physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Deine Aufgaben:

Behandlungen an den Standorten
unserer Kunden (z.B.
Feuerwehrwachen)
Eigenverantwortliche Durchführung
von physiotherapeutischen
Behandlungen
Begleitung von Trainingsangeboten
(z.B. Präventionstraining und
berufsorientierte Rehabilitation
etc.) an den Standorten unserer
Kunden
interdisziplinäre Zusammenarbeit
zur optimalen Betreuung unserer
Kunden

Deine Vorteile:

Die Kundenakquise übernimmt
ForLife für Dich
Deine Rechnung stellst Du
ausschließlich an ForLife...
Studie bezweifelt Effektivität von Handgymnastik
Zwei norwegische Studien widersprechen sich bezüglich des Nutzens von gezielter Gymnastik bei Handarthrose.
04.10.2014 • 0 Kommentare

In einer randomisierten und kontrollierten Studie hat das norwegische Wissenschaftlerteam um die Rheumatologin Nina ¥sterås aus Oslo 130 Patienten mit einer Handarthrose untersucht.

Die Interventionsgruppe unterzog sich dabei zwölf Wochen lang einem Gymnastikprogramm, das die Griffstärke trainierte, die Daumenstabilität beübte sowie die Fingergelenke mobilisierte. Eine Kontrollgruppe vollzog hingegen keine besonderen Maßnahmen. Sie wurden hausärztlich betreut und in wenigen Fällen auch ergotherapeutisch.

Die Resultate waren ernüchternd. Die Verbesserungen für die Hand waren bei den Patienten der Interventionsgruppe nur geringfügig, also nicht signifikant, besser als in der Kontrollgruppe. Der Wert des Functional Index for Hand Osteoarthritis für die Übenden betrug von 30 erreichbaren Punkten zu Beginn 10,8 und nach drei Monaten 10,3. Allerdings war auch diese kleine Verbesserung nach sechs Monaten wieder bei 10,9.

Im Vergleich startete die Kontrollgruppe bei 9,8 Punkten, war nach drei Monaten auf 10,0 und nach sechs Monaten bei 10,5. Gewertet wurde auch über die Patient-Specific Functional Scale. Hier konnten maximal 10 Punkte erreicht werden. Die Interventionsgruppe startete mit einem Wert von 3,5, erreichte nach drei Monaten 5,1 und nach sechs Monaten 4,3 im Durchschnitt.

Die Zahlen bei der Kontrollgruppe betrugen in chronologischer Reihenfolge 3,9, 4,3 und 4,4 wobei die Differenz nach drei Monaten im Vergleich mit der Interventionsgruppe (5,1 zu 4,3) als einzige statistisch signifikant war. Gering signifikant waren auch die Vergleiche von einzelnen Parametern wie Schmerzen, Steifigkeit und Krankheitsaktivität. Allerdings hatten alle Unterschiede keine Nachhaltigkeit aufzuweisen, da nach 6 Monaten keine Verbesserungen mehr messbar waren.

Für Verwirrung sorgt die Studie deshalb, weil kurz vorher eine ebenfalls norwegische Studie mit der gleichen Fragestellung völlig andere Ergebnisse bekommen hatte (wir berichteten: Gymnastik hilft bei Handarthrose). Deshalb wurde bei den Forschern die Frage aufgeworfen, ob das spezielle Übungsprogramm für den geringen Erfolg verantwortlich war. Sie sind nun auf der Suche nach der nutzbringenderen Gymnastik.

Zur Studie bei ScienceDirect


Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

HandArthroseErgotherapie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

OSG
Das Supinationstrauma (3) – Behandlung
Ein mehrteiliger Leitfaden zur klinischen Entscheidungsfindung, Prävention und Rehabilitation nach ...
17.02.2022
Ausgewählte Übung
Der Handwalk
Ein dynamisches Warm-up für den ganzen Körper
28.01.2022 • Von dh
Buchbesprechung
Handfest- spezialisiertes Anatomiebuch
Detaillierte Fachliteratur für Handtherapeuten aus allen Branchen
24.01.2022 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns