physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Barmbek

Liebe Physiotherapeuten,

wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine Unterstützung in
Barmbek.


Was Dich erwartet:

Wir sind ein nettes und
familiäresTeam
Du hast deinen eigenen Therapieraum
mit abwechslungsreichem
Patientenklientel.
Mitgestaltung deiner Arbeitszeiten
30 Minuten-Taktung
Keine Empfangstätigkeiten, da wir
vier nette Empfangskräfte haben
Faires Gehalt mit kleinen „Extras
„
Mach Dir doch einen ersten Eindruck
von uns:
www.therapiezentrum-ankerplatz.de
...
0
Fibromyalgie: Elektro hilft
Elektrotherapie bei Fibromyalgie
Studie untersucht die Wirksamkeit von transkutaner elektrischer Nervenstimulation (TENS) zur Behandlung von Bewegungsschmerzen.
28.02.2020 • 1 Kommentar

Fibromyalgiepatienten leiden häufig unter einer Vielzahl von Symptomen. Dazu zählen insbesondere Schmerzen und Fatigue. Um die Einnahme von Medikamenten der zum großen Teil weiblichen Betroffenen zu reduzieren, hat sich die Anwendung von Bewegungsübungen bewährt. In einer im November veröffentlichten Studie haben Wissenschaftler der University of Iowa (Vereinigte Staaten) nun mithilfe eines randomisierten-kontrollierten Designs untersucht, ob die Anwendung von TENS ebenfalls zur Reduktion von Fibromyalgie-Symptomen beitragen kann.

Insgesamt nahmen 301 ausschließlich weibliche Patientinnen an der Studie teil. Sie wurden zufällig in drei Gruppen aufgeteilt. Gruppe eins erhielt eine aktive TENS-Behandlung. Gruppe zwei erhielt eine Placebo-TENS-Behandlung und die Probandinnen in der dritten Gruppe bekamen gar keine TENS-Behandlung. Über einen Zeitraum von ca. drei Monaten absolvierten alle Probandinnen nach einem komplexen Ablaufschema verschiedene Behandlungsphasen sowie insgesamt vier Aufenthalte im Studienzentrum.

Die Ergebnisse zeigen, dass eine vierwöchige TENS-Behandlung bei gleichbleibender Medikation im Vergleich zur Placebo- und zur Kontrollgruppe zu einer statistisch signifikanten Reduktion von Bewegungsschmerzen und Fatigue führt. Das Ausmaß der Verbesserung war so groß, dass laut Autoren ein positiver Einfluss auf das Krankheitserleben wahrscheinlich ist. Aufgrund der vielversprechenden Ergebnisse empfehlen die Wissenschaftler eine systematische Erprobung der Maßnahme in einem alltagsnahen Behandlungssetting.

Den Originalartikel finden sie hier.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

FibromyalgieElektrotherapieTherapieStudieTENS


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
28.02.2020 13:29
Haben da ausnahmsweise Qualifizierte angelegt!

Für mich ist die Aussage das Elektrotherapie nichts bringt ein Inkompetenzeingestaendnis.

Man kann auch sagen Sonnenlicht oder Schwerkraft bringt nichts.

Schwachsinn.
1

Gefällt mir

• Alfred Kramer
Haben da ausnahmsweise Qualifizierte angelegt! Für mich ist die Aussage das Elektrotherapie nichts bringt ein Inkompetenzeingestaendnis. Man kann auch sagen Sonnenlicht oder Schwerkraft bringt nichts. Schwachsinn.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Haben da ausnahmsweise Qualifizierte angelegt!

Für mich ist die Aussage das Elektrotherapie nichts bringt ein Inkompetenzeingestaendnis.

Man kann auch sagen Sonnenlicht oder Schwerkraft bringt nichts.

Schwachsinn.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Fibromyalgie
Per Leitfaden schneller zur Diagnose
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) veröffentlicht mehrteiligen Leitfaden.
25.01.2023
Krankheitsbilder
Mythen und Fakten zur Fibromyalgie
Hätten Sie es gewusst?
08.11.2022 • Von D. Bombien
Myofascial Release Therapie bei Fibromyalgie
Wenn man es sich schön rechnet
Übersichtsarbeit zu Myofascial Release Therapie deckt die Schwächen der Forschung in dem Gebiet ...
22.04.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns