physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

für unsere 3-köpfiges Team in
Berlin Schöneberg suchen wir zum
nächstmöglichen Termin, eine*n
Physiotherapeut*in für ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis in
unserer ganzheitlich geführten
Physiotherapiepraxis mit flexiblen
Arbeitszeiten. Unsere Schwerpunkte
liegen in der Orthopädie,
Chirurgie , Neurologie sowie der
Geriatrie.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 30 –
35 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten...
0
Pflegeberufe hui. Politiker pfui.
Helfende Professionen genießen hohes Vertrauen.
03.03.2014 • 0 Kommentare

Wenn schon Politiker, dann aber Bürgermeister. Die Kommunalchefs können sich jedenfalls einiger Beliebtheit erfreuen, was Politiker in anderen Funktionen eher nicht erfahren. Immerhin 55 Prozent der Deutschen vertrauen ihrem Stadt- oder Dorfschulzen voll - zumindest überwiegend. Der politischen Klasse allgemein müsste die jüngst veröffentlichte Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK, die Schamesröte ins Gesicht treiben. Gerade einmal 15 Prozent mag den Politstrategen in Bund und Ländern vertrauen. Keine Berufsgruppe wurden dermaßen in den Keller geschickt. Nur wenig mehr (19 Prozent) mochten den Versicherungsvertretern trauen. Profisportler, beziehungsweise -fußballer, aber auch Fernsehmoderatoren, Schauspieler und Journalisten finden sich zwischen der 30- und 40-Prozent-Marke.

Im Lichte der Wertschätzung leuchten die Gesundheitsberufe und andere helfende Professionen. Einer nahezu hundertprozentigen Zuneigung ihrer Mitmenschen können sich Feuerwehrleute erfreuen. Knapp dahinter mit guten 95 Prozent rangieren die Pflegeberufe. Die riesige Zahl alltäglicher Flugbewegungen beweist, nur mit Vertrauen geht es in die Lüfte - Piloten ist demnach ein 91-prozentiges Zutrauen sicher. Gleichauf folgen mit 88 Prozent Ärzte und Apotheker. Auch Ernährung und Sicherheit liegt den Menschen am Herzen. So finden sich Bauern und Polizisten auf einem gemeinsamem Platz mit einem Vertrauenswert von 81 Prozent. Im Mittelfeld zischen Zu- und Abneigung haben die Befragten zusammen mit den Bürgermeistern Unternehmer (51 Prozent) und Banker (39 Prozent) platziert.

Und die Therapieberufe? Danach hatten die Meinungsforscher nicht gefragt. Es scheint jedoch einigermaßen sicher, dass sie sich zusammen mit den anderen "Helfern" irgendwo zwischen 80 und 90 Prozent Vertrauen bewegen.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

UmfrageVertrauen


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Behandlungsqualität
Leitlinienadhärenz bei Knie- und Hüftarthrose
Erschreckende Ergebnisse zur Leitlinientreue deutscher PhysiotherapeutInnen.
05.07.2023
Anschreiben an Praxen
Gematik nimmt Verbindung auf
Jährliche Online-Befragung unter TI-Nutzern gestartet
22.06.2023 • Von O.G.
Situation der Physios in NRW
Umfrage zur Lage der Gesundheitsberufe
Das Land Nordrhein-Westfalen führt eine Umfrage für die Landesberichterstattung 2023 durch.
21.01.2023 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns