physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bonn und Umgebung

Nettes Team in Bonn sucht ab sofort
oder später engagierte und
erfahrene Kraft . Wir bieten große
Eigenständigkeit und
Flexibilität, 30-Min.-Takt und
zusätzlich bezahlte Pausen in der
jetztigen Coronazeit. Die Praxis
hat helle, freundliche
Einzelbehandlungsräume und liegt
in schöner Umgebung mit nettem,
angenehmen Patientenstamm, Die
Bezahlung ist weit
überdurchschnittlich. Wie freuen
uns auf Ihre Bewerbung. Tel.
01717431475
  • 1
  • 2
  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie Schön, stark und mutig

Neues Thema
Schön, stark und mutig
Es gibt 17 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 2 Monaten
Der Tagesspiegel berichtet heute über das neue GKV Finanzierungsgesetz, das in der kommenden Woche vorgelegt werden soll.
Hinter den Kulissen war zu hören, dass die Grundlohnsummenbindung wieder eingeführt werden soll und damit das Instrument, das zu den massiven Verwerfungen in unserem Bereich geführt hat.

Es sind noch ein paar Tage Zeit, in denen um das Paket heftig gerangelt wird aber man muss kein Prophet sein, um das Echo vorherzusagen, wenn es so kommt.
Herr Lauterbach wollte das Gesundheitswesen ertüchtigen und keine Leistungen kürzen. Mit der erneuten Einführung der Grundlohnsummenbindung würden jedenfalls direkt auch keine Leistungen gekürzt, sondern nur das Angebot verknappt, weil die Leistungserbringenden den Beruf verlassen.

Die aktuellen GKV-HIS-Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Die Zahl der erbrachten Therapieeinheiten sinkt deutlich, weil das Angebot abnimmt.

Mit der Wiedereinführung der Grundlohnsummenbindung wird sich der Trend noch verschärfen und ich wünsche der Politik schon jetzt viel Erfolg, die Strukturen in teuren Ballungsgebieten und auf dem Lande wieder aufzubauen.

Motto: Schön, stark und mutig

Schön gegen die Wand gelaufen,
stark abgeprallt und
mutig wieder dagegengelaufen
13

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• JürgenK
• Friedrich Merz
• JBB
• Triggerfrau
• doreens
• tinki
• KayM
• Shia
• Leu
• li77
• AaronA
Der Tagesspiegel berichtet heute über das neue GKV Finanzierungsgesetz, das in der kommenden Woche vorgelegt werden soll. Hinter den Kulissen war zu hören, dass die Grundlohnsummenbindung wieder eingeführt werden soll und damit das Instrument, das zu den massiven Verwerfungen in unserem Bereich geführt hat. Es sind noch ein paar Tage Zeit, in denen um das Paket heftig gerangelt wird aber man muss kein Prophet sein, um das Echo vorherzusagen, wenn es so kommt. Herr Lauterbach wollte das Gesundheitswesen ertüchtigen und keine Leistungen kürzen. Mit der erneuten Einführung der Grundlohnsummenbindung würden jedenfalls direkt auch keine Leistungen gekürzt, sondern nur das Angebot verknappt, weil die Leistungserbringenden den Beruf verlassen. Die aktuellen GKV-HIS-Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Die Zahl der erbrachten Therapieeinheiten sinkt deutlich, weil das Angebot abnimmt. Mit der Wiedereinführung der Grundlohnsummenbindung wird sich der Trend noch verschärfen und ich wünsche der Politik schon jetzt viel Erfolg, die Strukturen in teuren Ballungsgebieten und auf dem Lande wieder aufzubauen. Motto: Schön, stark und mutig Schön gegen die Wand gelaufen, stark abgeprallt und mutig wieder dagegengelaufen
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
Vor 2 Monaten
„Die aktuellen GKV-HIS-Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Die Zahl der erbrachten Therapieeinheiten sinkt deutlich, weil das Angebot abnimmt."

Das liegt auf der Hand. Nur leider können unsere Verbände dies nicht wirklich belegen.
1

Gefällt mir

„Die aktuellen GKV-HIS-Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Die Zahl der erbrachten Therapieeinheiten sinkt deutlich, weil das Angebot abnimmt." Das liegt auf der Hand. Nur leider können unsere Verbände dies nicht wirklich belegen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

„Die aktuellen GKV-HIS-Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Die Zahl der erbrachten Therapieeinheiten sinkt deutlich, weil das Angebot abnimmt."

Das liegt auf der Hand. Nur leider können unsere Verbände dies nicht wirklich belegen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jens Uhlhorn schrieb:

Der Tagesspiegel berichtet heute über das neue GKV Finanzierungsgesetz, das in der kommenden Woche vorgelegt werden soll.
Hinter den Kulissen war zu hören, dass die Grundlohnsummenbindung wieder eingeführt werden soll und damit das Instrument, das zu den massiven Verwerfungen in unserem Bereich geführt hat.

Es sind noch ein paar Tage Zeit, in denen um das Paket heftig gerangelt wird aber man muss kein Prophet sein, um das Echo vorherzusagen, wenn es so kommt.
Herr Lauterbach wollte das Gesundheitswesen ertüchtigen und keine Leistungen kürzen. Mit der erneuten Einführung der Grundlohnsummenbindung würden jedenfalls direkt auch keine Leistungen gekürzt, sondern nur das Angebot verknappt, weil die Leistungserbringenden den Beruf verlassen.

Die aktuellen GKV-HIS-Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Die Zahl der erbrachten Therapieeinheiten sinkt deutlich, weil das Angebot abnimmt.

Mit der Wiedereinführung der Grundlohnsummenbindung wird sich der Trend noch verschärfen und ich wünsche der Politik schon jetzt viel Erfolg, die Strukturen in teuren Ballungsgebieten und auf dem Lande wieder aufzubauen.

Motto: Schön, stark und mutig

Schön gegen die Wand gelaufen,
stark abgeprallt und
mutig wieder dagegengelaufen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
Vor 2 Monaten
Ich bin dafür!
1

Gefällt mir

Ich bin dafür!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M.Bo schrieb:

Ich bin dafür!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
AaronA
Vor 2 Monaten
Wen wundert's, wenn man einen GKV-Lobbyisten als Gesundheitsminister hat.
1

Gefällt mir

Wen wundert's, wenn man einen GKV-Lobbyisten als Gesundheitsminister hat.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

AaronA schrieb:

Wen wundert's, wenn man einen GKV-Lobbyisten als Gesundheitsminister hat.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
Vor 2 Monaten
Grundlohnsummenbindung und Wiedereinführung des Schulgeldes ( zumindest in einigen Bundesländern ) gleich Rolle rückwärts. So schlecht kann die alte Zeit dann doch nicht gewesen sein... joy
1

Gefällt mir

Grundlohnsummenbindung und Wiedereinführung des Schulgeldes ( zumindest in einigen Bundesländern ) gleich Rolle rückwärts. So schlecht kann die alte Zeit dann doch nicht gewesen sein... [emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mark760 schrieb:

Grundlohnsummenbindung und Wiedereinführung des Schulgeldes ( zumindest in einigen Bundesländern ) gleich Rolle rückwärts. So schlecht kann die alte Zeit dann doch nicht gewesen sein... joy

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
Vor 2 Monaten
Dann müssen die restlichen 40% GKV Patienten leider auch gehen.... Mein größte Sorge ist das ich als freiwillig GKV Versicherter eines Tages Heilmittel mehr bekomme, wenn ich sie mal brauche...
1

Gefällt mir

Dann müssen die restlichen 40% GKV Patienten leider auch gehen.... Mein größte Sorge ist das ich als freiwillig GKV Versicherter eines Tages Heilmittel mehr bekomme, wenn ich sie mal brauche...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

302er schrieb:

Dann müssen die restlichen 40% GKV Patienten leider auch gehen.... Mein größte Sorge ist das ich als freiwillig GKV Versicherter eines Tages Heilmittel mehr bekomme, wenn ich sie mal brauche...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
Vor einem Monat
Lieber Herr Uhlhorn,

kann man den Link zum Artikel mal den Verbänden zukommen lassen? Ich habe diesbezüglich beim VPT nachgefragt und sie haben es auch nur gerüchteweise gehört. Das macht es natürlich umso schwieriger dagegen vorzugehen. Gern Leute ich es auch weiter.
liebe Grüße
1

Gefällt mir

Lieber Herr Uhlhorn, kann man den Link zum Artikel mal den Verbänden zukommen lassen? Ich habe diesbezüglich beim VPT nachgefragt und sie haben es auch nur gerüchteweise gehört. Das macht es natürlich umso schwieriger dagegen vorzugehen. Gern Leute ich es auch weiter. liebe Grüße
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor einem Monat
der Sinn meines Beitrages besteht darin, nicht zu warten, bis aus Gerüchten Fakten und dann ein Link zu Fakten geworden ist. Es ist wichtig, noch etwas wacklige Grundüberlegungen zu bekämpfen, bevor sie sich verfestigen. Deswegen stellt man Öffentlichkeit her, damit man Einfluss nehmen, nachfragen, rumnerven oder dagegenhalten kann. Wenn ich den Verbänden einen Link zu den (konkreten) Gerüchten schicken könnte, wäre es bereits deutlich zu spät für eine Intervention.
1

Gefällt mir

der Sinn meines Beitrages besteht darin, nicht zu warten, bis aus Gerüchten Fakten und dann ein Link zu Fakten geworden ist. Es ist wichtig, noch etwas wacklige Grundüberlegungen zu bekämpfen, bevor sie sich verfestigen. Deswegen stellt man Öffentlichkeit her, damit man Einfluss nehmen, nachfragen, rumnerven oder dagegenhalten kann. Wenn ich den Verbänden einen Link zu den (konkreten) Gerüchten schicken könnte, wäre es bereits deutlich zu spät für eine Intervention.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

der Sinn meines Beitrages besteht darin, nicht zu warten, bis aus Gerüchten Fakten und dann ein Link zu Fakten geworden ist. Es ist wichtig, noch etwas wacklige Grundüberlegungen zu bekämpfen, bevor sie sich verfestigen. Deswegen stellt man Öffentlichkeit her, damit man Einfluss nehmen, nachfragen, rumnerven oder dagegenhalten kann. Wenn ich den Verbänden einen Link zu den (konkreten) Gerüchten schicken könnte, wäre es bereits deutlich zu spät für eine Intervention.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
Vor einem Monat
Es gibt ja jetzt wohl bereits Artikel, das müssen doch die Verbände wissen…
1

Gefällt mir

Es gibt ja jetzt wohl bereits Artikel, das müssen doch die Verbände wissen…
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



doreens schrieb:

Es gibt ja jetzt wohl bereits Artikel, das müssen doch die Verbände wissen…

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

doreens schrieb:

Lieber Herr Uhlhorn,

kann man den Link zum Artikel mal den Verbänden zukommen lassen? Ich habe diesbezüglich beim VPT nachgefragt und sie haben es auch nur gerüchteweise gehört. Das macht es natürlich umso schwieriger dagegen vorzugehen. Gern Leute ich es auch weiter.
liebe Grüße

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
Vor einem Monat
Leite ich es weiter natürlich…
1

Gefällt mir

Leite ich es weiter natürlich…
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

doreens schrieb:

Leite ich es weiter natürlich…

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor einem Monat
Ich glaube, dass es nichts bringt, wenn man über "vom Hören sagen gehört" eine Diskussion führt.....
1

Gefällt mir

Ich glaube, dass es nichts bringt, wenn man über "vom Hören sagen gehört" eine Diskussion führt.....
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
Vor einem Monat
Genau deswegen habe ich um den Link gebeten…
1

Gefällt mir

Genau deswegen habe ich um den Link gebeten…
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



doreens schrieb:

Genau deswegen habe ich um den Link gebeten…

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Badde schrieb:

Ich glaube, dass es nichts bringt, wenn man über "vom Hören sagen gehört" eine Diskussion führt.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
e.r.
Vor einem Monat
Kehrt die Grundlohnsummenbindung zurück? - up|unternehmen praxis Verlinkung zu Buchner mit Verweis auf den Podcast. Den habe ich selbst aber nicht gehört.
1

Gefällt mir

https://www.up-aktuell.de/themensammlung/top-thema/2022/05/gespenster-am-horizont.html Verlinkung zu Buchner mit Verweis auf den Podcast. Den habe ich selbst aber nicht gehört.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
Vor einem Monat
Danke
1

Gefällt mir

Danke
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



doreens schrieb:

Danke

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

e.r. schrieb:

Kehrt die Grundlohnsummenbindung zurück? - up|unternehmen praxis Verlinkung zu Buchner mit Verweis auf den Podcast. Den habe ich selbst aber nicht gehört.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor einem Monat
Auch mit link bleibt es weiterhin nur eine Vermutung in Zeiten, die an fake news und "Drama drama baby" nicht gerade arm sind....
Ich freue mich momentan an den Errungenschaften und zur Zeit liegt in unserem Bereich das Geld auf der Straße. Patienten, Verordnungen, Hausbesuche, etc. alles ohne Ende da. Fast alle Praxen, die ich kenne, sagen HB Anfragen ab.
1

Gefällt mir

Auch mit link bleibt es weiterhin nur eine Vermutung in Zeiten, die an fake news und "Drama drama baby" nicht gerade arm sind.... Ich freue mich momentan an den Errungenschaften und zur Zeit liegt in unserem Bereich das Geld auf der Straße. Patienten, Verordnungen, Hausbesuche, etc. alles ohne Ende da. Fast alle Praxen, die ich kenne, sagen HB Anfragen ab.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
Vor einem Monat
Wer sich um die Zukunftsfähigkeit des Berufes interessiert, kann da nicht still sein und hoffen, es wird schon nicht so schlimm werden. Dafür haben wir auch genug in der Vergangenheit erlebt, um das einfach auszusitzen. Ich würde gern meinen wichtigen Beruf bis zur Rente ausüben. Dazu ist eine halbwegs vernünftige Finanzierung, sowie eine weitere Verbesserung der Arbeitsbedingungen zwingend nötig..
1

Gefällt mir

Wer sich um die Zukunftsfähigkeit des Berufes interessiert, kann da nicht still sein und hoffen, es wird schon nicht so schlimm werden. Dafür haben wir auch genug in der Vergangenheit erlebt, um das einfach auszusitzen. Ich würde gern meinen wichtigen Beruf bis zur Rente ausüben. Dazu ist eine halbwegs vernünftige Finanzierung, sowie eine weitere Verbesserung der Arbeitsbedingungen zwingend nötig..
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



doreens schrieb:

Wer sich um die Zukunftsfähigkeit des Berufes interessiert, kann da nicht still sein und hoffen, es wird schon nicht so schlimm werden. Dafür haben wir auch genug in der Vergangenheit erlebt, um das einfach auszusitzen. Ich würde gern meinen wichtigen Beruf bis zur Rente ausüben. Dazu ist eine halbwegs vernünftige Finanzierung, sowie eine weitere Verbesserung der Arbeitsbedingungen zwingend nötig..

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Badde schrieb:

Auch mit link bleibt es weiterhin nur eine Vermutung in Zeiten, die an fake news und "Drama drama baby" nicht gerade arm sind....
Ich freue mich momentan an den Errungenschaften und zur Zeit liegt in unserem Bereich das Geld auf der Straße. Patienten, Verordnungen, Hausbesuche, etc. alles ohne Ende da. Fast alle Praxen, die ich kenne, sagen HB Anfragen ab.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie Schön, stark und mutig

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns