physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein-Erft

Für meine Praxis in Brühl suche
ich einen Physioterapeut (m/w/d)
oder staatl. geprüften Masseur und
med. Bademeister (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit, egal ob
Berufseinsteiger*in oder
Therapeut*in mit langjähriger
Berufserfahrung.

Ich biete:
- ein angemessenes Gehalt
- gute Nahverkehrsanbindung
- flexible Arbeitszeiten
- Urlaub frei planbar
- selbständiges Arbeiten

Du bringst mit:
- Freude am Beruf
- den Willen dich
weiterzuentwickeln
- bestenfalls Erfahrung/Fortbildung
in Manue...
Entwicklung der Zuzahlung GKV
Zuzahlungen zur GKV weiter gering
Beitragszahler der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zahlten 2016 rund 55 Euro pro Jahr zu.
23.06.2017 • 0 Kommentare

Bezogen auf die Gesamtausgaben der GKV lag der Anteil der Eigenleistungen der Beitragszahler im Jahr 2016 bei rund 1,7 Prozent (3,87 Milliarden Euro). Dies entspreche rund 0,3 Beitragssatzpunkten. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Betrag um rund 75 Millionen Euro gestiegen. Im Durchschnitt haben die gesetzlich Versicherten damit im Jahr 2016 pro Monat 4,50 Euro für Zuzahlungen ausgegeben (55 Euro im gesamten Jahr 2016).

Der Anstieg des Zuzahlungsvolumens lässt sich zum einen mit der sinkenden Anzahl von Patienten mit einer Zuzahlungsbefreiung erklären. Im Jahr 2010 waren noch ca. sieben Millionen gesetzlich Versicherte "befreit", 2016 waren es lediglich 5,65 Millionen. Zum anderen sind immer weniger Arzneimittel ohne Eigenleistung erhältlich (2010: 12.400 Medikamente, 2016: 3711).

Neben dem Arzneimittelbereich verlangen die GKV besonders viele Eigenleistungen bei Hilfsmitteln, beim Zahnersatz und bei bestimmten Behandlungsverfahren (z. B. künstliche Befruchtung) müssen die Versicherten ebenfalls zuzahlen.

Die Bundesregierung sieht bei den Zuzahlungen für gesetzlich Versicherte kein Problem. In der Antwort auf eine Anfrage der Fraktion Die Linke hieß es, die Zahlungen seien durchaus nützlich, da sie die Zuständigkeit der GKV und die Eigeninteressen der Versicherten voneinander abgrenze.

Ca. Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

GKVZuzahlung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Der Schiedsspruch
Die Feinheiten einmal näher beleuchtet
Für Kenner und Interessierte geben wir einen detaillierten Einblick in den Schiedsspruch vom ...
10.01.2023 • Von Friedrich Merz
Jahreswechsel
Was ist neu im Jahre 2023?
Abschiede, Neuerungen und finanzielle Unterstützungen in Zeiten multipler Krisen und drohender ...
09.01.2023 • Von Friedrich Merz
+++ EILMELDUNG +++
Höhere Preise ab 1. Januar 2023
Ab Januar erhöhen sich die Vergütungen um 8,47 Prozent. Zusätzlich gibt es noch "Zahlbeträge" ...
15.12.2022 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns