Wir suchen Unterstützung für
unser Team in Voll -oder Teilzeit!
Unsere Leistungen:
- überdurchschnittliches Gehalt
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- 12 Fortbildungstage inkl.
Kostenübernahme bei
praxisrelevanten Fortbildungen
- 1000€ Willkommensprämie
- betriebliche Altersvorsorge
- Anmeldekraft in Vollzeit zur
Entlastung der Mitarbeiter
* neben einem Tiefgaragenstellplatz
erwarten Sie Teamevents, ein
positives Arbeitsklima,
regelmäßige Teambesprechungen,
eine moderne und h...
unser Team in Voll -oder Teilzeit!
Unsere Leistungen:
- überdurchschnittliches Gehalt
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- 12 Fortbildungstage inkl.
Kostenübernahme bei
praxisrelevanten Fortbildungen
- 1000€ Willkommensprämie
- betriebliche Altersvorsorge
- Anmeldekraft in Vollzeit zur
Entlastung der Mitarbeiter
* neben einem Tiefgaragenstellplatz
erwarten Sie Teamevents, ein
positives Arbeitsklima,
regelmäßige Teambesprechungen,
eine moderne und h...
Für wie sinnvoll, bzw. effektiv haltet ihr den die anwendung von neurodynamischen Übungen ( sliders und tensioners ) bei hemiplegikern bzw. spastischen Lähmungen. Haltet ihr es für möglich damit den tonus eines spastischen Muskels zu senken, oder hat da jemand schon mal erfahrungen gemacht.
LG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Calipso schrieb:
Hallo meine lieben Kollegen.
Für wie sinnvoll, bzw. effektiv haltet ihr den die anwendung von neurodynamischen Übungen ( sliders und tensioners ) bei hemiplegikern bzw. spastischen Lähmungen. Haltet ihr es für möglich damit den tonus eines spastischen Muskels zu senken, oder hat da jemand schon mal erfahrungen gemacht.
LG
Ich arbeite mit Neuropatienten, mache grad meine Maitlandfobi und habe verschiedene Erfahrungen gemacht. Es kommt darauf an wie sehr dein Patient von der Wahrnehmung her eingeschränkt ist... du benötigst natürlich Infos von ihm was/ wo und wie er etwas spürt. Bei einigen konnte ich aber durchaus ein größeres Bewegungsausmaß erreichen und eine Regulation im Tonus. :blush:
Schönen Abend noch!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
sandra 82 schrieb:
Hallo Calipso!
Ich arbeite mit Neuropatienten, mache grad meine Maitlandfobi und habe verschiedene Erfahrungen gemacht. Es kommt darauf an wie sehr dein Patient von der Wahrnehmung her eingeschränkt ist... du benötigst natürlich Infos von ihm was/ wo und wie er etwas spürt. Bei einigen konnte ich aber durchaus ein größeres Bewegungsausmaß erreichen und eine Regulation im Tonus. :blush:
Schönen Abend noch!
Mein Profilbild bearbeiten