physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf

Wir suchen für unsere große,
freundliche Physiotherapie-Praxis
in der Innenstadt Düsseldorfs
eine/n
Physiotherapeut/in Teil- oder
Vollzeit , gerne auch auf 450 €
Basis


Es wäre prima, wenn Sie über die
Zulassungserweiterung KGG / MT
verfügten.
Das ist aber kein Muss!

Wir bieten ein sehr nettes und
kompetentes Team und eine gute
Arbeitsatmosphäre.

Die Arbeitszeiten werden nach
Wunsch auf Trainingsfläche und
Kabine verteilt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und
Sie suchen ...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Karteikarten

Neues Thema
Karteikarten
Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 4 Monaten
Ich habe jetzt den 2. Kurs der Osteopathie gehabt und uns wurde empfohlen, wie wichtigen Behandlungsgriffe nochmal auf Karteikarten zu schreiben und in einen Karteikasten zu tun und da immer wieder nachlesen. Jetzt wollte ich das anfangen aber hab noch kein richtiges System. Ich bin am überlegen ob ich das nach Strukturen ordne oder nach den verschiedene Behandlungen. Also sprich z.B. ein Muskel und die Triggerpunkte, tenderpunkte, Faszien,.... oder nach Tenderpunkte und da dann alle tenderpunkte und dann Triggerpunkte und da dann alle triggerpunkte.
Einfach für die Behandlung wäre wahrschein das nach Struktur zu ordnen. Wenn ich bei der Untersuchung einen Muskel gefunden habe, der Probleme macht, hätte ich dann gleich die Triggerpunkte und Tenderpunkte parat. Oder was denkt ihr? Vieleicht ist es auch eine total blöde Frage.
1

Gefällt mir

Ich habe jetzt den 2. Kurs der Osteopathie gehabt und uns wurde empfohlen, wie wichtigen Behandlungsgriffe nochmal auf Karteikarten zu schreiben und in einen Karteikasten zu tun und da immer wieder nachlesen. Jetzt wollte ich das anfangen aber hab noch kein richtiges System. Ich bin am überlegen ob ich das nach Strukturen ordne oder nach den verschiedene Behandlungen. Also sprich z.B. ein Muskel und die Triggerpunkte, tenderpunkte, Faszien,.... oder nach Tenderpunkte und da dann alle tenderpunkte und dann Triggerpunkte und da dann alle triggerpunkte. Einfach für die Behandlung wäre wahrschein das nach Struktur zu ordnen. Wenn ich bei der Untersuchung einen Muskel gefunden habe, der Probleme macht, hätte ich dann gleich die Triggerpunkte und Tenderpunkte parat. Oder was denkt ihr? Vieleicht ist es auch eine total blöde Frage.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Ich habe jetzt den 2. Kurs der Osteopathie gehabt und uns wurde empfohlen, wie wichtigen Behandlungsgriffe nochmal auf Karteikarten zu schreiben und in einen Karteikasten zu tun und da immer wieder nachlesen. Jetzt wollte ich das anfangen aber hab noch kein richtiges System. Ich bin am überlegen ob ich das nach Strukturen ordne oder nach den verschiedene Behandlungen. Also sprich z.B. ein Muskel und die Triggerpunkte, tenderpunkte, Faszien,.... oder nach Tenderpunkte und da dann alle tenderpunkte und dann Triggerpunkte und da dann alle triggerpunkte.
Einfach für die Behandlung wäre wahrschein das nach Struktur zu ordnen. Wenn ich bei der Untersuchung einen Muskel gefunden habe, der Probleme macht, hätte ich dann gleich die Triggerpunkte und Tenderpunkte parat. Oder was denkt ihr? Vieleicht ist es auch eine total blöde Frage.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
USpre
Vor 4 Monaten
Einfach nach beidem. Einfach anfangen, alphabetisch sortieren und dann ergibt es sich, was für die Arbeit praktischer ist...
1

Gefällt mir

Einfach nach beidem. Einfach anfangen, alphabetisch sortieren und dann ergibt es sich, was für die Arbeit praktischer ist...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

USpre schrieb:

Einfach nach beidem. Einfach anfangen, alphabetisch sortieren und dann ergibt es sich, was für die Arbeit praktischer ist...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Kamja
Vor 4 Monaten
Nach Parietal-Visceral-Cranial


1

Gefällt mir

Nach Parietal-Visceral-Cranial
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Kamja schrieb:

Nach Parietal-Visceral-Cranial


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 4 Monaten
Danke. Ich fange erstmal nur mit parietal an. Und dann nach und nach den Rest.
1

Gefällt mir

Danke. Ich fange erstmal nur mit parietal an. Und dann nach und nach den Rest.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Danke. Ich fange erstmal nur mit parietal an. Und dann nach und nach den Rest.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
Vor 4 Monaten
Videos sind vermutlich besser.
Man kann nebenbei auch sagen was man tut.
Jedes Handy macht das.
Und wenn der Instruktor nicht gefilmt werden will, dann sich selbst oder Kollegen filmen.
Das finden und aufrufen ist dann auch schneller und zuverlässiger.

Erinnerung ist sehr unzuverlässig.
1

Gefällt mir

Videos sind vermutlich besser. Man kann nebenbei auch sagen was man tut. Jedes Handy macht das. Und wenn der Instruktor nicht gefilmt werden will, dann sich selbst oder Kollegen filmen. Das finden und aufrufen ist dann auch schneller und zuverlässiger. Erinnerung ist sehr unzuverlässig.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Videos sind vermutlich besser.
Man kann nebenbei auch sagen was man tut.
Jedes Handy macht das.
Und wenn der Instruktor nicht gefilmt werden will, dann sich selbst oder Kollegen filmen.
Das finden und aufrufen ist dann auch schneller und zuverlässiger.

Erinnerung ist sehr unzuverlässig.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Karteikarten

Mein Profilbild bearbeiten

© 2021 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns