physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Liebe Physios,

wir suchen dringend Verstärkung
für unsere Physiotherapiepraxis im
Hamburger Westen.

Wir sind eine überwiegend
orthopädisch arbeitende Praxis,
weswegen eine MT Fortbildung oder
die Bereitschaft eine solche zu
beginnen, von Vorteil ist!

Unser Team ist sehr kollegial und
hoch motiviert, die
Arbeitsatmosphäre ist locker und
entspannt.

Was euch bei uns konkret erwartet:

- Schöne, helle Räume im Altbau
- Eine Sekretärin, die sich um die
Terminvergabe kümmer...
Fraktur bei Osteoporose bedeutet nicht automatisch Pflegeheim
Konzepte zur ganzheitlichen Prävention und Versorgung geriatrischer Patienten sind gefragt.
12.12.2016 • 0 Kommentare

Jedes Jahr erleiden rund 700.000 geriatrische Patienten in Deutschland eine Fraktur. Außerdem gibt es immer mehr Osteoporose-Patienten, deren Erkrankung meist nicht hinreichend behandelt wird. Beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin wurde deshalb eine Arbeitsgemeinschaft zum Thema Alterstraumatologie gegründet.

Gerade bei älteren Patienten hat eine Fraktur oft den Verlust der Selbstständigkeit und die Zunahme der Pflegebedürftigkeit zur Folge. Um den daraus resultierenden Behandlungsanforderungen zu begegnen, gibt es bereits 50 von der DGOU zertifizierte AltersTraumaZentren® (weitere 150 sind geplant). Anders als bei der regulären Versorgung wird in diesen Einrichtungen besonderer Wert auf die Rückkehr der Patienten in ihr häusliches Umfeld gelegt.

In den interdisziplinären Teams sind vor allem Altersmedizinier, Physiotherapeuten und Pflegekräfte gefragt. Neben der Versorgung der akuten Erkrankung sollen die medikamentöse Behandlung der Osteoporose optimiert und eine Sturzprophylaxe durchgeführt werden. Die Wirksamkeit des Konzepts der Sturzprophylaxe, wurde durch eine ebenfalls beim DKOU vorgestellte Studie nochmals unterstrichen.

Um die Qualität der AltersTraumaZentren® zu überprüfen, wird ein Patientenregister angelegt. Außerdem soll die Medikation der Patienten nach einem Jahr kontrolliert und bei Bedarf neu eingestellt werden.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

AlterOsteoporosePflegebedürftigkeit


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Schlucken
Dysphagie im Alter
Wenn das Schlucken zur Gefahr wird.
15.07.2022 • Von F.Stelljes
Therapiemethoden
Krafttraining erhält mobil?
Neue Übersichtsarbeit und Meta-Analyse zum Einfluss von Krafttraining auf die Gehfähigkeit
23.08.2022
Alter
Gruppengymnastik hält fit, oder etwa doch nicht?
Studie untersuchte den Effekt von Gymnastik in Kleingruppen mit überraschendem Ergebnis.
16.05.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns