WIR SUCHEN DICH!
Du bist ein/e zuverlässige/r und
engagierte/r Physiotherapeut//in?
Du hast Lust auf ein junges und
dynamisches Team ?
Du arbeitest gerne in einem
modernen und schönen Ambiete?
Du willst eine Vergütung haben die
deinen Vorstellungen entspricht?
Dann bist du im Heinrich-Heine
Therapiezentrum genau richtig!
Unsere Praxis liegt sehr zentral
von Düsseldorf am Fürstenplatz
und wir suchen Verstärkung für
unser Team. Bei uns besteht die
Möglichkeit über die Festans...
Du bist ein/e zuverlässige/r und
engagierte/r Physiotherapeut//in?
Du hast Lust auf ein junges und
dynamisches Team ?
Du arbeitest gerne in einem
modernen und schönen Ambiete?
Du willst eine Vergütung haben die
deinen Vorstellungen entspricht?
Dann bist du im Heinrich-Heine
Therapiezentrum genau richtig!
Unsere Praxis liegt sehr zentral
von Düsseldorf am Fürstenplatz
und wir suchen Verstärkung für
unser Team. Bei uns besteht die
Möglichkeit über die Festans...
Ausgehend von dem Wissen, dass beim Abwärtsgehen einer Treppe sehr viel Energie aus den Füßen in den Untergrund abgegeben wird, war es die Idee der Wissenschaftler sich diese Energie zu Nutze zu machen, um damit das Aufwärtsgehen zu erleichtern. Daraufhin konstruierten sie spezielle Treppenstufen, die mithilfe von Federn in ihrem Inneren in der Lage sind, Energie aufzunehmen, zu speichern und wieder abzugeben.
Ein kürzlich erschienener Artikel in dem amerikanischen Journal PLOS ONE zeigt: Das Ergebnis scheint wirklich zu funktionieren. Durch den beim Abwärtsgehen entstehenden Aufprall werden die Treppenstufen komprimiert und speichern damit Energie. Diese kann beim Aufwärtsgehen durch einen Schub wieder abgegeben werden, der den Kraftaufwand deutlich reduziert.
Die Wissenschaftler sehen in ihrer Entdeckung ein großes Potential. Treppenlifter und Aufzüge sind nachträglich oft schwer zu installieren. Die energiespeichernde Treppe könne leichter in ein bereits vorhandenes Haus eingebaut werden und somit Menschen davor bewahren, ihr vertraute Umgebung verlassen zu müssen.
Originalartikel
Yun Seong Song, Sehoon Ha, Hsiang Hsu, Lena H. Ting, C. Karen Liu (2017) Stair negotiation made easier using novel interactive energy-recycling assistive stairs. PLOS ONE, doi: 10.1371/journal.pone.0179637.
Ca. Hei. / physio.de
TreppeAlterGeriatrie
Mein Profilbild bearbeiten