physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

22043 Hamburg

Hallo liebe Kolleginnen und
Kollegen,

Wir suchen für unsere
interdisziplinäre Praxis in
Hamburg - Wandsbek
Physiotherapeuten:in in Vollzeit
oder Teilzeit (gerne auch
Berufsanfänger) für die Bereiche
Orthopädie und Neurologie.


Ihr arbeitet mit Ergotherapeuten
und Logopäden zusammen und betreut
unsere Klienten in unserer Praxis,
und Senioreneinrichtungen.

Deine Aufgaben sind vielfältig und
abwechslungsreich in einem
angenehmen
Ambiente mit netten Kollegen.

Was wir dir bieten...
GKV-HIS
Heilmittelstatistiken 2020
Umsatzsteigerungen und einige Ungereimtheiten
09.10.2021 • 17 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Auf der Homepage des GKV-HIS werden im Jahres- und Quartalsrhythmus die aktuellen Heilmittelumsätze veröffentlicht. Seit kurzem ist der Bundesbericht für das Jahr 2020 verfügbar.

Hier einige der wichtigsten Kennzahlen und deren Veränderungen zum Vorjahreszeitraum.

Bruttoumsatz
Der Bruttoumsatz für alle Heilmittel stieg im Jahr 2020 um 5,5 Prozent auf ca. 9,1 Mrd. Euro. Der Löwenanteil entfiel dabei mit ca. 6,5 Mrd. Euro erwartungsgemäß auf den Bereich der Physiotherapie, welche sich über eine Umsatzsteigerung von 4,5 Prozent freuen darf.
Dem gegenüber stehen die Bruttoumsätze für Ergotherapie von ca. 1,4 Mrd. Euro und Logopädie von ca. 0,95 Mrd. Euro. Die prozentualen Steigerungen zum Vorjahr betragen bei der Ergotherapie 7,5 Prozent und bei der Logopädie 7,3 Prozent.

Bruttoumsatz je 1.000 Versicherte
Interessant für so manchen Praxisbetreiber sind auch die Umsatzzahlen je 1.000 Versicherte. Diese betrugen in der Physiotherapie 89.881 Euro (plus 4,3 Prozent), in der Ergotherapie 19.213 Euro (plus 7,3 Prozent) und in der Logopädie 13.173 Euro (plus 7 Prozent).

Die TOP 3 der umsatzstärksten physiotherapeutischen Leistungen waren im Jahr 2020
  • 1. Krankengymnastik (Einzel): 43,8 Prozent
    2. Manuelle Therapie: 15,2 Prozent
    3. KG-ZNS Erwachsene (Einzel): 14,0 Prozent

Interessante Einordnung der Zahlen
  • • Gesamtausgaben der GKV 2020: 242,5 Mrd. Euro
    • Ausgaben für Heilmittel: 9,1 Mrd. Euro, entspricht 3,75 Prozent aller GKV-Ausgaben
    • Netto-Verwaltungskosten: 11,75 Mrd. Euro, entspricht 4,8 Prozent aller GKV-Ausgaben

Und laut eigener Aussage des GKV-Spitzenverbandes ist selbst ein Anteil von "etwas mehr als 5 Prozent [...] ein Anteil, der sicherlich nicht als ausschlaggebender Grund für die Kostensteigerungen im Gesundheitswesen herangezogen werden kann, wie dies gelegentlich geschieht."*

Abschließende Bemerkungen zur Arbeitsweise des GKV-Spitzenverbandes

  • • Eigentlich will der GKV-Spitzenverband die GKV-HIS Ergebnisse immer innerhalb von 15 Wochen vorlegen; es sei denn, es träten "erheblichen Lieferstörungen" auf. Welche exorbitanten Störungen dies aber nun seit Jahren sind, sodass regelmäßig der selbstgesteckte Zeitkorridor um ca. 5 Monate verfehlt wird, erschließt sich dem einfachen Berichterstatter nicht.

    • Ebenfalls seltsam mutet es an, dass im GKV-HIS Bericht Ausgaben für Heilmittel von 9,1 Mrd genannt werden, auf Seiten des AOK-Bundesverbandes aber 9,36 Mrd.

    • Auch die auf physiotherapeutische Versorgungsforschung spezialisierte TAL gGmbH stellte zuletzt im "Bundesbericht-HIS_202003" eklatante Mängel fest. Dies ist umso ärgerlicher, da die GKV-HIS Zahlen sowohl in Preisverhandlungen als auch bei der Festlegung der „Rahmenvorgaben Heilmittel“ eine zentrale Rolle spielen.

    • Diese Missstände bewogen die TAL gGmbH das Monitoring auf Basis der Zahlen des GKV-HIS bis auf Weiteres einzustellen (siehe Bericht TAL gGmbH). Auch wir denken darüber nach.

Sonstige Quellen
  • • tabellarische Darstellung der obengenannten Zahlen
    • kompletter GKV-HIS Bericht für 2020 (VOR dem Austauschen der Zahlen im November 2021)
    • kompletter GKV-HIS Bericht für 2020 (NACH dem Austauschen der Zahlen im November 2021)
Einen kritischen Bericht zum klammheimlichen Austausch der Zahlen durch den GKV‑Spitzenverband finden Sie hier.

Friedrich Merz / physio.de
*Pressestelle GKV-Spitzenverband "Fakten und Zahlen, Thema Verwaltungskosten GKV" vom 26.1.2010

Mehr Lesen über

GKV-HIS2020


Es gibt 17 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
Vor 9 Monaten
Die wirklich wichtige Zahl bei der Einordnung für das Jahr 2020 wurde aber vergessen zu erwähnen. Mit dem gestiegenen Bruttoumsatz von 5,5% für Heilmittel ging gleichzeitig eine starke Reduzierung von 18% bei den Behandlungseinheiten einher. Klar, vielerorts Kurzarbeit durch Corona. Also mehr Umsatz und weniger Gehaltskosten. Dazu sollte der Rettungsschirm aus dem Gesundheitsfond von etwa 10% des Jahresumsatzes nicht vergessen werden.

Zusammen also 15% Umsatzplus bei 18% weniger Arbeit. Davon können im Krisenjahr 2020 viele nur von träumen.
2

Gefällt mir

• Tiefschwarz
• Paul Böhringer
Die wirklich wichtige Zahl bei der Einordnung für das Jahr 2020 wurde aber vergessen zu erwähnen. Mit dem gestiegenen Bruttoumsatz von 5,5% für Heilmittel ging gleichzeitig eine starke Reduzierung von 18% bei den Behandlungseinheiten einher. Klar, vielerorts Kurzarbeit durch Corona. Also mehr Umsatz und weniger Gehaltskosten. Dazu sollte der Rettungsschirm aus dem Gesundheitsfond von etwa 10% des Jahresumsatzes nicht vergessen werden. Zusammen also 15% Umsatzplus bei 18% weniger Arbeit. Davon können im Krisenjahr 2020 viele nur von träumen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 9 Monaten
ja, ich erinnere mich, 2020 war wirklich ein tolles Jahr. 15% Umsatzplus bei 18% weniger Arbeit hatten wir nicht, dafür 60% Auslastung bei 120% Verwaltungsaufwand mit der Abwicklung aller Gruppen und Selbstzahlerleistungen. Kurzarbeit, massive Hygieneaufwendungen, permanente Änderungen der Vorschriften... Aber ich träume immer noch von 2020, weil es so geil war... face_with_rolling_eyes
19

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Herbert
• M0nique
• Ingo Friedrich
• vater
• alexander schwarz
• doreens
• perdi1903
• die neue
• Horatio72
• bernd5529
• claudia799
• rollo90
• beast
• Sybille Galland
• PhysioFit2016
• Marek Zünd
• Ladyfee
ja, ich erinnere mich, 2020 war wirklich ein tolles Jahr. 15% Umsatzplus bei 18% weniger Arbeit hatten wir nicht, dafür 60% Auslastung bei 120% Verwaltungsaufwand mit der Abwicklung aller Gruppen und Selbstzahlerleistungen. Kurzarbeit, massive Hygieneaufwendungen, permanente Änderungen der Vorschriften... Aber ich träume immer noch von 2020, weil es so geil war... [emoji]face_with_rolling_eyes[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

ja, ich erinnere mich, 2020 war wirklich ein tolles Jahr. 15% Umsatzplus bei 18% weniger Arbeit hatten wir nicht, dafür 60% Auslastung bei 120% Verwaltungsaufwand mit der Abwicklung aller Gruppen und Selbstzahlerleistungen. Kurzarbeit, massive Hygieneaufwendungen, permanente Änderungen der Vorschriften... Aber ich träume immer noch von 2020, weil es so geil war... face_with_rolling_eyes

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
Vor 9 Monaten
@Jens Uhlhorn Das ist natürlich für dich nicht schön. Die Werte 15% mehr bei 18% weniger Arbeit sind Durchschnittswerte. So ist das mit dem Durchschnitt. Bei dir also nicht so gut, bei jemand anderen viel besser.
1

Gefällt mir

• Tiefschwarz
[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Das ist natürlich für dich nicht schön. Die Werte 15% mehr bei 18% weniger Arbeit sind Durchschnittswerte. So ist das mit dem Durchschnitt. Bei dir also nicht so gut, bei jemand anderen viel besser.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@Jens Uhlhorn Das ist natürlich für dich nicht schön. Die Werte 15% mehr bei 18% weniger Arbeit sind Durchschnittswerte. So ist das mit dem Durchschnitt. Bei dir also nicht so gut, bei jemand anderen viel besser.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor 9 Monaten
@mark760 Naja, bei Jens Uhlhorn liefs nicht gut. Nach deinen Interpretation liefs ja beim Durchschnitt ganz gut.
Trotz allem bist du mit Abstand der größte Schreihals, wenn es um Erhöhung der Vergütungen, aber nicht im 20iger Takt geht. Aber du bist auch der mit der Erfahrung, dass die PI nur zum Kohle abholen kommen um gleich wieder auf die Residenz nach Malle zu jetten. Und ganz nebenbei: 100% Einsatz leistest du bei 120.000€ p/a.....
Viel heiße Luft👎
9

Gefällt mir

• MikeL
• Jens Uhlhorn
• Herbert
• M0nique
• vater
• die neue
• Horatio72
• PhysioFit2016
• Ladyfee
[mention]mark760[/mention] Naja, bei Jens Uhlhorn liefs nicht gut. Nach deinen Interpretation liefs ja beim Durchschnitt ganz gut. Trotz allem bist du mit Abstand der größte Schreihals, wenn es um Erhöhung der Vergütungen, aber nicht im 20iger Takt geht. Aber du bist auch der mit der Erfahrung, dass die PI nur zum Kohle abholen kommen um gleich wieder auf die Residenz nach Malle zu jetten. Und ganz nebenbei: 100% Einsatz leistest du bei 120.000€ p/a..... Viel heiße Luft👎
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@mark760 Naja, bei Jens Uhlhorn liefs nicht gut. Nach deinen Interpretation liefs ja beim Durchschnitt ganz gut.
Trotz allem bist du mit Abstand der größte Schreihals, wenn es um Erhöhung der Vergütungen, aber nicht im 20iger Takt geht. Aber du bist auch der mit der Erfahrung, dass die PI nur zum Kohle abholen kommen um gleich wieder auf die Residenz nach Malle zu jetten. Und ganz nebenbei: 100% Einsatz leistest du bei 120.000€ p/a.....
Viel heiße Luft👎

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
Vor 9 Monaten
Beitrag entfernt. Er ist polemisch formuliert. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
@Ingo Friedrich Auch etwas zum Thema zu sagen? Oder glaubst du, dass dein persönlicher Angriff die von mir genannten Fakten in Luft auflösen lässt? Deine Taktik ist sehr verbreitet bei der Querdenker Front.
1

Gefällt mir

[mention]Ingo Friedrich[/mention] Auch etwas zum Thema zu sagen? Oder glaubst du, dass dein persönlicher Angriff die von mir genannten Fakten in Luft auflösen lässt? Deine Taktik ist sehr verbreitet bei der Querdenker Front.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

Beitrag entfernt. Er ist polemisch formuliert. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
@Ingo Friedrich Auch etwas zum Thema zu sagen? Oder glaubst du, dass dein persönlicher Angriff die von mir genannten Fakten in Luft auflösen lässt? Deine Taktik ist sehr verbreitet bei der Querdenker Front.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mark760 schrieb:

Die wirklich wichtige Zahl bei der Einordnung für das Jahr 2020 wurde aber vergessen zu erwähnen. Mit dem gestiegenen Bruttoumsatz von 5,5% für Heilmittel ging gleichzeitig eine starke Reduzierung von 18% bei den Behandlungseinheiten einher. Klar, vielerorts Kurzarbeit durch Corona. Also mehr Umsatz und weniger Gehaltskosten. Dazu sollte der Rettungsschirm aus dem Gesundheitsfond von etwa 10% des Jahresumsatzes nicht vergessen werden.

Zusammen also 15% Umsatzplus bei 18% weniger Arbeit. Davon können im Krisenjahr 2020 viele nur von träumen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Xela
Vor 9 Monaten
@F. Merz

Ihre Schlußfolgerung - sich auch nur in Teilen zurückzuziehen - kann ich nicht nachvollziehen. Wir mögen nicht immer der gleichen Meinung sein, dennoch schätze ich Ihre Arbeit und die der gesamten Redaktion. Wäre es nicht gerade Aufgabe der "IV. Macht", unerlässlich den Finger in die offenen Wunden zu legen? Die BPK ist beinahe täglich zu erreichen, das BGM steht dauernd zur Verfügung. Dieses Thema ist ja nicht das einzige, bei dem sich derzeit die Beteiligten ständig dem berechtigten Vorwurf ausgesetzt sehen, bewußt zu lügen - oder einfach unfähig sind, ordentliche Zahlen zu präsentieren.
Auf einen Physio als Abgeordneten brauchen wir so schnell nicht hoffen. Jetzt ist wieder Pressedruck gefragt.
1

Gefällt mir

• MikeL
@F. Merz Ihre Schlußfolgerung - sich auch nur in Teilen zurückzuziehen - kann ich nicht nachvollziehen. Wir mögen nicht immer der gleichen Meinung sein, dennoch schätze ich Ihre Arbeit und die der gesamten Redaktion. Wäre es nicht gerade Aufgabe der "IV. Macht", unerlässlich den Finger in die offenen Wunden zu legen? Die BPK ist beinahe täglich zu erreichen, das BGM steht dauernd zur Verfügung. Dieses Thema ist ja nicht das einzige, bei dem sich derzeit die Beteiligten ständig dem berechtigten Vorwurf ausgesetzt sehen, bewußt zu lügen - oder einfach unfähig sind, ordentliche Zahlen zu präsentieren. Auf einen Physio als Abgeordneten brauchen wir so schnell nicht hoffen. Jetzt ist wieder Pressedruck gefragt.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
Vor 9 Monaten
Wenn man als klarer Krisengewinner aus 2020 und sehr wahrscheinlich auch 2021* hervorgeht, ist es verständlich, dass hier versucht wird die Fakten unter den Tisch zu kehren.

* Es gibt einen Nachholeffekt von Therapien und dazu kommen die deutlichen Steigerungen der Vergütungen ab 1.8.21
1

Gefällt mir

Wenn man als klarer Krisengewinner aus 2020 und sehr wahrscheinlich auch 2021* hervorgeht, ist es verständlich, dass hier versucht wird die Fakten unter den Tisch zu kehren. * Es gibt einen Nachholeffekt von Therapien und dazu kommen die deutlichen Steigerungen der Vergütungen ab 1.8.21
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

Wenn man als klarer Krisengewinner aus 2020 und sehr wahrscheinlich auch 2021* hervorgeht, ist es verständlich, dass hier versucht wird die Fakten unter den Tisch zu kehren.

* Es gibt einen Nachholeffekt von Therapien und dazu kommen die deutlichen Steigerungen der Vergütungen ab 1.8.21

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 9 Monaten
@mark760 Nachholeffekt bei Therapien? Den Rettungsschirm gab es, weil KEIN Nachholeffekt möglich ist.
4

Gefällt mir

• MikeL
• Hanibal29
• die neue
• Ladyfee
[mention]mark760[/mention] Nachholeffekt bei Therapien? Den Rettungsschirm gab es, weil KEIN Nachholeffekt möglich ist.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@mark760 Nachholeffekt bei Therapien? Den Rettungsschirm gab es, weil KEIN Nachholeffekt möglich ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
Vor 9 Monaten
@Jens Uhlhorn Das werden wir dann mit dem GKV-HIS für 2021 sehen. Also hier wohl nicht wink .

Für das 1. Halbjahr 2021 gibt es im Vergleich zum 1. Halbjahr 2020 wenigstens schon Mehrausgaben von knapp 1 Mrd. € *. Da gab es allerdings noch keine Vergütungssteigerungen. Für mich eindeutig ein Nachholeffekt.

1. Halbjahr 2019 4,2 Mrd. € vs. 1. Halbjahr 2020 4,1 Mrd. € vs. 1. Halbjahr 2021 5,1 Mrd €.

* Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2021 - Bundesgesundheitsministerium
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Das werden wir dann mit dem GKV-HIS für 2021 sehen. Also hier wohl nicht [emoji]wink[/emoji] . Für das 1. Halbjahr 2021 gibt es im Vergleich zum 1. Halbjahr 2020 wenigstens schon Mehrausgaben von knapp 1 Mrd. € *. Da gab es allerdings noch keine Vergütungssteigerungen. Für mich eindeutig ein Nachholeffekt. 1. Halbjahr 2019 4,2 Mrd. € vs. 1. Halbjahr 2020 4,1 Mrd. € vs. 1. Halbjahr 2021 5,1 Mrd €. * https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/2021/3-quartal/finanzentwicklung-der-gkv-im-1-halbjahr-2021.html
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@Jens Uhlhorn Das werden wir dann mit dem GKV-HIS für 2021 sehen. Also hier wohl nicht wink .

Für das 1. Halbjahr 2021 gibt es im Vergleich zum 1. Halbjahr 2020 wenigstens schon Mehrausgaben von knapp 1 Mrd. € *. Da gab es allerdings noch keine Vergütungssteigerungen. Für mich eindeutig ein Nachholeffekt.

1. Halbjahr 2019 4,2 Mrd. € vs. 1. Halbjahr 2020 4,1 Mrd. € vs. 1. Halbjahr 2021 5,1 Mrd €.

* Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2021 - Bundesgesundheitsministerium

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
Vor 9 Monaten
@mark760
mark760 schrieb am 09.10.2021 15:52 Uhr:1. Halbjahr 2019 4,2 Mrd. € vs. 1. Halbjahr 2020 4,1 Mrd. € vs. 1. Halbjahr 2021 5,1 Mrd €.

* Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2021 - Bundesgesundheitsministerium

Wird irgendwo klar was die div. Preissteigerungen (u.a. im 3.Q 2019) für Folgen auf diese Zahlen haben? Ebenso wird der Spahnschirm im 1.Hj. 20 einen Effekt gehabt haben. Nur welchen - wo wird das klar?
1

Gefällt mir

[mention]mark760[/mention] [zitat][b]mark760 schrieb am 09.10.2021 15:52 Uhr:[/b]1. Halbjahr 2019 4,2 Mrd. € vs. 1. Halbjahr 2020 4,1 Mrd. € vs. 1. Halbjahr 2021 5,1 Mrd €. * Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2021 - Bundesgesundheitsministerium[/zitat] Wird irgendwo klar was die div. Preissteigerungen (u.a. im 3.Q 2019) für Folgen auf diese Zahlen haben? Ebenso wird der Spahnschirm im 1.Hj. 20 einen Effekt gehabt haben. Nur welchen - wo wird das klar?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



302er schrieb:

@mark760
mark760 schrieb am 09.10.2021 15:52 Uhr:1. Halbjahr 2019 4,2 Mrd. € vs. 1. Halbjahr 2020 4,1 Mrd. € vs. 1. Halbjahr 2021 5,1 Mrd €.

* Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2021 - Bundesgesundheitsministerium

Wird irgendwo klar was die div. Preissteigerungen (u.a. im 3.Q 2019) für Folgen auf diese Zahlen haben? Ebenso wird der Spahnschirm im 1.Hj. 20 einen Effekt gehabt haben. Nur welchen - wo wird das klar?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Xela schrieb:

@F. Merz

Ihre Schlußfolgerung - sich auch nur in Teilen zurückzuziehen - kann ich nicht nachvollziehen. Wir mögen nicht immer der gleichen Meinung sein, dennoch schätze ich Ihre Arbeit und die der gesamten Redaktion. Wäre es nicht gerade Aufgabe der "IV. Macht", unerlässlich den Finger in die offenen Wunden zu legen? Die BPK ist beinahe täglich zu erreichen, das BGM steht dauernd zur Verfügung. Dieses Thema ist ja nicht das einzige, bei dem sich derzeit die Beteiligten ständig dem berechtigten Vorwurf ausgesetzt sehen, bewußt zu lügen - oder einfach unfähig sind, ordentliche Zahlen zu präsentieren.
Auf einen Physio als Abgeordneten brauchen wir so schnell nicht hoffen. Jetzt ist wieder Pressedruck gefragt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
Vor 9 Monaten
Wenn das GKV-HIS nicht funktioniert (was ich von Seiten der BKK Mobil Oil für Q4.2019 bestätigen kann), wundert es mich auch nicht, dass es beim Spahn-Schirm zu vielfachen Minderzahlungen kam.

Ein Kollege hat statt 32.000 € nur 25.000 € erhalten und keine Chance an die Differenz zu kommen.
1

Gefällt mir

• vater
Wenn das GKV-HIS nicht funktioniert (was ich von Seiten der BKK Mobil Oil für Q4.2019 bestätigen kann), wundert es mich auch nicht, dass es beim Spahn-Schirm zu vielfachen Minderzahlungen kam. Ein Kollege hat statt 32.000 € nur 25.000 € erhalten und keine Chance an die Differenz zu kommen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vater
Vor 9 Monaten
Ich bin auch so ein Kollege, klage aktuell vor Gericht!
1

Gefällt mir

Ich bin auch so ein Kollege, klage aktuell vor Gericht!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



vater schrieb:

Ich bin auch so ein Kollege, klage aktuell vor Gericht!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
Vor 9 Monaten
@vater
Kannst Du mich auf dem laufenden halten - wir und ein Kollege hatten keinen Erfolg.

Konntest Du den Fehler der GKV/HIS nachweisen?
1

Gefällt mir

[mention]vater[/mention] Kannst Du mich auf dem laufenden halten - wir und ein Kollege hatten keinen Erfolg. Konntest Du den Fehler der GKV/HIS nachweisen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



302er schrieb:

@vater
Kannst Du mich auf dem laufenden halten - wir und ein Kollege hatten keinen Erfolg.

Konntest Du den Fehler der GKV/HIS nachweisen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vater
Vor 9 Monaten
@302er Optica hat im Vorfeld der Zahlungen ihren Kunden eine Berechnung geschickt, in welcher der zu erwartende Betrag exakt errechnet war. Bei mir gibt es leider eine Differenz von ca Euro 5000.-
Nachdem ich auf dem üblichen Weg nichts erreichen konnte, bin ich schließlich bei der Kanzlei Bregenhorn-Wendland Medizinrecht gelandet. Hier wurde nochmals die Berechnung von Optica bestätigt. Das Verfahren läuft und ich habe schon einige Wochen nichts mehr gehört. Werde aber gerne hier über den Verlauf berichten ;)
3

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Honey-D
• Luciana
[mention]302er[/mention] Optica hat im Vorfeld der Zahlungen ihren Kunden eine Berechnung geschickt, in welcher der zu erwartende Betrag exakt errechnet war. Bei mir gibt es leider eine Differenz von ca Euro 5000.- Nachdem ich auf dem üblichen Weg nichts erreichen konnte, bin ich schließlich bei der Kanzlei Bregenhorn-Wendland Medizinrecht gelandet. Hier wurde nochmals die Berechnung von Optica bestätigt. Das Verfahren läuft und ich habe schon einige Wochen nichts mehr gehört. Werde aber gerne hier über den Verlauf berichten ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



vater schrieb:

@302er Optica hat im Vorfeld der Zahlungen ihren Kunden eine Berechnung geschickt, in welcher der zu erwartende Betrag exakt errechnet war. Bei mir gibt es leider eine Differenz von ca Euro 5000.-
Nachdem ich auf dem üblichen Weg nichts erreichen konnte, bin ich schließlich bei der Kanzlei Bregenhorn-Wendland Medizinrecht gelandet. Hier wurde nochmals die Berechnung von Optica bestätigt. Das Verfahren läuft und ich habe schon einige Wochen nichts mehr gehört. Werde aber gerne hier über den Verlauf berichten ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
Vor 9 Monaten
Vielen Dank, ich bin sehr interessiert!
1

Gefällt mir

Vielen Dank, ich bin sehr interessiert!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



302er schrieb:

Vielen Dank, ich bin sehr interessiert!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vater
Vor 7 Monaten
Guten Abend zusammen,
inzwischen hat die ARGE die Liste, welche ja zur Berechnung der Zahlung an mich berücksichtigt wurde, dem Gericht und somit auch mir zur Verfügung gestellt. Diese habe ich an Optica gesendet, den Sachverhalt nochmal erklärt und darum gebeten, mir die Optica-Liste zur Verfügung zu stellen und auch, ob Optica den Vergleich der Listen durchführen möchte. Das war am 28.10.2021. Außer der Eingangsbestätigung habe ich noch nichts weiter von da gehört. Wenn ich bis Anfang Dezember nichts höre, suche ich das Gespräch mit Optica.
In diesem Sinne schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit 🎅
2

Gefällt mir

• Supermann
• 302er
Guten Abend zusammen, inzwischen hat die ARGE die Liste, welche ja zur Berechnung der Zahlung an mich berücksichtigt wurde, dem Gericht und somit auch mir zur Verfügung gestellt. Diese habe ich an Optica gesendet, den Sachverhalt nochmal erklärt und darum gebeten, mir die Optica-Liste zur Verfügung zu stellen und auch, ob Optica den Vergleich der Listen durchführen möchte. Das war am 28.10.2021. Außer der Eingangsbestätigung habe ich noch nichts weiter von da gehört. Wenn ich bis Anfang Dezember nichts höre, suche ich das Gespräch mit Optica. In diesem Sinne schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit 🎅
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



vater schrieb:

Guten Abend zusammen,
inzwischen hat die ARGE die Liste, welche ja zur Berechnung der Zahlung an mich berücksichtigt wurde, dem Gericht und somit auch mir zur Verfügung gestellt. Diese habe ich an Optica gesendet, den Sachverhalt nochmal erklärt und darum gebeten, mir die Optica-Liste zur Verfügung zu stellen und auch, ob Optica den Vergleich der Listen durchführen möchte. Das war am 28.10.2021. Außer der Eingangsbestätigung habe ich noch nichts weiter von da gehört. Wenn ich bis Anfang Dezember nichts höre, suche ich das Gespräch mit Optica.
In diesem Sinne schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit 🎅

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
Vor 7 Monaten
Immerhin konntest Du was konkrets von der ARGE erhalten. Halt mich bitte auf dem laufenden. Und viel Erfolg!
1

Gefällt mir

Immerhin konntest Du was konkrets von der ARGE erhalten. Halt mich bitte auf dem laufenden. Und viel Erfolg!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



302er schrieb:

Immerhin konntest Du was konkrets von der ARGE erhalten. Halt mich bitte auf dem laufenden. Und viel Erfolg!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

302er schrieb:

Wenn das GKV-HIS nicht funktioniert (was ich von Seiten der BKK Mobil Oil für Q4.2019 bestätigen kann), wundert es mich auch nicht, dass es beim Spahn-Schirm zu vielfachen Minderzahlungen kam.

Ein Kollege hat statt 32.000 € nur 25.000 € erhalten und keine Chance an die Differenz zu kommen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

GKV-HIS
Heilmittelstatistiken 2021
Der Anteil der Heilmittel an den Gesamtausgaben sinkt trotz zweistelliger Umsatzsteigerungen.
13.05.2022 • Von Friedrich Merz
GKV-HIS
Was sind die GKV-HIS Zahlen eigentlich noch wert?
GKV Spitzenverband „entdeckt“ 36 Mio. Behandlungen und tauscht zum wiederholten Male ...
07.12.2021 • Von Friedrich Merz
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Deutliche Korrektur des letzten GKV-HIS Berichtes ...
GKV-Spitzenverband erklärt auf Nachfrage die Hintergründe der deutlichen Korrektur des GKV-HIS ...
17.04.2021 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns