physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bochum

Wir sind eine junge und moderne
Praxis, die sich seit Oktober 2019
in Bochum Höntrop an der Essener
Straße erfolgreich entwickelt.
Mittlerweile umfasst das Team
mehrere Physiotherapeuten/innen,
Sportwissenschaftler/innen sowie
Mitarbeiter für das
Belegungsmanagement. Neben der
Therapie von Patienten in der
Praxis werden unter anderem auch
Haus- und Pflegeheimbesuche
angeboten. Zusätzlich bieten wir
eine Trainingsfläche mit
modernsten Trainingsgeräten an, um
Personen aktiv aus der Behandlun...
Stufen mit Federn die Treppensteigen unterstützen
Treppenstufen mit Energiespeicher
Neu entwickelte Technik aus den USA sorgt für erleichtertes Treppensteigen.
06.10.2017 • 0 Kommentare

Gerade für ältere und gesundheitlich geschwächte Menschen stellen Treppen häufig ein nahezu unüberwindbares Hindernis dar. Sie können die benötigte Ausdauer oder Muskelkraft nicht mehr aufbringen und sind auf Lifter und Fahrstühle angewiesen. Forscher des Georgia Institute of Technology und der Emory University haben sich diesem Problem angenommen und entwickeln technische Hilfsmittel zur Erleichterung des Treppensteigens.

Ausgehend von dem Wissen, dass beim Abwärtsgehen einer Treppe sehr viel Energie aus den Füßen in den Untergrund abgegeben wird, war es die Idee der Wissenschaftler sich diese Energie zu Nutze zu machen, um damit das Aufwärtsgehen zu erleichtern. Daraufhin konstruierten sie spezielle Treppenstufen, die mithilfe von Federn in ihrem Inneren in der Lage sind, Energie aufzunehmen, zu speichern und wieder abzugeben.

Ein kürzlich erschienener Artikel in dem amerikanischen Journal PLOS ONE zeigt: Das Ergebnis scheint wirklich zu funktionieren. Durch den beim Abwärtsgehen entstehenden Aufprall werden die Treppenstufen komprimiert und speichern damit Energie. Diese kann beim Aufwärtsgehen durch einen Schub wieder abgegeben werden, der den Kraftaufwand deutlich reduziert.

Die Wissenschaftler sehen in ihrer Entdeckung ein großes Potential. Treppenlifter und Aufzüge sind nachträglich oft schwer zu installieren. Die energiespeichernde Treppe könne leichter in ein bereits vorhandenes Haus eingebaut werden und somit Menschen davor bewahren, ihr vertraute Umgebung verlassen zu müssen.

Originalartikel
Yun Seong Song, Sehoon Ha, Hsiang Hsu, Lena H. Ting, C. Karen Liu (2017) Stair negotiation made easier using novel interactive energy-recycling assistive stairs. PLOS ONE, doi: 10.1371/journal.pone.0179637.

Ca. Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

TreppeAlterGeriatrie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Tests, Scores & Indizes
Stufenweise Schnellkraft-Testung
Der Stair-Climb-Power-Test ist ein handliches Tool für den Praxisalltag.
08.07.2021 • Von D. Bombien
Treppe
Ludwig nimmt die Treppe
Klangtreppe toppt Rolltreppe auf dem Beethovenfest in Bonn.
21.12.2015
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns