Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Mehrfach, zuletzt 2002, verwehrte der für seine rigiden Entscheidungen berühmte Wächterrat für das Versicherungswesen der Betriebskrankenkasse ihr patientenfreundliches Angebot. Geduldig klagte sich die Kasse durch die Instanzen. Die Bundesrichter betonten mit ihrer Entscheidung, dass Behandlungsmethoden, Arznei- und Heilmittel „besonderer Therapierichtungen“ aus dem Leistungskatalog nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden können. Die schulmedizinische Sichtweise dürfe „nicht alleiniger Bewertungsmaßstab für die krankenversicherungsrechtliche Leistungspflicht“ sein. Das Gericht bestätigte der BKK Securvita, dass die anthroposophische Medizin und die Homöopathie eigenständige Therapierrichtungen sind, die von den Krankenkassen bezahlt werden dürfen. Heileurythmie, Maltherapie, plastisch-therapeutisches Gestalten, rhythmische Massage nach Wegman oder Sprachgestaltung können sich die 140.000 Mitglieder der BKK jetzt verordnen lassen, die Kosten dafür werden übernommen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten