physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Nürnberger Land, Lauf a.d.Pegnitz

Wir suchen zur Verstärkung unseres
Teams einen engagierten
Physiotherapeut/in in Voll-oder
Teilzeit oder als freie/r
Mitarbeiter/in .
Wir bieten moderne Praxisräume,
geregelte Arbeitszeiten, gute
Bezahlung und ein tolles
Arbeitsklima.
Für eventuelle Hausbesuche steht
ein PKW zur Verfügung.

Anforderungen:
Teamfähigkeit ,
Zuverlässigkeit,Motivation und
Spaß am Selbständigen Arbeiten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

email: physio.vital@web.de
Knie
Hüftmuskeln trainieren gegen Kniescheibenschmerz
Systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse zum Patellofemoralen Schmerzsyndrom betrachtet den Nutzen von Abduktoren- und Außenrotatoren-Training.
03.11.2022 • 32 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Anteriorer Knieschmerz ist ein häufiges Beschwerdebild in der muskuloskelettalen Therapie. Das Patellofemoral Pain Syndrome (PFP) ist mit 25 bis 40 Prozent eine der häufigsten Subgruppen der ventralen Gonalgie. Arbeiten über die Häufigkeit von Verletzungen und Erkrankungen der Kniegelenke zeigen eine Korrelation zwischen schwachen Hüftmuskeln und dem PFP.

Die bisherige Forschung zur konservativen Therapie empfiehlt die Kräftigung des Quadrizeps und der Hüftbeuger. Eine Übersichtsarbeit zu gezielten Übungen für die Abduktoren und Außenrotatoren der Hüfte lag bisher nicht vor.

Nun führte die Forschungsgruppe um Abdulaziz Alammari eine systematische Recherche in den einschlägigen Datenbanken durch und fasste die verfügbare Literatur zusammen.

Methodik
Zunächst wurden alle Studiendesigns akzeptiert. Sowohl Kohorten- als auch Vergleichsstudien. Der Zeitraum wurde auf die letzten 25 Jahre beschränkt. Die Suche ergab 117 Veröffentlichungen. Nach der Entfernung von Duplikaten und unpassenden Arbeiten blieben 14 Artikel übrig. Neun dieser 14 waren randomisiert kontrollierte Studien und konnten daher für die Meta-Analyse verwendet werden.

Insgesamt wiesen diese 14 Arbeiten eine akzeptable bis gute Qualität der verfügbaren Evidenz auf.

Ergebnisse
Alle 14 Studien zeigten eine effektive Wirkung des Abduktoren- und Außenrotatoren-Trainings auf den Schmerz und die Funktion beim PFP als alleinige Intervention. Im Vergleich mit isoliertem Quadrizeps-Training gab es Hinweise darauf, dass ein Hüfttraining potenziell bessere Ergebnisse liefert. Die Strategie, Quadriceps und Hüftmuskulatur in einem Rehaprogramm zu kombinieren, erwies sich meist als deutlich überlegen. Dieser Effekt zeigte sich vor allem in Hinblick auf die Funktion, weniger auf den Schmerz.

Fazit
Ein kombiniertes Training aller Muskelgruppen des Oberschenkels zeigt eine leichte Überlegenheit gegenüber isolierten Hüft- oder Quadrizeps-Training. Da die Kombination keinen großen Mehraufwand darstellt, empfiehlt sich dieses Vorgehen für alle PatientInnen mit Patellofemoralen Schmerzzuständen.

Martin Römhild / physio.de

Mehr Lesen über

KnieSchmerzenGluteusHüfteMuskelkraftTrainingStudie


Es gibt 32 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
es reicht nicht, den Quadriceps zu dehnen, er muß untersucht werden! Siehe diese Bilder aus dem TrP-Handbuch!
1

Gefällt mir

es reicht nicht, den Quadriceps zu dehnen, er muß untersucht werden! Siehe diese Bilder aus dem TrP-Handbuch! [image]forum_877xo4wHaecyVuPROqrl.jpg[/image]
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
mfg hgb
1

Gefällt mir

[image]forum_PAdwrG2LVbNSqoMe60MU.jpg[/image] mfg hgb
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

mfg hgb

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

es reicht nicht, den Quadriceps zu dehnen, er muß untersucht werden! Siehe diese Bilder aus dem TrP-Handbuch!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
Vor 3 Monaten
"Ein kombiniertes Training aller Muskelgruppen des Oberschenkels zeigt eine leichte Überlegenheit gegenüber isolierten Hüft- oder Quadrizeps-Training."

Ich würde sogar noch weiter gehen: Man kann davon ausgehen, dass ein an der Funktion orientiertes Krafttraining grundsätzlich sinnvoller ist, als ein isoliertes Krafttraining einzelner Muskeln. Dies gilt nicht nur für das Kniegelenk, sondern läßt sich auf den gesamten Bewegungsaparat übertragen.

Trotzdem befürchte ich, dass auch in 20 Jahren der Großteil aller Physios nach wie vor ihre Patienten zum Training der ventralen Rumpfmuskulatur in die Rückenlage und zum Training der dorsalen Bupfmuskulatur in die Bauchlage befördern wird. Auch beim Kopfkreisen hate es seinerzeit gut drei Jahrzehnte gedauert, bis auch der Letzte begriffen hat, dass dies wenig Sinn mach, bzw. sogar gesundheitsschädlich ist.
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• M0nique
• Stefan Preißler
"[b][i]Ein kombiniertes Training aller Muskelgruppen des Oberschenkels zeigt eine leichte Überlegenheit gegenüber isolierten Hüft- oder Quadrizeps-Training.[/i][/b]" Ich würde sogar noch weiter gehen: Man kann davon ausgehen, dass ein an der Funktion orientiertes Krafttraining grundsätzlich sinnvoller ist, als ein isoliertes Krafttraining einzelner Muskeln. Dies gilt nicht nur für das Kniegelenk, sondern läßt sich auf den gesamten Bewegungsaparat übertragen. Trotzdem befürchte ich, dass auch in 20 Jahren der Großteil aller Physios nach wie vor ihre Patienten zum Training der ventralen Rumpfmuskulatur in die Rückenlage und zum Training der dorsalen Bupfmuskulatur in die Bauchlage befördern wird. Auch beim Kopfkreisen hate es seinerzeit gut drei Jahrzehnte gedauert, bis auch der Letzte begriffen hat, dass dies wenig Sinn mach, bzw. sogar gesundheitsschädlich ist.
Gefällt mir
Antworten
Alle 29 Kommentare ansehen
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
Vor 3 Monaten
Und nun dauert es wieder drei Jahrzehnte oder länger, bis auch der Letzte begriffen hat, dass Kopfkreisen nicht gesundheitsschädlich ist.
So ändern sich die Zeiten...
1

Gefällt mir

• Seelchen
Und nun dauert es wieder drei Jahrzehnte oder länger, bis auch der Letzte begriffen hat, dass Kopfkreisen nicht gesundheitsschädlich ist. So ändern sich die Zeiten...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M.Bo schrieb:

Und nun dauert es wieder drei Jahrzehnte oder länger, bis auch der Letzte begriffen hat, dass Kopfkreisen nicht gesundheitsschädlich ist.
So ändern sich die Zeiten...

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 3 Monaten
@M.Bo Kläre uns bitte auf, warum Kopfkreisen doch gesund sein soll. Dies würde auch die Angehörigen der hierdurch zu Tode gekommenen sicher sehr interessieren!
1

Gefällt mir

[mention]M.Bo[/mention] Kläre uns bitte auf, warum Kopfkreisen [b][i]doch[/i][/b] gesund sein soll. Dies würde auch die Angehörigen der hierdurch zu Tode gekommenen sicher sehr interessieren!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@M.Bo Kläre uns bitte auf, warum Kopfkreisen doch gesund sein soll. Dies würde auch die Angehörigen der hierdurch zu Tode gekommenen sicher sehr interessieren!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
Vor 3 Monaten
@MikeL Kläre du mich bitte, bitte auf, warum eine normale Bewegung schädlich, wenn nicht gar tödlich!!! sein soll!
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] Kläre du mich bitte, bitte auf, warum eine normale Bewegung schädlich, wenn nicht gar tödlich!!! sein soll!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M.Bo schrieb:

@MikeL Kläre du mich bitte, bitte auf, warum eine normale Bewegung schädlich, wenn nicht gar tödlich!!! sein soll!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Monaten
@M.Bo Was ist an Kopfkreisen normal, besser ausgedrückt physiologisch?
Das Kopfkreisen wird vom Menschen erst seit Erfindung von Drohnen im Alltag genutzt... und das ist jetzt noch nicht wirklich lang her.
Gruß von Monique

PS: Fusskreisen ist übrigens auch sehr, sehr sinnvoll!!! Man stelle sich einen im Moor versinkenden Menschen vor. Ganz eventuell könnte das Fusskreisen den Tod um 5 Minuten beschleunigen. Ein weiterer Wert vom Üben des Fusskreisens fällt mir nicht ein.
1

Gefällt mir

[mention]M.Bo[/mention] Was ist an Kopfkreisen normal, besser ausgedrückt physiologisch? Das Kopfkreisen wird vom Menschen erst seit Erfindung von Drohnen im Alltag genutzt... und das ist jetzt noch nicht wirklich lang her. Gruß von Monique PS: Fusskreisen ist übrigens auch sehr, sehr sinnvoll!!! Man stelle sich einen im Moor versinkenden Menschen vor. Ganz eventuell könnte das Fusskreisen den Tod um 5 Minuten beschleunigen. Ein weiterer Wert vom Üben des Fusskreisens fällt mir nicht ein.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@M.Bo Was ist an Kopfkreisen normal, besser ausgedrückt physiologisch?
Das Kopfkreisen wird vom Menschen erst seit Erfindung von Drohnen im Alltag genutzt... und das ist jetzt noch nicht wirklich lang her.
Gruß von Monique

PS: Fusskreisen ist übrigens auch sehr, sehr sinnvoll!!! Man stelle sich einen im Moor versinkenden Menschen vor. Ganz eventuell könnte das Fusskreisen den Tod um 5 Minuten beschleunigen. Ein weiterer Wert vom Üben des Fusskreisens fällt mir nicht ein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Monaten
@M0nique ?????Deinen Kommentar bzw Vergleich verstehe ich nicht!
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] ?????Deinen Kommentar bzw Vergleich verstehe ich nicht!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@M0nique ?????Deinen Kommentar bzw Vergleich verstehe ich nicht!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
... eigentlich ist das Thema Knieschmerz und Hüftmuskeln! Seid Ihr alle Selbstdarsteller?
mfg hgbangry
1

Gefällt mir

... eigentlich ist das Thema Knieschmerz und Hüftmuskeln! Seid Ihr alle Selbstdarsteller? mfg hgb[emoji]angry[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

... eigentlich ist das Thema Knieschmerz und Hüftmuskeln! Seid Ihr alle Selbstdarsteller?
mfg hgbangry

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Monaten
@hgb och, hgb, wie jetzt? Es ist immer das selbe Thema: grottige Studien, die uns erfahrenen Therapeuten nur ein kleines Zucken Richtung "entspanntes smilen" aus dem Kreuz leiern.

Wir sind genau wie Du: Wir haben eine Meinung und vertreten diese Meinung. Hat nix - rein gar nix - mit Selbstdarstellung zu tun.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

• M.Bo
[mention]hgb[/mention] och, hgb, wie jetzt? Es ist immer das selbe Thema: grottige Studien, die uns erfahrenen Therapeuten nur ein kleines Zucken Richtung "entspanntes smilen" aus dem Kreuz leiern. Wir sind genau wie Du: Wir haben eine Meinung und vertreten diese Meinung. Hat nix - rein gar nix - mit Selbstdarstellung zu tun. Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@hgb och, hgb, wie jetzt? Es ist immer das selbe Thema: grottige Studien, die uns erfahrenen Therapeuten nur ein kleines Zucken Richtung "entspanntes smilen" aus dem Kreuz leiern.

Wir sind genau wie Du: Wir haben eine Meinung und vertreten diese Meinung. Hat nix - rein gar nix - mit Selbstdarstellung zu tun.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Monaten
@Schippi Hmm, echt nicht verstanden? Ich habe Bezug auf die vorherigen Kommentare genommen.
So wirklich schwer und kompliziert war meine Antwort doch wohl nicht. Oder doch?
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] Hmm, echt nicht verstanden? Ich habe Bezug auf die vorherigen Kommentare genommen. So wirklich schwer und kompliziert war meine Antwort doch wohl nicht. Oder doch?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Schippi Hmm, echt nicht verstanden? Ich habe Bezug auf die vorherigen Kommentare genommen.
So wirklich schwer und kompliziert war meine Antwort doch wohl nicht. Oder doch?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Monaten
@M0nique Nö!den Zusammenhang zwischen Kopfkreisen und Fusskreisen???Und vermutlich kommt ihr vom eigentlichen ausgangsthema auch noch zum Händekreisen als erfahrene Therapeuten
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] Nö!den Zusammenhang zwischen Kopfkreisen und Fusskreisen???Und vermutlich kommt ihr vom eigentlichen ausgangsthema auch noch zum Händekreisen als erfahrene Therapeuten
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@M0nique Nö!den Zusammenhang zwischen Kopfkreisen und Fusskreisen???Und vermutlich kommt ihr vom eigentlichen ausgangsthema auch noch zum Händekreisen als erfahrene Therapeuten

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Monaten
@hgb 👍👍👍
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] 👍👍👍
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@hgb 👍👍👍

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
@Schippi .. und Beckenkreisen, dann nähern wir uns wieder dem Thema und M0nique wird es dann auch verstehen!joy
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] .. und[b] Beckenkreisen[/b], dann nähern wir uns wieder dem Thema und M0nique wird es dann auch verstehen![emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Schippi .. und Beckenkreisen, dann nähern wir uns wieder dem Thema und M0nique wird es dann auch verstehen!joy

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mus Musculus
Vor 3 Monaten
Ich bekomm so Augenkreisen, wenn ich das hier lese. face_with_rolling_eyes Muss ich mir da Sorgen machen?
2

Gefällt mir

• M.Bo
• Sarah Gerbert
Ich bekomm so Augenkreisen, wenn ich das hier lese. [emoji]face_with_rolling_eyes[/emoji] Muss ich mir da Sorgen machen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Mus Musculus schrieb:

Ich bekomm so Augenkreisen, wenn ich das hier lese. face_with_rolling_eyes Muss ich mir da Sorgen machen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
@Mus Musculus .. ja unbedingt, Nähe zum Gehirn, wenn vorhanden?!smiley
1

Gefällt mir

[mention]Mus Musculus[/mention] .. ja unbedingt, Nähe zum Gehirn, wenn vorhanden?![emoji]smiley[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Mus Musculus .. ja unbedingt, Nähe zum Gehirn, wenn vorhanden?!smiley

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mus Musculus
Vor 3 Monaten
@hgb Zum Glück gerade nicht. Mein Hirn geht immer schon einen Tag vor mir ins Wochenende. sweat_smile
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Zum Glück gerade nicht. Mein Hirn geht immer schon einen Tag vor mir ins Wochenende. [emoji]sweat_smile[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Mus Musculus schrieb:

@hgb Zum Glück gerade nicht. Mein Hirn geht immer schon einen Tag vor mir ins Wochenende. sweat_smile

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
@Mus Musculus thumbsupjoy
1

Gefällt mir

[mention]Mus Musculus[/mention] [emoji]thumbsup[/emoji][emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Mus Musculus thumbsupjoy

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Monaten
@Schippi @hgb
Schippi schrieb am 03.11.2022 20:49 Uhr:@M0nique Nö!den Zusammenhang zwischen Kopfkreisen und Fusskreisen???Und vermutlich kommt ihr vom eigentlichen ausgangsthema auch noch zum Händekreisen als erfahrene Therapeuten
Wer hatte hier das Thema "Kopfkreisen" in diesen Thread gebracht, auf das dann mehrfach geantwortet wurde?
Nun kommt hgb noch mit Beckenkreisen, was ebenfalls mit dem Ursprungsthema nichts zu tun hat.
Shippi bringt dann noch das Handkreisen ins Spiel.
Ja, manchmal ist es so, dass die Beiträge sich in eine andere Richtung, als das Ursprungsthema entwickeln. Ist normal.

Der Zusammenhang zwischen Kopf- und Fusskreisen ergibt sich aus dem Begriff "kreisen" und aus der Unphysiologie dieser Bewegungen.
Die sehr oft zu schwachen M. Peronei werden beim Fusskreiseln z.B. gar nicht gefordert.
Die bei HWS-Problematiken wichtige stabilisierende HWS-Muskulatur wird beim Kopfkreiseln ebenso gar nicht gefordert. Also kann man das Kreiseln auch einfach lassen. Es gibt deutlich effizientere Übungen.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] [mention]hgb[/mention] [zitat][b]Schippi schrieb am 03.11.2022 20:49 Uhr:[/b][mention]M0nique[/mention] Nö!den Zusammenhang zwischen Kopfkreisen und Fusskreisen???Und vermutlich kommt ihr vom eigentlichen ausgangsthema auch noch zum Händekreisen als erfahrene Therapeuten[/zitat]Wer hatte hier das Thema "Kopfkreisen" in diesen Thread gebracht, auf das dann mehrfach geantwortet wurde? Nun kommt hgb noch mit Beckenkreisen, was ebenfalls mit dem Ursprungsthema nichts zu tun hat. Shippi bringt dann noch das Handkreisen ins Spiel. Ja, manchmal ist es so, dass die Beiträge sich in eine andere Richtung, als das Ursprungsthema entwickeln. Ist normal. Der Zusammenhang zwischen Kopf- und Fusskreisen ergibt sich aus dem Begriff "kreisen" und aus der Unphysiologie dieser Bewegungen. Die sehr oft zu schwachen M. Peronei werden beim Fusskreiseln z.B. gar nicht gefordert. Die bei HWS-Problematiken wichtige stabilisierende HWS-Muskulatur wird beim Kopfkreiseln ebenso gar nicht gefordert. Also kann man das Kreiseln auch einfach lassen. Es gibt deutlich effizientere Übungen. Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Schippi @hgb
Schippi schrieb am 03.11.2022 20:49 Uhr:@M0nique Nö!den Zusammenhang zwischen Kopfkreisen und Fusskreisen???Und vermutlich kommt ihr vom eigentlichen ausgangsthema auch noch zum Händekreisen als erfahrene Therapeuten
Wer hatte hier das Thema "Kopfkreisen" in diesen Thread gebracht, auf das dann mehrfach geantwortet wurde?
Nun kommt hgb noch mit Beckenkreisen, was ebenfalls mit dem Ursprungsthema nichts zu tun hat.
Shippi bringt dann noch das Handkreisen ins Spiel.
Ja, manchmal ist es so, dass die Beiträge sich in eine andere Richtung, als das Ursprungsthema entwickeln. Ist normal.

Der Zusammenhang zwischen Kopf- und Fusskreisen ergibt sich aus dem Begriff "kreisen" und aus der Unphysiologie dieser Bewegungen.
Die sehr oft zu schwachen M. Peronei werden beim Fusskreiseln z.B. gar nicht gefordert.
Die bei HWS-Problematiken wichtige stabilisierende HWS-Muskulatur wird beim Kopfkreiseln ebenso gar nicht gefordert. Also kann man das Kreiseln auch einfach lassen. Es gibt deutlich effizientere Übungen.
Gruß von Monique

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
Vor 3 Monaten
Hier ein Zitat von Wikipedia:
"Das Eigenschaftswort physiologisch wird auch im Sinne von normal, beim gesunden Menschen auftretend, nicht krankhaft, verwendet. Dementsprechend bezeichnet unphysiologisch oder pathologisch eine Abweichung von den normalen, beim gesunden Lebewesen auftretenden oder wünschenswerten Lebensvorgängen."

Schon merkwürdig, dass die Evolution oder der liebe Gott dem Menschen die Fähigkeit zu diesen "unphysiologischen" Bewegungen gegeben hat.

Mich würde wirklich interessieren, was ihr noch alles als unphysiologisch bezeichnen würdet.
1

Gefällt mir

Hier ein Zitat von Wikipedia: "Das Eigenschaftswort physiologisch wird auch im Sinne von normal, beim gesunden Menschen auftretend, nicht krankhaft, verwendet. Dementsprechend bezeichnet unphysiologisch oder pathologisch eine Abweichung von den normalen, beim gesunden Lebewesen auftretenden oder wünschenswerten Lebensvorgängen." Schon merkwürdig, dass die Evolution oder der liebe Gott dem Menschen die Fähigkeit zu diesen "unphysiologischen" Bewegungen gegeben hat. Mich würde wirklich interessieren, was ihr noch alles als unphysiologisch bezeichnen würdet.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M.Bo schrieb:

Hier ein Zitat von Wikipedia:
"Das Eigenschaftswort physiologisch wird auch im Sinne von normal, beim gesunden Menschen auftretend, nicht krankhaft, verwendet. Dementsprechend bezeichnet unphysiologisch oder pathologisch eine Abweichung von den normalen, beim gesunden Lebewesen auftretenden oder wünschenswerten Lebensvorgängen."

Schon merkwürdig, dass die Evolution oder der liebe Gott dem Menschen die Fähigkeit zu diesen "unphysiologischen" Bewegungen gegeben hat.

Mich würde wirklich interessieren, was ihr noch alles als unphysiologisch bezeichnen würdet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Monaten
@M.Bo Alle möglichen Bewegungen sind möglich. Ist halt nur die Frage, ob alle möglichen Bewegungen auch geübt, bzw. trainiert werden sollten.
Siehe Daumen-Probleme durch wischen auf dem Smartphone. Siehe Tennis-Ellenbogen, siehe Golfer-Ellenbogen und und und...
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[mention]M.Bo[/mention] Alle möglichen Bewegungen sind möglich. Ist halt nur die Frage, ob alle möglichen Bewegungen auch geübt, bzw. trainiert werden sollten. Siehe Daumen-Probleme durch wischen auf dem Smartphone. Siehe Tennis-Ellenbogen, siehe Golfer-Ellenbogen und und und... Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@M.Bo Alle möglichen Bewegungen sind möglich. Ist halt nur die Frage, ob alle möglichen Bewegungen auch geübt, bzw. trainiert werden sollten.
Siehe Daumen-Probleme durch wischen auf dem Smartphone. Siehe Tennis-Ellenbogen, siehe Golfer-Ellenbogen und und und...
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Monaten
@M0nique es gibt immer sinnvollere Übungen für alles!Und bitte Zeit lassen beim Schreiben,damit Namen richtig geschrieben werden!So viel Zeit muss sein,besonders wenn man in anderen Threads Andree berichtigt!
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] es gibt immer sinnvollere Übungen für alles!Und bitte Zeit lassen beim Schreiben,damit Namen richtig geschrieben werden!So viel Zeit muss sein,besonders wenn man in anderen Threads Andree berichtigt!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@M0nique es gibt immer sinnvollere Übungen für alles!Und bitte Zeit lassen beim Schreiben,damit Namen richtig geschrieben werden!So viel Zeit muss sein,besonders wenn man in anderen Threads Andree berichtigt!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Monaten
@Schippi Andree? 😄
Mal an die eigene Nase fassen?Du bist hier die ewige Falschschreiberin,die sich die meisten Fauxpas leistet.Also mal gaaaanz entspannt bleiben.Ich versuche jetzt mal zwanghaft Deine "Schreibe" ohne Leerzeilen zwischen den Sätzen zu kopieren...Ich habe ein winziges "c" bei Deinem Namen vergessen,weil mein Smartphone das selbst so korrigiert hatte.Oh Gott, ganz großer Fehler.Asche auf mein Haupt!!!Ganz große Fehlleistung meinerseits!Ich bitte vielmals um Entschuldigung,weil ging ja gar nicht!Und dann auch noch von Dir inhaltlich nichts Weiterführendes?Super Beitrag.Ich weiß,in mir hast Du Dein perfektes Feindbild gefunden.Ich halte das locker aus,also weiter druff auf mich 🤣 Immer wieder gerne 😁
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] Andree? 😄 Mal an die eigene Nase fassen?Du bist hier die ewige Falschschreiberin,die sich die meisten Fauxpas leistet.Also mal gaaaanz entspannt bleiben.Ich versuche jetzt mal zwanghaft Deine "Schreibe" ohne Leerzeilen zwischen den Sätzen zu kopieren...Ich habe ein winziges "c" bei Deinem Namen vergessen,weil mein Smartphone das selbst so korrigiert hatte.Oh Gott, ganz großer Fehler.Asche auf mein Haupt!!!Ganz große Fehlleistung meinerseits!Ich bitte vielmals um Entschuldigung,weil ging ja gar nicht!Und dann auch noch von Dir inhaltlich nichts Weiterführendes?Super Beitrag.Ich weiß,in mir hast Du Dein perfektes Feindbild gefunden.Ich halte das locker aus,also weiter druff auf mich 🤣 Immer wieder gerne 😁 Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Schippi Andree? 😄
Mal an die eigene Nase fassen?Du bist hier die ewige Falschschreiberin,die sich die meisten Fauxpas leistet.Also mal gaaaanz entspannt bleiben.Ich versuche jetzt mal zwanghaft Deine "Schreibe" ohne Leerzeilen zwischen den Sätzen zu kopieren...Ich habe ein winziges "c" bei Deinem Namen vergessen,weil mein Smartphone das selbst so korrigiert hatte.Oh Gott, ganz großer Fehler.Asche auf mein Haupt!!!Ganz große Fehlleistung meinerseits!Ich bitte vielmals um Entschuldigung,weil ging ja gar nicht!Und dann auch noch von Dir inhaltlich nichts Weiterführendes?Super Beitrag.Ich weiß,in mir hast Du Dein perfektes Feindbild gefunden.Ich halte das locker aus,also weiter druff auf mich 🤣 Immer wieder gerne 😁
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Monaten
@M0nique naja ist halt schon ein Unterschied wo ein Buchstabe vergessen wird!Schuld ist natürlich die Technik!Inhaltlich wollte ich mich zu den Kreiselbewegungen nicht weiter äußern,da das eh ,genauso wie dieser Thread, vom Thema abgewichen ist!Daher stelle ich meine Kommentare zu diesem Thema von dir auch lieber ein,da ich vermutlich fachlich nicht mithalten kann😥 und die anderen unsere Diskussion nicht interessiert 👍
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] naja ist halt schon ein Unterschied wo ein Buchstabe vergessen wird!Schuld ist natürlich die Technik!Inhaltlich wollte ich mich zu den Kreiselbewegungen nicht weiter äußern,da das eh ,genauso wie dieser Thread, vom Thema abgewichen ist!Daher stelle ich meine Kommentare zu diesem Thema von dir auch lieber ein,da ich vermutlich fachlich nicht mithalten kann😥 und die anderen unsere Diskussion nicht interessiert 👍
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@M0nique naja ist halt schon ein Unterschied wo ein Buchstabe vergessen wird!Schuld ist natürlich die Technik!Inhaltlich wollte ich mich zu den Kreiselbewegungen nicht weiter äußern,da das eh ,genauso wie dieser Thread, vom Thema abgewichen ist!Daher stelle ich meine Kommentare zu diesem Thema von dir auch lieber ein,da ich vermutlich fachlich nicht mithalten kann😥 und die anderen unsere Diskussion nicht interessiert 👍

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Monaten
@Schippi 👍
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] 👍
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Schippi 👍

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 3 Monaten
Um das Thema "Kopfkreisen" hier endlich mal zum Abschluss zu bringen: In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts hat es mal ein großes Sport-Event gegeben (aus meiner Erinnerung war es das Deutsche Turnfest), bei dem sich mehrere Tausend Menschen zur gemeinsamen Gymnastik vor einer Bühne einfanden, auf der eine Truppe junger Turnerinnen und Turner Übungen vorturnte, die von der Masse nachgeturnt wurden. Wie damals üblich, fing man mit Kopfkreisen an. Dies endete (alles aus meiner Erinnerung) für zwei ältere Teilnehmerinnen tödlich. Bei diesen kam es zur Ruptur bzw. Verletzung von kopfwärts verlaufenden Arterien durch scharfkantige Osteophyten an den Kanten der Halswirbelkörper. Es wurde damals vermutet, dass auch viele zurückliegende Todesfälle, insbesondere in der Seniorengymnastik, mit Kopfkreisen in Verbindung gebracht werden könnten.

1981 habe ich meinen ersten Trainerlehrgang in der Leichtathletik abgeschlossen. Damals hatten wir u.a. einige Stunden Unterweisung in Sportmedizin durch einen Arzt des Deutschen Leichtathletik Verbandes, der uns nicht nur über diesen Umstand informierte, sondern in seinem Script auch Zeitungsauschnitte eingearbeitet hatte, die von dem Sportereignis mit den beiden Todesfällen berichteten. Es wurde damals in allen dem DSB (Vorläufer des DOSB) angegliederten Sportverbänden verpflichtend eingeführt, dass die werdenden Übungsleiter und Trainer über diese Gefahren im Rahmen ihrer Trainerausbildung zu informieren sind. Wenn ich mal auf dem Dachboden meiner Eltern stöbern gehe, suche ich das Script gern raus.

Unambängig hiervon sollte einem die Anatomie der HWS soweit geläufig sein, dass man von selbst auf die Idee kommen sollte, dass es nicht unbedingt gesundheitsförderlich ist, die durchschnittlichen 6 Kilogramm Kopfgewicht schwunghaft in Rotation zu versetzen und durch die Fliehkraft Bewegungen in Gelenken zu erzwingen, für die diese nicht vorgesehen sind.

Von mir war das Kopfkreisen lediglich als Beispiel für eine wenig sinnvolle Übung angeführt. Hätte ich geahnt, wie sich einige von Euch hieran hochziehen, hätte ich die Klappe gehalten. Ich denke, dass wir das Thema "Kreisen" von egal welchen Körperteilen hiermit in diesem Thread endlich beenden können, oder?
2

Gefällt mir

• M0nique
• Stefan Preißler
Um das Thema "Kopfkreisen" hier endlich mal zum Abschluss zu bringen: In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts hat es mal ein großes Sport-Event gegeben (aus meiner Erinnerung war es das Deutsche Turnfest), bei dem sich mehrere Tausend Menschen zur gemeinsamen Gymnastik vor einer Bühne einfanden, auf der eine Truppe junger Turnerinnen und Turner Übungen vorturnte, die von der Masse nachgeturnt wurden. Wie damals üblich, fing man mit Kopfkreisen an. Dies endete (alles aus meiner Erinnerung) für zwei ältere Teilnehmerinnen tödlich. Bei diesen kam es zur Ruptur bzw. Verletzung von kopfwärts verlaufenden Arterien durch scharfkantige Osteophyten an den Kanten der Halswirbelkörper. Es wurde damals vermutet, dass auch viele zurückliegende Todesfälle, insbesondere in der Seniorengymnastik, mit Kopfkreisen in Verbindung gebracht werden könnten. 1981 habe ich meinen ersten Trainerlehrgang in der Leichtathletik abgeschlossen. Damals hatten wir u.a. einige Stunden Unterweisung in Sportmedizin durch einen Arzt des Deutschen Leichtathletik Verbandes, der uns nicht nur über diesen Umstand informierte, sondern in seinem Script auch Zeitungsauschnitte eingearbeitet hatte, die von dem Sportereignis mit den beiden Todesfällen berichteten. Es wurde damals in allen dem DSB (Vorläufer des DOSB) angegliederten Sportverbänden verpflichtend eingeführt, dass die werdenden Übungsleiter und Trainer über diese Gefahren im Rahmen ihrer Trainerausbildung zu informieren sind. Wenn ich mal auf dem Dachboden meiner Eltern stöbern gehe, suche ich das Script gern raus. Unambängig hiervon sollte einem die Anatomie der HWS soweit geläufig sein, dass man von selbst auf die Idee kommen sollte, dass es nicht unbedingt gesundheitsförderlich ist, die durchschnittlichen 6 Kilogramm Kopfgewicht schwunghaft in Rotation zu versetzen und durch die Fliehkraft Bewegungen in Gelenken zu erzwingen, für die diese nicht vorgesehen sind. Von mir war das Kopfkreisen lediglich als Beispiel für eine wenig sinnvolle Übung angeführt. Hätte ich geahnt, wie sich einige von Euch hieran hochziehen, hätte ich die Klappe gehalten. Ich denke, dass wir das Thema "Kreisen" von egal welchen Körperteilen hiermit in diesem Thread endlich beenden können, oder?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Um das Thema "Kopfkreisen" hier endlich mal zum Abschluss zu bringen: In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts hat es mal ein großes Sport-Event gegeben (aus meiner Erinnerung war es das Deutsche Turnfest), bei dem sich mehrere Tausend Menschen zur gemeinsamen Gymnastik vor einer Bühne einfanden, auf der eine Truppe junger Turnerinnen und Turner Übungen vorturnte, die von der Masse nachgeturnt wurden. Wie damals üblich, fing man mit Kopfkreisen an. Dies endete (alles aus meiner Erinnerung) für zwei ältere Teilnehmerinnen tödlich. Bei diesen kam es zur Ruptur bzw. Verletzung von kopfwärts verlaufenden Arterien durch scharfkantige Osteophyten an den Kanten der Halswirbelkörper. Es wurde damals vermutet, dass auch viele zurückliegende Todesfälle, insbesondere in der Seniorengymnastik, mit Kopfkreisen in Verbindung gebracht werden könnten.

1981 habe ich meinen ersten Trainerlehrgang in der Leichtathletik abgeschlossen. Damals hatten wir u.a. einige Stunden Unterweisung in Sportmedizin durch einen Arzt des Deutschen Leichtathletik Verbandes, der uns nicht nur über diesen Umstand informierte, sondern in seinem Script auch Zeitungsauschnitte eingearbeitet hatte, die von dem Sportereignis mit den beiden Todesfällen berichteten. Es wurde damals in allen dem DSB (Vorläufer des DOSB) angegliederten Sportverbänden verpflichtend eingeführt, dass die werdenden Übungsleiter und Trainer über diese Gefahren im Rahmen ihrer Trainerausbildung zu informieren sind. Wenn ich mal auf dem Dachboden meiner Eltern stöbern gehe, suche ich das Script gern raus.

Unambängig hiervon sollte einem die Anatomie der HWS soweit geläufig sein, dass man von selbst auf die Idee kommen sollte, dass es nicht unbedingt gesundheitsförderlich ist, die durchschnittlichen 6 Kilogramm Kopfgewicht schwunghaft in Rotation zu versetzen und durch die Fliehkraft Bewegungen in Gelenken zu erzwingen, für die diese nicht vorgesehen sind.

Von mir war das Kopfkreisen lediglich als Beispiel für eine wenig sinnvolle Übung angeführt. Hätte ich geahnt, wie sich einige von Euch hieran hochziehen, hätte ich die Klappe gehalten. Ich denke, dass wir das Thema "Kreisen" von egal welchen Körperteilen hiermit in diesem Thread endlich beenden können, oder?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
@MikeL thumbsup
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] [emoji]thumbsup[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@MikeL thumbsup

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Monaten
Ich verstehe den ganzen Unmut
hier gar nicht.
Wir hatten hier schon viel härtere und längere Diskussionen. Diskussionen sind doch gut, auch wenn sie mal vom Ursprungsthema abweichen, können sie dennoch informativ sein.

Ich hatte das mit den Todesfällen beim Kopfkreiseln auch schon mal vor 30 Jahren auf meiner MT-Ausbildung gehört. Danke, dass Du das hier nochmal reingestellt hast!
Gruß von Monique
2

Gefällt mir

• MikeL
• M.Bo
Ich verstehe den ganzen Unmut hier gar nicht. Wir hatten hier schon viel härtere und längere Diskussionen. Diskussionen sind doch gut, auch wenn sie mal vom Ursprungsthema abweichen, können sie dennoch informativ sein. Ich hatte das mit den Todesfällen beim Kopfkreiseln auch schon mal vor 30 Jahren auf meiner MT-Ausbildung gehört. Danke, dass Du das hier nochmal reingestellt hast! Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Ich verstehe den ganzen Unmut
hier gar nicht.
Wir hatten hier schon viel härtere und längere Diskussionen. Diskussionen sind doch gut, auch wenn sie mal vom Ursprungsthema abweichen, können sie dennoch informativ sein.

Ich hatte das mit den Todesfällen beim Kopfkreiseln auch schon mal vor 30 Jahren auf meiner MT-Ausbildung gehört. Danke, dass Du das hier nochmal reingestellt hast!
Gruß von Monique

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
Vor 3 Monaten
@MikeL Die Gretchenfrage ist doch: Sind diese Menschen DURCH Kopfkreisen oder MIT Kopfkreisen gestorben?
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] Die Gretchenfrage ist doch: Sind diese Menschen DURCH Kopfkreisen oder MIT Kopfkreisen gestorben?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M.Bo schrieb:

@MikeL Die Gretchenfrage ist doch: Sind diese Menschen DURCH Kopfkreisen oder MIT Kopfkreisen gestorben?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Monaten
@M.Bo
" für zwei ältere Teilnehmerinnen tödlich. Bei diesen kam es zur Ruptur bzw. Verletzung von Arterien durch scharfkantige Osteophyten an den Kanten der Halswirbelkörper".
Mit?
Durch?
Offensichtlich wegen des Kopfkreiselns.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[mention]M.Bo[/mention] " für zwei ältere Teilnehmerinnen tödlich. Bei diesen kam es zur Ruptur bzw. Verletzung von Arterien durch scharfkantige Osteophyten an den Kanten der Halswirbelkörper". Mit? Durch? Offensichtlich wegen des Kopfkreiselns. Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@M.Bo
" für zwei ältere Teilnehmerinnen tödlich. Bei diesen kam es zur Ruptur bzw. Verletzung von Arterien durch scharfkantige Osteophyten an den Kanten der Halswirbelkörper".
Mit?
Durch?
Offensichtlich wegen des Kopfkreiselns.
Gruß von Monique

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 3 Monaten
@M0nique
Ich versehe den Beitrag von M.Bo eigentlich als Ironie, in Anlehnung an die Todesfälle durch/mit Covid. Die Tatsache, dass Du von diesen Todesfällen im Rahmen der MT-Ausbildung gehört hats, wird jetzt natürlich wieder einige Querdenker aus der Fraktion der MT-Hasser auf den Plan rufen und eher als Beleg dafür dienen, dass Kopfkreisen doch gesund ist! ;-)
2

Gefällt mir

• Stefan Preißler
• M.Bo
[mention]M0nique[/mention] Ich versehe den Beitrag von M.Bo eigentlich als Ironie, in Anlehnung an die Todesfälle durch/mit Covid. Die Tatsache, dass Du von diesen Todesfällen im Rahmen der MT-Ausbildung gehört hats, wird jetzt natürlich wieder einige Querdenker aus der Fraktion der MT-Hasser auf den Plan rufen und eher als Beleg dafür dienen, dass Kopfkreisen doch gesund ist! ;-)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@M0nique
Ich versehe den Beitrag von M.Bo eigentlich als Ironie, in Anlehnung an die Todesfälle durch/mit Covid. Die Tatsache, dass Du von diesen Todesfällen im Rahmen der MT-Ausbildung gehört hats, wird jetzt natürlich wieder einige Querdenker aus der Fraktion der MT-Hasser auf den Plan rufen und eher als Beleg dafür dienen, dass Kopfkreisen doch gesund ist! ;-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Preißler
Vor 3 Monaten
@M.Bo
Was ein Schenkelklopfer....... confounded
1

Gefällt mir

• M.Bo
[mention]M.Bo[/mention] Was ein Schenkelklopfer....... [emoji]confounded[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Preißler schrieb:

@M.Bo
Was ein Schenkelklopfer....... confounded

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

"Ein kombiniertes Training aller Muskelgruppen des Oberschenkels zeigt eine leichte Überlegenheit gegenüber isolierten Hüft- oder Quadrizeps-Training."

Ich würde sogar noch weiter gehen: Man kann davon ausgehen, dass ein an der Funktion orientiertes Krafttraining grundsätzlich sinnvoller ist, als ein isoliertes Krafttraining einzelner Muskeln. Dies gilt nicht nur für das Kniegelenk, sondern läßt sich auf den gesamten Bewegungsaparat übertragen.

Trotzdem befürchte ich, dass auch in 20 Jahren der Großteil aller Physios nach wie vor ihre Patienten zum Training der ventralen Rumpfmuskulatur in die Rückenlage und zum Training der dorsalen Bupfmuskulatur in die Bauchlage befördern wird. Auch beim Kopfkreisen hate es seinerzeit gut drei Jahrzehnte gedauert, bis auch der Letzte begriffen hat, dass dies wenig Sinn mach, bzw. sogar gesundheitsschädlich ist.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kritik
Versorgung von Knieschmerzen in Deutschland ...
Die DAK moniert Mehrkosten für die Krankenkasse durch zu viele Operationen und zu wenig ...
14.01.2023 • Von D. Bombien
Bewegung gegen Arthrose - ein Update
GLA:D endlich auch in Deutschland! Leider nur in ...
Pilotprojekt startet durch Deutsche Arzt Management GmbH und BARMER bei Hüft- und Kniearthrose in ...
13.01.2023
Aufruf an Patienten
Mit Physiotherapie und App gegen Arthrose
Pressemeldung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg vom ...
30.11.2022 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns