physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Frankfurt Ostend/Bornheim

Für unser ausgesprochen
freundliches und sympathisches
Team, in dem wir viel Spaß haben,
suchen wir Dich!!!

Wir sind eine dynamisch wachsende
Praxis mit mehreren Filialen in
Frankfurt. Jede Filiale hat ihren
eigenen Charakter und bildet ein
eigenes Team.
Da wir auch in Zukunft weiter
wachsen wollen und weiterhin viel
Spaß auf (und auch nach) der
Arbeit zusammen haben wollen,
brauchen wir Dich!!!

Wir können Dir folgende Stellen
anbieten:

-Für unsere Praxis agil Ostend
suchen wir ab...
60 Millionen Fehltage wegen Rückenbeschwerden
Techniker Krankenkasse veröffentlicht Zahlen ihres Gesundheitsreports.
26.03.2016 • 5 Kommentare

Fast zehn Prozent der Fehltage bei den versicherten Arbeitnehmern der TK entfielen allein auf Rückenbeschwerden. Damit belegt "Rücken" Platz drei der Hauptursachen von Krankschreibungen. Auf Platz eins stehen Atemwegsinfektionen, auf Platz zwei depressive Erkrankungen.

Die versicherten Arbeitnehmer der Krankenkasse waren 2015 im Schnitt 15,4 Tage krankgeschrieben. Hochgerechnet auf 43 Millionen Erwerbstätige in Deutschland ergebe das mehr als 60 Millionen Fehltage. Das teilt die TK vorab aus ihrem jährlichen Gesundheitsreport mit.

Die häufigste Diagnose bei Beschwerden an der Wirbelsäule lautet "Rückenschmerzen", was keinen besonders spezifischen Befund darstellt. Die ungenaue Bezeichnung macht allein die Hälfte der Beschwerden aus. Vor allem Tätigkeiten in der Baubranche sowie als Berufskraftfahrer und Pflege- und Reinigungskraft gehen überdurchschnittlich mit Rückenproblemen einher, so die TK. Allgemein ist der Rückenschmerz bei Frauen und Männern gleich verteilt.

Dies gilt nicht für die allgemeinen Fehltage. Frauen sind nach den Berichtszahlen mit 17,2 Tagen im Schnitt drei Tage länger krankgeschrieben als Männer. Die TK wertet für ihren Gesundheitsreport Krankschreibungen von derzeit 4,6 Millionen versicherten Erwerbspersonen aus. Dazu zählen Arbeitnehmer und Empfänger von Arbeitslosengeld. Im Juni folgt der vollständige Bericht.

Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

RückenschmerzenFehltageTK


Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Helmut Fromberger
28.03.2016 12:41
Bei dieser Menge an Fehltagen sind das knapp eine Milliarde Euro an Kosten für die Versichertengemeinschaft und Volkswirtschaft. Das würde sich durch DA und einer gezielteren Anwendung von präventiven Maßnahmen deutlich verringern lassen. Ich meine sogar man kann das auf ein Zehntel an wirklich notwendigen Kosten drücken.
1

Gefällt mir

Bei dieser Menge an Fehltagen sind das knapp eine Milliarde Euro an Kosten für die Versichertengemeinschaft und Volkswirtschaft. Das würde sich durch DA und einer gezielteren Anwendung von präventiven Maßnahmen deutlich verringern lassen. Ich meine sogar man kann das auf ein Zehntel an wirklich notwendigen Kosten drücken.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Helmut Fromberger schrieb:

Bei dieser Menge an Fehltagen sind das knapp eine Milliarde Euro an Kosten für die Versichertengemeinschaft und Volkswirtschaft. Das würde sich durch DA und einer gezielteren Anwendung von präventiven Maßnahmen deutlich verringern lassen. Ich meine sogar man kann das auf ein Zehntel an wirklich notwendigen Kosten drücken.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
manfred
28.03.2016 13:49
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Ist aber nicht der Sinn. Mit Rückenbeschwerden kann man viel Geld verdienen...das macht Sinn.
1

Gefällt mir

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Ist aber nicht der Sinn. Mit Rückenbeschwerden kann man viel Geld verdienen...das macht Sinn.
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Helmut Fromberger
28.03.2016 14:10
Naja, eine Milliarde Euro ist im Gesundheitswesen kein Betrag.
1

Gefällt mir

Naja, eine Milliarde Euro ist im Gesundheitswesen kein Betrag.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Helmut Fromberger schrieb:

Naja, eine Milliarde Euro ist im Gesundheitswesen kein Betrag.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

manfred schrieb:

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Ist aber nicht der Sinn. Mit Rückenbeschwerden kann man viel Geld verdienen...das macht Sinn.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ztzj
28.03.2016 18:25
Man kann auch der Arbeit fern bleiben und behaupten man hat Rücken! Geht genauso in die Statistik!
1

Gefällt mir

Man kann auch der Arbeit fern bleiben und behaupten man hat Rücken! Geht genauso in die Statistik!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ztzj schrieb:

Man kann auch der Arbeit fern bleiben und behaupten man hat Rücken! Geht genauso in die Statistik!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Seelchen
30.03.2016 09:37
Solange aus finanziellen Gründen das physikalisch.-chemische und mechanische Denkmodell aufrecht erhalten wird, wie der Mensch funktioniert, wird sich nichts ändern. Und das ist auch gewollt.
1

Gefällt mir

Solange aus finanziellen Gründen das physikalisch.-chemische und mechanische Denkmodell aufrecht erhalten wird, wie der Mensch funktioniert, wird sich nichts ändern. Und das ist auch gewollt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Seelchen schrieb:

Solange aus finanziellen Gründen das physikalisch.-chemische und mechanische Denkmodell aufrecht erhalten wird, wie der Mensch funktioniert, wird sich nichts ändern. Und das ist auch gewollt.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Rückenschmerz
Individuelles oder standardisiertes ...
Neue Übersichtsarbeit und Meta-Analyse fasst die Daten von über 10.000 PatientInnen zusammen.
15.12.2022
LWS
Weniger ärztliche Therapie durch frühe ...
Eine amerikanische Studie versucht herauszufinden, ob Physiotherapie überflüssige Behandlungen ...
14.10.2022 • Von D. Bombien
Unspezifischer Rückenschmerz
„Graded Sensorimotor Retraining“ bei ...
Aufklärung lindert Rückenschmerz langfristig.
24.09.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns