physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Heidelberg, Mannheim, Rhein-Neckar-Kreis

Wir suchen Dich zur Verstärkung
unseres jungen und dynamischen
Teams – in Vollzeit oder
Teilzeit. Bei uns erwartet Dich
eine moderne Praxis mit einer
freundlichen und familiären
Arbeitsatmosphäre. Dank flexibler
Arbeitszeitgestaltung passen wir
uns Deinen privaten Bedürfnissen
an.

Wir bieten:
- Unbefristete Anstellung in Voll-
oder Teilzeit
- Sehr gute Gehaltskonditionen
(3.500 - 3.800€ mtl./40h)
- 30 Urlaubstage
- 5 Fortbildungstage bei
40h/Wo
- Umfangreiche Förderung un...
TEP
Sonnengruß mit Hüfttotalendoprothese?
„Wir müssen moderate Bewegung nicht nur erlauben, sondern empfehlen.“
11.12.2020 • 1 Kommentar

Sonnengruß, herabschauender Hund oder kleine Kobra? Yoga mit Hüfttotalendoprothese: ein Ding der Unmöglichkeit. Zumindest noch vor einigen Jahren. Damals dominierte das Risiko einer Luxation des neuen Hüftgelenks die postoperative Behandlung von Hüft-TEP Patienten. Flexion über 90 Grad, gar Kombination mit Adduktion oder Rotationskomponenten, möglicherweise fatal. An Yoga war nicht zu denken. Doch die Endoprothetik hat sich in den letzten 20 Jahren beachtlich weiterentwickelt.

Prof. Dr. med. Carsten Perka, Ärztlicher Direktor des Centrums für Muskuloskelettale Chirurgie an der Charité Berlin, betont im Vorfeld der 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik e.V. (A.E.), wie wichtig Aktivität nach dem Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks sei. Er empfiehlt seinen Hüft-TEP-Patienten mindestens eine Stunde Bewegung täglich und rät zu sogenannte „Low-Impact“-Sportarten, wie Fahrradfahren, Schwimmen oder Ski-Langlauf. „In der Vergangenheit ist man davon ausgegangen, dass sportliche Betätigung zu vorzeitigem Materialverschleiß und anderen Problemen bei der Prothese führt“, sagt Perka. Durch die Verwendung von hochvernetztem Polyethylen und neuartiger Mischkeramik ist man heute in der Lage, den Abrieb zu reduzieren und so die Haltbarkeit der Prothese deutlich zu verlängern. Bei 90 Prozent der Patienten hält das künstliche Hüftgelenk mittlerweile bis zu 20 Jahre.

Sportliche Aktivitäten mit großem Bewegungsumfang im Hüftgelenk, wie Yoga oder Rudern, sollen auf Grund der innovativen Operationsverfahren heutzutage ohne weiteres möglich sein. Um die Stabilität des Hüftgelenks chirurgisch zu optimieren, kann der Operationszugang so gewählt werden, dass belastete Strukturen rund um das Hüftgelenk weitestgehend intakt bleiben. Zudem besteht die Möglichkeit, einen extra großen Kunstgelenkkopf oder eine Gelenkpfanne mit tripolarer Gelenkstellung („double mobility“) einzusetzen. Langzeitdaten stünden zwar noch aus, jedoch seien die derzeitigen Ergebnisse durchaus vielversprechend, so Perka.

Dem Sonnengruß scheint somit selbst mit Hüfttotalendoprothese nichts im Wege zu stehen. In diesem Sinne: Namasté.

Franziska Stelljes / physio.de

Mehr Lesen über

HüfteTEPSportYoga


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
de Alexander
16.12.2020 10:50
Bestätigt nur, was ich aus vielen Jahren der Praxis, als Physiotherapeut und Yogalehrer, sehe. Yoga, richtig angewendet, ist auch für solche Menschen hervorragend geeignet.??
1

Gefällt mir

• Friedrich Merz
Bestätigt nur, was ich aus vielen Jahren der Praxis, als Physiotherapeut und Yogalehrer, sehe. Yoga, richtig angewendet, ist auch für solche Menschen hervorragend geeignet.??
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

de Alexander schrieb:

Bestätigt nur, was ich aus vielen Jahren der Praxis, als Physiotherapeut und Yogalehrer, sehe. Yoga, richtig angewendet, ist auch für solche Menschen hervorragend geeignet.??



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Bewegung gegen Arthrose - ein Update
GLA:D endlich auch in Deutschland! Leider nur in ...
Pilotprojekt startet durch Deutsche Arzt Management GmbH und BARMER bei Hüft- und Kniearthrose in ...
13.01.2023
Aufruf an Patienten
Mit Physiotherapie und App gegen Arthrose
Pressemeldung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg vom ...
30.11.2022 Gastbeitrag
Versorgungsforschung
Aufruf zur Teilnahme an Onlinebefragung
Gesucht werden PhysiotherapeutInnen aus der ambulanten Versorgung.
11.11.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns