physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Zürich CH

Die allcare Hausarzt-Zentren AG ist
ein modernes und innovatives
Unternehmen mit zwei Standorten in
Zürich. Wir bieten unseren
Patientinnen und Patienten
gesamtheitliche medizinische
Leistungen in den Fachbereichen
Allgemeine Innere Medizin,
Dermatologie, Gynäkologie,
Kardiologie, Physiotherapie und
Check-up an. Die enge
Zusammenarbeit zwischen unseren
Ärztinnen und Ärzten und unseren
Physiotherapeutinnen und
Physiotherapeuten ist bei uns
zentral und bildet einen
wesentlichen Bestandteil fü...
Apoplex
Die Zukunft der Handrehabilitation?
Exoskelette für die Hand könnten in Zukunft die Handrehabilitation erleichtern.
24.05.2022 • 1 Kommentar

Ein Schlaganfall kann das Leben auf den Kopf stellen. Der Verlust der Handfunktion stellt bei der Hälfte der Betroffenen eine immense Einschränkung in der Partizipationsfähigkeit ein. Sechs Millionen Menschen weltweit tragen jährlich Schädigungen der Handfunktion durch einen Schlaganfall davon.

In der Physio- und Ergotherapie wird anschließend versucht, durch Bewegungsanbahnung die Funktion wieder zurückzuerlangen. Dabei ist Therapiezeit bekanntlich kurz. Optimalerweise werden PatientInnen „gezwungen“ die Hand auch außerhalb der Therapie zu nutzen. Der sogenannte Forced-Use-Ansatz stellt dabei aktuell den Goldstandard in der Handrehabilitation dar.

Wenn die Handfunktion aber ohne Hilfe eines Therapeuten nicht ansatzweise funktioniert, läuft der Forced-Use-Ansatz ins Leere. Abhilfe könnten hier in Zukunft Exoskelette schaffen. Das Unternehmen Emovocare, eine Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne, entwickelte ein Hand-Exoskelett, das die Handrehabilitation in Zukunft unterstützen könnte.

Einfache Bedienung, natürliches Bewegungsgefühl
Zwei patentierte künstliche Sehnen werden beim Benutzer dorsal über die Finger gelegt und mit Silikonringen an den Fingern befestigt. Dadurch bleibt die palmare Fläche von Hand und Fingern frei und ermöglicht so auch sensorischen Input. Bedient wird das Gerät mit der nicht betroffenen Hand über eine kleine Fernbedienung. Bei Exoskeletten für die Hand stellt der Ort des Motors eine Herausforderung dar. Ein klobiger Kasten am Handgelenk oder Unterarm ist weder alltagstauglich noch fördert er das immersive Gefühl, tatsächlich die eigene Hand zu nutzen. Das Exoskelett von Emovocare setzt auf einen Motor an einem längeren Kabel, der wie eine Gürteltasche an der Hüfte befestigt werden kann.

Das Gerät ist in der Lage die Hand fest zupacken zu lassen, es können aber auch sanfte Bewegungen durchgeführt werden. Dabei werden sogar unregelmäßige Oberflächen erkannt. Ein Manko: Da nur zwei Sehnen über vier Finger gelegt werden sollten NutzerInnen keine Unterstützung bei feinmotorischen Aktivitäten erwarten.



Noch keine Serienreife
Bisherig verfügbare Exoskelette für die Hand (wie zum Beispiel dieses Modell) sind in ihrer Ausführung sehr aufwendig und auch teuer. Ziel von Emovocare ist es, ein kostengünstiges, einfach zu bedienendes Exoskelett zu produzieren, dass für den Laien schnell und einfach verfügbar ist.

Derzeit ist das Gerät nur in der Schweiz erhältlich. Betroffene können auf der Homepage der Firma einen Antrag für eine kostenlose Probestunde ausfüllen. Wann und unter welchen Konditionen das Gerät in Deutschland verfügbar sein wird ist nicht klar. Derzeit läuft ein Crowdfunding-Projekt um die Massenproduktion zu beginnen.

Daniel Bombien / physio.de

Mehr Lesen über

ApoplexHandTherapieExoskelett


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 9 Monaten
Natürlich ist eine eins zu eins Betreuung in der PT + Ergotherapie nicht ganz ungewöhnlich und auch motorisierte und steuerbare Hilfsmittel sind nicht so ganz neu, mit dem Knie fing es wohl an. Der richtige Einsatz und genügende Anleitung sind aber immer wieder das Problem, die Entwickler kennen die genauer, aber wir finden sie nicht immer beim Verkauf!

Die nicht betroffene Seite mit mechanischer Hemmung auszuschließen, war schon vor der enlischspachigen Titulierung üblich und bewährt.
mfg hgbblush
1

Gefällt mir

• Halbtitan
Natürlich ist eine [b]eins zu eins[/b] Betreuung in der PT + Ergotherapie nicht ganz ungewöhnlich und auch motorisierte und steuerbare Hilfsmittel sind nicht so ganz neu, mit dem Knie fing es wohl an. Der richtige Einsatz und genügende Anleitung sind aber immer wieder das Problem, die Entwickler kennen die genauer, aber wir finden sie nicht immer beim Verkauf! Die nicht betroffene Seite mit mechanischer Hemmung auszuschließen, war schon vor der enlischspachigen Titulierung üblich und bewährt. mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

Natürlich ist eine eins zu eins Betreuung in der PT + Ergotherapie nicht ganz ungewöhnlich und auch motorisierte und steuerbare Hilfsmittel sind nicht so ganz neu, mit dem Knie fing es wohl an. Der richtige Einsatz und genügende Anleitung sind aber immer wieder das Problem, die Entwickler kennen die genauer, aber wir finden sie nicht immer beim Verkauf!

Die nicht betroffene Seite mit mechanischer Hemmung auszuschließen, war schon vor der enlischspachigen Titulierung üblich und bewährt.
mfg hgbblush



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Apoplex
Der ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer
Wir stellen Ihnen Ausbildungswege und Einsatzmöglichkeiten vor.
24.06.2021 Gastbeitrag
Apoplex
Vagusnervstimulation in der ...
Physiotherapie in Kombination mit elektrischer Stimulation des Vagusnervs scheint die Armfunktion ...
08.06.2021 • Von C.H.
Apoplex
Funktionsgewinn durch Pharmakologie?
Helfen Medikamente nach einem Schlaganfall?
15.05.2021 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns