physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

10117 Berlin

Du liebst deinen Beruf, liebst die
Arbeit in einem interdisziplinären
Team und gestaltest gerne aktiv
mit? Dann bewirb dich bei uns! Wir
freuen uns auf einen Kollegen*, der
unser Team mit großer Motivation
und Begeisterung unterstützen
möchte. Wir sind ein engagiertes,
wissbegieriges und
patientenorientiertes Team aus
sieben Physiotherapeuten* und
suchen für unsere Praxis in
exklusiver Lage Unterstützung.

Mehr als 1.000 engagierte
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten,
Logopäden und Osteo...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Zeichen setzen

Neues Thema
Zeichen setzen
Es gibt 15 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
Vor 2 Wochen
Streiks, oder aber auch Behandlungsfreie Tage nutzen weder, den Praxen, noch dem Patienten und die Kassen werden sich freuen.
Ein Zeichen können Physios nur setzen, in dem Behandlungen wie Lymphe und Hausbesuch abweisen, und zur Kasse schicken. Und nicht vergessen, den Patienten auf das Termin Versorgungsgesetz (Terminservice- und Versorgungsgesetz - TSVG) aufmerksam machen. Nur wenn die Kassen merken, der Physio wehrt sich, wird sich was ändern.
Ich weiß das wir alle volle Terminpläne haben, dann schrumpft die Wartezeit der KG´s / MT´s eben von vier bis sechs Wochen auf zwei bis drei Wochen.
Also macht mit, das geht nur gemeinsam.
6

Gefällt mir

• hamburg
• Papa Alpaka
• 484
• KayM
• M.Bo
• BSHH
Streiks, oder aber auch Behandlungsfreie Tage nutzen weder, den Praxen, noch dem Patienten und die Kassen werden sich freuen. Ein Zeichen können Physios nur setzen, in dem Behandlungen wie Lymphe und Hausbesuch abweisen, und zur Kasse schicken. Und nicht vergessen, den Patienten auf das Termin Versorgungsgesetz (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/terminservice-und-versorgungsgesetz.html) aufmerksam machen. Nur wenn die Kassen merken, der Physio wehrt sich, wird sich was ändern. Ich weiß das wir alle volle Terminpläne haben, dann schrumpft die Wartezeit der KG´s / MT´s eben von vier bis sechs Wochen auf zwei bis drei Wochen. Also macht mit, das geht nur gemeinsam.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Shia schrieb:

Streiks, oder aber auch Behandlungsfreie Tage nutzen weder, den Praxen, noch dem Patienten und die Kassen werden sich freuen.
Ein Zeichen können Physios nur setzen, in dem Behandlungen wie Lymphe und Hausbesuch abweisen, und zur Kasse schicken. Und nicht vergessen, den Patienten auf das Termin Versorgungsgesetz (Terminservice- und Versorgungsgesetz - TSVG) aufmerksam machen. Nur wenn die Kassen merken, der Physio wehrt sich, wird sich was ändern.
Ich weiß das wir alle volle Terminpläne haben, dann schrumpft die Wartezeit der KG´s / MT´s eben von vier bis sechs Wochen auf zwei bis drei Wochen.
Also macht mit, das geht nur gemeinsam.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor 2 Wochen
In meiner Gegend sind wir die einzige Praxis, die Hausbesuche durchführen. Insgesamt machen wir ca. ein Drittel der gesamten Zeit Hausbesuche. Für uns lukrativ und für die Mitarbeiter eine willkommene Abwechslung.
In den letzten Jahren weisen wir Anfragen immer wieder ab und verweisen an die Krankenkasse.
Einige Patienten kamen nach Wochen wieder auf uns zu mit dem Hinweis, wir könnten die Preise frei kalkulieren und privat abrechnen - die GKV übernimmt es. Das haben wir allerdings auch nicht getan, weil eben keine Kapazitäten vorhanden sind.
Und mehr passiert eben auch nicht...... Patienten nicht behandelt, Kasse interessiert es eher nicht, das wars. Hier vor Ort wäre das Hoffen auf Veränderung bei Einstellung der HB-Versorgung eher hoffnungslos.
MfG :)
1

Gefällt mir

• schaumormal
In meiner Gegend sind wir die einzige Praxis, die Hausbesuche durchführen. Insgesamt machen wir ca. ein Drittel der gesamten Zeit Hausbesuche. Für uns lukrativ und für die Mitarbeiter eine willkommene Abwechslung. In den letzten Jahren weisen wir Anfragen immer wieder ab und verweisen an die Krankenkasse. Einige Patienten kamen nach Wochen wieder auf uns zu mit dem Hinweis, wir könnten die Preise frei kalkulieren und privat abrechnen - die GKV übernimmt es. Das haben wir allerdings auch nicht getan, weil eben keine Kapazitäten vorhanden sind. Und mehr passiert eben auch nicht...... Patienten nicht behandelt, Kasse interessiert es eher nicht, das wars. Hier vor Ort wäre das Hoffen auf Veränderung bei Einstellung der HB-Versorgung eher hoffnungslos. MfG :)
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 2 Wochen
Warum soll es die kk auch interessieren?Keine hb bedeutet für die kk keine Abrechnung, also Ziel von Seiten der kk erreicht
1

Gefällt mir

Warum soll es die kk auch interessieren?Keine hb bedeutet für die kk keine Abrechnung, also Ziel von Seiten der kk erreicht
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

Warum soll es die kk auch interessieren?Keine hb bedeutet für die kk keine Abrechnung, also Ziel von Seiten der kk erreicht

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor 2 Wochen
@Schippi Das sehe ich genauso. Im Grunde genommen begrüße ich es, Wege aus der nicht zufriedenstellenden Situation zu suchen. Allerdings haben wir die Situation des "Nichtversorgens von Patienten" seit Jahren real. Das baut leider keinen Druck auf. Ebenso wenig eine Praxis mal ein paar Tage dicht machen. Machen wir regelmäßig - ohne Interesse irgendeiner Kasse. Leider.
MfG :)
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] Das sehe ich genauso. Im Grunde genommen begrüße ich es, Wege aus der nicht zufriedenstellenden Situation zu suchen. Allerdings haben wir die Situation des "Nichtversorgens von Patienten" seit Jahren real. Das baut leider keinen Druck auf. Ebenso wenig eine Praxis mal ein paar Tage dicht machen. Machen wir regelmäßig - ohne Interesse irgendeiner Kasse. Leider. MfG :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@Schippi Das sehe ich genauso. Im Grunde genommen begrüße ich es, Wege aus der nicht zufriedenstellenden Situation zu suchen. Allerdings haben wir die Situation des "Nichtversorgens von Patienten" seit Jahren real. Das baut leider keinen Druck auf. Ebenso wenig eine Praxis mal ein paar Tage dicht machen. Machen wir regelmäßig - ohne Interesse irgendeiner Kasse. Leider.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
Vor 2 Wochen
Ingo Friedrich schrieb am 06.04.2021 18:01 Uhr:In meiner Gegend sind wir die einzige Praxis, die Hausbesuche durchführen. Insgesamt machen wir ca. ein Drittel der gesamten Zeit Hausbesuche. Für uns lukrativ und für die Mitarbeiter eine willkommene Abwechslung.
In den letzten Jahren weisen wir Anfragen immer wieder ab und verweisen an die Krankenkasse.
Einige Patienten kamen nach Wochen wieder auf uns zu mit dem Hinweis, wir könnten die Preise frei kalkulieren und privat abrechnen - die GKV übernimmt es. Das haben wir allerdings auch nicht getan, weil eben keine Kapazitäten vorhanden sind.
Und mehr passiert eben auch nicht...... Patienten nicht behandelt, Kasse interessiert es eher nicht, das wars. Hier vor Ort wäre das Hoffen auf Veränderung bei Einstellung der HB-Versorgung eher hoffnungslos.
MfG :)
Du widersprichst dir selbst
Du sagst, dass es die Kassen nicht interessiert, sie dir aber einen Privatpreis zahlen würden, wenn du behandeln würdest.

Die Kasse hat eine Versorgungspflicht, je mehr Patienten sich beim Arzt darüber beschweren würden, umso eher passiert was, glaub mir.

Physios können sich nur so wehren, da bin ich mir sehr sehr sicher.
Mit Streiks = Praxis zu, gewinnt die Kasse, weil sie sagen kann
"Seht, die Physios wollen nicht behandeln..."
Kriegen können wir sie nur, in dem wir den Kassen den bösen Peter zuschieben.
Und das geht nur, wenn wir Patienten zur Kasse schicken und an ihre TSVG erinnern.
Wenn die Kasse Mitarbeiter ansetzen muss, um für Ihrer Versicherten Termine suchen muss. Und dann eventuell auch Privatpreise/Praxen bezahlen muss.

Bin immer noch dafür, dass wir beim Neu Patienten mit Lymphe und HB zu den Kassen schicken und sie in die Pflicht nehmen lassen.
Gemeinsam sind wir stark
1

Gefällt mir

• M.Bo
[zitat][b]Ingo Friedrich schrieb am 06.04.2021 18:01 Uhr:[/b]In meiner Gegend sind wir die einzige Praxis, die Hausbesuche durchführen. Insgesamt machen wir ca. ein Drittel der gesamten Zeit Hausbesuche. Für uns lukrativ und für die Mitarbeiter eine willkommene Abwechslung. In den letzten Jahren weisen wir Anfragen immer wieder ab und verweisen an die Krankenkasse. Einige Patienten kamen nach Wochen wieder auf uns zu mit dem Hinweis, wir könnten die Preise frei kalkulieren und privat abrechnen - die GKV übernimmt es. Das haben wir allerdings auch nicht getan, weil eben keine Kapazitäten vorhanden sind. Und mehr passiert eben auch nicht...... Patienten nicht behandelt, Kasse interessiert es eher nicht, das wars. Hier vor Ort wäre das Hoffen auf Veränderung bei Einstellung der HB-Versorgung eher hoffnungslos. MfG :)[/zitat]Du widersprichst dir selbst Du sagst, dass es die Kassen nicht interessiert, sie dir aber einen Privatpreis zahlen würden, wenn du behandeln würdest. Die Kasse hat eine Versorgungspflicht, je mehr Patienten sich beim Arzt darüber beschweren würden, umso eher passiert was, glaub mir. Physios können sich nur so wehren, da bin ich mir sehr sehr sicher. Mit Streiks = Praxis zu, gewinnt die Kasse, weil sie sagen kann "Seht, die Physios wollen nicht behandeln..." Kriegen können wir sie nur, in dem wir den Kassen den bösen Peter zuschieben. Und das geht nur, wenn wir Patienten zur Kasse schicken und an ihre TSVG erinnern. Wenn die Kasse Mitarbeiter ansetzen muss, um für Ihrer Versicherten Termine suchen muss. Und dann eventuell auch Privatpreise/Praxen bezahlen muss. Bin immer noch dafür, dass wir beim Neu Patienten mit Lymphe und HB zu den Kassen schicken und sie in die Pflicht nehmen lassen. Gemeinsam sind wir stark
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shia schrieb:

Ingo Friedrich schrieb am 06.04.2021 18:01 Uhr:In meiner Gegend sind wir die einzige Praxis, die Hausbesuche durchführen. Insgesamt machen wir ca. ein Drittel der gesamten Zeit Hausbesuche. Für uns lukrativ und für die Mitarbeiter eine willkommene Abwechslung.
In den letzten Jahren weisen wir Anfragen immer wieder ab und verweisen an die Krankenkasse.
Einige Patienten kamen nach Wochen wieder auf uns zu mit dem Hinweis, wir könnten die Preise frei kalkulieren und privat abrechnen - die GKV übernimmt es. Das haben wir allerdings auch nicht getan, weil eben keine Kapazitäten vorhanden sind.
Und mehr passiert eben auch nicht...... Patienten nicht behandelt, Kasse interessiert es eher nicht, das wars. Hier vor Ort wäre das Hoffen auf Veränderung bei Einstellung der HB-Versorgung eher hoffnungslos.
MfG :)
Du widersprichst dir selbst
Du sagst, dass es die Kassen nicht interessiert, sie dir aber einen Privatpreis zahlen würden, wenn du behandeln würdest.

Die Kasse hat eine Versorgungspflicht, je mehr Patienten sich beim Arzt darüber beschweren würden, umso eher passiert was, glaub mir.

Physios können sich nur so wehren, da bin ich mir sehr sehr sicher.
Mit Streiks = Praxis zu, gewinnt die Kasse, weil sie sagen kann
"Seht, die Physios wollen nicht behandeln..."
Kriegen können wir sie nur, in dem wir den Kassen den bösen Peter zuschieben.
Und das geht nur, wenn wir Patienten zur Kasse schicken und an ihre TSVG erinnern.
Wenn die Kasse Mitarbeiter ansetzen muss, um für Ihrer Versicherten Termine suchen muss. Und dann eventuell auch Privatpreise/Praxen bezahlen muss.

Bin immer noch dafür, dass wir beim Neu Patienten mit Lymphe und HB zu den Kassen schicken und sie in die Pflicht nehmen lassen.
Gemeinsam sind wir stark

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor 2 Wochen
@Shia Ich habe da deine Strategie noch nicht verstanden und mir wäre es wichtig, dass es eine Strategie gibt.
Damit du mich nicht falsch verstehst: Für mich sind HBs ein lukratives Geschäft. Wir füllen 30 Stunden die Woche mit Hausbesuchen bei Kilometerleistungen von ca. 50 km/wöchentlich und maximal 1 Stunde/Woche Fahrzeit. Die dadurch generierten Umsätze übersteigen die Umsätze der Praxis ganz deutlich. Das Ganze bei niedrigen Planungsaufwand (Dauerpatienten). Und ja, es gibt sehr viele, die gar nicht erst behandelt werden und hinten runterfallen.
Also was soll konkret erreicht werden? Das Hausbesuche lukrativer werden? Das durch Verweigerung von HBs die Vergütung einzelner Posten angehoben wird? Ich persönlich schmeiße keinen GKV Patienten raus weil jemand kommt, der privat zahlt. Wenn der Laden voll ist, ist er eben voll. Das ist für mich eine ethische Frage.
Ich bin da ganz bei dir, dass man nur gemeinsam etwas erreichen kann. Ich vermisse nur den Plan hinter der Sache.
Mfg🙂
4

Gefällt mir

• MikeL
• Leni C.
• die neue
• a schubart
[mention]Shia[/mention] Ich habe da deine Strategie noch nicht verstanden und mir wäre es wichtig, dass es eine Strategie gibt. Damit du mich nicht falsch verstehst: Für mich sind HBs ein lukratives Geschäft. Wir füllen 30 Stunden die Woche mit Hausbesuchen bei Kilometerleistungen von ca. 50 km/wöchentlich und maximal 1 Stunde/Woche Fahrzeit. Die dadurch generierten Umsätze übersteigen die Umsätze der Praxis ganz deutlich. Das Ganze bei niedrigen Planungsaufwand (Dauerpatienten). Und ja, es gibt sehr viele, die gar nicht erst behandelt werden und hinten runterfallen. Also was soll konkret erreicht werden? Das Hausbesuche lukrativer werden? Das durch Verweigerung von HBs die Vergütung einzelner Posten angehoben wird? Ich persönlich schmeiße keinen GKV Patienten raus weil jemand kommt, der privat zahlt. Wenn der Laden voll ist, ist er eben voll. Das ist für mich eine ethische Frage. Ich bin da ganz bei dir, dass man nur gemeinsam etwas erreichen kann. Ich vermisse nur den Plan hinter der Sache. Mfg🙂
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@Shia Ich habe da deine Strategie noch nicht verstanden und mir wäre es wichtig, dass es eine Strategie gibt.
Damit du mich nicht falsch verstehst: Für mich sind HBs ein lukratives Geschäft. Wir füllen 30 Stunden die Woche mit Hausbesuchen bei Kilometerleistungen von ca. 50 km/wöchentlich und maximal 1 Stunde/Woche Fahrzeit. Die dadurch generierten Umsätze übersteigen die Umsätze der Praxis ganz deutlich. Das Ganze bei niedrigen Planungsaufwand (Dauerpatienten). Und ja, es gibt sehr viele, die gar nicht erst behandelt werden und hinten runterfallen.
Also was soll konkret erreicht werden? Das Hausbesuche lukrativer werden? Das durch Verweigerung von HBs die Vergütung einzelner Posten angehoben wird? Ich persönlich schmeiße keinen GKV Patienten raus weil jemand kommt, der privat zahlt. Wenn der Laden voll ist, ist er eben voll. Das ist für mich eine ethische Frage.
Ich bin da ganz bei dir, dass man nur gemeinsam etwas erreichen kann. Ich vermisse nur den Plan hinter der Sache.
Mfg🙂

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
Vor 2 Wochen
@Ingo Friedrich
Und was machst du mit den Patienten, die du nicht behandelst und runter fallen?

Und das ist es, schick sie zur Krankenkasse.
Mit Infos, dass sie das Recht haben, dass die Kasse für sie tätig werden muss.
Die Patienten die wir mit diesen Infos wegschicken, sind dankbar, sehr sogar. Oft genug sind wir schon Praxis Nummer 8+ und völlig verzweifelt.
Welche Patienten du zur Kasse schickst, bleibt doch jedem selbst überlassen.
Mir kam nur der Sinn, HB und LD weil diese am wenigsten lukrativ sind. Kannst du auch mit KG-ZNS oder MT so halten, egal. Alle Patienten, die keinen Termin im Plan haben zur Kasse damit.
Je mehr Patienten sich bei ihrer Kasse und/oder Arzt melden, umso besser für uns alle.
Und je mehr Praxen mit machen, umso besser
1

Gefällt mir

[mention]Ingo Friedrich[/mention] Und was machst du mit den Patienten, die du nicht behandelst und runter fallen? Und das ist es, schick sie zur Krankenkasse. Mit Infos, dass sie das Recht haben, dass die Kasse für sie tätig werden muss. Die Patienten die wir mit diesen Infos wegschicken, sind dankbar, sehr sogar. Oft genug sind wir schon Praxis Nummer 8+ und völlig verzweifelt. Welche Patienten du zur Kasse schickst, bleibt doch jedem selbst überlassen. Mir kam nur der Sinn, HB und LD weil diese am wenigsten lukrativ sind. Kannst du auch mit KG-ZNS oder MT so halten, egal. Alle Patienten, die keinen Termin im Plan haben zur Kasse damit. Je mehr Patienten sich bei ihrer Kasse und/oder Arzt melden, umso besser für uns alle. Und je mehr Praxen mit machen, umso besser
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shia schrieb:

@Ingo Friedrich
Und was machst du mit den Patienten, die du nicht behandelst und runter fallen?

Und das ist es, schick sie zur Krankenkasse.
Mit Infos, dass sie das Recht haben, dass die Kasse für sie tätig werden muss.
Die Patienten die wir mit diesen Infos wegschicken, sind dankbar, sehr sogar. Oft genug sind wir schon Praxis Nummer 8+ und völlig verzweifelt.
Welche Patienten du zur Kasse schickst, bleibt doch jedem selbst überlassen.
Mir kam nur der Sinn, HB und LD weil diese am wenigsten lukrativ sind. Kannst du auch mit KG-ZNS oder MT so halten, egal. Alle Patienten, die keinen Termin im Plan haben zur Kasse damit.
Je mehr Patienten sich bei ihrer Kasse und/oder Arzt melden, umso besser für uns alle.
Und je mehr Praxen mit machen, umso besser

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor einer Woche
@Shia Jede*r runtergefallene Patient*in wird auf den Versorgungsauftrag seiner KK hingewiesen. Bewerte dieses Vorgehen mal nicht über.
Ich mutmaßen mal: Der Patient wird sich wohl sagen.... Ist ja echt doof - einen Termin bekomme ich trotzdem nicht. Der KK Mitarbeiter wird wohl sagen.... Ja, Problem ist bekannt. Es gibt halt nicht viele Physios.
MfG :)
1

Gefällt mir

[mention]Shia[/mention] Jede*r runtergefallene Patient*in wird auf den Versorgungsauftrag seiner KK hingewiesen. Bewerte dieses Vorgehen mal nicht über. Ich mutmaßen mal: Der Patient wird sich wohl sagen.... Ist ja echt doof - einen Termin bekomme ich trotzdem nicht. Der KK Mitarbeiter wird wohl sagen.... Ja, Problem ist bekannt. Es gibt halt nicht viele Physios. MfG :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@Shia Jede*r runtergefallene Patient*in wird auf den Versorgungsauftrag seiner KK hingewiesen. Bewerte dieses Vorgehen mal nicht über.
Ich mutmaßen mal: Der Patient wird sich wohl sagen.... Ist ja echt doof - einen Termin bekomme ich trotzdem nicht. Der KK Mitarbeiter wird wohl sagen.... Ja, Problem ist bekannt. Es gibt halt nicht viele Physios.
MfG :)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ingo Friedrich schrieb:

In meiner Gegend sind wir die einzige Praxis, die Hausbesuche durchführen. Insgesamt machen wir ca. ein Drittel der gesamten Zeit Hausbesuche. Für uns lukrativ und für die Mitarbeiter eine willkommene Abwechslung.
In den letzten Jahren weisen wir Anfragen immer wieder ab und verweisen an die Krankenkasse.
Einige Patienten kamen nach Wochen wieder auf uns zu mit dem Hinweis, wir könnten die Preise frei kalkulieren und privat abrechnen - die GKV übernimmt es. Das haben wir allerdings auch nicht getan, weil eben keine Kapazitäten vorhanden sind.
Und mehr passiert eben auch nicht...... Patienten nicht behandelt, Kasse interessiert es eher nicht, das wars. Hier vor Ort wäre das Hoffen auf Veränderung bei Einstellung der HB-Versorgung eher hoffnungslos.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
484
Vor 2 Wochen
Meinst du die KK interessiert es , ..... wir können machen was wir wollen. Wie es uns und den Patienten geht ist scheiß egal.
1

Gefällt mir

Meinst du die KK interessiert es , ..... wir können machen was wir wollen. Wie es uns und den Patienten geht ist scheiß egal.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

484 schrieb:

Meinst du die KK interessiert es , ..... wir können machen was wir wollen. Wie es uns und den Patienten geht ist scheiß egal.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
UW
Vor 2 Wochen
Ich warte ja auch noch darauf, dass der GKV Patient mangels Termin sich privat behandeln lässt und sich die Kohle dann von seiner GKV zurückholt - notfalls mit Klage...und dann muss das ÖFFENTLICH GEMACHT WERDEN warum wir keine MLD und HB machen können!
1

Gefällt mir

Ich warte ja auch noch darauf, dass der GKV Patient mangels Termin sich privat behandeln lässt und sich die Kohle dann von seiner GKV zurückholt - notfalls mit Klage...und dann muss das ÖFFENTLICH GEMACHT WERDEN warum wir keine MLD und HB machen können!
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
Vor 2 Wochen
Ich meine dies ist nicht erlaubt. Du kannst einem Kassenpatienten keinen Privattermin machen lassen und sagen für dein Kassenrezept habe ich aber keine Zeit.
Verbessert mich, falls ich da falsch liege.

Du kannst aber den Patienten informieren, dass seine Kasse ein TSVG hat und notfalls eine Privatpraxis bezahlen muss.
Sollte die Kasse sich dann bei dir melden, kannst du den Privatpreis verlangen.

Kam bei uns tatsächlich schon vor.
Und da ist die Crux, je mehr Patienten zur Kasse gehen, umso teurer wird es für sie. Vielleicht kommt so ja ein einlenken.
1

Gefällt mir

Ich meine dies ist nicht erlaubt. Du kannst einem Kassenpatienten keinen Privattermin machen lassen und sagen für dein Kassenrezept habe ich aber keine Zeit. Verbessert mich, falls ich da falsch liege. Du kannst aber den Patienten informieren, dass seine Kasse ein TSVG hat und notfalls eine Privatpraxis bezahlen muss. Sollte die Kasse sich dann bei dir melden, kannst du den Privatpreis verlangen. Kam bei uns tatsächlich schon vor. Und da ist die Crux, je mehr Patienten zur Kasse gehen, umso teurer wird es für sie. Vielleicht kommt so ja ein einlenken.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shia schrieb:

Ich meine dies ist nicht erlaubt. Du kannst einem Kassenpatienten keinen Privattermin machen lassen und sagen für dein Kassenrezept habe ich aber keine Zeit.
Verbessert mich, falls ich da falsch liege.

Du kannst aber den Patienten informieren, dass seine Kasse ein TSVG hat und notfalls eine Privatpraxis bezahlen muss.
Sollte die Kasse sich dann bei dir melden, kannst du den Privatpreis verlangen.

Kam bei uns tatsächlich schon vor.
Und da ist die Crux, je mehr Patienten zur Kasse gehen, umso teurer wird es für sie. Vielleicht kommt so ja ein einlenken.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
UW
Vor 2 Wochen
Das hast du nicht verstanden. EinenPrivatpatient behandele ich wann ich will und zu meinem Preis d.h. 120 Euro/Std. in meiner PRIVATSPRECHSTUNDE. da die GKV Sprechstunden ja nur 25 pro Woche sind habe ich dafür ausreichend Zeit
1

Gefällt mir

Das hast du nicht verstanden. EinenPrivatpatient behandele ich wann ich will und zu meinem Preis d.h. 120 Euro/Std. in meiner PRIVATSPRECHSTUNDE. da die GKV Sprechstunden ja nur 25 pro Woche sind habe ich dafür ausreichend Zeit
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



UW schrieb:

Das hast du nicht verstanden. EinenPrivatpatient behandele ich wann ich will und zu meinem Preis d.h. 120 Euro/Std. in meiner PRIVATSPRECHSTUNDE. da die GKV Sprechstunden ja nur 25 pro Woche sind habe ich dafür ausreichend Zeit

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
Vor einer Woche
@UW GKV sind 30 Stunden im Vertrag
1

Gefällt mir

[mention]UW[/mention] GKV sind 30 Stunden im Vertrag
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@UW GKV sind 30 Stunden im Vertrag

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
UW
Vor einer Woche
..du hast die Dokumentationszeit vergessen!
1

Gefällt mir

..du hast die Dokumentationszeit vergessen!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



UW schrieb:

..du hast die Dokumentationszeit vergessen!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

UW schrieb:

Ich warte ja auch noch darauf, dass der GKV Patient mangels Termin sich privat behandeln lässt und sich die Kohle dann von seiner GKV zurückholt - notfalls mit Klage...und dann muss das ÖFFENTLICH GEMACHT WERDEN warum wir keine MLD und HB machen können!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
Vor einer Woche
Oh super, danke
Wieder was gelernt grinning
1

Gefällt mir

Oh super, danke Wieder was gelernt [emoji]grinning[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Shia schrieb:

Oh super, danke
Wieder was gelernt grinning



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Zeichen setzen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns