Unsere Mitarbeiter sind uns
wichtig. Deshalb bieten wir viele
Besonderheiten an, dass Sie sich
als Mitarbeiter bei uns richtig
wohlfühlen. Besonders für
Berufseinsteiger haben wir ganz
tolle Möglichkeiten entwickelt.
Beruf und Familie verbinden? Dann
sind Sie bei uns richtig!!
Sie suchen ein Praxisteam, was
Ihnen die Möglichkeit bietet, dass
Sie Arbeit und Familie sehr gut
unter einen Hut bekommen können?
Dann kommen Sie zu uns. Als
motivierte/r Therapeut*in bieten
wir Ihnen hervorrag...
wichtig. Deshalb bieten wir viele
Besonderheiten an, dass Sie sich
als Mitarbeiter bei uns richtig
wohlfühlen. Besonders für
Berufseinsteiger haben wir ganz
tolle Möglichkeiten entwickelt.
Beruf und Familie verbinden? Dann
sind Sie bei uns richtig!!
Sie suchen ein Praxisteam, was
Ihnen die Möglichkeit bietet, dass
Sie Arbeit und Familie sehr gut
unter einen Hut bekommen können?
Dann kommen Sie zu uns. Als
motivierte/r Therapeut*in bieten
wir Ihnen hervorrag...
In einer kürzlich veröffentlichten Studie von drei Wissenschaftlerinnen der Jacobs Universität in Bremen wurde mithilfe einer Fragebogenerhebung untersucht, inwiefern bei älteren Menschen ein Zusammenhang zwischen Schlaf, Leistungsfähigkeit, Gesundheitsverhalten, Lebensqualität und subjektivem Gesundheitsempfinden besteht. Sie befragten dafür 126 Personen über 50 Jahre (Mittelwert: 72 Jahre) in Senioreneinrichtungen und Sportvereinen zu
- personenbezogenen Daten (Alter, Geschlecht, Beziehungen, Arbeitsstatus, Bildung, Lebensumstände, Krankheiten)
- subjektiver Empfindung der Schlafqualität, -dauer und Leistungsfähigkeit im Wachzustand (Pittsburgh Sleep Quality Index)
- subjektiver Empfindung von Gesundheit und Lebensqualität (12-Item Short-Form Health Survey)
- Essensgewohnheiten
Mithilfe einer speziellen Analysetechnik versuchten die Wissenschaftlerinnen Zusammenhänge zwischen den vier Faktoren nachzuweisen. Tatsächlich stellten sie fest, dass Schlafqualität und -dauer vor allem die Leistungsfähigkeit am Tag beeinflussten. Diese wiederum hatte zusammen mit den Ernährungsgewohnheiten Auswirkungen auf das subjektive Gesundheitsempfinden und die Lebensqualität der Probanden.
Laut den Autorinnen der Studie sollten gesundheitliche Interventionen für ältere Menschen in Zukunft deshalb nicht nur auf die Verbesserung von Schlafdauer und -qualität abzielen, sondern alle betrachteten Aspekte integrieren. Insbesondere die Beratung im Rahmen von Routineuntersuchungen könne älteren Menschen helfen, länger einen gesunden Lebensstil zu pflegen und somit das Wohlbefinden fördern.
Originalstudie
Tan, L., Whittal, A., & Lippke, S. (2018). Associations among Sleep, Diet, Quality of Life, and Subjective Health. Health Behavior and Policy Review, 5(2), 46-58.
Catrin Heinbokel / physio.de
StudieSchlaf
Mein Profilbild bearbeiten