physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin-Adlershof / Berlin-Südost

Du bist PHYSIOTHERAPEUTIN oder
PHYSIOTHERAPEUT…

- Du siehst Deinen Beruf als
Berufung und nicht als notwendiges
Übel…
- Du bist teamfähig,
fachkompetent, engagiert für Deine
Patienten und bereit selbständig
zu arbeiten…
- Du bist leistungsbereit und
lässt Dich von einem Schnupfen
nicht gleich umwerfen


Wenn Du diese Fragen mit „JA“
beantworten kannst, dann gestalten
wir für DICH einen individuell auf
Deine Bedürfnisse zugeschnittenen
Arbeitsplatz.


- Du kannst selbs...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Privatpatienten und Selbstzahler

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Privatpatienten und Selbstzahler
Es gibt 9 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Julius1902
25.09.2022 23:18
Hallo,

ich bin Angestellter in einer Physiotherapiepraxis und möchte gerne nebenbei (am Wochenende oder ab und an abends) Privatpatienten und Selbstzahler behandeln.
Ich würde mich später gerne einmal selbstständig machen und möchte auf diesem Wege gerne mehr Erfahrung im Bereich Abrechnung, Rechnung schreiben, etc. sammeln.
Was genau muss ich hier im Vorfeld für Vorkehrungen treffen bzw. wie geht man da am besten vor? Könnt ihr mir ggf. Artikel, Videos, Seminare empfehlen?

LG und vielen Dank!
1

Gefällt mir

Hallo, ich bin Angestellter in einer Physiotherapiepraxis und möchte gerne nebenbei (am Wochenende oder ab und an abends) Privatpatienten und Selbstzahler behandeln. Ich würde mich später gerne einmal selbstständig machen und möchte auf diesem Wege gerne mehr Erfahrung im Bereich Abrechnung, Rechnung schreiben, etc. sammeln. Was genau muss ich hier im Vorfeld für Vorkehrungen treffen bzw. wie geht man da am besten vor? Könnt ihr mir ggf. Artikel, Videos, Seminare empfehlen? LG und vielen Dank!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
26.09.2022 01:24
Hallo Julius,
Eine gute Idee! So habe ich vor 30 Jahren auch meinen Einstieg in die Selbständigkeit begonnen.
Wie Lars schon sagte, frage Deinen Arbeitgeber. Ein paar Stunden dürften eigentlich kein Problem darstellen, auch rein rechtlich nicht.

Meine erste Frage: Wo möchtest du diese Patienten behandeln?

Zweite Frage: Was hast Du schon alles in Erfahrung bringen können bezgl. Selbständigkeit: BG, Berufshaftpflicht, KV, RV?

Dritte Frage: Welche Fobis hast Du?

Artikel und Videos physiospezifisch kenne ich keine, ich stehe Dir - wenn Du willst - mit Rat zur Seite. Frage einfach, ich antworte Dir gerne.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

• Julius1902
Hallo Julius, Eine gute Idee! So habe ich vor 30 Jahren auch meinen Einstieg in die Selbständigkeit begonnen. Wie Lars schon sagte, frage Deinen Arbeitgeber. Ein paar Stunden dürften eigentlich kein Problem darstellen, auch rein rechtlich nicht. Meine erste Frage: Wo möchtest du diese Patienten behandeln? Zweite Frage: Was hast Du schon alles in Erfahrung bringen können bezgl. Selbständigkeit: BG, Berufshaftpflicht, KV, RV? Dritte Frage: Welche Fobis hast Du? Artikel und Videos physiospezifisch kenne ich keine, ich stehe Dir - wenn Du willst - mit Rat zur Seite. Frage einfach, ich antworte Dir gerne. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Hallo Julius,
Eine gute Idee! So habe ich vor 30 Jahren auch meinen Einstieg in die Selbständigkeit begonnen.
Wie Lars schon sagte, frage Deinen Arbeitgeber. Ein paar Stunden dürften eigentlich kein Problem darstellen, auch rein rechtlich nicht.

Meine erste Frage: Wo möchtest du diese Patienten behandeln?

Zweite Frage: Was hast Du schon alles in Erfahrung bringen können bezgl. Selbständigkeit: BG, Berufshaftpflicht, KV, RV?

Dritte Frage: Welche Fobis hast Du?

Artikel und Videos physiospezifisch kenne ich keine, ich stehe Dir - wenn Du willst - mit Rat zur Seite. Frage einfach, ich antworte Dir gerne.
Gruß von Monique

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
26.09.2022 09:46
@M0nique

Ein paar Stunden dürften eigentlich kein Problem darstellen, auch rein rechtlich nicht.

Mmm,... arbeitsrechtlich ist es nur dann kein Problem, wenn damit nicht das ureigene Geschäft des AGs betroffen ist (dazu gibt es höchstrichterliche Urteile). Durch die angedachte Selbstständigkeit trifft das hier eindeutig zu, so dass @Julius1902 sehr wohl mit arbeitsrechtliche Konsequenzen rechnen muss. 🥴
5

Gefällt mir

• hgb
• Evemarie Kaiser
• die neue
• Nora Weber
• Julius1902
[mention]M0nique[/mention] [zitat] Ein paar Stunden dürften eigentlich kein Problem darstellen, auch rein rechtlich nicht. [/zitat] Mmm,... arbeitsrechtlich ist es nur dann kein Problem, wenn damit nicht das ureigene Geschäft des AGs betroffen ist (dazu gibt es höchstrichterliche Urteile). Durch die angedachte Selbstständigkeit trifft das hier eindeutig zu, so dass [mention]Julius1902[/mention] sehr wohl mit arbeitsrechtliche Konsequenzen rechnen muss. 🥴
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@M0nique

Ein paar Stunden dürften eigentlich kein Problem darstellen, auch rein rechtlich nicht.

Mmm,... arbeitsrechtlich ist es nur dann kein Problem, wenn damit nicht das ureigene Geschäft des AGs betroffen ist (dazu gibt es höchstrichterliche Urteile). Durch die angedachte Selbstständigkeit trifft das hier eindeutig zu, so dass @Julius1902 sehr wohl mit arbeitsrechtliche Konsequenzen rechnen muss. 🥴

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
26.09.2022 21:30
@Lars van Ravenzwaaij
Arbeitstechtlich ist es mit Zustimmung des AG kein Problem. So hatte ich es gemeint und auch geschrieben. Vielleicht ist es durch den . falsch rüber gekommen.
Gruß von Monique
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Julius1902
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Arbeitstechtlich ist es mit Zustimmung des AG kein Problem. So hatte ich es gemeint und auch geschrieben. Vielleicht ist es durch den . falsch rüber gekommen. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
Arbeitstechtlich ist es mit Zustimmung des AG kein Problem. So hatte ich es gemeint und auch geschrieben. Vielleicht ist es durch den . falsch rüber gekommen.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Julius1902
28.09.2022 01:37
@M0nique Vielen Dank für die Antwort! 😊
Also da ich keine Räumlichkeiten zum behandeln besitze, würde ich gerne bei den Patienten zu Hause behandeln (ich habe eine tragbare Liege, die könnte man ja ggf. für Massagen etc. nutzen).
Erfahrungsmäßig stehe ich noch eher am Beginn meines Vorhabens 😅 Ich weiß wohl, dass ich lediglich Privatpatienten abrechnen darf/und Selbstzahler. Ich habe allerdings wenig- keine Erfahrung im Thema Abrechnung… Auch bin ich mir unsicher mit den Versicherungen, welche ich im Vorfeld abschließen sollte. Auch bin ich steuerlich unsicher 😞 Gibt es einen jährlichen Betrag, welchen ich neben meinem Vollzeitjob steuerfrei erwirtschaften darf?
Und wie mache ich am besten auf mich aufmerksam…Mundprobaganda, Anzeigen in der Zeitung ? Ich habe mal von einem Werbeverbot für Physiotherapeuten gehört. Inwiefern darf ich Werbung machen und ab welchem Punkt kann ich (schlimmstenfalls) mit rechtlichen Konsequenzen rechnen?
Als Fobis habe ich: KGG/MTT, man. Lymphe und eine Kinesiotape Fobi :)

LG,
Julius
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] Vielen Dank für die Antwort! 😊 Also da ich keine Räumlichkeiten zum behandeln besitze, würde ich gerne bei den Patienten zu Hause behandeln (ich habe eine tragbare Liege, die könnte man ja ggf. für Massagen etc. nutzen). Erfahrungsmäßig stehe ich noch eher am Beginn meines Vorhabens 😅 Ich weiß wohl, dass ich lediglich Privatpatienten abrechnen darf/und Selbstzahler. Ich habe allerdings wenig- keine Erfahrung im Thema Abrechnung… Auch bin ich mir unsicher mit den Versicherungen, welche ich im Vorfeld abschließen sollte. Auch bin ich steuerlich unsicher 😞 Gibt es einen jährlichen Betrag, welchen ich neben meinem Vollzeitjob steuerfrei erwirtschaften darf? Und wie mache ich am besten auf mich aufmerksam…Mundprobaganda, Anzeigen in der Zeitung ? Ich habe mal von einem Werbeverbot für Physiotherapeuten gehört. Inwiefern darf ich Werbung machen und ab welchem Punkt kann ich (schlimmstenfalls) mit rechtlichen Konsequenzen rechnen? Als Fobis habe ich: KGG/MTT, man. Lymphe und eine Kinesiotape Fobi :) LG, Julius
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Julius1902 schrieb:

@M0nique Vielen Dank für die Antwort! 😊
Also da ich keine Räumlichkeiten zum behandeln besitze, würde ich gerne bei den Patienten zu Hause behandeln (ich habe eine tragbare Liege, die könnte man ja ggf. für Massagen etc. nutzen).
Erfahrungsmäßig stehe ich noch eher am Beginn meines Vorhabens 😅 Ich weiß wohl, dass ich lediglich Privatpatienten abrechnen darf/und Selbstzahler. Ich habe allerdings wenig- keine Erfahrung im Thema Abrechnung… Auch bin ich mir unsicher mit den Versicherungen, welche ich im Vorfeld abschließen sollte. Auch bin ich steuerlich unsicher 😞 Gibt es einen jährlichen Betrag, welchen ich neben meinem Vollzeitjob steuerfrei erwirtschaften darf?
Und wie mache ich am besten auf mich aufmerksam…Mundprobaganda, Anzeigen in der Zeitung ? Ich habe mal von einem Werbeverbot für Physiotherapeuten gehört. Inwiefern darf ich Werbung machen und ab welchem Punkt kann ich (schlimmstenfalls) mit rechtlichen Konsequenzen rechnen?
Als Fobis habe ich: KGG/MTT, man. Lymphe und eine Kinesiotape Fobi :)

LG,
Julius

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
28.09.2022 10:32
@Julius1902 Am Besten befolgt du den Rat von @eim und besuchst ein Gründerseminar (egal von welchem Anbieter). Da bekommst du geballt einen guten Überblick. Ansonsten könnten wir hier, als erfahrene PI, ein Roman schreiben. Ich denke, dass sprengt der Rahmen dieses Forums.
1

Gefällt mir

• die neue
[mention]Julius1902[/mention] Am Besten befolgt du den Rat von [mention]eim[/mention] und besuchst ein Gründerseminar (egal von welchem Anbieter). Da bekommst du geballt einen guten Überblick. Ansonsten könnten wir hier, als erfahrene PI, ein Roman schreiben. Ich denke, dass sprengt der Rahmen dieses Forums.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Julius1902 Am Besten befolgt du den Rat von @eim und besuchst ein Gründerseminar (egal von welchem Anbieter). Da bekommst du geballt einen guten Überblick. Ansonsten könnten wir hier, als erfahrene PI, ein Roman schreiben. Ich denke, dass sprengt der Rahmen dieses Forums.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
03.10.2022 19:29
@Julius1902
So, jetzt habe ich Zeit für eine ausführliche Antwort.

Kein Raum ist schon mal nicht gut. Als Physio darf man Behandlungen auf Rezept nicht mit einer Bank in der Hand durch Umherreisen abgeben.
Wellnessmassage kann man so machen, aber eben keine KG, keine MLD etc.
Eine Möglichkeit: Deine Visitenkarte bei Ärzten verteilen mit dem Hinweis, dass Du Kapazitäten für HBs bei PP hast. Ebenso, dass Du Massagen für Selbstzahler als HB anbietest.

Zudem brauchst Du eine Adresse Deiner "Privatpraxis" für das Gesundheitsamt und für die Berufsgenossenschaft, falls Du auf Rezept behandeln möchtest (nur HBs fallen nicht darunter).
Wenn Du keinen Raum bei Dir zuhause einrichten kannst (Achtung! Genehmigung vom Bauamt und vom Vermieter), musst Du Dir einen Raum in einer Praxis anmieten. Stundenweise / tageweise, das ist Verhandlunssache mit dem PI.

Versteuern musst Du jegliches Nebeneinkommen, das Du selbständig erwirtschaftest.

Anmeldung beim Gesundheitsamt (kostenfrei), Anmeldung bei der BG (kostet geringe jährliche Beiträge), Abschluss einer Berufshaftpflicht (kostet ca. 130 € pro Jahr), Meldung der Aufnahme der selbständigen Tätigkeit beim Finanzamt. Und je nach Höhe Deines Verdienstes als Selbständiger Meldung bei der RV und KV (kostet).

Lass gute Visitenkarten anfertigen, am besten von einem Profi. Evtl. noch Flyer für die Ärzte. Das muss top aussehen. Auch die Homepage! Ansonsten kloppen das schon die Sprechstundenhilfen in die Tonne.

Nur KGG, MLD und Tape empfinde ich als Fobis für den Start in eine Selbständigkeit als arg dünn. Keine MT, kein Neuro. Nichts besonderes, was Dich abhebt von anderen Anbietern. Wie willst Du Dich damit auf dem Markt etablieren?
Und KGG nützt Dir mit einer Bank unter dem Arm leider gar nichts.
Vielleicht hast Du ja andere Besonderheiten zu bieten: viel Empathie, sicheres Auftreten, vielleicht bist Du super im Befunden und hast besonders tolle Sachen in der KG drauf?

Buchhaltung und Rechnungen schreiben ist jetzt nicht wirklich schwer... Bei Dir sehe ich da ganz andere Hindernisse (s.o.).

Warum machst Du nicht erstmal HBs als FM? So zum Warmwerden?

Bei weiteren Fragen Deinerseits, gerne auch per PN.
Gruß von Monique
3

Gefällt mir

• pt ani
• Seelchen
• holger302
[mention]Julius1902[/mention] So, jetzt habe ich Zeit für eine ausführliche Antwort. Kein Raum ist schon mal nicht gut. Als Physio darf man Behandlungen auf Rezept nicht mit einer Bank in der Hand durch Umherreisen abgeben. Wellnessmassage kann man so machen, aber eben keine KG, keine MLD etc. Eine Möglichkeit: Deine Visitenkarte bei Ärzten verteilen mit dem Hinweis, dass Du Kapazitäten für HBs bei PP hast. Ebenso, dass Du Massagen für Selbstzahler als HB anbietest. Zudem brauchst Du eine Adresse Deiner "Privatpraxis" für das Gesundheitsamt und für die Berufsgenossenschaft, falls Du auf Rezept behandeln möchtest (nur HBs fallen nicht darunter). Wenn Du keinen Raum bei Dir zuhause einrichten kannst (Achtung! Genehmigung vom Bauamt und vom Vermieter), musst Du Dir einen Raum in einer Praxis anmieten. Stundenweise / tageweise, das ist Verhandlunssache mit dem PI. Versteuern musst Du jegliches Nebeneinkommen, das Du selbständig erwirtschaftest. Anmeldung beim Gesundheitsamt (kostenfrei), Anmeldung bei der BG (kostet geringe jährliche Beiträge), Abschluss einer Berufshaftpflicht (kostet ca. 130 € pro Jahr), Meldung der Aufnahme der selbständigen Tätigkeit beim Finanzamt. Und je nach Höhe Deines Verdienstes als Selbständiger Meldung bei der RV und KV (kostet). Lass gute Visitenkarten anfertigen, am besten von einem Profi. Evtl. noch Flyer für die Ärzte. Das muss top aussehen. Auch die Homepage! Ansonsten kloppen das schon die Sprechstundenhilfen in die Tonne. Nur KGG, MLD und Tape empfinde ich als Fobis für den Start in eine Selbständigkeit als arg dünn. Keine MT, kein Neuro. Nichts besonderes, was Dich abhebt von anderen Anbietern. Wie willst Du Dich damit auf dem Markt etablieren? Und KGG nützt Dir mit einer Bank unter dem Arm leider gar nichts. Vielleicht hast Du ja andere Besonderheiten zu bieten: viel Empathie, sicheres Auftreten, vielleicht bist Du super im Befunden und hast besonders tolle Sachen in der KG drauf? Buchhaltung und Rechnungen schreiben ist jetzt nicht wirklich schwer... Bei Dir sehe ich da ganz andere Hindernisse (s.o.). Warum machst Du nicht erstmal HBs als FM? So zum Warmwerden? Bei weiteren Fragen Deinerseits, gerne auch per PN. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Julius1902
So, jetzt habe ich Zeit für eine ausführliche Antwort.

Kein Raum ist schon mal nicht gut. Als Physio darf man Behandlungen auf Rezept nicht mit einer Bank in der Hand durch Umherreisen abgeben.
Wellnessmassage kann man so machen, aber eben keine KG, keine MLD etc.
Eine Möglichkeit: Deine Visitenkarte bei Ärzten verteilen mit dem Hinweis, dass Du Kapazitäten für HBs bei PP hast. Ebenso, dass Du Massagen für Selbstzahler als HB anbietest.

Zudem brauchst Du eine Adresse Deiner "Privatpraxis" für das Gesundheitsamt und für die Berufsgenossenschaft, falls Du auf Rezept behandeln möchtest (nur HBs fallen nicht darunter).
Wenn Du keinen Raum bei Dir zuhause einrichten kannst (Achtung! Genehmigung vom Bauamt und vom Vermieter), musst Du Dir einen Raum in einer Praxis anmieten. Stundenweise / tageweise, das ist Verhandlunssache mit dem PI.

Versteuern musst Du jegliches Nebeneinkommen, das Du selbständig erwirtschaftest.

Anmeldung beim Gesundheitsamt (kostenfrei), Anmeldung bei der BG (kostet geringe jährliche Beiträge), Abschluss einer Berufshaftpflicht (kostet ca. 130 € pro Jahr), Meldung der Aufnahme der selbständigen Tätigkeit beim Finanzamt. Und je nach Höhe Deines Verdienstes als Selbständiger Meldung bei der RV und KV (kostet).

Lass gute Visitenkarten anfertigen, am besten von einem Profi. Evtl. noch Flyer für die Ärzte. Das muss top aussehen. Auch die Homepage! Ansonsten kloppen das schon die Sprechstundenhilfen in die Tonne.

Nur KGG, MLD und Tape empfinde ich als Fobis für den Start in eine Selbständigkeit als arg dünn. Keine MT, kein Neuro. Nichts besonderes, was Dich abhebt von anderen Anbietern. Wie willst Du Dich damit auf dem Markt etablieren?
Und KGG nützt Dir mit einer Bank unter dem Arm leider gar nichts.
Vielleicht hast Du ja andere Besonderheiten zu bieten: viel Empathie, sicheres Auftreten, vielleicht bist Du super im Befunden und hast besonders tolle Sachen in der KG drauf?

Buchhaltung und Rechnungen schreiben ist jetzt nicht wirklich schwer... Bei Dir sehe ich da ganz andere Hindernisse (s.o.).

Warum machst Du nicht erstmal HBs als FM? So zum Warmwerden?

Bei weiteren Fragen Deinerseits, gerne auch per PN.
Gruß von Monique

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Julius1902 schrieb:

Hallo,

ich bin Angestellter in einer Physiotherapiepraxis und möchte gerne nebenbei (am Wochenende oder ab und an abends) Privatpatienten und Selbstzahler behandeln.
Ich würde mich später gerne einmal selbstständig machen und möchte auf diesem Wege gerne mehr Erfahrung im Bereich Abrechnung, Rechnung schreiben, etc. sammeln.
Was genau muss ich hier im Vorfeld für Vorkehrungen treffen bzw. wie geht man da am besten vor? Könnt ihr mir ggf. Artikel, Videos, Seminare empfehlen?

LG und vielen Dank!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Lars van Ravenzwaaij
25.09.2022 23:37
Als erstes solltest du das mit deinem AG besprechen. Du trittst in Konkurrenz mit deinem AG, was ein ernsthafter Verstoß gegen deine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag ergibt. Das wäre dann Lektion #1 des selbstständig Werdens. 🤐
9

Gefällt mir

• JürgenK
• Kitane
• hgb
• Evemarie Kaiser
• o.s.
• holger302
• die neue
• Nora Weber
• Julius1902
Als erstes solltest du das mit deinem AG besprechen. Du trittst in Konkurrenz mit deinem AG, was ein ernsthafter Verstoß gegen deine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag ergibt. Das wäre dann Lektion #1 des selbstständig Werdens. 🤐
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Als erstes solltest du das mit deinem AG besprechen. Du trittst in Konkurrenz mit deinem AG, was ein ernsthafter Verstoß gegen deine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag ergibt. Das wäre dann Lektion #1 des selbstständig Werdens. 🤐

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
26.09.2022 21:18
Die Firma Buchner bietet Seminare für diejenigen an die sich Selbstständig machen möchten.Hier erfährt man die relevanten Ding.
1

Gefällt mir

• Julius1902
Die Firma Buchner bietet Seminare für diejenigen an die sich Selbstständig machen möchten.Hier erfährt man die relevanten Ding.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

eim schrieb:

Die Firma Buchner bietet Seminare für diejenigen an die sich Selbstständig machen möchten.Hier erfährt man die relevanten Ding.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Privatpatienten und Selbstzahler

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns