physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Friedrichshain

Kleine Kiezpraxis mit großer
Ausstrahlung und
Seminarhaus-Anschluss bietet einen
neuen kreativen Wirkungsbereich
für eine/n
Physiotherapeut*in (m/w/d)
Die „Praxis an der Remise“
sucht als Ergänzung für das Team
ab sofort 2 neue Mitarbeiter*innen:
eine*n Physiotherapeut*in und eine
Physiotherapeutin, mit einem
zusätzlichen Abschluss als
Feldenkraislehrerin hat. Neugierde
und Offenheit für unterschiedliche
Behandlungsansätze sind
wünschenswert!

In der Praxis werden, neben den
allg...
0
+++ EILMELDUNG +++
Höhere Preise ab 1. Januar 2023
Ab Januar erhöhen sich die Vergütungen um 8,47 Prozent. Zusätzlich gibt es noch "Zahlbeträge" im Januar und Februar. --- letzte Aktualisierung: 16. Dezember 2022 ---
15.12.2022 • 179 Kommentare

Der interessierte Leser unseres Informationsdienstes dürfte darüber im Bilde sein, dass sich die maßgeblichen Berufsverbände mit dem GKV-Spitzenverband in Sachen neuer Rahmenvertrag in einem sog. Schiedsverfahren befinden. Neben einigen Verbesserungen der Arbeitsbedingungen geht es vor allem um das liebe Geld.

Die Verbände fordern 10,68 Prozent – die Kassen bieten 2,58 Prozent.

Beschluss der Schiedsstelle
Wie soeben vermeldet wurde, liegt nun ein Beschluss der Schiedsstelle vor. Ab Januar 2023 werden die Preise für physiotherapeutische Leistungen um 8,47 Prozent steigen.

Zahlbeträge
Der "alte Vertrag" war am 31.7.22 ausgelaufen und somit hätte es lt. TSVG spätestens zum 1. November neue Preise geben müssen.
Da dies bekanntlich nicht geschehen ist, erhalten die Physiotherapeuten als Ausgleich für die "verlorenen Monate" November und Dezember noch sog. Zahlbeträge in Höhe von 2,58 Prozent zusätzlich.

Für die Praxis heißt das:
Im Januar und Februar wird es um 11,05 Prozent (8,47 + 2,58) erhöhte Preise geben. Ab März 2023 werden diese dann wieder auf das Niveau einer 8,47prozentigen Erhöhung "sinken".

Erste Stimmen
Marcus Troidl, Bundesvorsitzender des VDB-Physiotherapieverbandes, in einem ersten kurzen Statement nach der fast zwölfstündigen Verhandlung: "Es hat sich gelohnt für die Kollegen. Ein Lichtblick in diesen düsteren Zeiten.“ Sprachs und zog ernster Miene von dannen. Ob froh, ermattet oder zufrieden war der Mimik nicht ganz zu entnehmen.

Weitere Einzelheiten zum Beschluss sind noch nicht bekannt, da die schriftliche Schiedsbegründung noch nicht vorliegt. Wir bleiben aber dran.

Friedrich Merz / physio.de
update vom 16.12.2022
Seit gestern ist bekannt, dass:

  • • die neuen Preise "gesplittet" betrachtet werden müssen; d.h. ausschlaggebend für die erhöhten Preise ist der Behandlungstag.

    • lt. T. Vogtländer vom ZVK die höheren Preise nur erhält, wer seine Abrechnung dem Kostenträger frühestens am 1. Februar 2022 vorlegt.

    • die Laufzeit des Vertrages bis 31.12.2023 ist. Auch wenn verschiedentlich der 23.12.23 genannt wird - dies ist, wie wir aus sehr sicherer Quelle wissen, eine Falschmeldung.

Mehr Lesen über

VergütungVerbändeSchiedsverfahrenGKV-Spitzenverband


Es gibt 179 Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Udo Eickenberg
Vor 10 Monaten
Ich freu mich jetzt schon auf die nächsten Verhandlungen, weil ich auf die Lernfähigkeit der Kostenträgerseite hoffe.
In Verhandlungen 2,5% apodiktisch anzubieten um dann im Schiedsspruch mit weitmehr als dem dreifachen rasiert zu werden ist schon eine Klatsche der Extraklasse!
Mal sehen, wie lernfähig sie sind, um den erneuten Gang zum Schlichter zu vermeiden.
Dank an unsere Verbände, mission accomplished (nur von wegen Verbändebashing…)!
13

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Jens Uhlhorn
• Claudsack
• Frank Wilms
• menopau
• Stormy
• Achilles2
• mbone
• nils302
• Boffeline
• tinki
• Leu
Ich freu mich jetzt schon auf die nächsten Verhandlungen, weil ich auf die Lernfähigkeit der Kostenträgerseite hoffe. In Verhandlungen 2,5% apodiktisch anzubieten um dann im Schiedsspruch mit weitmehr als dem dreifachen rasiert zu werden ist schon eine Klatsche der Extraklasse! Mal sehen, wie lernfähig sie sind, um den erneuten Gang zum Schlichter zu vermeiden. Dank an unsere Verbände, mission accomplished (nur von wegen Verbändebashing…)!
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 10 Monaten
Schön wär's. Mal sehen, wie die ( inflationsbedingten ) Abschlüsse 2023 im TVöD werden. Da muss der GKV-SV sich nach richten, wie sie es diesmal vor hatten ( 2022 +1,8% ). Ansonsten machen die sich unglaubwürdig. Ich lache mich schlapp, wenn da richtig was kommt.
1

Gefällt mir

Schön wär's. Mal sehen, wie die ( inflationsbedingten ) Abschlüsse 2023 im TVöD werden. Da muss der GKV-SV sich nach richten, wie sie es diesmal vor hatten ( 2022 +1,8% ). Ansonsten machen die sich unglaubwürdig. Ich lache mich schlapp, wenn da richtig was kommt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

Schön wär's. Mal sehen, wie die ( inflationsbedingten ) Abschlüsse 2023 im TVöD werden. Da muss der GKV-SV sich nach richten, wie sie es diesmal vor hatten ( 2022 +1,8% ). Ansonsten machen die sich unglaubwürdig. Ich lache mich schlapp, wenn da richtig was kommt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 10 Monaten
Das wird lustig:

„Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen ab Januar 2023 – Forderung 10,5 Prozent mehr Gehalt"

Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen Januar 2023 - darum geht`s
2

Gefällt mir

• Claudsack
• Ines Bell
Das wird lustig: „Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen ab Januar 2023 – Forderung 10,5 Prozent mehr Gehalt" https://oeffentlicher-dienst-news.de/oeffentlicher-dienst-tarifverhandlungen-2023/
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

Das wird lustig:

„Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen ab Januar 2023 – Forderung 10,5 Prozent mehr Gehalt"

Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen Januar 2023 - darum geht`s

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
Vor 9 Monaten
Da wird nix vermieden. Die KK haben doch nix zu verschenken. Da wird gedrückt was geht
1

Gefällt mir

Da wird nix vermieden. Die KK haben doch nix zu verschenken. Da wird gedrückt was geht
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alexander Lack schrieb:

Da wird nix vermieden. Die KK haben doch nix zu verschenken. Da wird gedrückt was geht

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Udo Eickenberg schrieb:

Ich freu mich jetzt schon auf die nächsten Verhandlungen, weil ich auf die Lernfähigkeit der Kostenträgerseite hoffe.
In Verhandlungen 2,5% apodiktisch anzubieten um dann im Schiedsspruch mit weitmehr als dem dreifachen rasiert zu werden ist schon eine Klatsche der Extraklasse!
Mal sehen, wie lernfähig sie sind, um den erneuten Gang zum Schlichter zu vermeiden.
Dank an unsere Verbände, mission accomplished (nur von wegen Verbändebashing…)!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
Vor 10 Monaten
Was ich aber nicht verstehe, die höheren Preise von 8,47% sollten ja eigentlich ab 01.11.22 ihre Gültigkeit haben.
Deshalb gibt es im Januar und Februar 11,05% mehr, um den Minusumsatz von November/Dezember zu kompensieren.
Aber warum dann lediglich 2,58%?
Mir fehlen da glatt 5,89%

Nenee, undankbar will ich jetzt nicht sein wink
1

Gefällt mir

• GüSta
Was ich aber nicht verstehe, die höheren Preise von 8,47% sollten ja eigentlich ab 01.11.22 ihre Gültigkeit haben. Deshalb gibt es im Januar und Februar 11,05% mehr, um den Minusumsatz von November/Dezember zu kompensieren. Aber warum dann lediglich 2,58%? Mir fehlen da glatt 5,89% Nenee, undankbar will ich jetzt nicht sein [emoji]wink[/emoji]
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
Vor 10 Monaten
"Mit weißen Handschuhen"
Wir waren, wir sind und wir werden über Tisch gezogen.
1

Gefällt mir

"Mit weißen Handschuhen" Wir waren, wir sind und wir werden über Tisch gezogen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



postri-77 schrieb:

"Mit weißen Handschuhen"
Wir waren, wir sind und wir werden über Tisch gezogen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Shia schrieb:

Was ich aber nicht verstehe, die höheren Preise von 8,47% sollten ja eigentlich ab 01.11.22 ihre Gültigkeit haben.
Deshalb gibt es im Januar und Februar 11,05% mehr, um den Minusumsatz von November/Dezember zu kompensieren.
Aber warum dann lediglich 2,58%?
Mir fehlen da glatt 5,89%

Nenee, undankbar will ich jetzt nicht sein wink

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
Vor 9 Monaten
Gibt es jetzt schon irgendwo eine offzielle Liste der neuen Preise? Bei der ARGE ist noch nix und auch hier auf physio.de sind es noch die alten Listen.
1

Gefällt mir

Gibt es jetzt schon irgendwo eine offzielle Liste der neuen Preise? Bei der ARGE ist noch nix und auch hier auf physio.de sind es noch die alten Listen.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 9 Monaten
physiox100 schrieb am 02.01.2023 10:17 Uhr:Gibt es jetzt schon irgendwo eine offzielle Liste der neuen Preise? Bei der ARGE ist noch nix und auch hier auf physio.de sind es noch die alten Listen.
Beim Berufsverband. ;-)
Unser Software-Anbieter hat sie auch schon in der letzten Woche eingespielt.
2

Gefällt mir

• Leni C.
• die neue
[zitat][b]physiox100 schrieb am 02.01.2023 10:17 Uhr:[/b]Gibt es jetzt schon irgendwo eine offzielle Liste der neuen Preise? Bei der ARGE ist noch nix und auch hier auf physio.de sind es noch die alten Listen.[/zitat]Beim Berufsverband. ;-) Unser Software-Anbieter hat sie auch schon in der letzten Woche eingespielt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

physiox100 schrieb am 02.01.2023 10:17 Uhr:Gibt es jetzt schon irgendwo eine offzielle Liste der neuen Preise? Bei der ARGE ist noch nix und auch hier auf physio.de sind es noch die alten Listen.
Beim Berufsverband. ;-)
Unser Software-Anbieter hat sie auch schon in der letzten Woche eingespielt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
Vor 9 Monaten
siehe da:
Heilmittelpreise nach § 125b SGB V - GKV-Heilmittel
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Jytte
• Leni C.
• physiox100
siehe da: www.gkv-heilmittel.de/fuer_heilmittelerbringer/heilmittelpreise/heilmittelpreise.jsp
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

siehe da:
Heilmittelpreise nach § 125b SGB V - GKV-Heilmittel

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

physiox100 schrieb:

Gibt es jetzt schon irgendwo eine offzielle Liste der neuen Preise? Bei der ARGE ist noch nix und auch hier auf physio.de sind es noch die alten Listen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sonnenstern
Vor 9 Monaten
Warum sollen wir denn erst ab 01.02.2023 abrechnen thinking_face?
1

Gefällt mir

Warum sollen wir denn erst ab 01.02.2023 abrechnen [emoji]thinking_face[/emoji]?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
Vor 9 Monaten
Das habe ich auch nicht so richtig verstanden..
1

Gefällt mir

Das habe ich auch nicht so richtig verstanden..
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

Das habe ich auch nicht so richtig verstanden..

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor 9 Monaten
Solche Verhandlungen sind ein Geben und ein Nehmen - und der Schiedsspruch bildet das eben auch ab
Jeder Tag den die KK später zahlen müssen ist bares Geld wert - das war wahrscheinlich der Kompromiss für den doch unerwartet hohen Abschluß und die Kompensation...
1

Gefällt mir

Solche Verhandlungen sind ein Geben und ein Nehmen - und der Schiedsspruch bildet das eben auch ab Jeder Tag den die KK später zahlen müssen ist bares Geld wert - das war wahrscheinlich der Kompromiss für den doch unerwartet hohen Abschluß und die Kompensation...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Solche Verhandlungen sind ein Geben und ein Nehmen - und der Schiedsspruch bildet das eben auch ab
Jeder Tag den die KK später zahlen müssen ist bares Geld wert - das war wahrscheinlich der Kompromiss für den doch unerwartet hohen Abschluß und die Kompensation...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
Vor 9 Monaten
@ Sonnenstern : ich habe das so verstanden , daß die Rezepte erst frühestens zum 1. 2. bei der Kasse sein sollen . Also heißt das für mich , wie immer zum Monatsletzten abrechnen und dann sind sie Anfang Februar bei denen .
1

Gefällt mir

@ Sonnenstern : ich habe das so verstanden , daß die Rezepte erst frühestens zum 1. 2. bei der Kasse sein sollen . Also heißt das für mich , wie immer zum Monatsletzten abrechnen und dann sind sie Anfang Februar bei denen .
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Leni C. schrieb:

@ Sonnenstern : ich habe das so verstanden , daß die Rezepte erst frühestens zum 1. 2. bei der Kasse sein sollen . Also heißt das für mich , wie immer zum Monatsletzten abrechnen und dann sind sie Anfang Februar bei denen .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor 9 Monaten
@Leni C.
Für eine kleine Praxis die sowieso am Ende des Monats abrechnet ist die Sache unerheblich (geht mir ja auch so)
Für größere Praxen die unter Umständen mehrere Abrechnungen pro Monat machen (das kann aus organisatorischen und finanzflußtechnischen Gründen sinnvoll sein) und mit ganz anderen anderen Summen hantieren, kann diese Verzögerung durchaus ärgerlich sein....
1

Gefällt mir

[mention]Leni C.[/mention] Für eine kleine Praxis die sowieso am Ende des Monats abrechnet ist die Sache unerheblich (geht mir ja auch so) Für größere Praxen die unter Umständen mehrere Abrechnungen pro Monat machen (das kann aus organisatorischen und finanzflußtechnischen Gründen sinnvoll sein) und mit ganz anderen anderen Summen hantieren, kann diese Verzögerung durchaus ärgerlich sein....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

@Leni C.
Für eine kleine Praxis die sowieso am Ende des Monats abrechnet ist die Sache unerheblich (geht mir ja auch so)
Für größere Praxen die unter Umständen mehrere Abrechnungen pro Monat machen (das kann aus organisatorischen und finanzflußtechnischen Gründen sinnvoll sein) und mit ganz anderen anderen Summen hantieren, kann diese Verzögerung durchaus ärgerlich sein....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 9 Monaten
@mbone ein Grund mehr wirtschaftlich zu arbeiten und immer wieder Rücklagen zu bilden. So kann PI den Launen der GKV entspannt die Stirn bieten.
3

Gefällt mir

• Leni C.
• die neue
• Alex Moro
[mention]mbone[/mention] ein Grund mehr wirtschaftlich zu arbeiten und immer wieder Rücklagen zu bilden. So kann PI den Launen der GKV entspannt die Stirn bieten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@mbone ein Grund mehr wirtschaftlich zu arbeiten und immer wieder Rücklagen zu bilden. So kann PI den Launen der GKV entspannt die Stirn bieten.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sonnenstern schrieb:

Warum sollen wir denn erst ab 01.02.2023 abrechnen thinking_face?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 9 Monaten
GKV: WAS??? 8,47% mehr??
Verbände: wie wärs mit 8,47 % ab Januar und für den November und Dezember dann „nur“ 2,58% zahlbar für die 01/23 und 02/23 Behandlungen. Schau doch, der Januar ist eh ein schlechter Monat wegen Urlaub und jetzt sind so viele krank, und der Februar ist ein kurzer Monat. Ist doch ein guter Deal oder?
GKV: nein, wir wollten weniger zahlen! Aber wir stimmen nur zu, wenn wir erst ab Februar abrechnen. Wir müssen unsere MA noch drauf vorbereiten.
Verband: Alles klar, Deal…. Ging jetzt aber recht schnell, hätten wir mehr verlangen sollen?? Egal nach der Verhandlung ist vor der Verhandlung….
3

Gefällt mir

• pt ani
• Leni C.
• die neue
GKV: WAS??? 8,47% mehr?? Verbände: wie wärs mit 8,47 % ab Januar und für den November und Dezember dann „nur“ 2,58% zahlbar für die 01/23 und 02/23 Behandlungen. Schau doch, der Januar ist eh ein schlechter Monat wegen Urlaub und jetzt sind so viele krank, und der Februar ist ein kurzer Monat. Ist doch ein guter Deal oder? GKV: nein, wir wollten weniger zahlen! Aber wir stimmen nur zu, wenn wir erst ab Februar abrechnen. Wir müssen unsere MA noch drauf vorbereiten. Verband: Alles klar, Deal…. Ging jetzt aber recht schnell, hätten wir mehr verlangen sollen?? Egal nach der Verhandlung ist vor der Verhandlung….
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 9 Monaten
Schiedsstelle: „Och, müssen wir schon wieder eure Arbeit machen?"
1

Gefällt mir

Schiedsstelle: „Och, müssen wir schon wieder eure Arbeit machen?"
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

Schiedsstelle: „Och, müssen wir schon wieder eure Arbeit machen?"

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva-Maria Hauer
Vor 7 Monaten
Hallo Leute,
ich muss mal widersprechen. Ab Januar 2023 kam die Liste von der Optika mit 1 Euro Erhöhung auf die Behandlungen. Jetzt Ende Februar kam wieder eine neue Liste , die ab März gilt. Hier haben Sie uns den 1 Euro wieder abgezogen. Ich muss sagen, dass es eine Schande ist wie unser Berufsstand behandelt wird. Von wegen einer Erhöhung - steht nichts im Buche. Ich bin jetzt seit 30 Jahren selbständig und es wird nicht besser werden.
1

Gefällt mir

Hallo Leute, ich muss mal widersprechen. Ab Januar 2023 kam die Liste von der Optika mit 1 Euro Erhöhung auf die Behandlungen. Jetzt Ende Februar kam wieder eine neue Liste , die ab März gilt. Hier haben Sie uns den 1 Euro wieder abgezogen. Ich muss sagen, dass es eine Schande ist wie unser Berufsstand behandelt wird. Von wegen einer Erhöhung - steht nichts im Buche. Ich bin jetzt seit 30 Jahren selbständig und es wird nicht besser werden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva-Maria Hauer schrieb:

Hallo Leute,
ich muss mal widersprechen. Ab Januar 2023 kam die Liste von der Optika mit 1 Euro Erhöhung auf die Behandlungen. Jetzt Ende Februar kam wieder eine neue Liste , die ab März gilt. Hier haben Sie uns den 1 Euro wieder abgezogen. Ich muss sagen, dass es eine Schande ist wie unser Berufsstand behandelt wird. Von wegen einer Erhöhung - steht nichts im Buche. Ich bin jetzt seit 30 Jahren selbständig und es wird nicht besser werden.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 7 Monaten
@Eva-Maria Hauer M.a.W., du hast nicht verstanden, wo die 2 höhere Monate herkommen. Vlt. mal das Gesetz (!) dazu lesen?
3

Gefällt mir

• Leni C.
• die neue
• Ahn
[mention]Eva-Maria Hauer[/mention] M.a.W., du hast nicht verstanden, wo die 2 höhere Monate herkommen. Vlt. mal das Gesetz (!) dazu lesen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Eva-Maria Hauer M.a.W., du hast nicht verstanden, wo die 2 höhere Monate herkommen. Vlt. mal das Gesetz (!) dazu lesen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman
Vor 7 Monaten
@Eva-Maria Hauer Na wenn Dir das erst jetzt auffällt, dann hast Du wohl was verschlafen... diesen Mechanismus "Erst höhere Preise, dann niedrigere" gab es schon mal...
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Leni C.
• die neue
• Ahn
[mention]Eva-Maria Hauer[/mention] Na wenn Dir das erst jetzt auffällt, dann hast Du wohl was verschlafen... diesen Mechanismus "Erst höhere Preise, dann niedrigere" gab es schon mal...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wonderwoman schrieb:

@Eva-Maria Hauer Na wenn Dir das erst jetzt auffällt, dann hast Du wohl was verschlafen... diesen Mechanismus "Erst höhere Preise, dann niedrigere" gab es schon mal...

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
Vor 7 Monaten
@Eva-Maria Hauer Dann vielleicht die Preislisten doch besser über physio.de beziehen und ggf. selbst abrechnen.

In den Listen von physio.de steht nämlich für KG-Einzel:
• Bis 31.12.2022: 24,08 Euro
• 1.1.23 bis 28.2.2022: 26,74 Euro
• Ab 1.3.2023: 26,12 Euro

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz
9

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• M0nique
• pt ani
• Leni C.
• die neue
• postri-77
• Shia
• Dway
• Ahn
[mention]Eva-Maria Hauer[/mention] Dann vielleicht die Preislisten doch besser über physio.de beziehen und ggf. selbst abrechnen. In den Listen von physio.de steht nämlich für KG-Einzel: • Bis 31.12.2022: 24,08 Euro • 1.1.23 bis 28.2.2022: 26,74 Euro • Ab 1.3.2023: 26,12 Euro Herzliche Grüße aus der Redaktion Friedrich Merz
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

@Eva-Maria Hauer Dann vielleicht die Preislisten doch besser über physio.de beziehen und ggf. selbst abrechnen.

In den Listen von physio.de steht nämlich für KG-Einzel:
• Bis 31.12.2022: 24,08 Euro
• 1.1.23 bis 28.2.2022: 26,74 Euro
• Ab 1.3.2023: 26,12 Euro

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 7 Monaten
@Eva-Maria Hauer welche Behandlung wurde mit 1Euro erhöht?
1

Gefällt mir

[mention]Eva-Maria Hauer[/mention] welche Behandlung wurde mit 1Euro erhöht?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Eva-Maria Hauer welche Behandlung wurde mit 1Euro erhöht?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

GKV: WAS??? 8,47% mehr??
Verbände: wie wärs mit 8,47 % ab Januar und für den November und Dezember dann „nur“ 2,58% zahlbar für die 01/23 und 02/23 Behandlungen. Schau doch, der Januar ist eh ein schlechter Monat wegen Urlaub und jetzt sind so viele krank, und der Februar ist ein kurzer Monat. Ist doch ein guter Deal oder?
GKV: nein, wir wollten weniger zahlen! Aber wir stimmen nur zu, wenn wir erst ab Februar abrechnen. Wir müssen unsere MA noch drauf vorbereiten.
Verband: Alles klar, Deal…. Ging jetzt aber recht schnell, hätten wir mehr verlangen sollen?? Egal nach der Verhandlung ist vor der Verhandlung….

  • 1
  • 2
  • 3


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Rahmenvertrag
Vergütungs­vereinbarung mit dem ...
Pressemeldung der Physiotherapie-Verbände vom 29. September 2023
30.09.2023 Gastbeitrag
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Oh, diese pösen Praxisinhaber?
(frei nach ...
Praxisinhaber geben die Vergütungssteigerungen der letzten Jahre nicht an ihre Mitarbeiter weiter. ...
19.09.2023 • Von Friedrich Merz
Abrechnung
Neu: Wahlmöglichkeit bei der Abrechnung ...
Pressemeldung des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) ...
20.04.2023 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns