physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Treptow

ich suche für mein Team ein/e
Physio. Meine 6 KollegInnen und ich
brauchen ein/e neue/n Kollege/in.
Ich biete
- feste Arbeitszeiten (u.a. 2
Spätschichten) in den
Praxisöffnungszeiten
- Teampflege durch Teamtage,
Klausuren, wöchentliche
Teamsitzungen
- interne Fortbildungen
- Übernahme von Fortbildungskosten
und-zeiten
- Supervisionen
Ich suche
- Teamplayer
- Arbeitskraft für ca.
25-25Stunden
- Lust auf Fortbildungen
Na, bist du neugierig geworden? Das
würde mich freuen und n...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Schiene nach Sehnennaht

Neues Thema
Schiene nach Sehnennaht
Es gibt 11 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
Vor 10 Monaten
Hallo ihr alle zusammen

hat jemand eine Idee für eine Schiene Zustand nach Sehnen Naht M Palmmarks longus und M flexor Carpi radialis vor ca . 3 Wochen ?

wäre für Anregungen dankbar .
1

Gefällt mir

Hallo ihr alle zusammen hat jemand eine Idee für eine Schiene Zustand nach Sehnen Naht M Palmmarks longus und M flexor Carpi radialis vor ca . 3 Wochen ? wäre für Anregungen dankbar .
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a schubart schrieb:

Hallo ihr alle zusammen

hat jemand eine Idee für eine Schiene Zustand nach Sehnen Naht M Palmmarks longus und M flexor Carpi radialis vor ca . 3 Wochen ?

wäre für Anregungen dankbar .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
Vor 10 Monaten
Willst du die Schiene bauen oder willst du Anregungen für Übungen?
1

Gefällt mir

Willst du die Schiene bauen oder willst du Anregungen für Übungen?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
Vor 10 Monaten
@Halbtitan ich möchte Anregungen für eine Schiene
1

Gefällt mir

[mention]Halbtitan[/mention] ich möchte Anregungen für eine Schiene
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

@Halbtitan ich möchte Anregungen für eine Schiene

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Willst du die Schiene bauen oder willst du Anregungen für Übungen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 10 Monaten
.. früher gab es für die NB n. Beugesehnenverletzung und Naht einen Handschuh mit unterschiedlich einzustellenden Gummizügeln, z. B. herkömmliche Gummipackringe, die durch Knoten und Dopplung in der Funktion je nach Belastbarkeit verändert wurden.

Wie es im digitalen Zeitalter läuft entzieht sich meiner Kenntnis, erfahrungsgemäß taugen Schienen nur streckseitig wegen des besseren Halts etwas.

mfg hgbblush
1

Gefällt mir

• a schubart
.. [b]früher[/b] gab es für die NB n.[b] Beugesehnen[/b]verletzung und Naht einen Handschuh mit unterschiedlich einzustellenden Gummizügeln, z. B. herkömmliche Gummipackringe, die durch Knoten und Dopplung in der Funktion je nach Belastbarkeit verändert wurden. Wie es im digitalen Zeitalter läuft entzieht sich meiner Kenntnis, erfahrungsgemäß taugen Schienen nur streckseitig wegen des besseren Halts etwas. mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

.. früher gab es für die NB n. Beugesehnenverletzung und Naht einen Handschuh mit unterschiedlich einzustellenden Gummizügeln, z. B. herkömmliche Gummipackringe, die durch Knoten und Dopplung in der Funktion je nach Belastbarkeit verändert wurden.

Wie es im digitalen Zeitalter läuft entzieht sich meiner Kenntnis, erfahrungsgemäß taugen Schienen nur streckseitig wegen des besseren Halts etwas.

mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
Vor 10 Monaten
Kleinert-Schiene......Gibt es heute auch "konfektioniert" z.B. von OPED (VacoHand).
Sofern es in die Richtung geht, die dir vorschwebt??
1

Gefällt mir

• sabine252
Kleinert-Schiene......Gibt es heute auch "konfektioniert" z.B. von OPED (VacoHand). Sofern es in die Richtung geht, die dir vorschwebt??
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 10 Monaten
Hast Du die Frage gelesen?? Flex. carpi rad. + Palm. lg. sind betroffen, für mich sind das Beugesehnen. Nach Kleinert werden Strecksehnen behandelt, so auch bei google zu der Schiene nachlesbar.
MfG hgbblush
1

Gefällt mir

Hast Du die Frage gelesen?? [b]Flex.[/b] carpi rad. + Palm. lg. sind betroffen, für mich sind das Beugesehnen. Nach[b] Kleinert [/b]werden [b]Strecksehnen[/b] behandelt, so auch bei google zu der Schiene nachlesbar. MfG hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

Hast Du die Frage gelesen?? Flex. carpi rad. + Palm. lg. sind betroffen, für mich sind das Beugesehnen. Nach Kleinert werden Strecksehnen behandelt, so auch bei google zu der Schiene nachlesbar.
MfG hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
Vor 10 Monaten
@hgb

Bist Du dir da ganz sicher.......?


A8E44235FDB1488D8C07E4BF7CEACFA3_langer_1_original.pdf (online-oup.de)
Nachbehandlung nach Kleinert – Wikipedia
Beugesehnenbeübung nach Kleinert - Bing video
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Bist Du dir da ganz sicher.......? A8E44235FDB1488D8C07E4BF7CEACFA3_langer_1_original.pdf (online-oup.de) Nachbehandlung nach Kleinert – Wikipedia Beugesehnenbeübung nach Kleinert - Bing video
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



VAUPE schrieb:

@hgb

Bist Du dir da ganz sicher.......?


A8E44235FDB1488D8C07E4BF7CEACFA3_langer_1_original.pdf (online-oup.de)
Nachbehandlung nach Kleinert – Wikipedia
Beugesehnenbeübung nach Kleinert - Bing video

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 10 Monaten
@VAUPE
.. mich wundert, daß für die Beugesehennachbehandlungin HH-Boberg BUK die Schiene angegeben ist, denn dort wurde der Boberg-Handschuh unter Buck-Gramcko entwickelt. Die Schiene ist ja nur das Widerlager, das macht der Handschuh dynamischer besser. Sonst kann ich mit Deinen unverlinkten Angaben nichts anfangen.
Die Strecksehnenschiene zur NB bei google ist mir geläufig.
MfG hgbblush
1

Gefällt mir

[mention]VAUPE[/mention] .. mich wundert, daß für die Beugesehennachbehandlungin HH-Boberg BUK die Schiene angegeben ist, denn dort wurde der Boberg-Handschuh unter Buck-Gramcko entwickelt. Die Schiene ist ja nur das Widerlager, das macht der Handschuh dynamischer besser. Sonst kann ich mit Deinen unverlinkten Angaben nichts anfangen. Die Strecksehnenschiene zur NB bei google ist mir geläufig. MfG hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@VAUPE
.. mich wundert, daß für die Beugesehennachbehandlungin HH-Boberg BUK die Schiene angegeben ist, denn dort wurde der Boberg-Handschuh unter Buck-Gramcko entwickelt. Die Schiene ist ja nur das Widerlager, das macht der Handschuh dynamischer besser. Sonst kann ich mit Deinen unverlinkten Angaben nichts anfangen.
Die Strecksehnenschiene zur NB bei google ist mir geläufig.
MfG hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
Vor 10 Monaten
@hgb

warum die links nicht funzen....keine Ahnung. Hoffe es klappt jetzt.
Sonst Evtl. den link jeweils in die Suchmaschine eingeben. point_right

Link zum Hersteller OPED:
VACOhand Flex | OPED - Ihr Medizintechnikhersteller aus Bayern

Dort findest du folgenden Textauszug (für Ärzte):

„VACOhand Flex ist eine Orthese zur Nachbehandlung von Beugesehnenverletzungen nach Kleinert. VACOhand Flex sichert den Behandlungserfolg durch seinen konstanten und individuell einstellbaren Federzug. Der neue Fingeranschlag mit rückseitiger Klett-Velour-Beschichtung ist formbar und sorgt damit für eine optimale Passform…“

Fachartikel:
Link

Dort steht:

„...Es war einer der größten Quantensprünge in der Medizingeschichte in der
Chirurgie des Bewegungsapparats, als nur 12 Jahre später im Jahre 1967 Harold Kleinert (1921–2013) sein Verfahren der Nachbehandlung von Beugesehnennähten im Niemandsland mit 87 % guten und sehr guten Ergebnisse veröffentlichte [4].
Das Revolutionäre an der Nachbehandlung von Kleinert war einfach nur das passive Gleiten der Beugesehnen durch eine aktive Streckung der Finger durch die unverletzten Strecksehnen und eine passive Beugung der Finger durch Gummizügel. Die Hand befindet sich dabei in einer gebeugten Stellung zur Entlastung der Beugesehnennähte…..“

Schönes WE
VAUPE
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] warum die links nicht funzen....keine Ahnung. Hoffe es klappt jetzt. Sonst Evtl. den link jeweils in die Suchmaschine eingeben. [emoji]point_right[/emoji] Link zum Hersteller OPED: https://oped.de/produkte/product-vacohand-flex Dort findest du folgenden Textauszug (für Ärzte): [i]„VACOhand Flex ist eine Orthese z[/i][b][i]ur Nachbehandlung von Beugesehnenverletzungen nach Kleinert[/i][/b][i]. VACOhand Flex sichert den Behandlungserfolg durch seinen konstanten und individuell einstellbaren Federzug. Der neue Fingeranschlag mit rückseitiger Klett-Velour-Beschichtung ist formbar und sorgt damit für eine optimale Passform…“[/i] Fachartikel: https://www.online-oup.de/media/article/2014/05/A8E44235-FDB1-488D-8C07-E4BF7CEACFA3/A8E44235FDB1488D8C07E4BF7CEACFA3_langer_1_original.pdf Dort steht: [i]„...Es war einer der größten Quantensprünge in der Medizingeschichte in der [/i] [i]Chirurgie des Bewegungsapparats, als nur 12 Jahre später im Jahre 1967 [/i][b][i]Harold Kleinert (1921–2013) sein Verfahren der [u]Nachbehandlung von Beugesehnennähten[/u] im Niemandsland mit 87 % guten und sehr guten Ergebnisse veröffentlichte [4].[/i][/b] [b][i]Das Revolutionäre an der Nachbehandlung von Kleinert war einfach nur das passive Gleiten der Beugesehnen [/i][/b][i]durch eine aktive Streckung der Finger durch die unverletzten Strecksehnen und eine passive Beugung der Finger durch Gummizügel. [/i][b][i]Die Hand befindet sich dabei in einer gebeugten Stellung zur Entlastung der [u]Beugesehnennähte[/i][/b][i]…..“[/i] Schönes WE VAUPE
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



VAUPE schrieb:

@hgb

warum die links nicht funzen....keine Ahnung. Hoffe es klappt jetzt.
Sonst Evtl. den link jeweils in die Suchmaschine eingeben. point_right

Link zum Hersteller OPED:
VACOhand Flex | OPED - Ihr Medizintechnikhersteller aus Bayern

Dort findest du folgenden Textauszug (für Ärzte):

„VACOhand Flex ist eine Orthese zur Nachbehandlung von Beugesehnenverletzungen nach Kleinert. VACOhand Flex sichert den Behandlungserfolg durch seinen konstanten und individuell einstellbaren Federzug. Der neue Fingeranschlag mit rückseitiger Klett-Velour-Beschichtung ist formbar und sorgt damit für eine optimale Passform…“

Fachartikel:
Link

Dort steht:

„...Es war einer der größten Quantensprünge in der Medizingeschichte in der
Chirurgie des Bewegungsapparats, als nur 12 Jahre später im Jahre 1967 Harold Kleinert (1921–2013) sein Verfahren der Nachbehandlung von Beugesehnennähten im Niemandsland mit 87 % guten und sehr guten Ergebnisse veröffentlichte [4].
Das Revolutionäre an der Nachbehandlung von Kleinert war einfach nur das passive Gleiten der Beugesehnen durch eine aktive Streckung der Finger durch die unverletzten Strecksehnen und eine passive Beugung der Finger durch Gummizügel. Die Hand befindet sich dabei in einer gebeugten Stellung zur Entlastung der Beugesehnennähte…..“

Schönes WE
VAUPE

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 10 Monaten
@VAUPE
kern sind also die Gummi- oder Federzüge. Gummi ist hier wegen der >Einstellbarkeit m. E. besser und genauso der Hndschuh gegenüber einer Schiene, die ja nur Widerhalt ist. mfg hgbblush
1

Gefällt mir

[mention]VAUPE[/mention] kern sind also die Gummi- oder Federzüge. Gummi ist hier wegen der >Einstellbarkeit m. E. besser und genauso der Hndschuh gegenüber einer Schiene, die ja nur Widerhalt ist. mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@VAUPE
kern sind also die Gummi- oder Federzüge. Gummi ist hier wegen der >Einstellbarkeit m. E. besser und genauso der Hndschuh gegenüber einer Schiene, die ja nur Widerhalt ist. mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
Vor 10 Monaten
@hgb

Kannst auch mal nach "Washington" Schiene googlen..gleiches Prinzip

Ich würde die Schiene und keinen Handschuh bevorzugen. Egal.. wink

MfG
VAUPE
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Kannst auch mal nach "Washington" Schiene googlen..gleiches Prinzip Ich würde die Schiene und keinen Handschuh bevorzugen. Egal.. [emoji]wink[/emoji] MfG VAUPE
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



VAUPE schrieb:

@hgb

Kannst auch mal nach "Washington" Schiene googlen..gleiches Prinzip

Ich würde die Schiene und keinen Handschuh bevorzugen. Egal.. wink

MfG
VAUPE

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

VAUPE schrieb:

Kleinert-Schiene......Gibt es heute auch "konfektioniert" z.B. von OPED (VacoHand).
Sofern es in die Richtung geht, die dir vorschwebt??



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Schiene nach Sehnennaht

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns