ID: 1200_000396
Die Vitos Klinik für forensische
Psychiatrie Hadamar mit 192 Betten
ist eine Einrichtung des
Maßregel-vollzugs, in der
suchtkranke Straftäter, die nach
"§ 64 StGB verurteilt sind, oder
psychisch erkrankte Straftäter,
die nach "§ 63 StGB verurteilt
sind, untergebracht werden.
Für unsere Arbeitstherapie am
Standort Hadamar suchen wir Dich,
im Rahmen einer
Krankheitsvertre-tung zunächst
befristet für 2 Jahre, zum
nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgaben
• Versorg...
Die Vitos Klinik für forensische
Psychiatrie Hadamar mit 192 Betten
ist eine Einrichtung des
Maßregel-vollzugs, in der
suchtkranke Straftäter, die nach
"§ 64 StGB verurteilt sind, oder
psychisch erkrankte Straftäter,
die nach "§ 63 StGB verurteilt
sind, untergebracht werden.
Für unsere Arbeitstherapie am
Standort Hadamar suchen wir Dich,
im Rahmen einer
Krankheitsvertre-tung zunächst
befristet für 2 Jahre, zum
nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgaben
• Versorg...
Die Wissenschaftler nutzten für ihre Untersuchung Daten aus der Knee Arthroscopy Cohort Southern Denmark (KACS). In dieser Studie wurden die Daten von 817 Arthroskopie-Patienten mit Verdacht auf eine Meniskusläsion bereits zu einer anderen Fragestellung ausgewertet. Die Gruppe um Thorlund überprüfte die Angaben der Patienten nun erneut. Dabei wollten sie herausfinden, ob ein Zusammenhang zwischen den präoperativ berichteten mechanischen Symptomen und dem tatsächlichen Vorliegen einer Läsion besteht.
Insgesamt haben 55 Prozent der beobachteten Patienten mechanische Kniesymptome beschrieben. 47 Prozent hatten ein Extensionsdefizit. Ein Zusammenhang zwischen den angegebenen Symptomen und dem Vorliegen einer Meniskusläsion konnte allerdings unabhängig vom Alter der Patienten nicht festgestellt werden. Ein Schnappen, Knacken oder Blockieren des Kniegelenks kam bei der untersuchten Probandengruppe unabhängig davon, ob eine Verletzung des Meniskus vorlag oder nicht, ungefähr gleich häufig vor.
Die Ergebnisse zeigen, dass das Auftreten mechanischer Symptome nicht zwangsläufig auf einen Meniskusriss hindeutet. Es handelt sich dabei laut dem Team um Thorlund vielmehr um ein nicht-spezifisches Symptom von Kniegelenksproblemen.
Ein frei verfügbares Abstract zur Studie finden Sie hier.
Catrin Heinbokel / physio.de
StudieKnieMeniskusOP
Mein Profilbild bearbeiten