physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern - Chiemgau

Meine Praxis liegt im schönen
Chiemgau, dort wo andere Urlaub
machen.
Ich suche für unser Team
aufgeschlossene/n, humorvolle/n,
zuverlässige/n Mitarbeiter/in,
die/der Freude an ihrem/seinem
Beruf mitbringt. In der Praxis
achten wir sehr auf Qualität, wir
wollen unsere Patienten, aber auch
unsere Mitarbeiter,
zufriedenstellen und arbeiten
deshalb im 1/2-Stunden-Rhythmus.
Eine übertarifliche Bezahlung
würde ich ebenso bieten wie
Hilfestellung bei Fortbildungen.
Wünschen würde ich mir, da...
Krankheitsbilder
Sport bei Jugendlichen mit Skoliose
Sportliche Aktivitäten erhöhen die Chance auf die Reduktion der Skoliose bei jugendlichen mit Korsettversorgung.
10.11.2022 • 4 Kommentare
Verschiedene Krümmungsmuster bei gleichem 40° Cobb-Winkel Foto: Weiss HR, Goodall D • Lizenz: CC-BY •
Die dreidimensionale Verkrümmung der Wirbelsäule (Skoliose) tritt bei etwa drei bis fünf Prozent der gesamten Bevölkerung auf. Die Abgrenzung von skoliotischer Fehlhaltung zur manifesten Skoliose liegt bei einem Cobb-Winkel von zehn Grad. In etwa 80 bis 90 Prozent der Fälle ist die Ursache unbekannt. Somit ist die häufigste Form die idiopathische Skoliose. Weibliche Personen sind viermal häufiger betroffen als männliche. Die typische Manifestation tritt während der starken Wachstumsphasen zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr auf.

Die aktuelle Leitlinie der International Society on Scoliosis Orthopaedic and Rehabilitation Treatment (SOSORT) empfiehlt eine Korsettversorgung in Kombination mit gezielten Übungen und Ermutigung zu häufiger Bewegung im Alltag. Als diese Leitlinie 2016 erstellt wurde, war die Datenlage zum Sport noch unzureichend. Daher finden sich nur limitierte Aussagen dazu.

Eine neu erschienene Studie befasst sich nun genau mit dieser Lücke.

Methodik
Die WissenschaftlerInnen betrachteten Daten von 785 PatientInnen von 2003 bis Ende Oktober 2018. Eingeschlossen wurden Kinder und Jugendliche ab dem zehnten Lebensjahr mit einem Risser-Zeichen von 0 bis II. Das mittlere Alter betrug 12,5 Jahre. Außerdem musste die primäre Versorgung leitlinienkonform mit einer täglichen Mindesttragezeit des Korsetts von 20 Stunden erfolgen. Der Ausprägungsgrad der Skoliose war nicht entscheidend. Ausgeschlossen wurden PatientInnen mit sekundären Skoliosen aufgrund neurologischer oder kongenitaler Pathologien. Die Hälfte der ProbandInnen verfolgte ein physiotherapeutisches skoliosespezifisches Übungsprogramm (PSSE), hierzulande bekannt als Schroth-Therapie.

Ergebnis
Im ersten Jahr seit Beginn der Studie führten mehr als die Hälfte der ProbandInnen verschiedene Sportarten durch. Zum letzten Untersuchungspunkt (18 Monate) gaben 290 TeilnehmerInnen an, nie mit dem Sport aufgehört zu haben. Diese Betroffenen wiesen eine 59 Prozent höhere Chance auf bessere Skoliosewerte als diejenigen, die keinen Sport durchführten. Nach der statistischen Korrektur der Ergebnisse, um andere Einflussfaktoren auszuschließen, ergab sich weiterhin eine verbesserte Chance um fünf Prozent, den Cobb-Winkel zu verbessern und 20 Prozent eine Verschlechterung zu vermeiden.

Eine Überlegenheit einzelner Sportarten konnte hierbei nicht erkannt werden.

Fazit
Sport ist nicht nur möglich, sondern sollte als Teil der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit idiopathischer Skoliose gesehen werden.

Martin Römhild / physio.de

Mehr Lesen über

SkolioseSportTherapieStudie


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
... dem Fazit ist zuzustimmen, nach eigenen Erfahrungen sollte der Sport auch im Korsett betrieben werden, dies ist möglich und bei vielen Pat. getestet. Radeln, Einrad, Reiten ohne Probleme. Bei Ballsportarten mit gesunden Kindern gibt es etwas Einschränkungen, weniger, wenn das Korsett den anderen Mitspielern vertraut und nicht ständig versteckt ist.
Die Tragezeit von 20h/d wird nach meiner Kenntnis in Westeuropa so gut wie nie erreicht!
Die abgebildeten Mädchen mit Krümmungen von 40° n. Cobb bilden eigentlich keine Gruppe für Korsettversorgungen, es ist die obere Grenze! Fotos sollten auch sinnvoll gemacht werden, dazu muß die rima ani ansatzweise sichtbar sein und kein BH o ä getragen werden, das macht heute auch kaum noch einem Mädchen Probleme. Wesentlich ist dabei ein Foto des gestörten Seitprofils, dies zu normalisieren ist ein Schlüssel für den Korrekturerfolg. mfg hgbblush
2

Gefällt mir

• JürgenK
• KayM
... dem Fazit ist zuzustimmen, nach eigenen Erfahrungen sollte der Sport auch[b] im Korsett[/b] betrieben werden, dies ist möglich und bei vielen Pat. getestet. Radeln, Einrad, Reiten ohne Probleme. Bei Ballsportarten mit gesunden Kindern gibt es etwas Einschränkungen, weniger, wenn das Korsett den anderen Mitspielern vertraut und nicht ständig versteckt ist. Die Tragezeit von 20h/d wird nach meiner Kenntnis in Westeuropa so gut wie nie erreicht! Die abgebildeten Mädchen mit Krümmungen von 40° n. Cobb bilden eigentlich keine Gruppe für Korsettversorgungen, es ist die obere Grenze! Fotos sollten auch sinnvoll gemacht werden, dazu muß die rima ani ansatzweise sichtbar sein und kein BH o ä getragen werden, das macht heute auch kaum noch einem Mädchen Probleme. Wesentlich ist dabei ein Foto des gestörten Seitprofils, dies zu normalisieren ist ein Schlüssel für den Korrekturerfolg. mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

... dem Fazit ist zuzustimmen, nach eigenen Erfahrungen sollte der Sport auch im Korsett betrieben werden, dies ist möglich und bei vielen Pat. getestet. Radeln, Einrad, Reiten ohne Probleme. Bei Ballsportarten mit gesunden Kindern gibt es etwas Einschränkungen, weniger, wenn das Korsett den anderen Mitspielern vertraut und nicht ständig versteckt ist.
Die Tragezeit von 20h/d wird nach meiner Kenntnis in Westeuropa so gut wie nie erreicht!
Die abgebildeten Mädchen mit Krümmungen von 40° n. Cobb bilden eigentlich keine Gruppe für Korsettversorgungen, es ist die obere Grenze! Fotos sollten auch sinnvoll gemacht werden, dazu muß die rima ani ansatzweise sichtbar sein und kein BH o ä getragen werden, das macht heute auch kaum noch einem Mädchen Probleme. Wesentlich ist dabei ein Foto des gestörten Seitprofils, dies zu normalisieren ist ein Schlüssel für den Korrekturerfolg. mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KayM
Vor 3 Monaten
MIt einer ausgeprägten Skoliose kann man durchaus Sport, jedenfalls Schwimmsport, auf allerhöchstem bzw. weltklasse Niveau bestreiten. Hat bei Jessica Ashood immerhin zu olympischen Silbermedaillen und diversen australischen Rekorden gereicht. Fairerweise muss man sagen, daß sie nach ihrer aktiven Karriere dennoch operiert werden musste. Trotzdem ein faszinierende Story, welche ich auch immer mal wieder Skoliosepatienten geschickt habe.
Link
Link
1

Gefällt mir

• hgb
MIt einer ausgeprägten Skoliose kann man durchaus Sport, jedenfalls Schwimmsport, auf allerhöchstem bzw. weltklasse Niveau bestreiten. Hat bei Jessica Ashood immerhin zu olympischen Silbermedaillen und diversen australischen Rekorden gereicht. Fairerweise muss man sagen, daß sie nach ihrer aktiven Karriere dennoch operiert werden musste. Trotzdem ein faszinierende Story, welche ich auch immer mal wieder Skoliosepatienten geschickt habe. https://www.mlcsyd.nsw.edu.au/our-community/mlc-school-old-girls/eminent-alumnae/jessica-ashwood-2011 https://www.facebook.com/SamsungAustralia/videos/1109118275820059/
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

KayM schrieb:

MIt einer ausgeprägten Skoliose kann man durchaus Sport, jedenfalls Schwimmsport, auf allerhöchstem bzw. weltklasse Niveau bestreiten. Hat bei Jessica Ashood immerhin zu olympischen Silbermedaillen und diversen australischen Rekorden gereicht. Fairerweise muss man sagen, daß sie nach ihrer aktiven Karriere dennoch operiert werden musste. Trotzdem ein faszinierende Story, welche ich auch immer mal wieder Skoliosepatienten geschickt habe.
Link
Link

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mus Musculus
Vor 3 Monaten
Lamar Gant wäre ein anderes Beispiel.
(müsst ihr selbst googeln, bin zu blöd, einen Link einzufügen)
2

Gefällt mir

• KayM
• Daniel Bombien
Lamar Gant wäre ein anderes Beispiel. (müsst ihr selbst googeln, bin zu blöd, einen Link einzufügen)
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KayM
Vor 3 Monaten
Und wenn Ihr dann am googeln seid, könnt Ihr noch nach "Usain Bolt Scoliosis" schauen.
1

Gefällt mir

• Mus Musculus
Und wenn Ihr dann am googeln seid, könnt Ihr noch nach "Usain Bolt Scoliosis" schauen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



KayM schrieb:

Und wenn Ihr dann am googeln seid, könnt Ihr noch nach "Usain Bolt Scoliosis" schauen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Mus Musculus schrieb:

Lamar Gant wäre ein anderes Beispiel.
(müsst ihr selbst googeln, bin zu blöd, einen Link einzufügen)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

neues OP-Verfahren für Skoliose
Vertical Body Tethering (VBT)
Ein Spannseil aus Kunststoff soll die operative Skoliosetherapie revolutionieren.
11.09.2019 • Von F.Stelljes
Skoliose
Physiotherapie bei Skoliose
Facharzt gibt Therapierichtlinien für idiopathische Skoliosebehandlung heraus.
25.10.2016
Skoliose
Die Skoliose-App als digitaler Physiotherapeut
Korsett-Vernetzung soll Jugendliche beim Tragen begleiten.
08.03.2016
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns