physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Neustadt/Weinstr.

Wir sind ein fröhliches,
sympathisches und engagiertes Team
und suchen ab 01.10.2023 eine
Physiotherapeut*in in Vollzeit oder
Teilzeit.

Was bieten wir Dir?

- helle und freundliche
Behandlungsräume
- engagierte, ganztägige
Rezeptionsunterstützung
- ein überdurchschnittliches
Gehalt
- Fortbildungszuschüsse und
Fortbildungstage
- jährliche Mitarbeiter- und
Gehaltsentwicklungsgespräche

Bei Interesse freuen wir uns über
eine Bewerbung per Email an:
info@hecopa-gmbh.de oder pe...
0
Arbeitsmarkt
Fachkräftesituation in Deutschland
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) blickt in einer Studie auf 2021 zurück.
01.03.2022 • 0 Kommentare

Das Wort „Fachkräftemangel“ hört man im Zusammenhang mit der Physiotherapie oft. Auch die Studie des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) zeigt nochmals auf, wie leergefegt der deutsche Arbeitsmarkt in der Physiotherapie 2021 war. Doch auch weitere Ausbildungsberufe sind betroffen.

In der Arbeitsmarktentwicklung 2021 werden insbesondere die Auswirkungen der Pandemie deutlich. Im Zuge der Lockerungen in der Jahresmitte setzte auch eine konjunkturelle Erholung in der Wirtschaft ein und damit auch eine gesteigerte Nachfrage nach Arbeitskräften.

Insgesamt habe sich laut Studie die Zahl der offenen Stellen, für die es rechnerisch bundesweit keine passend qualifizierten Arbeitslosen gibt, im Jahresverlauf 2021 mehr als verdoppelt. Besonders groß zeigt sich die Fachkräftelücke bei Fachkräften mit abgeschlossener Berufsausbildung. Das Berufsfeld „Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung“ sei laut Studie am meisten davon betroffen, auf dem Arbeitsmarkt keine adäquat ausgebildeten Beschäftigten finden zu können.

Wie auch in den letzten 8 Jahren ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in der Altenpflege am größten. Hier lag die Fachkräftelücke bei gut 17.700 offenen Stellen. Das heißt, dass selbst wenn jeder Stelle eine qualifizierte Fachkraft zugewiesen werden kann, immer noch 17.700 Stellen frei blieben.

Für die Physiotherapie erreicht die Fachkräftelücke einen Wert von 9.846. Im Schnitt konnten mehr als acht von zehn offenen Stellen nicht mit passend qualifizierten Arbeitssuchenden besetzt werden!

Claudia Czernik / physio.de

Mehr Lesen über

FachkräftemangelPhysiotherapie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Physios aus dem Ausland
Alles anders in NRW
Die sprachlichen Anforderungen zur Berufsanerkennung ausländischer Fachkräfte im ...
16.09.2023
Leuchtturmprojekt
Pakt für Gesundheits- und Pflegeberufe gegründet
Schleswig-Holstein startet neue Initiative gegen Fachkräftemangel im Gesundheitswesen.
08.07.2023 • Von O.G.
Physiotherapie
Bundesagentur für Arbeit über den ...
Engpassberufe auf neuem Höchstwert – Physiotherapeuten auf Platz 2
12.06.2023 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns