physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

MECKESHEIM . Heidelberg - Sinsheim

Schwerpunktmäßig orthopädisch /
neurologisch orientierte , moderne
Praxis in Meckesheim mit sehr guter
Verkehrsanbindung sucht
Physiotherapeut (m/w/d) zur
Festanstellung in Vollzeit,
Teilzeit, zur freien Mitarbeit oder
als 450€-Kraft. Berufsanfänger
sind herzlich willkommen.

Genug Zeit für die Patienten, gute
Bezahlung, genügend Urlaubstage,
individuell geregelte
Arbeitszeiten,
Fortbildungsunterstützung und ein
gutes Betriebsklima sind für uns
selbstverständlich.

Orthopädie, Ch...
0
Berufspolitik
Zuzahlung abschaffen
Offener Brief der Vereinte Therapeuten an den Gesundheitsminister
08.09.2022 • 41 Kommentare

Vereinte Therapeuten e.V. | Bahnhofstr. 30 | 58095 Hagen

Bundesministerium für Gesundheit
Prof Dr. Karl Lauterbach
Friedrichstraße 108
10117 Berlin

Betreff: Zuzahlungen im Heilmittelbereich

Sehr geehrter Prof. Dr. Lauterbach,
mit diesem Schreiben möchten wir von [Vereinte Therapeuten][ darauf aufmerksam machen, dass im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung therapeutische Praxen immer noch unentgeltlich mit dem Einzug von Zuzahlungen bei Patienten, bürokratisch und finanziell erheblich belastet werden.

Die heutige Software der gesetzlichen Krankenkassen wäre schon längst in der Lage, dies zu übernehmen. In Paragraph 43c SGBV Absatz (1) wird bereits genau diese Möglichkeit, des Einzugs durch die Krankenkassen, explizit genannt. Die Lösung wäre entweder eine entsprechende Gesetzesänderung in Bezug auf §43c des SGBV, die den Leistungserbringer (hier: Heilmittelerbringer) von der Einzugspflicht der Zuzahlung entbindet (der Einzug der Zuzahlung könnte in dem Fall dann generell direkt über die Krankenkassen erfolgen) oder die Zuzahlungen komplett abzuschaffen. Letzteres würde, gerade in Anbetracht der gestiegenen Energiekosten, die von der Zuzahlungspflicht betroffene Patienten entlasten.

Das aktuelle Procedere ist zumindest so nicht weiter hinnehmbar. Wir hoffen, dass wir auch auf Ihr Versprechen zur Entbürokratisierung und dem damit verbundenen Aufbau der Digitalisierung zählen dürfen, damit wir Heilmittelerbringer nicht noch länger mit längst veralteten Methoden derart finanziell belastet werden.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Etzmuß, Erster Vorsitzender
Modesta Kriebel, Zweite Vorsitzende
Andrea Hombach, Schatzmeisterin

Offener Brief der Vereinte Therapeuten an den Gesundheitsminister
Sollten Sie das Anliegen der [Vereinte Therapeuten][ unterstützen, schicken Sie diesen Text gerne auch an Ihren Wahlkreisabgeordneten oder den Abgeordneten Ihrer Wahl aus dem Gesundheitsausschuss. Hilfestellungen hierzu finden Sie in unserem Bericht "Gehör verschaffen - Einfluss nehmen".

Mehr Lesen über

ZuzahlungVTLauterbachoffener Brief


Es gibt 41 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
08.09.2022 11:32
Super Aktion!
7

Gefällt mir

• Physio-Team Hochzoll
• Evemarie Kaiser
• Frank Wilms
• andreas696
• postri-77
• Finne
• 302er
Super Aktion!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Super Aktion!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
08.09.2022 12:27
Bin ich zu 200% dafür.
6

Gefällt mir

• Spinne
• Physio-Team Hochzoll
• Evemarie Kaiser
• andreas696
• postri-77
• Finne
Bin ich zu 200% dafür.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Bin ich zu 200% dafür.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
08.09.2022 13:20
Die Abschaffung oder übernahme durch die KK selbst würden uns deutlich endbürokratisieren.Wir müssten keine Befreiungsausweise kopieren,keine Rechnungen ,Mahnungen u Aufforderrungen drucken,Zahlungseinge kontrolieren verbuchen.Wir wären Bargeldfrei da wir bei abbruch keine Rückzahlungen machen müssen.
4

Gefällt mir

• Physio-Team Hochzoll
• Evemarie Kaiser
• Sawyer
• postri-77
Die Abschaffung oder übernahme durch die KK selbst würden uns deutlich endbürokratisieren.Wir müssten keine Befreiungsausweise kopieren,keine Rechnungen ,Mahnungen u Aufforderrungen drucken,Zahlungseinge kontrolieren verbuchen.Wir wären Bargeldfrei da wir bei abbruch keine Rückzahlungen machen müssen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Die Abschaffung oder übernahme durch die KK selbst würden uns deutlich endbürokratisieren.Wir müssten keine Befreiungsausweise kopieren,keine Rechnungen ,Mahnungen u Aufforderrungen drucken,Zahlungseinge kontrolieren verbuchen.Wir wären Bargeldfrei da wir bei abbruch keine Rückzahlungen machen müssen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan293
08.09.2022 13:29
Hab eh noch nie verstanden, warum wir das einreiben müssen, wenn doch das Geld an die Krankenkasse geht.
Außerdem sollte es so etwas gar nicht geben, Gesundheit ist für alle da und nicht nur für diejenigen, die es sich leisten können.
3

Gefällt mir

• Physio-Team Hochzoll
• Evemarie Kaiser
• Benjdizza
Hab eh noch nie verstanden, warum wir das einreiben müssen, wenn doch das Geld an die Krankenkasse geht. Außerdem sollte es so etwas gar nicht geben, Gesundheit ist für alle da und nicht nur für diejenigen, die es sich leisten können.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan293 schrieb:

Hab eh noch nie verstanden, warum wir das einreiben müssen, wenn doch das Geld an die Krankenkasse geht.
Außerdem sollte es so etwas gar nicht geben, Gesundheit ist für alle da und nicht nur für diejenigen, die es sich leisten können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiocrazy
08.09.2022 14:32
Bin 1000% dafür!!!!! Momentan ist es ein großes Thema in einem Pflegeheim. Die Bewohner wollen nicht behandelt werden weil sie zuzahlen sollen und es wird von ihren monatlichen Taschengeld gezahlt. Uns tut es selbst weh wenn wir die letzten Groschen bei den Leuten nehmen und naher haben sie kein Geld für Friseur, Zigaretten....... etc.
4

Gefällt mir

• Jörg
• Physio-Team Hochzoll
• Evemarie Kaiser
• Finne
Bin 1000% dafür!!!!! Momentan ist es ein großes Thema in einem Pflegeheim. Die Bewohner wollen nicht behandelt werden weil sie zuzahlen sollen und es wird von ihren monatlichen Taschengeld gezahlt. Uns tut es selbst weh wenn wir die letzten Groschen bei den Leuten nehmen und naher haben sie kein Geld für Friseur, Zigaretten....... etc.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
08.09.2022 15:28
@Physiocrazy Naja, sicherlich wird überall Geld fehlen. Trotzdem hast du ganz im Physiostil Mitleid, wenn sich dein Heimpatient die Fluppe nicht mehr leisten kann.
MfG :)
2

Gefällt mir

• Stefan Preißler
• ollimika
[mention]Physiocrazy[/mention] Naja, sicherlich wird überall Geld fehlen. Trotzdem hast du ganz im Physiostil Mitleid, wenn sich dein Heimpatient die Fluppe nicht mehr leisten kann. MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@Physiocrazy Naja, sicherlich wird überall Geld fehlen. Trotzdem hast du ganz im Physiostil Mitleid, wenn sich dein Heimpatient die Fluppe nicht mehr leisten kann.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tobias Vollenberg
08.09.2022 15:43
Das sehe ich nicht ganz so, da müssen die Leute halt Prioritäten setzen was Ihnen wichtiger ist, Zigaretten oder Therapie, ganz einfach.
4

Gefällt mir

• Ann1
• Ahn
• Margarit Ionov
• ollimika
Das sehe ich nicht ganz so, da müssen die Leute halt Prioritäten setzen was Ihnen wichtiger ist, Zigaretten oder Therapie, ganz einfach.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tobias Vollenberg schrieb:

Das sehe ich nicht ganz so, da müssen die Leute halt Prioritäten setzen was Ihnen wichtiger ist, Zigaretten oder Therapie, ganz einfach.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
08.09.2022 20:15
Opferlevel3000!
1

Gefällt mir

Opferlevel3000!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M.Bo schrieb:

Opferlevel3000!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wintermöwe
08.09.2022 20:30
Wieso fordern das andere Verbände nicht?
2

Gefällt mir

• kvet
• Alexander Grötsch
Wieso fordern das andere Verbände nicht?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wintermöwe schrieb:

Wieso fordern das andere Verbände nicht?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Physiocrazy schrieb:

Bin 1000% dafür!!!!! Momentan ist es ein großes Thema in einem Pflegeheim. Die Bewohner wollen nicht behandelt werden weil sie zuzahlen sollen und es wird von ihren monatlichen Taschengeld gezahlt. Uns tut es selbst weh wenn wir die letzten Groschen bei den Leuten nehmen und naher haben sie kein Geld für Friseur, Zigaretten....... etc.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva D.
08.09.2022 17:24
Ja ja ja jaaa!
Nie wieder 24,46 oder 13,74 oder 46, 32 ...
How I hate it!!!!

Eva
10

Gefällt mir

• Physio-Team Hochzoll
• Leni C.
• Alexander Lack
• helmingas
• spartaner
• schalala
• andreas696
• postri-77
• Finne
• ollimika
Ja ja ja jaaa! Nie wieder 24,46 oder 13,74 oder 46, 32 ... How I hate it!!!! Eva
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eva D. schrieb:

Ja ja ja jaaa!
Nie wieder 24,46 oder 13,74 oder 46, 32 ...
How I hate it!!!!

Eva

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefomanski
09.09.2022 01:02
kanst vergessen - die Drecksarbeit wird bei uns hängen bleiben
1

Gefällt mir

kanst vergessen - die Drecksarbeit wird bei uns hängen bleiben
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
09.09.2022 06:57
... das liegt daran, weil wir es jahrzehntelang mit uns haben machen lassen!
Es ist endlich an der Zeit, dass wir laut, nein sehr laut werden!

Gruß Evi
4

Gefällt mir

• sleeper
• Physio-Team Hochzoll
• mathias3834
• M.Bo
... das liegt daran, weil wir es jahrzehntelang mit uns haben machen lassen! Es ist endlich an der Zeit, dass wir laut, nein sehr laut werden! Gruß Evi
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

... das liegt daran, weil wir es jahrzehntelang mit uns haben machen lassen!
Es ist endlich an der Zeit, dass wir laut, nein sehr laut werden!

Gruß Evi

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

stefomanski schrieb:

kanst vergessen - die Drecksarbeit wird bei uns hängen bleiben

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
09.09.2022 11:40
Bei jedem Krankenhausbesuch oder Reha zahlen die Leute 10€ pro Tag Zuzahlung. Man stelle sich vor die Patienten müssten das vor Ort bezahlen.... Die kriegen 2 Wochen später einen Brief mit ihrem Eigenanteil und fertig. Wieso soll das bei uns nicht gehen? Rezept abgearbeitet zur Kasse oder Optica und Co geschickt und die KK sendet was an den Patienten. Fertig.
7

Gefällt mir

• Olav
• Physio-Team Hochzoll
• Evemarie Kaiser
• doreens
• Inche
• tinki
• Ahn
Bei jedem Krankenhausbesuch oder Reha zahlen die Leute 10€ pro Tag Zuzahlung. Man stelle sich vor die Patienten müssten das vor Ort bezahlen.... Die kriegen 2 Wochen später einen Brief mit ihrem Eigenanteil und fertig. Wieso soll das bei uns nicht gehen? Rezept abgearbeitet zur Kasse oder Optica und Co geschickt und die KK sendet was an den Patienten. Fertig.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Bei jedem Krankenhausbesuch oder Reha zahlen die Leute 10€ pro Tag Zuzahlung. Man stelle sich vor die Patienten müssten das vor Ort bezahlen.... Die kriegen 2 Wochen später einen Brief mit ihrem Eigenanteil und fertig. Wieso soll das bei uns nicht gehen? Rezept abgearbeitet zur Kasse oder Optica und Co geschickt und die KK sendet was an den Patienten. Fertig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sandra132
09.09.2022 15:29
Na Hallo, ich glaube es gibt ein wichtigeres Problem. Das wir endlich neue und vorallem höhere Preislisten bekommen, schließlich wäre dies zum 1.8.22 fällig gewesen. Alles bekommen mehr Geld und wir, oder brauchen wir keine höheren Kosten tragen, Privat und Praxis.... wir können natürlich auch den Empfehlungen von Dienstagabend folgen und bis April schliessen, achja und neue BWL nicht Insolvenz gehen.
Die Zuzahlungen haben wir doch schon lange, in jedem Land was ich kenne, ist Physio nicht 100% kostenlos und ich habe kein Problem, man muss es nur bei Anmeldung klar sagen. Gruss
1

Gefällt mir

• Felix Spohn
Na Hallo, ich glaube es gibt ein wichtigeres Problem. Das wir endlich neue und vorallem höhere Preislisten bekommen, schließlich wäre dies zum 1.8.22 fällig gewesen. Alles bekommen mehr Geld und wir, oder brauchen wir keine höheren Kosten tragen, Privat und Praxis.... wir können natürlich auch den Empfehlungen von Dienstagabend folgen und bis April schliessen, achja und neue BWL nicht Insolvenz gehen. Die Zuzahlungen haben wir doch schon lange, in jedem Land was ich kenne, ist Physio nicht 100% kostenlos und ich habe kein Problem, man muss es nur bei Anmeldung klar sagen. Gruss
Gefällt mir
Alle 24 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
09.09.2022 16:12
Alle bekommen mehr Geld?
Wer ist denn alle?
Wir bekamen inmitten von Corona auch 14% mehr, plus Sonderzahlungen, etc. Pp.
Eigentlich nicht soo schlecht gewesen. Viele PI haben sich doch davon was Nettes gegönnt. Und trotzdem immer diese Unzufriedenheit hier?
1

Gefällt mir

• Ingo Friedrich
Alle bekommen mehr Geld? Wer ist denn alle? Wir bekamen inmitten von Corona auch 14% mehr, plus Sonderzahlungen, etc. Pp. Eigentlich nicht soo schlecht gewesen. Viele PI haben sich doch davon was Nettes gegönnt. Und trotzdem immer diese Unzufriedenheit hier?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

Alle bekommen mehr Geld?
Wer ist denn alle?
Wir bekamen inmitten von Corona auch 14% mehr, plus Sonderzahlungen, etc. Pp.
Eigentlich nicht soo schlecht gewesen. Viele PI haben sich doch davon was Nettes gegönnt. Und trotzdem immer diese Unzufriedenheit hier?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sandra132
10.09.2022 12:39
@Badde na ich finde bei den gestiegenen NK ist langsam eine Physio im 30min Takt sehr unwirtschaftlich und im 20min sehr gesundheitsunfreundlich.
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] na ich finde bei den gestiegenen NK ist langsam eine Physio im 30min Takt sehr unwirtschaftlich und im 20min sehr gesundheitsunfreundlich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sandra132 schrieb:

@Badde na ich finde bei den gestiegenen NK ist langsam eine Physio im 30min Takt sehr unwirtschaftlich und im 20min sehr gesundheitsunfreundlich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
10.09.2022 13:39
@sandra132 30 min. Sind laut Rahmenvertrag auch nicht zulässig.
1

Gefällt mir

• Dorsovolar
[mention]sandra132[/mention] 30 min. Sind laut Rahmenvertrag auch nicht zulässig.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@sandra132 30 min. Sind laut Rahmenvertrag auch nicht zulässig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Zacharopoulos Michael
11.09.2022 20:49
@sandra132
Ich werde verrückt - es gibt sie immer noch - die Physios die 30 Minuten arbeiten und nur 20 Minuten bezahlt bekommen.
Wahrscheinlich werden auch die Privatpatienten zu Beihilfesätzen behandelt, obwohl die teils unter den Sätzen der GKV liegen.

sandra - tut mir leid - aber ihr seid es, wegen denen sich in unserem Beruf nichts ändert!
6

Gefällt mir

• Dorsovolar
• spartaner
• Achilles2
• kvet
• M.Bo
• Alexander Grötsch
[mention]sandra132[/mention] Ich werde verrückt - es gibt sie immer noch - die Physios die 30 Minuten arbeiten und nur 20 Minuten bezahlt bekommen. Wahrscheinlich werden auch die Privatpatienten zu Beihilfesätzen behandelt, obwohl die teils unter den Sätzen der GKV liegen. sandra - tut mir leid - aber ihr seid es, wegen denen sich in unserem Beruf nichts ändert!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Zacharopoulos Michael schrieb:

@sandra132
Ich werde verrückt - es gibt sie immer noch - die Physios die 30 Minuten arbeiten und nur 20 Minuten bezahlt bekommen.
Wahrscheinlich werden auch die Privatpatienten zu Beihilfesätzen behandelt, obwohl die teils unter den Sätzen der GKV liegen.

sandra - tut mir leid - aber ihr seid es, wegen denen sich in unserem Beruf nichts ändert!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
11.09.2022 21:46
@Zacharopoulos Michael
kenne (aktuell) keinen vergleichbaren Beihilfesatz unter GKV-Niveau
1

Gefällt mir

[mention]Zacharopoulos Michael[/mention] kenne (aktuell) keinen vergleichbaren Beihilfesatz unter GKV-Niveau
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

@Zacharopoulos Michael
kenne (aktuell) keinen vergleichbaren Beihilfesatz unter GKV-Niveau

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
11.09.2022 23:31
@GüSta Manuelle Therapie zum Beispiel.
1

Gefällt mir

[mention]GüSta[/mention] Manuelle Therapie zum Beispiel.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@GüSta Manuelle Therapie zum Beispiel.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sandra132
12.09.2022 10:19
Also 20min Takt bei MT ist sinnlos!
1

Gefällt mir

• Dorsovolar
Also 20min Takt bei MT ist sinnlos!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sandra132 schrieb:

Also 20min Takt bei MT ist sinnlos!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
12.09.2022 11:58
@sandra132 Leider habe ich Dir versehentlich einen Daumen-Hoch gegeben, in der Tat mag das so sein, nur dann sollte man auch nicht darüber klagen, wenn es wirtschaftlich immer nur an der Kante läuft...
1

Gefällt mir

[mention]sandra132[/mention] Leider habe ich Dir versehentlich einen Daumen-Hoch gegeben, in der Tat mag das so sein, nur dann sollte man auch nicht darüber klagen, wenn es wirtschaftlich immer nur an der Kante läuft...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

@sandra132 Leider habe ich Dir versehentlich einen Daumen-Hoch gegeben, in der Tat mag das so sein, nur dann sollte man auch nicht darüber klagen, wenn es wirtschaftlich immer nur an der Kante läuft...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sandra132
12.09.2022 15:02
Ich bin seit 25 Jahren Physio, aber leider verkommt unser Veruf, denn ich bin nach wie vor der Meinung, dass man nur im 30min Takt gut therapieren kann. Alles andere ist Massenabfertigung, besonders im Bereich der Manuellen Therapie.... sorry, aber es ist wirklich schade um unseren eigentlich tollen Beruf, nur zum Glück bin ich auch HP!
1

Gefällt mir

Ich bin seit 25 Jahren Physio, aber leider verkommt unser Veruf, denn ich bin nach wie vor der Meinung, dass man nur im 30min Takt gut therapieren kann. Alles andere ist Massenabfertigung, besonders im Bereich der Manuellen Therapie.... sorry, aber es ist wirklich schade um unseren eigentlich tollen Beruf, nur zum Glück bin ich auch HP!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sandra132 schrieb:

Ich bin seit 25 Jahren Physio, aber leider verkommt unser Veruf, denn ich bin nach wie vor der Meinung, dass man nur im 30min Takt gut therapieren kann. Alles andere ist Massenabfertigung, besonders im Bereich der Manuellen Therapie.... sorry, aber es ist wirklich schade um unseren eigentlich tollen Beruf, nur zum Glück bin ich auch HP!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Daniela
12.09.2022 17:00
@Zacharopoulos Michael 15 min ist die Mindestbehandlungszeit, in der das Kassieren auch noch mit enthalten ist
1

Gefällt mir

[mention]Zacharopoulos Michael[/mention] 15 min ist die Mindestbehandlungszeit, in der das Kassieren auch noch mit enthalten ist
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Daniela schrieb:

@Zacharopoulos Michael 15 min ist die Mindestbehandlungszeit, in der das Kassieren auch noch mit enthalten ist

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tobias Vollenberg
12.09.2022 17:00
@sandra132, im normalen GKV Betrieb einen 30 Minuten Takt zu haben, ist in der jetzigen Zeit wirtschaftlich größter Mist.
Aber letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Für AN mag das entspannt sein, aber der Verdienst wird halt schlecht sein, wenn es so weiter geht, werden nach und nach mehr Physios umdenken.
1

Gefällt mir

• Achilles2
[mention]sandra132[/mention], im normalen GKV Betrieb einen 30 Minuten Takt zu haben, ist in der jetzigen Zeit wirtschaftlich größter Mist. Aber letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden. Für AN mag das entspannt sein, aber der Verdienst wird halt schlecht sein, wenn es so weiter geht, werden nach und nach mehr Physios umdenken.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tobias Vollenberg schrieb:

@sandra132, im normalen GKV Betrieb einen 30 Minuten Takt zu haben, ist in der jetzigen Zeit wirtschaftlich größter Mist.
Aber letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Für AN mag das entspannt sein, aber der Verdienst wird halt schlecht sein, wenn es so weiter geht, werden nach und nach mehr Physios umdenken.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
12.09.2022 17:12
@Badde
MT Beihilfesatz Bund ab 01.01.2022: 29,70 €
MT bei der GKV ab 01.12.2021: 28,92 €
2

Gefällt mir

• Supermann
• mimikri
[mention]Badde[/mention] MT Beihilfesatz Bund ab 01.01.2022: 29,70 € MT bei der GKV ab 01.12.2021: 28,92 €
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

@Badde
MT Beihilfesatz Bund ab 01.01.2022: 29,70 €
MT bei der GKV ab 01.12.2021: 28,92 €

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
12.09.2022 22:23
@GüSta Ich habs befürchtet...
MT Beihilfe verlangt als Richtwert für die Behandlungszeit 30 min....
1

Gefällt mir

• grünerenzian
[mention]GüSta[/mention] Ich habs befürchtet... MT Beihilfe verlangt als Richtwert für die Behandlungszeit 30 min....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@GüSta Ich habs befürchtet...
MT Beihilfe verlangt als Richtwert für die Behandlungszeit 30 min....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Zacharopoulos Michael
12.09.2022 22:33
@GüSta
Aber da gibt es einen wichtigen Unterschied. Um den zu verstehen muss man den Dreisatz beherrschen, was anscheinend vielen Physiotherapeut*innen immer noch nicht gelingt.

MT GVK = 28,92 für (durchschnittlich) 20 Minuten, macht 1,45 € pro Minute.
Beihilfe = 29,79 für 30 Minuten (steht so in den Vorgaben der Beihilfe), macht 0,99 € pro Minute.
Oder so herum:
Wenn ich drei GKV Patienten mit MT in 60 Minuten behandle habe ich 86,76 € erwirtschaftet.
Wenn ich zwei Beihilfe Patienten in 60 Minuten behandle wurden nur 59,40 € erwirtschaftet - das ist 1/3 weniger.

Und man erspare mir bitte den ganzen Qatsch, dass es mir nur ums Geld gehen würde.
Keine Praxis um mich herum macht so viele (unwirtschaftliche) Hausbesuche wie ich, denn die Patienten die ihre Wohung nicht verlassen können sind meist die, denen es am schlechtesten geht - und auch die sollen Therapie bekommen.

An keiner Tankstelle bekomme ich, wenn ich 20 Liter tanke noch 10 dazugeschenkt.
Kein Bäcker gibt mir, wenn ich zwei Brezel bezahle noch ein Drittes dazu.
Nur viele meiner Kolleg*innen können jeden Tag ihre Therapie verschenken und trotzdem darüber jammern, dass alles so schlecht wäre.

Und wenn man seine Beihilfe-Patienten für eine KG auch 30 Minuten behandelt, sieht die Rechnung nicht viel besser aus.

So - jetzt können die ganzen Gutmenschen gerne kübelweise ihren Shitstorm über mir ausgießen. Ich mache meinen Beruf nach 30 Jahren immer noch sehr gerne, aber ich lasse mir die Hände abhacken bevor ich einen Privatpatienten zum Beihilfesatz behandle.

Frohes Therapieren
4

Gefällt mir

• Dorsovolar
• Evemarie Kaiser
• Horatio72
• Stefan999
[mention]GüSta[/mention] Aber da gibt es einen wichtigen Unterschied. Um den zu verstehen muss man den Dreisatz beherrschen, was anscheinend vielen Physiotherapeut*innen immer noch nicht gelingt. MT GVK = 28,92 für (durchschnittlich) 20 Minuten, macht 1,45 € pro Minute. Beihilfe = 29,79 für 30 Minuten (steht so in den Vorgaben der Beihilfe), macht 0,99 € pro Minute. Oder so herum: Wenn ich drei GKV Patienten mit MT in 60 Minuten behandle habe ich 86,76 € erwirtschaftet. Wenn ich zwei Beihilfe Patienten in 60 Minuten behandle wurden nur 59,40 € erwirtschaftet - das ist 1/3 weniger. Und man erspare mir bitte den ganzen Qatsch, dass es mir nur ums Geld gehen würde. Keine Praxis um mich herum macht so viele (unwirtschaftliche) Hausbesuche wie ich, denn die Patienten die ihre Wohung nicht verlassen können sind meist die, denen es am schlechtesten geht - und auch die sollen Therapie bekommen. An keiner Tankstelle bekomme ich, wenn ich 20 Liter tanke noch 10 dazugeschenkt. Kein Bäcker gibt mir, wenn ich zwei Brezel bezahle noch ein Drittes dazu. Nur viele meiner Kolleg*innen können jeden Tag ihre Therapie verschenken und trotzdem darüber jammern, dass alles so schlecht wäre. Und wenn man seine Beihilfe-Patienten für eine KG auch 30 Minuten behandelt, sieht die Rechnung nicht viel besser aus. So - jetzt können die ganzen Gutmenschen gerne kübelweise ihren Shitstorm über mir ausgießen. Ich mache meinen Beruf nach 30 Jahren immer noch sehr gerne, aber ich lasse mir die Hände abhacken bevor ich einen Privatpatienten zum Beihilfesatz behandle. Frohes Therapieren
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Zacharopoulos Michael schrieb:

@GüSta
Aber da gibt es einen wichtigen Unterschied. Um den zu verstehen muss man den Dreisatz beherrschen, was anscheinend vielen Physiotherapeut*innen immer noch nicht gelingt.

MT GVK = 28,92 für (durchschnittlich) 20 Minuten, macht 1,45 € pro Minute.
Beihilfe = 29,79 für 30 Minuten (steht so in den Vorgaben der Beihilfe), macht 0,99 € pro Minute.
Oder so herum:
Wenn ich drei GKV Patienten mit MT in 60 Minuten behandle habe ich 86,76 € erwirtschaftet.
Wenn ich zwei Beihilfe Patienten in 60 Minuten behandle wurden nur 59,40 € erwirtschaftet - das ist 1/3 weniger.

Und man erspare mir bitte den ganzen Qatsch, dass es mir nur ums Geld gehen würde.
Keine Praxis um mich herum macht so viele (unwirtschaftliche) Hausbesuche wie ich, denn die Patienten die ihre Wohung nicht verlassen können sind meist die, denen es am schlechtesten geht - und auch die sollen Therapie bekommen.

An keiner Tankstelle bekomme ich, wenn ich 20 Liter tanke noch 10 dazugeschenkt.
Kein Bäcker gibt mir, wenn ich zwei Brezel bezahle noch ein Drittes dazu.
Nur viele meiner Kolleg*innen können jeden Tag ihre Therapie verschenken und trotzdem darüber jammern, dass alles so schlecht wäre.

Und wenn man seine Beihilfe-Patienten für eine KG auch 30 Minuten behandelt, sieht die Rechnung nicht viel besser aus.

So - jetzt können die ganzen Gutmenschen gerne kübelweise ihren Shitstorm über mir ausgießen. Ich mache meinen Beruf nach 30 Jahren immer noch sehr gerne, aber ich lasse mir die Hände abhacken bevor ich einen Privatpatienten zum Beihilfesatz behandle.

Frohes Therapieren

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Zacharopoulos Michael
12.09.2022 22:50
Sehr geehrte sandra 132,
abweichend von deiner Meinung, können sehr viele Physiotherapeut*innen und dazu zähle ich auch mich, auch in 20 Minuten gut therapieren.
Auch ich behandle liebe 30 Minuten, und am liebsten sogar 60.

Und könntest du dich noch kurz erklären, was es uns sagen soll, dass du "zum Glück HP" bist? Was hat das mit der Sache hier zu tun?
MfG
1

Gefällt mir

Sehr geehrte sandra 132, abweichend von deiner Meinung, können sehr viele Physiotherapeut*innen und dazu zähle ich auch mich, auch in 20 Minuten gut therapieren. Auch ich behandle liebe 30 Minuten, und am liebsten sogar 60. Und könntest du dich noch kurz erklären, was es uns sagen soll, dass du "zum Glück HP" bist? Was hat das mit der Sache hier zu tun? MfG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Zacharopoulos Michael schrieb:

Sehr geehrte sandra 132,
abweichend von deiner Meinung, können sehr viele Physiotherapeut*innen und dazu zähle ich auch mich, auch in 20 Minuten gut therapieren.
Auch ich behandle liebe 30 Minuten, und am liebsten sogar 60.

Und könntest du dich noch kurz erklären, was es uns sagen soll, dass du "zum Glück HP" bist? Was hat das mit der Sache hier zu tun?
MfG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
13.09.2022 13:09
@Zacharopoulos Michael das mit der Tankstelle hat mir gefallen 😃👍
1

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
[mention]Zacharopoulos Michael[/mention] das mit der Tankstelle hat mir gefallen 😃👍
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Zacharopoulos Michael das mit der Tankstelle hat mir gefallen 😃👍

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Daniela
13.09.2022 13:23
@Badde Richtwert bleibt Richtwert und nicht Mindestbehandlungszeit. Das sind 2 Paar Schuhe.
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] Richtwert bleibt Richtwert und nicht Mindestbehandlungszeit. Das sind 2 Paar Schuhe.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Daniela schrieb:

@Badde Richtwert bleibt Richtwert und nicht Mindestbehandlungszeit. Das sind 2 Paar Schuhe.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
13.09.2022 14:33
@Daniela Wie ist denn dann ein Richtwert in Bezug auf die Behandlungszeit zu sehen?
1

Gefällt mir

[mention]Daniela[/mention] Wie ist denn dann ein Richtwert in Bezug auf die Behandlungszeit zu sehen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@Daniela Wie ist denn dann ein Richtwert in Bezug auf die Behandlungszeit zu sehen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
13.09.2022 19:48
Die Diskussion hatte ich auch. Wer Beihilfepreise zahlen will, bekommt dafür 15 Minuten Behandlung. Patienten, die auf den Richtwert hinweisen, dürfen gerne mit ihrer Beihilfestelle Rücksprache halten, die bis dato in allen Fällen gesagt hat, dass Richtwert kein Pflichtwert ist ( salopp formuliert). Dann isses auch ok.
1

Gefällt mir

Die Diskussion hatte ich auch. Wer Beihilfepreise zahlen will, bekommt dafür 15 Minuten Behandlung. Patienten, die auf den Richtwert hinweisen, dürfen gerne mit ihrer Beihilfestelle Rücksprache halten, die bis dato in allen Fällen gesagt hat, dass Richtwert kein Pflichtwert ist ( salopp formuliert). Dann isses auch ok.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

Die Diskussion hatte ich auch. Wer Beihilfepreise zahlen will, bekommt dafür 15 Minuten Behandlung. Patienten, die auf den Richtwert hinweisen, dürfen gerne mit ihrer Beihilfestelle Rücksprache halten, die bis dato in allen Fällen gesagt hat, dass Richtwert kein Pflichtwert ist ( salopp formuliert). Dann isses auch ok.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Daniela
14.09.2022 18:40
@Badde Definition Richtwert laut Wikipedia: Ein Richtwert ist ein Messwert oder Zahlenwert, den man einhalten und nach dem man sich richten soll, ohne dass ein Zwang dazu besteht oder Strafen drohen
Heißt: man hätte es gern, dass Du Dich danach richtest, aber es ist kein Muss. Früher hieß es in der Beihilfepreisliste auch Mindestbehandlungszeit. Seit ein paar Jahren ist nur noch die Rede von Richtwert.
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] Definition Richtwert laut Wikipedia: Ein [b]Richtwert[/b] ist ein Messwert oder Zahlenwert, den man einhalten und nach dem man sich richten soll, ohne dass ein Zwang dazu besteht oder Strafen drohen Heißt: man hätte es gern, dass Du Dich danach richtest, aber es ist kein Muss. Früher hieß es in der Beihilfepreisliste auch Mindestbehandlungszeit. Seit ein paar Jahren ist nur noch die Rede von Richtwert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Daniela schrieb:

@Badde Definition Richtwert laut Wikipedia: Ein Richtwert ist ein Messwert oder Zahlenwert, den man einhalten und nach dem man sich richten soll, ohne dass ein Zwang dazu besteht oder Strafen drohen
Heißt: man hätte es gern, dass Du Dich danach richtest, aber es ist kein Muss. Früher hieß es in der Beihilfepreisliste auch Mindestbehandlungszeit. Seit ein paar Jahren ist nur noch die Rede von Richtwert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Daniela
14.09.2022 18:40
@mimikri Genau, so handhabe ich das auch
1

Gefällt mir

• mimikri
[mention]mimikri[/mention] Genau, so handhabe ich das auch
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Daniela schrieb:

@mimikri Genau, so handhabe ich das auch

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
14.09.2022 22:19
@Daniela Wikipedia kann ich auch....
Das heißt noch lange nicht, dass es für die Beihilfe gilt. Tut es das wirklich?
1

Gefällt mir

[mention]Daniela[/mention] Wikipedia kann ich auch.... Das heißt noch lange nicht, dass es für die Beihilfe gilt. Tut es das wirklich?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@Daniela Wikipedia kann ich auch....
Das heißt noch lange nicht, dass es für die Beihilfe gilt. Tut es das wirklich?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Daniela
17.09.2022 14:04
@Badde wenn Du mimikri und mir nicht glaubst, solltest Du selbst bei der Beihilfe anrufen.
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] wenn Du mimikri und mir nicht glaubst, solltest Du selbst bei der Beihilfe anrufen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Daniela schrieb:

@Badde wenn Du mimikri und mir nicht glaubst, solltest Du selbst bei der Beihilfe anrufen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
17.09.2022 14:31
@Daniela
Ich glaube Dir den Wikipedia Eintrag, ohne Frage.
Der hat aber nicht direkt was mit der rechtlichen Bewertung durch die Beihilfe zu tun.
Glauben tut man in der Kirche.....
1

Gefällt mir

[mention]Daniela[/mention] Ich glaube Dir den Wikipedia Eintrag, ohne Frage. Der hat aber nicht direkt was mit der rechtlichen Bewertung durch die Beihilfe zu tun. Glauben tut man in der Kirche.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@Daniela
Ich glaube Dir den Wikipedia Eintrag, ohne Frage.
Der hat aber nicht direkt was mit der rechtlichen Bewertung durch die Beihilfe zu tun.
Glauben tut man in der Kirche.....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sandra132 schrieb:

Na Hallo, ich glaube es gibt ein wichtigeres Problem. Das wir endlich neue und vorallem höhere Preislisten bekommen, schließlich wäre dies zum 1.8.22 fällig gewesen. Alles bekommen mehr Geld und wir, oder brauchen wir keine höheren Kosten tragen, Privat und Praxis.... wir können natürlich auch den Empfehlungen von Dienstagabend folgen und bis April schliessen, achja und neue BWL nicht Insolvenz gehen.
Die Zuzahlungen haben wir doch schon lange, in jedem Land was ich kenne, ist Physio nicht 100% kostenlos und ich habe kein Problem, man muss es nur bei Anmeldung klar sagen. Gruss

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
17.09.2022 14:46
Letztendlich ist es egal welche Zeiten die BH meint vorgeben zu müssen. Du hast den Vertrag mit dem Patient, und hoffentlich nicht nach BH Vorlage.
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• mimikri
Letztendlich ist es egal welche Zeiten die BH meint vorgeben zu müssen. Du hast den Vertrag mit dem Patient, und hoffentlich nicht nach BH Vorlage.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Letztendlich ist es egal welche Zeiten die BH meint vorgeben zu müssen. Du hast den Vertrag mit dem Patient, und hoffentlich nicht nach BH Vorlage.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Zuzahlung
BED und LOGO Deutschland kritisieren ...
Die Heilmittelverbände ordnen die Antwort des BMG zum Thema Zuzahlungen ein.
12.07.2023 • Von D. Bombien
Politik
Unterschiede zwischen den Zuzahlungsätzen sind ...
Das Bundesministerium für Gesundheit antwortet auf eine schriftliche Anfrage der ...
27.06.2023
Interview
Vorschläge zur Entbürokratisierung
Ein Gespräch mit dem Vorstandsreferenten des BED Volker Brünger über Rezeptgebühr, ...
10.05.2023 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns