physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Sieg Kreis

Du bist auf der Suche nach einer
neuen Stelle als Physiotherapeut?
Warum kommst Du eigentlich nicht zu
uns?

Denn wir bieten dir beste
Arbeitsbedingungen in unserer
Praxis im SiegburgMed. Eine Minute
fußläufig vom Bahnhof entfernt,
in modernen, hellen Praxisräumen.
Du hast genug vom Arbeiten an der
Therapiebank wie am Fließband?
Dann werde Teil unseres Teams, denn
bei uns erwartet Dich mit weiteren
Therapieangeboten wie zum Beispiel
Rehasport und Krankengymnastik am
Gerät in kleinen Grup...
Wo Verlierer sind, sind Gewinner nicht fern
VPT-Hochschulprojekt insolvent.
02.11.2012 • 0 Kommentare

Veranstalter von Studiengängen für Physiotherapeuten brauchen sich um ausreichend Bewerber nicht zu sorgen. Kaum ist eine neue Ausbildungsstätte bekannt, sind die Plätze besetzt. Selbst Angebote von Hochschulen in Gründung ohne behördliche Genehmigungen erleben Anstürme von hoffnungsfrohen Akademikern in spe. Auch gewaltige Gebühren schrecken nicht. Mit Therapeutenstudiengängen lässt sich gutes Geld verdienen. Die rasant steigende Zahl neuer Studienkonstruktionen für die nicht-ärztlichen Berufe spricht für lohnende Geschäfte. Manch einer aber vergisst bei seinem lukrativen Geschäftsmodell die üblichen Standards für den Betrieb einer Hochschule. Die Studenten der seit April 2011 operierenden Hochschule für Gesundheitswissenschaften in Gründung des Physiotherapieverbandes VPT im schwäbischen Fellbach bezahlten jeden Monat 480 Euro, mehr als 20.000 Euro für das ganze Studium – um eines Tages festzustellen, dass ihre nicht genehmigte "Hochschule" insolvent ist.

Der Wissenschaftsrat konnte bei einer Einrichtung mit gerade einmal einem Studiengang keine Hochschule erkennen und verweigerte die Akkreditierung. Ein "externe Tiefenanalyse" sah nur die Insolvenz als Lösung für das ehrgeizige akademische Projekt, berichtete der sich "Präsident" betitelnde Chef des VPT, Karl-Heinz Kellermann, der "Fellbacher Zeitung". Die geprellten Studiosi wanderten an andere Hochschulen oder harrten zunächst in Fellbach aus.

Für die Übriggebliebenen tauchte ein Retter auf. Ernst Josef Boxberg bot den Studenten großzügig Unterschlupf an seinem in München ansässigen "Steinbeis-Transfer-Institut Körperbezogene Therapien" der Steinbeis Hochschule in Berlin. Das Institut veranstaltet wahlweise Ausbildungen zum Bachelor in Manueller Therapie und Osteopathie, Podologie oder das Studium im Bereich der Komplementärtherapie. Dazu zählen Atemtherapie, Kinesiologie, Shiatsu, "TouchLife" und nun eben auch "Physiotherapie". Der Jurist Boxberg, Leiter, Geschäftsführer und Direktor des Instituts, ist gleichzeitig Rechtsberater verschiedener Verbände – und auch seit vielen Jahren Justitiar des VPT.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

StudiumHochschule


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Ausbildung / Studium
Interprofessionalität leben und ausbilden
Warum die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen kein Selbstläufer ist.
22.06.2022 • Von C.Czernik
Akademisierung und Direktzugang
BÄKGround News
Bundesärztekammer gegen die Akademisierung aber für eingeschränkten Direktzugang der ...
25.09.2021
Autorin in eigener Sache
Physiotherapie und Public Health Studium - wie ...
In meiner Masterarbeit untersuchte ich die Karriereverläufe von GesundheitsfachberuflerInnen mit ...
27.11.2020 • Von C.Czernik
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns