physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

Wir suchen Physiotherapeut*innen
für den Praxisdienst und/oder
Pflegeeinrichtungen bei flexiblen
Arbeitszeiten (520€-Job /
Teilzeit / Vollzeit)

Standorte:

Lichtenberg (Praxisstandort)

Treptow-Köpenick

Marzahn-Hellersdorf

Bitte nennen Sie uns Ihren
bevorzugten Standort.

Um einen Eindruck von uns zu
gewinnen, schauen Sie bei uns
vorbei unter:
physio-berlin-lichtenberg.com

Ihre Leistung bei uns soll
entsprechend belohnt werden. Daher
bieten wir Ihnen bei uns die
Möglichkei...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Halogen oder Rotlicht?

Neues Thema
Halogen oder Rotlicht?
Es gibt 10 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sariala
Vor 7 Monaten
Hallo zusammen!
Nachdem es gerade die Frage Heißluft oder Fango gibt, komme ich jetzt noch mit Halogen oder Rotlicht. Nein mir geht es nicht um den Stromverbrauch grinning ( Der Unterschied von 400 zu 450Watt ist nicht so groß)

Ich bin gerade dabei für meine Praxis einzukaufen und mir wurde vom Händler der Halogenstrahler ans Herz gelegt.
Anders als Rotlicht erzeugt dieser deutlich weniger Wärme. Die Wärme ist ja aber genau das, worauf sich die Patienten freuen. Da stellt sich mir die Frage der Akzeptanz von Halogenstrahlern. Habt ihr welche im Einsatz, was sagen die Patienten?
Im Sommer mag das Angenehm sein wenns dabei nicht so heiß wird, aber in der kalten Jahreszeit?
Da ich nur einen Strahler haben wollte, fällt die Option einen Halogen und ein Rotlicht weg.

Ein anderes Argument des Händlers, die Rotlichtbirnen werden nur noch von einer Firma hergestellt und man weiß nicht wie lange die das noch machen.

Viele Grüße und danke für Eure Hilfe
1

Gefällt mir

Hallo zusammen! Nachdem es gerade die Frage Heißluft oder Fango gibt, komme ich jetzt noch mit Halogen oder Rotlicht. Nein mir geht es nicht um den Stromverbrauch [emoji]grinning[/emoji] ( Der Unterschied von 400 zu 450Watt ist nicht so groß) Ich bin gerade dabei für meine Praxis einzukaufen und mir wurde vom Händler der Halogenstrahler ans Herz gelegt. Anders als Rotlicht erzeugt dieser deutlich weniger Wärme. Die Wärme ist ja aber genau das, worauf sich die Patienten freuen. Da stellt sich mir die Frage der Akzeptanz von Halogenstrahlern. Habt ihr welche im Einsatz, was sagen die Patienten? Im Sommer mag das Angenehm sein wenns dabei nicht so heiß wird, aber in der kalten Jahreszeit? Da ich nur einen Strahler haben wollte, fällt die Option einen Halogen und ein Rotlicht weg. Ein anderes Argument des Händlers, die Rotlichtbirnen werden nur noch von einer Firma hergestellt und man weiß nicht wie lange die das noch machen. Viele Grüße und danke für Eure Hilfe
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sariala schrieb:

Hallo zusammen!
Nachdem es gerade die Frage Heißluft oder Fango gibt, komme ich jetzt noch mit Halogen oder Rotlicht. Nein mir geht es nicht um den Stromverbrauch grinning ( Der Unterschied von 400 zu 450Watt ist nicht so groß)

Ich bin gerade dabei für meine Praxis einzukaufen und mir wurde vom Händler der Halogenstrahler ans Herz gelegt.
Anders als Rotlicht erzeugt dieser deutlich weniger Wärme. Die Wärme ist ja aber genau das, worauf sich die Patienten freuen. Da stellt sich mir die Frage der Akzeptanz von Halogenstrahlern. Habt ihr welche im Einsatz, was sagen die Patienten?
Im Sommer mag das Angenehm sein wenns dabei nicht so heiß wird, aber in der kalten Jahreszeit?
Da ich nur einen Strahler haben wollte, fällt die Option einen Halogen und ein Rotlicht weg.

Ein anderes Argument des Händlers, die Rotlichtbirnen werden nur noch von einer Firma hergestellt und man weiß nicht wie lange die das noch machen.

Viele Grüße und danke für Eure Hilfe

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Lars van Ravenzwaaij
Vor 7 Monaten
Ich wüßte bislang nicht, dass man die notwendigen Wärmeintensität mit Halogen erreichen könnte. Und dabei frage ich mich, ob das Lichtspektrum des therapeutischen Rotlicht überhaupt technisch mit Halogen erreicht werden kann?

Abgesehen davon, für Rotlicht-Birnen gibt es eine EU-Ausnahme-Richtlinie, weil bis heute massiv in der Tierhaltung und Tiermedizin eingesetzt (da gibt es noch 2 Hersteller von Birnen).
1

Gefällt mir

Ich wüßte bislang nicht, dass man die notwendigen Wärmeintensität mit Halogen erreichen könnte. Und dabei frage ich mich, ob das Lichtspektrum des therapeutischen Rotlicht überhaupt technisch mit Halogen erreicht werden kann? Abgesehen davon, für Rotlicht-Birnen gibt es eine EU-Ausnahme-Richtlinie, weil bis heute massiv in der Tierhaltung und Tiermedizin eingesetzt (da gibt es noch 2 Hersteller von Birnen).
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Ich wüßte bislang nicht, dass man die notwendigen Wärmeintensität mit Halogen erreichen könnte. Und dabei frage ich mich, ob das Lichtspektrum des therapeutischen Rotlicht überhaupt technisch mit Halogen erreicht werden kann?

Abgesehen davon, für Rotlicht-Birnen gibt es eine EU-Ausnahme-Richtlinie, weil bis heute massiv in der Tierhaltung und Tiermedizin eingesetzt (da gibt es noch 2 Hersteller von Birnen).

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sariala
Vor 7 Monaten
Ne Warm wird das nicht wirklich, der Händler sagte, es geht um die Infrarotstrahlung die dann wirkt.
1

Gefällt mir

Ne Warm wird das nicht wirklich, der Händler sagte, es geht um die Infrarotstrahlung die dann wirkt.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 7 Monaten
"...es geht um die Infrarotstrahlung die dann wirkt."

Habe mich gerade in meinem Kaffee verschluckt! Die Infrarotstrahlung erzeugt ja die Wärme. Der Verkäufer hat offensichtlich keine Ahnung und es bestätigt mein Verdacht, dass Halogen das notwendige Infrarot-Spektrum technisch gar nicht erzeugen kann.
2

Gefällt mir

• JürgenK
• Mus Musculus
"...es geht um die Infrarotstrahlung die dann wirkt." Habe mich gerade in meinem Kaffee verschluckt! Die Infrarotstrahlung erzeugt ja die Wärme. Der Verkäufer hat offensichtlich keine Ahnung und es bestätigt mein Verdacht, dass Halogen das notwendige Infrarot-Spektrum technisch gar nicht erzeugen kann.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

"...es geht um die Infrarotstrahlung die dann wirkt."

Habe mich gerade in meinem Kaffee verschluckt! Die Infrarotstrahlung erzeugt ja die Wärme. Der Verkäufer hat offensichtlich keine Ahnung und es bestätigt mein Verdacht, dass Halogen das notwendige Infrarot-Spektrum technisch gar nicht erzeugen kann.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sariala
Vor 7 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij
Sorry! Das wollte ich nicht, soll ich klopfen?
Ich hab von dem "Technikkram" keine Ahnung, deswegen auch meine Nachfrage hier.
Danke!
ich werd beim Rotlicht bleiben.
3

Gefällt mir

• JürgenK
• stefann34
• die neue
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Sorry! Das wollte ich nicht, soll ich klopfen? Ich hab von dem "Technikkram" keine Ahnung, deswegen auch meine Nachfrage hier. Danke! ich werd beim Rotlicht bleiben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sariala schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
Sorry! Das wollte ich nicht, soll ich klopfen?
Ich hab von dem "Technikkram" keine Ahnung, deswegen auch meine Nachfrage hier.
Danke!
ich werd beim Rotlicht bleiben.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sariala schrieb:

Ne Warm wird das nicht wirklich, der Händler sagte, es geht um die Infrarotstrahlung die dann wirkt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 7 Monaten
Heißluft, Rotlicht ist Wärmetherapie und nicht Strahlen oder Lichttherapie!
Die Birnen halten echt lange Ich habe mir eine Ersatzbirne bei Amazon für 15€ gekauft. Versuch dir ein gebrauchtes Rotlicht zu kaufen. Ich habe meins mit 6Lampen, bei eBay Kleinanzeigen für 300€ gekauft Für die Wand oder Decke. Die Fahrbaren stehen nur rum und stören. Ein Zimmer mit RL reicht. Es wird mittlerweile selten verschrieben. Bei mir ca. 1x in der Woche. Und solltest du in Zimmernot kommen, kannst du später ja nochmal eins kaufen.
1

Gefällt mir

• Sariala
Heißluft, Rotlicht ist Wärmetherapie und nicht Strahlen oder Lichttherapie! Die Birnen halten echt lange Ich habe mir eine Ersatzbirne bei Amazon für 15€ gekauft. Versuch dir ein gebrauchtes Rotlicht zu kaufen. Ich habe meins mit 6Lampen, bei eBay Kleinanzeigen für 300€ gekauft Für die Wand oder Decke. Die Fahrbaren stehen nur rum und stören. Ein Zimmer mit RL reicht. Es wird mittlerweile selten verschrieben. Bei mir ca. 1x in der Woche. Und solltest du in Zimmernot kommen, kannst du später ja nochmal eins kaufen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Heißluft, Rotlicht ist Wärmetherapie und nicht Strahlen oder Lichttherapie!
Die Birnen halten echt lange Ich habe mir eine Ersatzbirne bei Amazon für 15€ gekauft. Versuch dir ein gebrauchtes Rotlicht zu kaufen. Ich habe meins mit 6Lampen, bei eBay Kleinanzeigen für 300€ gekauft Für die Wand oder Decke. Die Fahrbaren stehen nur rum und stören. Ein Zimmer mit RL reicht. Es wird mittlerweile selten verschrieben. Bei mir ca. 1x in der Woche. Und solltest du in Zimmernot kommen, kannst du später ja nochmal eins kaufen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sariala
Vor 7 Monaten
Wir haben tatsächlich recht viel Heißluft, da bin ich öfters froh das ich aktuell noch 2 zur Verfügung habe. Werde aber in meiner Praxis mal mit einem starten und dann sehen wie die Auslastung ist.

Laut ARGE geht ein Infrarotstahler, und das is ja ein Halogen-Infrarotstrahler (nur das er halt vorallem rot strahlt und nicht warm macht.)
1

Gefällt mir

Wir haben tatsächlich recht viel Heißluft, da bin ich öfters froh das ich aktuell noch 2 zur Verfügung habe. Werde aber in meiner Praxis mal mit einem starten und dann sehen wie die Auslastung ist. Laut ARGE geht ein Infrarotstahler, und das is ja ein Halogen-Infrarotstrahler (nur das er halt vorallem rot strahlt und nicht warm macht.)
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 7 Monaten
Da ich doch neugierig war, habe mich nochmal schlau gemacht. Ich muss meine Meinung bezüglich Halogen-Strahler revidieren.

Ein Bekannter machte mich auf die Fa. Frico (NEIN, nicht der holländische Käsefabrikant😂) aufmerksam, deren Produkte er auf seine Terrasse einsetzt: Wärmestrahler - Produkte - Frico

Es gibt mittlerweile verschiedene Infrarot-Wärmestrahler, darunter Halogen, Carbon, Dunkelinfrarot usw. Diese sind aber in der Regel für den Außen- oder industriellen Bereich. Ich muss gestehen, dass ich noch keine für den medizinischen Gebrauch gefunden habe.
1

Gefällt mir

Da ich doch neugierig war, habe mich nochmal schlau gemacht. Ich muss meine Meinung bezüglich Halogen-Strahler revidieren. Ein Bekannter machte mich auf die Fa. Frico (NEIN, nicht der holländische Käsefabrikant😂) aufmerksam, deren Produkte er auf seine Terrasse einsetzt: https://shop.frico.net/de-DE/waermestrahler/c45435 Es gibt mittlerweile verschiedene Infrarot-Wärmestrahler, darunter Halogen, Carbon, Dunkelinfrarot usw. Diese sind aber in der Regel für den Außen- oder industriellen Bereich. Ich muss gestehen, dass ich noch keine für den medizinischen Gebrauch gefunden habe.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Da ich doch neugierig war, habe mich nochmal schlau gemacht. Ich muss meine Meinung bezüglich Halogen-Strahler revidieren.

Ein Bekannter machte mich auf die Fa. Frico (NEIN, nicht der holländische Käsefabrikant😂) aufmerksam, deren Produkte er auf seine Terrasse einsetzt: Wärmestrahler - Produkte - Frico

Es gibt mittlerweile verschiedene Infrarot-Wärmestrahler, darunter Halogen, Carbon, Dunkelinfrarot usw. Diese sind aber in der Regel für den Außen- oder industriellen Bereich. Ich muss gestehen, dass ich noch keine für den medizinischen Gebrauch gefunden habe.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 7 Monaten
Geht es in der Physio um Wärmetherapie oder um „rotes Licht Therapie“???
Immerhin, das Rotlicht macht Rot UND warm😁
1

Gefällt mir

Geht es in der Physio um Wärmetherapie oder um „rotes Licht Therapie“??? Immerhin, das Rotlicht macht Rot UND warm😁
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

Geht es in der Physio um Wärmetherapie oder um „rotes Licht Therapie“???
Immerhin, das Rotlicht macht Rot UND warm😁

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sariala
Vor 7 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij
hier zB. bei Pino
Infrarotstrahler - Heuser IRS 2 - Wandmodell | PINO
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] hier zB. bei Pino https://www.pinoshop.de/halogen-infrarotstrahler-irs-2-inkl-wandarm-hwa.html
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sariala schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
hier zB. bei Pino
Infrarotstrahler - Heuser IRS 2 - Wandmodell | PINO

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sariala schrieb:

Wir haben tatsächlich recht viel Heißluft, da bin ich öfters froh das ich aktuell noch 2 zur Verfügung habe. Werde aber in meiner Praxis mal mit einem starten und dann sehen wie die Auslastung ist.

Laut ARGE geht ein Infrarotstahler, und das is ja ein Halogen-Infrarotstrahler (nur das er halt vorallem rot strahlt und nicht warm macht.)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Halogen oder Rotlicht?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns