physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bonn

Im Zentrum für Physiotherapie und
Physikalische Therapie, im Team des
Neurozentrums des
Universitätsklinikums Bonn ist zum
01.07.2022 folgende Stelle in
Teilzeit (80%) zu besetzen:
Physiotherapeut (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu
besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Physiotherapeutische Einz...
Valerius-Preis 2017 geht an Physio (AT)
Valerius-Preis 2017 geht an Physio- und Atmungstherapeuten
Wissenschaftlicher Beitrag über "Weaning" erhält Auszeichnung.
25.01.2018 • 0 Kommentare

Seit 2013 verleiht die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) den Valerius-Preis. Er wird alle zwei Jahre an den besten Beitrag aus der Gruppe der nicht-ärztlichen Mitarbeiter verliehen. 2017 erhielten der Atmungstherapeut und Erstautor Norbert Schwabbauer vom Universitätsklinikum Tübingen und die Physiotherapeutin und Zweitautorin Silke Klarmann vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein den Preis. Der dritte im Bunde ist Dr. Jens Geiseler von der Paracelsus-Klinik in Marl.

Inhalt der Arbeit ist der "Stellenwert der Atmungs- und Physiotherapie im Weaning". Weaning bezeichnet den Entwöhnungsprozess eines Patienten von der künstlichen Beatmung, um wieder die eigene Atemkontrolle zu erlangen. Diese Phase kann bei einer Langzeitbeatmung mehrere Wochen dauern. Geschulte Physio- und Atmungstherapeuten unterstützen diesen Prozess. Schwabbauer und Kollegen klären in ihrem Beitrag darüber auf, wo und wie die Therapeuten eingesetzt werden können. Die Autoren zeigen auf, dass für eine erfolgreiche Beatmungsentwöhnung eine kontinuierliche Betreuung durch ausgebildete Fachtherapeuten notwendig ist.

Dabei kommt der Gruppe der Physio- und Atmungstherapeuten eine entscheidende Rolle zu. Sie besitzen das nötige Knowhow, um auch Zeichen für ein Weaningversagen frühzeitig zu erkennen und die Behandlung dann darauf abzustimmen. "Die Arbeit von Erstautor Thomas Schwabbauer hat mit Abstand die beste Bewertung erhalten. In der Arbeit wurden Praxis-, Berufsgruppen- und Patientenrelevanz am deutlichsten aufgezeigt.", erläutert Tilmann Müller-Wolff von der Expertenjury. "Der Hintergrund des Themas war hervorragend recherchiert und hat den Zusammenhang zur verbesserten Patientenversorgung deutlich herausgestellt."

Tragischerweise konnte Norbert Schwabbauer, der an der Pneumologischen Intensivstation tätig war, den Preis nicht selbst entgegennehmen. Er ist im März verstorben. Silke Klarmann, die als Physiotherapeutin und Fachleiterin der Zentralen Einrichtung Physiotherapie und Physikalische Therapie in Kiel tätig ist, hat deshalb stellvertretend für das gesamte Autorenteam bei der Preisverleihung die Auszeichnung entgegengenommen. Der Valerius-Preis ist mit 1500 Euro dotiert.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

PreisAtemtherapie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Videotherapie
Paper of the Year veröffentlicht
Notwendige Kompetenzen für Teletherapie wissenschaftlich zusammengefasst
12.03.2022 • Von D. Bombien
Preisverleihung
physioscience-Preis 2020
Eine Arbeit über die Komplexität der therapeutischen Hypothesenbildung
23.02.2021 • Von D. Bombien
Preisverleihung
physioscience-Preis 2021 geht erneut in die ...
Im Rahmen des Forschungssymposiums Physiotherapie wurde der Preis für eine Forschungsarbeit zur ...
19.01.2022 • Von C.Czernik
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns