physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Physio Revital Hamburg
Leitung (m/w/d) Physiotherapeut
Wir von Physio Revital Hamburg
wachsen kontinuierlich weiter und
setzen auf eine aktive Strategie
mit einer klaren Vision. Bei uns
stehen die PatientInnen im Fokus.
Mit unserem breiten Spektrum an
Wissen und Therapiemöglichkeiten,
helfen wir ihnen, gesund zu werden
und zu bleiben. Der Schwerpunkt
unserer Praxis liegt in
Orthopädie/Chirurgie/Neurologie
/KGG/Osteopathie. Ein respektvoller
Umgang, Wertschätzung und
Kommunikation stehen be...
0
Therapiemethoden
Liebscher & Bracht und die Wissenschaft
Eine aktuelle Arbeit beleuchtet die selbsternannten Schmerzexperten aus wissenschaftlicher Sicht.
09.03.2022 • 104 Kommentare
Herr Liebscher in Aktion Lizenz: CC-BY •
In aller Munde
Wer nach Hilfe gegen Schmerzen sucht, kommt an ihnen nicht vorbei. Medizinerin Petra Bracht und Ehemann Robert Liebscher (seines Zeichens Maschinenbauer) sind auf allen Kanälen vertreten. Ihr Buch „Deutschland hat Rücken“ belegte die Spiegelbestsellerliste, sie treten im Radio auf, man findet sie in der BILD-Zeitung und ihr YouTube-Kanal hat 1,5 Millionen Abonnenten.

Die Ursachen für Schmerzen, die Liebscher und Bracht (LnB) für jeden klar benennen können, liegen in mechanischen Modellen des Muskel-Sehnen und Faszien-Apparates. Belege für die Zitat: „hochwirksame Schmerztherapie“ liefert LnB nicht und sieht auch keinen Grund dafür; denn wer heilt hat schließlich recht. Diskurs auf den Social-Media-Kanälen wird vermieden, Kritiker blockiert. Mittlerweile empfehlen oder praktizieren sogar ÄrztInnen und PhysiotherapeutInnen das Konzept von LnB.

Bereits 2018 erläuterten wir den teilweise krassen Widerspruch der Ansätze von LnB mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft.
Nun veröffentlichte das Team um Prof. Dr. Arnold Suda eine wissenschaftliche Arbeit, dass die Hypothesen von LnB wissenschaftlich auf den Prüfstand stellt.

Traurige Erkenntnisse und Gefahr für PatientInnen
Die Quintessenz der Arbeit findet sich bereits im Titel: „Keine Evidenz für die biomechanischen und pathophysiologischen Erklärungsmodelle muskuloskelettaler Erkrankungen nach Liebscher und Bracht“. Die meisten grundlegenden Behauptungen, auf denen das LnB Konzept beruht, lassen sich wissenschaftlich widerlegen:

  • • Bandscheiben können nicht „platzen“, wenn der Muskel- oder Faszientonus zu groß ist.
    • Langes Stehen, Liegen oder Sitzen führt nicht zu einer Verkürzung von Muskulatur.
    • Was im Sinne der Schmerztherapie nicht einmal relevant wäre, denn Bewegungseinschränkungen führen nicht zu Gelenkschmerzen.
    • Knorpel regeneriert sich nicht bei verbesserter Gelenksbeweglichkeit.
    • Krafttraining mit Gewichten kann auch bei Rückenschmerzen helfen und ist vor allem nicht kontraproduktiv.
Aufgrund der Datenlage beurteilen die AutorInnen das LnB-Konzept als problematisch. LnB schaffe es zwar, ihre KundInnen zu motivieren, dass sie ihre Ernährung umzustellen und regelmäßig Übungen durchzuführen. Allerdings vernachlässige das Konzept die komplexe biopsychosoziale Genese von Schmerz und schaffe falsche Bilder in den Köpfen der Betroffenen. Die Folge: Angst-Vermeidungsverhalten und eine eingeschränkte Entscheidungsfindung in der Therapiewahl. Die Verbreitung der von LnB propagierten „alternativen Fakten“ sehen die AutorInnen daher als ethisch bedenklich an.

Ein Stein des Anstoßes?
Drei Wochen nach Veröffentlichung der wissenschaftlichen Arbeit sprachen wir mit Dr. Suda über die Veröffentlichung. Im Paper sieht er den „ersten Versuch, sich mit dem Thema wissenschaftlich auseinanderzusetzen.“ Die meisten LnB-AnhängerInnen seien "leider weit weg von der Wissenschaft und denken nicht daran, das Thema professionell zu reflektieren“, so der Forscher weiter.

Er selbst spüre aber Unterstützung von Seiten der GesundheitsexpertInnen. „Das Feedback ist zu 98 Prozent positiv. Wir bekommen sehr viel Zuspruch.“ Den ForscherInnen war es wichtig, die Arbeit frei verfügbar zu veröffentlichen, sodass möglichst viele auch fachfremde Gruppen Zugriff auf die Informationen bekommen. LnB selbst äußerte sich bisher nicht zu dem Papier.

Ob das Review einen Stein ins Rollen bringt, wird sich zeigen. Aus wissenschaftlicher Sicht wäre es wünschenswert, wenn Dr. Suda bald auf ähnlich vielen Kanälen vertreten wäre, wie Liebscher und Bracht.

Daniel Bombien / physio.de

Mehr Lesen über

Liebscher und BrachtKritikTherapiemethodenStudie


Es gibt 104 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jenny Günther
18.03.2022 22:08
Habe mir aus Neugier das Buch von diesem Pärchen gekauft, aber bei der Hälfte hab ich es in die Ecke geschmissen. Mir kam die Galle hoch... Das einzige was mir sinnvoll erscheint, ist die Sache mit der Ernährung. Ansonsten erfinden sie das Fahrrad neu und verscheißern die Menschen...
3

Gefällt mir

• bertholdmann
• Robbe
• joarme
Habe mir aus Neugier das Buch von diesem Pärchen gekauft, aber bei der Hälfte hab ich es in die Ecke geschmissen. Mir kam die Galle hoch... Das einzige was mir sinnvoll erscheint, ist die Sache mit der Ernährung. Ansonsten erfinden sie das Fahrrad neu und verscheißern die Menschen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jenny Günther schrieb:

Habe mir aus Neugier das Buch von diesem Pärchen gekauft, aber bei der Hälfte hab ich es in die Ecke geschmissen. Mir kam die Galle hoch... Das einzige was mir sinnvoll erscheint, ist die Sache mit der Ernährung. Ansonsten erfinden sie das Fahrrad neu und verscheißern die Menschen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
laza
19.03.2022 19:12
Ich arbeite seit einigen Jahren mit dieser Methode und zwar sehr erfolgreich. Ich Verstehe eure Verunglimpfung deshalb nicht. Wer heilt hat Recht!
1

Gefällt mir

Ich arbeite seit einigen Jahren mit dieser Methode und zwar sehr erfolgreich. Ich Verstehe eure Verunglimpfung deshalb nicht. Wer heilt hat Recht!
Gefällt mir
Alle 8 Kommentare ansehen
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
19.03.2022 23:13
laza schrieb am 19.03.2022 19:12 Uhr:Ich arbeite seit einigen Jahren mit dieser Methode und zwar sehr erfolgreich. Ich Verstehe eure Verunglimpfung deshalb nicht. Wer heilt hat Recht!

Ich gehe mal gerade in den Keller und hole Chips und Bier. Hurra, endlich geht es wieder los, wie in den guten alten Dorn-Zeiten!
2

Gefällt mir

• Horst Lee
• Jenny Günther
[zitat][b]laza schrieb am 19.03.2022 19:12 Uhr:[/b]Ich arbeite seit einigen Jahren mit dieser Methode und zwar sehr erfolgreich. Ich Verstehe eure Verunglimpfung deshalb nicht. Wer heilt hat Recht![/zitat] Ich gehe mal gerade in den Keller und hole Chips und Bier. Hurra, endlich geht es wieder los, wie in den guten alten Dorn-Zeiten!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

laza schrieb am 19.03.2022 19:12 Uhr:Ich arbeite seit einigen Jahren mit dieser Methode und zwar sehr erfolgreich. Ich Verstehe eure Verunglimpfung deshalb nicht. Wer heilt hat Recht!

Ich gehe mal gerade in den Keller und hole Chips und Bier. Hurra, endlich geht es wieder los, wie in den guten alten Dorn-Zeiten!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
joarme
20.03.2022 12:48
Hahah. Sorry aber so heilt man niemanden. Und welche Methode denn bitte? Jeder Physioschüler im ersten Jahr kann das. Es ist doch kein Konzept. Es ist nur Marketing.
es ist also ok mit falschinformationen Geld zu verdienen?
Gesundheit ist doch keine Spaßveranstaltung. Hier muss man seriös arbeiten.
falls Sie PT sind bitte verbrennen Sie ihre Berufsurkunde!!!
4

Gefällt mir

• MikeL
• bertholdmann
• Stefan-Andreas
• Jenny Günther
Hahah. Sorry aber so heilt man niemanden. Und welche Methode denn bitte? Jeder Physioschüler im ersten Jahr kann das. Es ist doch kein Konzept. Es ist nur Marketing. es ist also ok mit falschinformationen Geld zu verdienen? Gesundheit ist doch keine Spaßveranstaltung. Hier muss man seriös arbeiten. falls Sie PT sind bitte verbrennen Sie ihre Berufsurkunde!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



joarme schrieb:

Hahah. Sorry aber so heilt man niemanden. Und welche Methode denn bitte? Jeder Physioschüler im ersten Jahr kann das. Es ist doch kein Konzept. Es ist nur Marketing.
es ist also ok mit falschinformationen Geld zu verdienen?
Gesundheit ist doch keine Spaßveranstaltung. Hier muss man seriös arbeiten.
falls Sie PT sind bitte verbrennen Sie ihre Berufsurkunde!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
laza
20.03.2022 18:17
Das nennt man Hassreden. Hast du die Ausbildung überhaupt gemacht und kannst dir ein Urteil bilden?
1

Gefällt mir

Das nennt man Hassreden. Hast du die Ausbildung überhaupt gemacht und kannst dir ein Urteil bilden?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



laza schrieb:

Das nennt man Hassreden. Hast du die Ausbildung überhaupt gemacht und kannst dir ein Urteil bilden?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
20.03.2022 22:21
@laza ich denke es sollten LundB Therapie-Ergebnisse mit Hilfe von Dokumentation in SI-Einheiten in Vergleichen zu anderen Therapieformen überprüft werden.
Erst dann kann man einschätzen.
Darum geht es ja in dem Artikel.
Zumindest unterstelle ich das jetzt, denn die aufgeführten Beispiele halte ich für diskutabel.
1

Gefällt mir

[mention]laza[/mention] ich denke es sollten LundB Therapie-Ergebnisse mit Hilfe von Dokumentation in SI-Einheiten in Vergleichen zu anderen Therapieformen überprüft werden. Erst dann kann man einschätzen. Darum geht es ja in dem Artikel. Zumindest unterstelle ich das jetzt, denn die aufgeführten Beispiele halte ich für diskutabel.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Philipp Morlock schrieb:

@laza ich denke es sollten LundB Therapie-Ergebnisse mit Hilfe von Dokumentation in SI-Einheiten in Vergleichen zu anderen Therapieformen überprüft werden.
Erst dann kann man einschätzen.
Darum geht es ja in dem Artikel.
Zumindest unterstelle ich das jetzt, denn die aufgeführten Beispiele halte ich für diskutabel.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
scharlataten
21.03.2022 12:02
aua... wer heilt tut höchstens gutes...
du qualifizierst dich direkt als antiwissenschaftlich... diese methode kommt direkt aus bullshithausen... dafür ist der Artikel du kannst aber weiterhin in deiner Blase leben.
1

Gefällt mir

aua... wer heilt tut höchstens gutes... du qualifizierst dich direkt als antiwissenschaftlich... diese methode kommt direkt aus bullshithausen... dafür ist der Artikel du kannst aber weiterhin in deiner Blase leben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



scharlataten schrieb:

aua... wer heilt tut höchstens gutes...
du qualifizierst dich direkt als antiwissenschaftlich... diese methode kommt direkt aus bullshithausen... dafür ist der Artikel du kannst aber weiterhin in deiner Blase leben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
joarme
21.03.2022 12:08
@laza kenne die Inhalte und dieser ist blödsinn. Sorry für die deutlichen Worte. Frag dich doch mal warum PT in Deutschland so ein schlechtes Standing hat? Jedes Land wirklich jedes ist da weiter. Sowas wie LnB kann es auch nur in Deutschland geben. osteopressur? faszienrollmassage? Im Ernst?
die erklärungsmodelle sind auch schwach. Egal was. Entweder Iliopsoas oder pec major müssen gedehnt werden. Es ist immer das gleich.
das ist aber einfach falsch. Es gibt Fakten und es gibt deine Meinung.

da hast du das Problem. Niemand weiß was PT ist. Jeder irgendwie für sich. Die Ausbildung vermittelt einem ja auch nichts. Kein normaler PT ist im Stande wissenschaftlich zu arbeiten oder ist Stande Studien zu verstehen oder will es auch nicht.
LnB 149€ die Stunde oder. So viel würde gerne jeder vernünftig arbeitende PT bekommen. Deutschland halt. Homöopathie funktioniert ja auch nur hier. Schlimm
1

Gefällt mir

[mention]laza[/mention] kenne die Inhalte und dieser ist blödsinn. Sorry für die deutlichen Worte. Frag dich doch mal warum PT in Deutschland so ein schlechtes Standing hat? Jedes Land wirklich jedes ist da weiter. Sowas wie LnB kann es auch nur in Deutschland geben. osteopressur? faszienrollmassage? Im Ernst? die erklärungsmodelle sind auch schwach. Egal was. Entweder Iliopsoas oder pec major müssen gedehnt werden. Es ist immer das gleich. das ist aber einfach falsch. Es gibt Fakten und es gibt deine Meinung. da hast du das Problem. Niemand weiß was PT ist. Jeder irgendwie für sich. Die Ausbildung vermittelt einem ja auch nichts. Kein normaler PT ist im Stande wissenschaftlich zu arbeiten oder ist Stande Studien zu verstehen oder will es auch nicht. LnB 149€ die Stunde oder. So viel würde gerne jeder vernünftig arbeitende PT bekommen. Deutschland halt. Homöopathie funktioniert ja auch nur hier. Schlimm
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



joarme schrieb:

@laza kenne die Inhalte und dieser ist blödsinn. Sorry für die deutlichen Worte. Frag dich doch mal warum PT in Deutschland so ein schlechtes Standing hat? Jedes Land wirklich jedes ist da weiter. Sowas wie LnB kann es auch nur in Deutschland geben. osteopressur? faszienrollmassage? Im Ernst?
die erklärungsmodelle sind auch schwach. Egal was. Entweder Iliopsoas oder pec major müssen gedehnt werden. Es ist immer das gleich.
das ist aber einfach falsch. Es gibt Fakten und es gibt deine Meinung.

da hast du das Problem. Niemand weiß was PT ist. Jeder irgendwie für sich. Die Ausbildung vermittelt einem ja auch nichts. Kein normaler PT ist im Stande wissenschaftlich zu arbeiten oder ist Stande Studien zu verstehen oder will es auch nicht.
LnB 149€ die Stunde oder. So viel würde gerne jeder vernünftig arbeitende PT bekommen. Deutschland halt. Homöopathie funktioniert ja auch nur hier. Schlimm

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
UlrikeSchulze
21.03.2022 18:34
@joarme ich versteh deinen Frust behaupte ich einfach mal, mir geht nur diese „so etwas kann es nur in Deutschland geben“ Aussage gewaltig gegen den Strich. Das suggeriert mir das wir ein Volk von absoluten Schafsköpfen sind. Dazu müsste man dann den Begriff Schafskopf klären und wenn ich mich dann mal umschaue tauchen davon überall eine ganze Menge auf.

und ich denke was ein PT ist oder nicht ist dar gern mal so vielfältig sein wie die Menschen die wir behandeln. Iliopsoasse und pectoralisse verbinden uns ja auch alle irgendwie.
1

Gefällt mir

[mention]joarme[/mention] ich versteh deinen Frust behaupte ich einfach mal, mir geht nur diese „so etwas kann es nur in Deutschland geben“ Aussage gewaltig gegen den Strich. Das suggeriert mir das wir ein Volk von absoluten Schafsköpfen sind. Dazu müsste man dann den Begriff Schafskopf klären und wenn ich mich dann mal umschaue tauchen davon überall eine ganze Menge auf. und ich denke was ein PT ist oder nicht ist dar gern mal so vielfältig sein wie die Menschen die wir behandeln. Iliopsoasse und pectoralisse verbinden uns ja auch alle irgendwie.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



UlrikeSchulze schrieb:

@joarme ich versteh deinen Frust behaupte ich einfach mal, mir geht nur diese „so etwas kann es nur in Deutschland geben“ Aussage gewaltig gegen den Strich. Das suggeriert mir das wir ein Volk von absoluten Schafsköpfen sind. Dazu müsste man dann den Begriff Schafskopf klären und wenn ich mich dann mal umschaue tauchen davon überall eine ganze Menge auf.

und ich denke was ein PT ist oder nicht ist dar gern mal so vielfältig sein wie die Menschen die wir behandeln. Iliopsoasse und pectoralisse verbinden uns ja auch alle irgendwie.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andrea Stuhlmüller
22.03.2022 01:53
Diesen Satz finde ich nicht richtig. Mal ganz abgesehen davon, dass man hier überhaupt nicht von Heilung reden kann.
Schmerzlinderung eventuell?
Ich habs probiert, mit dieser Methode meine Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen. Dachte, sinnvolles dazu lernen zu können, bin naiv davon ausgegangen, dass bei soviel Begeisterung in den Medien ja was "dran" sein müsste.
Aber dem war nicht so.
1

Gefällt mir

• MikeL
Diesen Satz finde ich nicht richtig. Mal ganz abgesehen davon, dass man hier überhaupt nicht von Heilung reden kann. Schmerzlinderung eventuell? Ich habs probiert, mit dieser Methode meine Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen. Dachte, sinnvolles dazu lernen zu können, bin naiv davon ausgegangen, dass bei soviel Begeisterung in den Medien ja was "dran" sein müsste. Aber dem war nicht so.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andrea Stuhlmüller schrieb:

Diesen Satz finde ich nicht richtig. Mal ganz abgesehen davon, dass man hier überhaupt nicht von Heilung reden kann.
Schmerzlinderung eventuell?
Ich habs probiert, mit dieser Methode meine Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen. Dachte, sinnvolles dazu lernen zu können, bin naiv davon ausgegangen, dass bei soviel Begeisterung in den Medien ja was "dran" sein müsste.
Aber dem war nicht so.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

laza schrieb:

Ich arbeite seit einigen Jahren mit dieser Methode und zwar sehr erfolgreich. Ich Verstehe eure Verunglimpfung deshalb nicht. Wer heilt hat Recht!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
UlrikeSchulze
21.03.2022 13:41
Tja, med. HP zu sein bringt für alle Vorteile.
-im LundB Kurs waren einige nicht medizinische Menschen, warum sie da waren bleibt spekulativ.
- der erste Teil der Ausbildung war ein Gähner, physiologische Fragen wurden weder diskutiert noch beantwortet (:)) Begründung: der zeitliche Rahmen würde gesprengt werden. Ob es auch an der großen Anzahl der nicht medizinischen TN lag, das solche Fragen unbeantwortet blieben oder gar nicht erst gestellt wurden bleibt weiterhin spekulativ.
-die Engpassdehnungen waren toll, immerhin konnte man sich dabei auf dem Boden wälzen.
-alle Veranstalter waren weiß gekleidet in LundB Uniformen. Warum, -spekulativ…:)
-das Wort „SENSATIONELL“ war eines der am meisten genutzten Worte des Referenten.
-das vegetarische Essen war ok.
-ein Highlight der Ausbildung war der Moment als der im Halbschlaf dem Referenten bei der Schilderung seines Gesundheitsproblems lauschenden Menge vom hippen Marketing Spezialisten Toblerone gereicht wurde.
- o.g. gab der TN ein Gefühl des Zusammenhalts, trotz der unmittelbar einsetzenden Übersäuerung des Gewebes.

aus meines Praxis kann ich sagen das einige Druckpunkte einigen Patienten Schmerzlinderung verschaffen die einige Tage anhält. …. Es war jedoch schon vorher klar das ich L und B niemals nicht pur und isoliert anwenden würde am Patienten.

Fazit für mich:
war ganz interessant mal dabei zu sein, ich stehe jedoch mehr auf die jährliche Coca Cola Werbung im TV.

✌🏻
4

Gefällt mir

• bertholdmann
• andrea90
• whiskas
• Andrea Stuhlmüller
Tja, med. HP zu sein bringt für alle Vorteile. -im LundB Kurs waren einige nicht medizinische Menschen, warum sie da waren bleibt spekulativ. - der erste Teil der Ausbildung war ein Gähner, physiologische Fragen wurden weder diskutiert noch beantwortet (:)) Begründung: der zeitliche Rahmen würde gesprengt werden. Ob es auch an der großen Anzahl der nicht medizinischen TN lag, das solche Fragen unbeantwortet blieben oder gar nicht erst gestellt wurden bleibt weiterhin spekulativ. -die Engpassdehnungen waren toll, immerhin konnte man sich dabei auf dem Boden wälzen. -alle Veranstalter waren weiß gekleidet in LundB Uniformen. Warum, -spekulativ…:) -das Wort „SENSATIONELL“ war eines der am meisten genutzten Worte des Referenten. -das vegetarische Essen war ok. -ein Highlight der Ausbildung war der Moment als der im Halbschlaf dem Referenten bei der Schilderung seines Gesundheitsproblems lauschenden Menge vom hippen Marketing Spezialisten Toblerone gereicht wurde. - o.g. gab der TN ein Gefühl des Zusammenhalts, trotz der unmittelbar einsetzenden Übersäuerung des Gewebes. aus meines Praxis kann ich sagen das einige Druckpunkte einigen Patienten Schmerzlinderung verschaffen die einige Tage anhält. …. Es war jedoch schon vorher klar das ich L und B niemals nicht pur und isoliert anwenden würde am Patienten. Fazit für mich: war ganz interessant mal dabei zu sein, ich stehe jedoch mehr auf die jährliche Coca Cola Werbung im TV. ✌🏻
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
whiskas
22.03.2022 21:00
Würde ich so unterschreiben...nur das hippe Wir- Gefühl fehlte mir bei meiner senstionellen Erfahrung, da ich online in den elitären Kreis der Weissträger eintauchen durfte. Das war schon mehr als ausreichend.
Eine Erfahrung halt.
2

Gefällt mir

• Andrea Stuhlmüller
• UlrikeSchulze
Würde ich so unterschreiben...nur das hippe Wir- Gefühl fehlte mir bei meiner senstionellen Erfahrung, da ich online in den elitären Kreis der Weissträger eintauchen durfte. Das war schon mehr als ausreichend. Eine Erfahrung halt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



whiskas schrieb:

Würde ich so unterschreiben...nur das hippe Wir- Gefühl fehlte mir bei meiner senstionellen Erfahrung, da ich online in den elitären Kreis der Weissträger eintauchen durfte. Das war schon mehr als ausreichend.
Eine Erfahrung halt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

UlrikeSchulze schrieb:

Tja, med. HP zu sein bringt für alle Vorteile.
-im LundB Kurs waren einige nicht medizinische Menschen, warum sie da waren bleibt spekulativ.
- der erste Teil der Ausbildung war ein Gähner, physiologische Fragen wurden weder diskutiert noch beantwortet (:)) Begründung: der zeitliche Rahmen würde gesprengt werden. Ob es auch an der großen Anzahl der nicht medizinischen TN lag, das solche Fragen unbeantwortet blieben oder gar nicht erst gestellt wurden bleibt weiterhin spekulativ.
-die Engpassdehnungen waren toll, immerhin konnte man sich dabei auf dem Boden wälzen.
-alle Veranstalter waren weiß gekleidet in LundB Uniformen. Warum, -spekulativ…:)
-das Wort „SENSATIONELL“ war eines der am meisten genutzten Worte des Referenten.
-das vegetarische Essen war ok.
-ein Highlight der Ausbildung war der Moment als der im Halbschlaf dem Referenten bei der Schilderung seines Gesundheitsproblems lauschenden Menge vom hippen Marketing Spezialisten Toblerone gereicht wurde.
- o.g. gab der TN ein Gefühl des Zusammenhalts, trotz der unmittelbar einsetzenden Übersäuerung des Gewebes.

aus meines Praxis kann ich sagen das einige Druckpunkte einigen Patienten Schmerzlinderung verschaffen die einige Tage anhält. …. Es war jedoch schon vorher klar das ich L und B niemals nicht pur und isoliert anwenden würde am Patienten.

Fazit für mich:
war ganz interessant mal dabei zu sein, ich stehe jedoch mehr auf die jährliche Coca Cola Werbung im TV.

✌🏻

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
24.03.2022 12:56
Liebe Pts
Wenn man mal den Grundstock der Ausbildung nimmt und anschließend MT zBsp Maitland - dann ist das alles kein Problem vernünftig zu therapieren. Liebscher kann ja kein Therapiekonzept sein sondern eher Prävention. PTs die sich drauf einlassen machen also Prävention - haben dies Therapeuten kein Plan ? Haben diese Therapeuten eine MT Ausbildung ?
1

Gefällt mir

• suse191
Liebe Pts Wenn man mal den Grundstock der Ausbildung nimmt und anschließend MT zBsp Maitland - dann ist das alles kein Problem vernünftig zu therapieren. Liebscher kann ja kein Therapiekonzept sein sondern eher Prävention. PTs die sich drauf einlassen machen also Prävention - haben dies Therapeuten kein Plan ? Haben diese Therapeuten eine MT Ausbildung ?
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
24.03.2022 14:05
L&B als Maßnahme der Prävention zu bezeichnen, ist so mit das absurdeste, was ich bislang darüber gehört habe. Absurder ist nur die These, dies sei eine Therapiemethode. Wenn man Patienten mit cervicalem Prolaps 15 Minuten lang in einer Flexionsstellung der HWS fixiert und hierbei die Scaleni mit der Fascienrolle traktiert oder lumbalen BSV-Patienten einredet, sie dürften auf gar keinen Fall in Seitenlage schlafen, ist dies weder Therapie noch Prävention. Es ist schlicht und einfach Schwachsinn bzw. in vielen Einzelfällen sogar Körperverletzung.
3

Gefällt mir

• bertholdmann
• andrea90
• suse191
L&B als Maßnahme der Prävention zu bezeichnen, ist so mit das absurdeste, was ich bislang darüber gehört habe. Absurder ist nur die These, dies sei eine Therapiemethode. Wenn man Patienten mit cervicalem Prolaps 15 Minuten lang in einer Flexionsstellung der HWS fixiert und hierbei die Scaleni mit der Fascienrolle traktiert oder lumbalen BSV-Patienten einredet, sie dürften auf gar keinen Fall in Seitenlage schlafen, ist dies weder Therapie noch Prävention. Es ist schlicht und einfach [b]Schwachsinn[/b] bzw. in vielen Einzelfällen sogar [b]Körperverletzung[/b].
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

L&B als Maßnahme der Prävention zu bezeichnen, ist so mit das absurdeste, was ich bislang darüber gehört habe. Absurder ist nur die These, dies sei eine Therapiemethode. Wenn man Patienten mit cervicalem Prolaps 15 Minuten lang in einer Flexionsstellung der HWS fixiert und hierbei die Scaleni mit der Fascienrolle traktiert oder lumbalen BSV-Patienten einredet, sie dürften auf gar keinen Fall in Seitenlage schlafen, ist dies weder Therapie noch Prävention. Es ist schlicht und einfach Schwachsinn bzw. in vielen Einzelfällen sogar Körperverletzung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
24.03.2022 16:29
In der Materie bin ich nicht so tief drin wie du - dann wäre es eher zu verbieten.
1

Gefällt mir

In der Materie bin ich nicht so tief drin wie du - dann wäre es eher zu verbieten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alexander Lack schrieb:

In der Materie bin ich nicht so tief drin wie du - dann wäre es eher zu verbieten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
24.03.2022 16:30
ich dachte bei ihm darf man nur in Rückenlage schlafen
1

Gefällt mir

ich dachte bei ihm darf man nur in Rückenlage schlafen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alexander Lack schrieb:

ich dachte bei ihm darf man nur in Rückenlage schlafen

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
24.03.2022 16:55
@Alexander Lack
Alexander Lack schrieb am 24.03.2022 16:30 Uhr:ich dachte bei ihm darf man nur in Rückenlage schlafen

Eben, das meine ich doch!
2

Gefällt mir

• Alexander Lack
• suse191
[mention]Alexander Lack[/mention] [zitat][b]Alexander Lack schrieb am 24.03.2022 16:30 Uhr:[/b]ich dachte bei ihm darf man nur in Rückenlage schlafen[/zitat] Eben, das meine ich doch!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Alexander Lack
Alexander Lack schrieb am 24.03.2022 16:30 Uhr:ich dachte bei ihm darf man nur in Rückenlage schlafen

Eben, das meine ich doch!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
scharlataten
25.03.2022 13:25
die mt ausbildung ist nahezu genauso sinnfrei. bzw bietet keinen Vorteil...
richtige Trainingslehre sollte mal als fobi verpflichtend sein...
2

Gefällt mir

• Marcel Giessler
• UlrikeSchulze
die mt ausbildung ist nahezu genauso sinnfrei. bzw bietet keinen Vorteil... richtige Trainingslehre sollte mal als fobi verpflichtend sein...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



scharlataten schrieb:

die mt ausbildung ist nahezu genauso sinnfrei. bzw bietet keinen Vorteil...
richtige Trainingslehre sollte mal als fobi verpflichtend sein...

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
UlrikeSchulze
05.04.2022 13:42
@Alexander Lack hahaha, DER ist gut….!!! LG
1

Gefällt mir

[mention]Alexander Lack[/mention] hahaha, DER ist gut….!!! LG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



UlrikeSchulze schrieb:

@Alexander Lack hahaha, DER ist gut….!!! LG

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alexander Lack schrieb:

Liebe Pts
Wenn man mal den Grundstock der Ausbildung nimmt und anschließend MT zBsp Maitland - dann ist das alles kein Problem vernünftig zu therapieren. Liebscher kann ja kein Therapiekonzept sein sondern eher Prävention. PTs die sich drauf einlassen machen also Prävention - haben dies Therapeuten kein Plan ? Haben diese Therapeuten eine MT Ausbildung ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Provencine
25.03.2022 11:22
Liebe Kollegen,
bestimmt ist die Arbeit von Physiotherapeuten einer der schönsten Berufe der Welt...., wenn man sich seiner Fähigkeiten und Interessen folgend sukzessive weiterbildet und niemals stehenbleibt. Nie irgendwelchen Selbstdarstellern und Geldschneidern auf den Leim gehen, hinterfragen, anatomisch, physiologisch, vor allem neurophysiologisch nachforschen und lesen ist eine Grundbedingung. Meine jetzt 40-jährige Tätigkeit als Physio ist ein echter Lebensweg, über MT, FBL, PNF, Bobath und die ganzen Hype‘s drum herum habe ich, glaube ich alles durch bis ich nach Harry van Pickartz (NOI) und David Butler, John Upledgers CranioSacraltherapie entdeckte und endlich gelernt habe mit dem Bindegewebe und der „Psyche“ manuell zu arbeiten. Dazu Herrn Schleip lesen und Polyvagaltheorie sacken lassen, informieren über asiatische Philisophien, dann kritisch Assecoires wie die viel zitierte Rolle hinterfragen, die in bestimmten Weichteilbereichen vielleicht hilfreich ist - wenn die manuellen Behandlungskenntnisse unzureichend sind-, empfindliche Rezeptoren jedoch erheblich reizt, damit den Circulus vitiosus nur anheizt! Deshalb ist die physiother. Ausbildung so unersätzlich, denn nur dann weiss man was man unter den Händen hat!
Warum ich hier so weit aushole: gestern hatte ich in den franz. Alpen einen Skiunfall mit kleiner Contusio, kleine Fahrt mit dem Rettungsteam, Röntgen der Schulter: klass. Tub majus Impression, zu guter Letzt behandelte der Arzt mich mit einem CV4-Griff am Occiput und ich entwirrte das Trauma im ganzen Körper - bin ja trainiert! Er meinte noch, viele französischen Ärzte wären mit diesem Verfahren sehr kritisch, ich meinte nur, viele deutsche Ärzte würden es erst gar nicht kennen!
Mein Trauma war auf jeden Fall ziemlich weg, ich war klar im Kopf und kann mit dem „Kleinkram“ gut umgehen, nur Skipause für dieses Jahr!
Lieber Andreas Jung, Ihre Kommentare fand ich sehr aufbauend, machen Sie und Ihr Team weiter auf diesem Gebiet, doch verschliessen Sie sich niemals neuen Erkenntnissen, auch, wenn man erstmal zögerlich die Wirkung hinterfragt!
Mein neues Faible übrigens: Pferdegestützte Arbeit auf somatovegetativer Ebene! Es gibt so viel zu entdecken und LB-Typen kommen und gehen, also gilt für uns: Patientenaufklärung und effektive Behandlung, jeder mit seinen individuellen Fähigkeiten und Interessen!
Ich danke allen, die meine Ausführungen mit Geduld und Interesse lesen und - bleibt am Ball, es lohnt sich!
5

Gefällt mir

• Bine K
• oliver wollwert
• Andres Jung
• whiskas
• Jenny Günther
Liebe Kollegen, bestimmt ist die Arbeit von Physiotherapeuten einer der schönsten Berufe der Welt...., wenn man sich seiner Fähigkeiten und Interessen folgend sukzessive weiterbildet und niemals stehenbleibt. Nie irgendwelchen Selbstdarstellern und Geldschneidern auf den Leim gehen, hinterfragen, anatomisch, physiologisch, vor allem neurophysiologisch nachforschen und lesen ist eine Grundbedingung. Meine jetzt 40-jährige Tätigkeit als Physio ist ein echter Lebensweg, über MT, FBL, PNF, Bobath und die ganzen Hype‘s drum herum habe ich, glaube ich alles durch bis ich nach Harry van Pickartz (NOI) und David Butler, John Upledgers CranioSacraltherapie entdeckte und endlich gelernt habe mit dem Bindegewebe und der „Psyche“ manuell zu arbeiten. Dazu Herrn Schleip lesen und Polyvagaltheorie sacken lassen, informieren über asiatische Philisophien, dann kritisch Assecoires wie die viel zitierte Rolle hinterfragen, die in bestimmten Weichteilbereichen vielleicht hilfreich ist - wenn die manuellen Behandlungskenntnisse unzureichend sind-, empfindliche Rezeptoren jedoch erheblich reizt, damit den Circulus vitiosus nur anheizt! Deshalb ist die physiother. Ausbildung so unersätzlich, denn nur dann weiss man was man unter den Händen hat! Warum ich hier so weit aushole: gestern hatte ich in den franz. Alpen einen Skiunfall mit kleiner Contusio, kleine Fahrt mit dem Rettungsteam, Röntgen der Schulter: klass. Tub majus Impression, zu guter Letzt behandelte der Arzt mich mit einem CV4-Griff am Occiput und ich entwirrte das Trauma im ganzen Körper - bin ja trainiert! Er meinte noch, viele französischen Ärzte wären mit diesem Verfahren sehr kritisch, ich meinte nur, viele deutsche Ärzte würden es erst gar nicht kennen! Mein Trauma war auf jeden Fall ziemlich weg, ich war klar im Kopf und kann mit dem „Kleinkram“ gut umgehen, nur Skipause für dieses Jahr! Lieber Andreas Jung, Ihre Kommentare fand ich sehr aufbauend, machen Sie und Ihr Team weiter auf diesem Gebiet, doch verschliessen Sie sich niemals neuen Erkenntnissen, auch, wenn man erstmal zögerlich die Wirkung hinterfragt! Mein neues Faible übrigens: Pferdegestützte Arbeit auf somatovegetativer Ebene! Es gibt so viel zu entdecken und LB-Typen kommen und gehen, also gilt für uns: Patientenaufklärung und effektive Behandlung, jeder mit seinen individuellen Fähigkeiten und Interessen! Ich danke allen, die meine Ausführungen mit Geduld und Interesse lesen und - bleibt am Ball, es lohnt sich!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Provencine schrieb:

Liebe Kollegen,
bestimmt ist die Arbeit von Physiotherapeuten einer der schönsten Berufe der Welt...., wenn man sich seiner Fähigkeiten und Interessen folgend sukzessive weiterbildet und niemals stehenbleibt. Nie irgendwelchen Selbstdarstellern und Geldschneidern auf den Leim gehen, hinterfragen, anatomisch, physiologisch, vor allem neurophysiologisch nachforschen und lesen ist eine Grundbedingung. Meine jetzt 40-jährige Tätigkeit als Physio ist ein echter Lebensweg, über MT, FBL, PNF, Bobath und die ganzen Hype‘s drum herum habe ich, glaube ich alles durch bis ich nach Harry van Pickartz (NOI) und David Butler, John Upledgers CranioSacraltherapie entdeckte und endlich gelernt habe mit dem Bindegewebe und der „Psyche“ manuell zu arbeiten. Dazu Herrn Schleip lesen und Polyvagaltheorie sacken lassen, informieren über asiatische Philisophien, dann kritisch Assecoires wie die viel zitierte Rolle hinterfragen, die in bestimmten Weichteilbereichen vielleicht hilfreich ist - wenn die manuellen Behandlungskenntnisse unzureichend sind-, empfindliche Rezeptoren jedoch erheblich reizt, damit den Circulus vitiosus nur anheizt! Deshalb ist die physiother. Ausbildung so unersätzlich, denn nur dann weiss man was man unter den Händen hat!
Warum ich hier so weit aushole: gestern hatte ich in den franz. Alpen einen Skiunfall mit kleiner Contusio, kleine Fahrt mit dem Rettungsteam, Röntgen der Schulter: klass. Tub majus Impression, zu guter Letzt behandelte der Arzt mich mit einem CV4-Griff am Occiput und ich entwirrte das Trauma im ganzen Körper - bin ja trainiert! Er meinte noch, viele französischen Ärzte wären mit diesem Verfahren sehr kritisch, ich meinte nur, viele deutsche Ärzte würden es erst gar nicht kennen!
Mein Trauma war auf jeden Fall ziemlich weg, ich war klar im Kopf und kann mit dem „Kleinkram“ gut umgehen, nur Skipause für dieses Jahr!
Lieber Andreas Jung, Ihre Kommentare fand ich sehr aufbauend, machen Sie und Ihr Team weiter auf diesem Gebiet, doch verschliessen Sie sich niemals neuen Erkenntnissen, auch, wenn man erstmal zögerlich die Wirkung hinterfragt!
Mein neues Faible übrigens: Pferdegestützte Arbeit auf somatovegetativer Ebene! Es gibt so viel zu entdecken und LB-Typen kommen und gehen, also gilt für uns: Patientenaufklärung und effektive Behandlung, jeder mit seinen individuellen Fähigkeiten und Interessen!
Ich danke allen, die meine Ausführungen mit Geduld und Interesse lesen und - bleibt am Ball, es lohnt sich!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bine K
01.04.2022 02:56
Ich habe jetzt heraus gefunden, dass Fortbildungspunkte für diese Ausbildung vergeben werden.
Ich bin schockiert gewesen.
Wenn LNB schon Fobi Punkte bekommt, wo soll das mit der Qualität unseres Berufsstandes hinführen?
1

Gefällt mir

Ich habe jetzt heraus gefunden, dass Fortbildungspunkte für diese Ausbildung vergeben werden. Ich bin schockiert gewesen. Wenn LNB schon Fobi Punkte bekommt, wo soll das mit der Qualität unseres Berufsstandes hinführen?
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
01.04.2022 06:59
Bine K schrieb am 01.04.2022 02:56 Uhr:Ich habe jetzt heraus gefunden, dass Fortbildungspunkte für diese Ausbildung vergeben werden.

Ein Aprilscherz?
1

Gefällt mir

[zitat][b]Bine K schrieb am 01.04.2022 02:56 Uhr:[/b]Ich habe jetzt heraus gefunden, dass Fortbildungspunkte für diese Ausbildung vergeben werden.[/zitat] Ein Aprilscherz?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Bine K schrieb am 01.04.2022 02:56 Uhr:Ich habe jetzt heraus gefunden, dass Fortbildungspunkte für diese Ausbildung vergeben werden.

Ein Aprilscherz?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
laza
01.04.2022 12:19
Wieso, ist doch klasse. Ist schließlich eine sehr gute fobi
1

Gefällt mir

Wieso, ist doch klasse. Ist schließlich eine sehr gute fobi
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



laza schrieb:

Wieso, ist doch klasse. Ist schließlich eine sehr gute fobi

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
01.04.2022 22:51
@laza
Du hast vergessen, Deinen Beitrag als Satire zu kennzeichnen!
2

Gefällt mir

• suse191
• scharlataten
[mention]laza[/mention] Du hast vergessen, Deinen Beitrag als Satire zu kennzeichnen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@laza
Du hast vergessen, Deinen Beitrag als Satire zu kennzeichnen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
scharlataten
02.04.2022 12:01
@laza wo gibts hier die lachsmileys...
never feed the troll...
1

Gefällt mir

[mention]laza[/mention] wo gibts hier die lachsmileys... never feed the troll...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



scharlataten schrieb:

@laza wo gibts hier die lachsmileys...
never feed the troll...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andres Jung
02.04.2022 12:26
@MikeL ist nicht notwendig. Gestern war ja der erste April. Das war ein sehr guter Aprilscherz
1

Gefällt mir

• MikeL
[mention]MikeL[/mention] ist nicht notwendig. Gestern war ja der erste April. Das war ein sehr guter Aprilscherz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andres Jung schrieb:

@MikeL ist nicht notwendig. Gestern war ja der erste April. Das war ein sehr guter Aprilscherz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bine K
02.04.2022 20:29
Ich wurde über xing zu einem kostenlosen Webinar eingeladen, wenn man sich darüber informiert,also anklickt zur Anmeldung, steht das man 30 Fortbildungspunkte bekommen kann. Heute hab ich das wieder gelesen.
Kein Aprilscherz.
1

Gefällt mir

Ich wurde über xing zu einem kostenlosen Webinar eingeladen, wenn man sich darüber informiert,also anklickt zur Anmeldung, steht das man 30 Fortbildungspunkte bekommen kann. Heute hab ich das wieder gelesen. Kein Aprilscherz.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bine K schrieb:

Ich wurde über xing zu einem kostenlosen Webinar eingeladen, wenn man sich darüber informiert,also anklickt zur Anmeldung, steht das man 30 Fortbildungspunkte bekommen kann. Heute hab ich das wieder gelesen.
Kein Aprilscherz.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
bertholdmann
18.11.2022 22:19
@laza 🙄wenn man sonst nix hat
1

Gefällt mir

[mention]laza[/mention] 🙄wenn man sonst nix hat
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



bertholdmann schrieb:

@laza 🙄wenn man sonst nix hat

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Bine K schrieb:

Ich habe jetzt heraus gefunden, dass Fortbildungspunkte für diese Ausbildung vergeben werden.
Ich bin schockiert gewesen.
Wenn LNB schon Fobi Punkte bekommt, wo soll das mit der Qualität unseres Berufsstandes hinführen?

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchvorstellungen
Blitzlichter zu Fach- und Sachbüchern
Physiotherapeutische Fachliteratur auf der Frankfurter Buchmesse mäßig vertreten.
06.11.2023 • Von Ul.Ma.
Bandscheibe
Den Rücken retten. Aber wie?
Studie aus Asien nimmt die Erfolgschancen der Transforaminalen Endoskopischen Lumbalen Diskektomie ...
19.05.2023 • Von F.Stelljes
Irreführende Gesundheitswerbung
Verbraucherzentrale NRW erneut erfolgreich gegen ...
Pressemitteilung der Verbraucherzentrale vom 04.04.2023
13.04.2023 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns