physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bonn Beuel

Unsere hochmoderne Praxis mitten im
Zentrum von Bonn Beuel sucht Dich.
Unser Team besteht aus 9
großartigen Kollegen und 3 tollen
Rezeptionskräften.
Wir haben ein durchgehend
angenehmes Patientenklientel und
arbeiten eng mit den Ärzten
zusammen.
Bei uns steht der Spaß im
Vordergrund.
Wir freuen uns über Dein
Interesse!
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Hüfttep für Fortgeschrittene?

Neues Thema
Hüfttep für Fortgeschrittene?
Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 11 Monaten
Liebe Kollegen/innen,
bitte belächelt meine Frage nicht.Meine Ausbildung ist schon sehr lange her und heute lernt man in den Schulen bestimmt schon anderes.Ich behandele natürlich schon ewig Patienten/innen vor einer Hüftoperation. Das heißt, entweder der Versuch konservativ um eine OP herum zu kommen oder auf eine OP vorzubereiten. Auch nach der OP oder Reha sind die Behandlungen täglich Brot.
Was ich aber nicht weiß und auf Erfahrungen und Wissen hoffe, wann darf man mit einer oder sogar zwei zwei Tep‘s IR und AR üben? Wann darf ein Patient z.B auch wieder den Schneidersitz üben und beim Yoga mitmachen? Wann dürfen alle physiologischen Bewegungsrichtungen im Sport geübt werden, natürlich nicht mit Gewalt. Bisher habe ich darauf keine konkrete Antwort bekommen können. Es gibt aber doch auch Sportler mit künstlichen Hüftgelenken. Über Informationen wäre sehr dankbar.
Liebe Grüße
1

Gefällt mir

Liebe Kollegen/innen, bitte belächelt meine Frage nicht.Meine Ausbildung ist schon sehr lange her und heute lernt man in den Schulen bestimmt schon anderes.Ich behandele natürlich schon ewig Patienten/innen vor einer Hüftoperation. Das heißt, entweder der Versuch konservativ um eine OP herum zu kommen oder auf eine OP vorzubereiten. Auch nach der OP oder Reha sind die Behandlungen täglich Brot. Was ich aber nicht weiß und auf Erfahrungen und Wissen hoffe, wann darf man mit einer oder sogar zwei zwei Tep‘s IR und AR üben? Wann darf ein Patient z.B auch wieder den Schneidersitz üben und beim Yoga mitmachen? Wann dürfen alle physiologischen Bewegungsrichtungen im Sport geübt werden, natürlich nicht mit Gewalt. Bisher habe ich darauf keine konkrete Antwort bekommen können. Es gibt aber doch auch Sportler mit künstlichen Hüftgelenken. Über Informationen wäre sehr dankbar. Liebe Grüße
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 11 Monaten
.. das läßt sich nicht pauschal beantworten. Wer vorher so beweglich war, sollte es hinterher auch wieder so sein. "Bocksteife" Hüften werden heute kaum noch operiert, das geht alles eher los. Mit der heutigen OP-Planung und Technik kommen schlecht sitzende Pfannen, die Lux. begünstigen, kaum noch vor. Das Narbengewebe um den Prothesenkopf ist nach ca. 8 Wo so fest, daß eine Lux. mit regelrechter Pfanne nichtmehr mgl. ist. Wenn postop. eine Lux war, ist immer Vorsicht geboten, Pat. sollten sich bei ihrem Operatuer resp. der Klinik schriftlich rückversichen!! mfg hgbblush
3

Gefällt mir

• Leni C.
• Supermann
• SMEMA
.. das läßt sich nicht pauschal beantworten. Wer vorher so beweglich war, sollte es hinterher auch wieder so sein. "Bocksteife" Hüften werden heute kaum noch operiert, das geht alles eher los. Mit der heutigen OP-Planung und Technik kommen schlecht sitzende Pfannen, die Lux. begünstigen, kaum noch vor. Das Narbengewebe um den Prothesenkopf ist nach ca. 8 Wo so fest, daß eine Lux. mit regelrechter Pfanne nichtmehr mgl. ist. Wenn postop. eine Lux war, ist immer Vorsicht geboten, Pat. sollten sich bei ihrem Operatuer resp. der Klinik schriftlich rückversichen!! mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

.. das läßt sich nicht pauschal beantworten. Wer vorher so beweglich war, sollte es hinterher auch wieder so sein. "Bocksteife" Hüften werden heute kaum noch operiert, das geht alles eher los. Mit der heutigen OP-Planung und Technik kommen schlecht sitzende Pfannen, die Lux. begünstigen, kaum noch vor. Das Narbengewebe um den Prothesenkopf ist nach ca. 8 Wo so fest, daß eine Lux. mit regelrechter Pfanne nichtmehr mgl. ist. Wenn postop. eine Lux war, ist immer Vorsicht geboten, Pat. sollten sich bei ihrem Operatuer resp. der Klinik schriftlich rückversichen!! mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
Vor 10 Monaten
Oft gibt es ein Nachbehandlungsschema von der Klinik/ dem Operateur. Dem Patient sollte es bei Entlassung ausgehändigt werden.
Bei uns gibt es keinerlei Einschränkungen mehr nach HTEP OP, vorausgesetzt, es läuft alles planmäßig.
1

Gefällt mir

Oft gibt es ein Nachbehandlungsschema von der Klinik/ dem Operateur. Dem Patient sollte es bei Entlassung ausgehändigt werden. Bei uns gibt es keinerlei Einschränkungen mehr nach HTEP OP, vorausgesetzt, es läuft alles planmäßig.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

Oft gibt es ein Nachbehandlungsschema von der Klinik/ dem Operateur. Dem Patient sollte es bei Entlassung ausgehändigt werden.
Bei uns gibt es keinerlei Einschränkungen mehr nach HTEP OP, vorausgesetzt, es läuft alles planmäßig.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Liebe Kollegen/innen,
bitte belächelt meine Frage nicht.Meine Ausbildung ist schon sehr lange her und heute lernt man in den Schulen bestimmt schon anderes.Ich behandele natürlich schon ewig Patienten/innen vor einer Hüftoperation. Das heißt, entweder der Versuch konservativ um eine OP herum zu kommen oder auf eine OP vorzubereiten. Auch nach der OP oder Reha sind die Behandlungen täglich Brot.
Was ich aber nicht weiß und auf Erfahrungen und Wissen hoffe, wann darf man mit einer oder sogar zwei zwei Tep‘s IR und AR üben? Wann darf ein Patient z.B auch wieder den Schneidersitz üben und beim Yoga mitmachen? Wann dürfen alle physiologischen Bewegungsrichtungen im Sport geübt werden, natürlich nicht mit Gewalt. Bisher habe ich darauf keine konkrete Antwort bekommen können. Es gibt aber doch auch Sportler mit künstlichen Hüftgelenken. Über Informationen wäre sehr dankbar.
Liebe Grüße



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Hüfttep für Fortgeschrittene?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns