physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern

Sie bringen mit: Teamfähigkeit,
selbstständiges Arbeiten,
Bereitschaft zur Fortbildung,

Wir bieten Ihnen ein
anspruchsvolles Aufgabenfeld in
einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis, 13
Monatsgehalt, Gehaltssteigerungen
analog TVÖD,
Urlaubsgeld, 30 Tage Urlaub,
Erfolgsbeteiligung, zusätzliche
Altersversorgung, Fort- und
Weiterbildung,
INTERESSIERT, dann bitte Bewerbung
an:
personal@nachsorge-zentrum-augsburg.de

Tel. 0821 - 56852 107/Frau Borrmann
Kraft, Koordination, Gleichgewicht - für gesunde Knochen
Welt-Osteoeporose-Tag am 20. Oktober 2011
19.10.2011 • 0 Kommentare

Bricht das Gerüst zusammen ist es aus mit dem aufrechten Gang. Die Knochengesundheit ist Voraussetzung für ein rundum erfülltes Leben. Brüchige Knochen sind kein Schicksal - Für- und Vorsorge wichtige Schritte zum Erhalt eines stabilen Skeletts. Am morgigen Welt-Osteoeporose-Tag sollen die Menschen wieder einmal für das Thema sensibilisiert und mit konkreten Hilfen versorgt werden. Bewegung und gesunde Ernährung sind der Kern eines knochengesunden Lebens.

Pünktlich zum Aktionstag am 20. Oktober hat die International Osteoporosis Foundation (IOF) eine Drei-Schritte-Strategie für gesunde Knochen und starke Muskeln vorgestellt. Der 24-Seiten-Bericht gibt Alten und Jungen gerüstkräftigende Tipps in Hülle und Fülle. "Zuerst einmal müssen Sie für eine ausreichende Aufnahme von Vitamin D sorgen. Zweitens sollte Ihre Ernährung genügend Kalzium und Eiweiß enthalten. Und schließlich sollten Sie täglich auf gewichtsorientierte Übungen und muskelstärkende körperliche Betätigung achten", weiß Professor Heike Bischoff-Ferrari, Leiterin des Zentrums Alter und Mobilität der Universität Zürich und Verfasserin eines Osteoporose-Auklärers.

Nur in Kombination entfalten die drei Elemente ihre volle Wirkung, betonte die Expertin. Der tägliche Genuss von Milchprodukten, Nüssen, Bohnen, kalziumreiches Gemüse, Früchten und Mineralwasser bilden die Grundlage für eine wirksame Vorsorge. Regelmäßiger Aufenthalt im Freien, auch in der Sonne, produziert genügend Vitamin D, um das Risiko für Knochenbrüche zu mindern.

Motorische Aktivitäten wo und wie auch immer sind unverzichtbar - in jedem Alter. Kraft, Koordination und Gleichgewicht müssen regelmäßig trainiert werden. Zügiges Gehen, Laufen, Treppensteigen, Fahrradfahren, Springen, Gewichtheben bereichern den Alltag und fördern die Knochengesundheit.

Der Vorsitzende des IOf, Professor Cyrus Cooper, unterstützt die Bemühungen seiner Kollegin: "Die Gesundheit der Knochen ist in jeder Lebensphase wichtig. Ich rate jedem dringlich dazu, die Empfehlungen des Berichts zu befolgen. Genügend Kalzium und Eiweiß, Vitamin D und tägliche Bewegung sind die drei wichtigsten Zutaten, um in der Kindheit und Jugend für eine bestmögliche Entwicklung und ein gesundes Wachstum der Knochen zu sorgen. Bei Erwachsenen tragen sie zum Erhalt und zur Verbesserung der Knochenmasse und der Muskelkraft bei. Trainingsprogramme für Senioren sollten insbesondere muskelstärkende und Gleichgewichtsübungen beinhalten. Zusammen mit einer ausreichenden Eiweißaufnahme und ergänzender Vitamin-D-Zufuhr hat sich das als sehr erfolgreich zur Verringerung von Stürzen und daraus resultierender Knochenbrüche erwiesen."

Die Stabilisierung ganzer Generationen ist ein schnell wachsender Markt für Bewegungsexperten. Keine zukunftsorientierte Physiotherapiepraxis kann auf entsprechende Angebote verzichten.

Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

KnochenOsteoporose


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Blut
Warum Blutstammzellen im Knochen entstehen
Skelettaler Körperbau ist Teil des Bewegungsapparates - aber noch viel mehr.
06.09.2018 • Von Ul.Ma.
Knochen
Ersatz aus dem 3D-Drucker
Künstliche Knochen wurden im Körper von Tieren angenommen und ausgebildet.
04.11.2016
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns