physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf Pempelfort

Physio-Train ist eine moderne
Krankengymnastik Praxis mit dem
Schwerpunkt Orthopädie, Neurologie
sowie einem präventiven
sportlichen Selbstzahler Bereich.
Im Bereich Orthopädie arbeiten wir
mit modernsten Geräten wie
Isokinetik und Computergestützten
Trainingsgeräten.
Wir betreiben 2 Standorte in
Düsseldorf.
Eine Praxis befindet sich auf dem
Werksgelände, der Mercedes Benz
Daimler AG.
Wir sind dabei den Standort
Nordstrasse auf 2 Etagen zu
erweitern und suchen für unsere
frisch ren...
Gegen Adipositas bei Kindern
Wissenschaftskongress in München erforscht Ursachen und Folgen kindlichen Übergewichts.
15.03.2014 • 0 Kommentare

"In Deutschland ist mittlerweile jeder zweite Erwachsene übergewichtig. Und immer öfter beginnen Gewichtsprobleme schon im Kindes- und Jugendalter". Mit diesen Worten eröffnete die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml am 13. März die internationale Konferenz "The Power of Programming 2014" zu den Entwicklungsursachen von Adipositas und langfristiger Gesundheit.

Langfristiges Übergewicht könne für die betroffenen Kinder und Jugendlichen gravierende körperliche und seelische Folgen haben. Neben Problemen mit Wirbelsäule und Gelenken nannte sie auch den Typ II-Diabetes. Hinzu kämen Selbstwertprobleme und Mobbing. Ernährungs- und Lebensstil beeinflussen aktuellen Forschungen zufolge bereits während der Schwangerschaft und der frühen Kindheit die spätere Tendenz zu Übergewicht und dessen Folgen. Bereits in jungen Jahren, so die Wissenschaftler, wird man auf Übergewicht quasi "programmiert".

Was also tun? Das bayerische Gesundheitsministerium verweist auf Projekte wie die bayerische Initiative "Gesund. Leben. Bayern", die sich unter anderem an schwangere Frauen, stillende Mütter, Kinder und Jugendliche richtet und die "Tiger Kids", ein bundesweites Programm zur Adipositasprävention in Kindergärten. Ein gesundes Leben durch gesunde Ernährung und Bewegung und Verhaltensänderungen bereits bei Schwangeren, Klein- und Kindergartenkindern sind wichtige Bausteine dieser Projekte.

Angaben der Deutschen Diabetes Hilfe zufolge hat sich die Anzahl der Typ-2-Diabetes-Neuerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in den letzten zehn Jahren verfünffacht. Bundesweit erkranken jährlich rund 270 000 Menschen neu daran. Der Wissenschaftskongress "The Power of Programming 2014" beleuchtet noch bis heute, wie sich solche langfristigen Folgen durch die Erforschung des Zusammenhangs von frühkindlicher Ernährung und Lebensstileinflüssen auf Übergewicht vermeiden lassen.


SH / physio.de

Mehr Lesen über

AdipositasBayernKinder


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zur Knie-Endoprothese
Immer schön in Gang bleiben!
Adipositas führt zum verfrühten Einsatz einer Knieendoprothese.
21.02.2023 • Von F.Stelljes
Adipositas / Diabetes
Die Bedeutung der sozialen Umfeldes bei der ...
In welchem Maß dient das soziale Umfeld als Unterstützungsfaktor bei der Gewichtsreduktion von ...
09.07.2022 Gastbeitrag
Adipositas und Pandemie
Schwere Zeiten
Forsa-Umfrage macht die körperlichen Spuren der Pandemie bei Kindern und Jugendlichen sichtbar.
06.07.2022 • Von F.Stelljes
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns