physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bad Nauheim

Wir suchen zur Verstärkung unseres
Teams einen
Physiotherapeuten (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit, zum
nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ihre Aufgaben bei uns in der
Physiotherapie

- Klassische physiotherapeutische
Behandlung von Patienten mit
Erkrankungen der drei Fachgebiete
als Heilverfahren und nach
operativen Eingriffen als Einzel-
und Gruppentherapie
- Sportphysiotherapeutische
Maßnahmen u. a. im Rahmen der
Medizinischen Trainingstherapie
- Durchführung und Anlei...
Buchbesprechung
Handfest- spezialisiertes Anatomiebuch
Detaillierte Fachliteratur für Handtherapeuten aus allen Branchen
24.01.2022 • 0 Kommentare

27 Knochen, 36 gelenkige Verbindungen und 39 Muskeln, von den unzähligen Bändern gar nicht zu sprechen – wer es in der Therapie hauptsächlich mit der Hand zu tun hat, muss ungeheures Detailwissen mitbringen. Genau das bietet das Buch „Anatomie und Biomechanik der Hand“ von den Ärzten Bernhard Hirt und Harun Seyhan, dem Physiotherapeuten Michael Wagner und dem Ergotherapeuten und Unternehmer Rainer Zumhasch. Die Inhalte sind hochspezialisiert und nichts für Anfänger, aber für Fachleute sehr ausführlich und hilfreich.

Der Einstieg erfolgt über die Entwicklung des Handskeletts vom Fötus bis hin zum Erwachsenen und steigt dann in den Aufbau und die Funktion des proximalen und distalen Radioulnargelenks ein. Wer in der Materie noch nicht bewandert ist, wird hier schnell überfordert, da die Konzeption nicht bei Null anfängt, wie man das von anderen Anatomiebüchern kennt.

Es werden also nicht zuerst die einzelnen Knochen, dann die Verbindungen, folgend die Strukturen und Muskeln aufgezeigt. Das Buch orientiert sich nach Funktionseinheiten und veranschaulicht die komplexen Zusammenhänge in aufschlussreichen Bildern. Das gilt auch für weiterlaufende Kapitel. Von Handgelenk und Bewegungsachsen über Daumen bis hin zum Aufbau und der Funktion der Mittelhand und den Fingergelenken werden akribisch alle Strukturen sehr gut und umfassend beschrieben.

Sehr schön und besonders hilfreich für die Ergo- und Physiotherapie sind im zweiten Kapitel die Anatomie in Vivo die Strukturen von Unterarm und Hand dargestellt, die durch wunderbar anschauliche Zeichnungen auf der Haut die Palpation erleichtern. Als Therapeut würde man sich auch über Therapieansätze freuen, aber hier bleibt es ein puristisches Anatomiebuch.

Das Buch ist für Spezialisten, Handchirurgen und Handtherapeuten eine gute Unterstützung, wichtig wäre aber, sich schon im Vorfeld eine gute allgemeine anatomische Grundlage zu erarbeiten. Da das Buch sowohl Chirurgen als auch Physio- und Ergotherapeuten erreichen will, sind manche Details für die jeweilige Gruppe nicht immer gewinnbringend. Hilfreich wäre auch ein Glossar am Ende des Buches, damit die Abkürzungen sofort zugeordnet werden können. Es bleibt aber ein gutes und kompaktes Anatomiebuch. Dass man die Inhalte mit Kauf des Buches auch online abrufen kann, ist dabei ein großes Plus.

Ul. Ma. / physio.de

Bibliographie:
Bernhard Hirt, Harun Seyhan, Rainer Zumhasch, Michael Wagner
Anatomie und Biomechanik der Hand

Verlag: Thieme; 4. vollständig überarbeitete Edition (2. November 2021)
69,99 Euro
ISBN-13: 978-3132432062


Mehr Lesen über

HandBuchRezension


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Das Scaphoid
Schiffsbruch erlitten?
Die Kahnbeinfraktur, ihre Diagnostik und mögliche Behandlungsansätze.
30.01.2023 • Von F.Stelljes
Schulter
Frühe Mobilisation oder Ruhigstellung nach ...
Neu veröffentlichte Studie vergleicht die Ergebnisse der unterschiedlichen Nachsorgestrategien.
01.12.2022
Apoplex
Die Zukunft der Handrehabilitation?
Exoskelette für die Hand könnten in Zukunft die Handrehabilitation erleichtern.
24.05.2022 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns