physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg West

Wir sind 5 Physiotherapeutinnen und
brauchen dringend Verstärkung,…
unser Schwerpunkt ist orthopädisch
und neurologisch ausgerichtet,…
20-30 Stunden sowohl in der Praxis
als auch zu Hausbesuchen,…
LOTSE
Logopädische Therapie und Selbstständigkeit
Pressemeldung LOGO Deutschland: Vorstellung eines Gutachtens zur beruflichen und ökonomischen Situation von Selbständigen in der Logopädie
02.05.2018 • 3 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
LOGO Deutschland, IG der selbständigen LogopädInnen/SprachtherapeutInnen, hatte 2016 den Auftrag zu diesem Gutachten an Prof. Dr. Josef Hilbert, Institut Arbeit und Technik in Gelsenkirchen in Kooperation mit der Ruhruniversität Bochum vergeben. Unterstützt von Dr. Roy Kühne, MdB und Berichterstatter der CDU-Bundestagsfraktion für die Heilmittel, hatte der Berufsverband am Mittwoch, den 18.4.2018, zu einem parlamentarischen Frühstück in Berlin eingeladen, um die Ergebnisse den geladenen Gästen aus Politik, Heilmittelverbänden und weiteren, wichtigen Repräsentanten aus dem Gesundheitssektor, vorzustellen.

In dem Gutachten sind alle Fakten zur gegenwärtigen Situation der Selbständigen, die die ambulante Versorgung mit Logopädie sichern, zusammengetragen: Die Darstellung der Rahmenbedingungen, die Bedeutung für die Gesundheit und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten, die Vielfältigkeit der fachlichen Herausforderungen, die Relevanz des Berufes in der Gesundheitswirtschaft und die Gefährdung der Versorgung durch einen zunehmenden Fachkräftemangel.

Kernthema des Gutachtens ist die Wirtschaftlichkeit. Als notwendigen Maßstab für das Betriebsergebnis selbständiger Logopädinnen und Logopäden setzt Prof. Dr. Hilbert den Bruttolohn von Angestellten im öffentlichen Dienst an. Nur mit Honoraren in entsprechender Höhe kann gewährleistet werden, dass Praxisinhaberinnen und -inhaber ihren Lebensunterhalt erwirtschaften und Angestellten ein angemessenes Gehalt bezahlen können. 2015 betrug das durchschnittliche Betriebsergebnis pro Arbeitsstunde in einer Einzelpraxis weniger als 10 €. Diese Praxisform ist zu über 50 % vertreten und sichert kurze Wege insbesondere im ländlichen Bereich. Eine Logopädin/ein Logopäde in Vollzeit versorgt im Schnitt mehr als 5000 Menschen!

MdB Dr. Kühne, selbst Physiotherapeut, betonte in der sich an die Vorstellung anschließende Diskussion, dass Heilmittel bislang von der Politik viel zu wenig gesehen werden. Die ökonomische Situation in den Praxen, die Abwanderung in andere Berufe und die daraus resultierende gefährdete Patientenversorgung seien eklatant. Die Krankenkassen müssten jetzt ihre Strategien und ihr Handeln ändern und die Vergütung weiter erhöhen, sonst würden sie mit Spätfolgen und Folgekosten aufgrund von Fehl- und Unterversorgung von Patienten rechnen müssen.

Die Anwesenden haben verstanden, dass neben der besseren Vergütung weitere Maßnahmen dringend notwendig sind, um die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität des Berufes zu erhalten und die Versorgung mit Logopädie sicherzustellen. Eine grundständige Akademisierung, die Abschaffung des Schulgeldes und mehr Verantwortungsübertragung durch Blankoverordnung und Direktzugang sind dafür wesentliche Voraussetzungen.

Neben Dr. Roy Kühne konnte die LOGO Deutschland-Vorsitzende Diethild Remmert Maria Klein-Schmeink und Katja Dörner, Bündnis 90/Grüne; Dr. Achim Kessler, DIE LINKE und von der FDP Nicole Westig begrüßen. Die Berichterstatterin der SPD, Bettina Müller, die ebenso wie Dr. Kühne ein Grußwort zum Gutachten geschrieben hatte, war aufgrund eines kurzfristig angesetzten Gespräches im Bundesgesundheitsministerium leider verhindert.

Der neue Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Ralf Brauksiepe, Vertreterinnen und Vertreter von AOK Bundesverband, dem Bundesverband der Ersatzkassen (vdek Bund), dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem Bundesverband der Freien Berufe (BFB) waren der Einladung von LOGO Deutschland ebenso gefolgt wie die Vorsitzenden der Berufsverbände der Logopädie/Sprachtherapie dba, dbl und dbs.

Hier besteht online Zugriff auf die Langfassung bzw. die Kurzfassung des Gutachtens mit sämtlichen Quellenangaben.
Ein Druckexemplar der Kurzfassung ist gegen Einsendung eines an sich selbst adressierten und mit 1,45 € frankierten DIN-A4 Umschlag erhältlich: 
LOGO Deutschland e.V.
Poststelle Michaela Brück
Beethovenweg 2
54497 Morbach

Pressemeldung von LOGO Deutschland

Mehr Lesen über

Logo DeutschlandPressemeldungLogopädieGutachten


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sonja846
05.05.2018 16:38
es wird so kommen wie in der Pflege den Hebammen und andere Heilmittelerbringer, nur dann ist es zu spät. Eine angemesse Vergütung der Leistungen wollen die Kassen nicht zahlen, trotz Millarden Überschüsse, die dann immer wieder anderweitig verplant sind. !!! Das ist schon nicht mehr redlich , hier muss die einschneidente Reform ansetzen, nur das traut sich keiner. Wir haben zuviel Kassen die zuviel Geld verschlingen was nicht notwendig wäre.
Die Abgaben für die Sozialversicherungen ( Rente, Krankenversicherung , man zahlt den vollen Beitrag Arbeitgeber und Arbeitnehmeranteil das ist zuviel ) und Steuern und Betriebskosten sind kaum noch zu bezahlen. Es bleibt nichts mehr übrig und dann kommt die Frage warum tue ich mir das an ?? Abwanderungen aus diesem Berufen sind die Konsequenzen, das die Regierung auch weiß aber nichts macht.
Es wird viel geredet nur zu wenig gehandelt. Jeder zeigt Verständnis für diese Situation nur es folgt nichts.
1

Gefällt mir

es wird so kommen wie in der Pflege den Hebammen und andere Heilmittelerbringer, nur dann ist es zu spät. Eine angemesse Vergütung der Leistungen wollen die Kassen nicht zahlen, trotz Millarden Überschüsse, die dann immer wieder anderweitig verplant sind. !!! Das ist schon nicht mehr redlich , hier muss die einschneidente Reform ansetzen, nur das traut sich keiner. Wir haben zuviel Kassen die zuviel Geld verschlingen was nicht notwendig wäre. Die Abgaben für die Sozialversicherungen ( Rente, Krankenversicherung , man zahlt den vollen Beitrag Arbeitgeber und Arbeitnehmeranteil das ist zuviel ) und Steuern und Betriebskosten sind kaum noch zu bezahlen. Es bleibt nichts mehr übrig und dann kommt die Frage warum tue ich mir das an ?? Abwanderungen aus diesem Berufen sind die Konsequenzen, das die Regierung auch weiß aber nichts macht. Es wird viel geredet nur zu wenig gehandelt. Jeder zeigt Verständnis für diese Situation nur es folgt nichts.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sonja846 schrieb:

es wird so kommen wie in der Pflege den Hebammen und andere Heilmittelerbringer, nur dann ist es zu spät. Eine angemesse Vergütung der Leistungen wollen die Kassen nicht zahlen, trotz Millarden Überschüsse, die dann immer wieder anderweitig verplant sind. !!! Das ist schon nicht mehr redlich , hier muss die einschneidente Reform ansetzen, nur das traut sich keiner. Wir haben zuviel Kassen die zuviel Geld verschlingen was nicht notwendig wäre.
Die Abgaben für die Sozialversicherungen ( Rente, Krankenversicherung , man zahlt den vollen Beitrag Arbeitgeber und Arbeitnehmeranteil das ist zuviel ) und Steuern und Betriebskosten sind kaum noch zu bezahlen. Es bleibt nichts mehr übrig und dann kommt die Frage warum tue ich mir das an ?? Abwanderungen aus diesem Berufen sind die Konsequenzen, das die Regierung auch weiß aber nichts macht.
Es wird viel geredet nur zu wenig gehandelt. Jeder zeigt Verständnis für diese Situation nur es folgt nichts.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sig
06.05.2018 12:27
...deswegen gab ich 2018 meine gut besuchte Praxis und das Logopädendasein auf, denn ich mag auch mein Privatleben und wirtschaftliche Unabhängigkeit.
1

Gefällt mir

...deswegen gab ich 2018 meine gut besuchte Praxis und das Logopädendasein auf, denn ich mag auch mein Privatleben und wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sig schrieb:

...deswegen gab ich 2018 meine gut besuchte Praxis und das Logopädendasein auf, denn ich mag auch mein Privatleben und wirtschaftliche Unabhängigkeit.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
06.05.2018 12:49
Ja, das Gutachten wäre besser schon vor 4 Jahren dagewesen. Es hätte bei den letzten Verhandlungen geholfen, die jetzt leider bis 2019 festgestampft sind.

Warum gab es das nicht früher? Die meisten Logos sind im dbl organisiert. Als die Idee 2012 geboren wurde, wurde es von der Mitgliederverammlung abgelehnt.

Die Befürworter haben sich zu einem neuen Verband zusammengefunden. Hätten damals wie heute die meisten Kolleginnen nicht gesagt " mal sehen ob die was besser machen als der dbl, dann kann ich immer noch eintreten" , dann stünden wir heute woanders. Es fehlt an menschlichen wie finanziellen Resourcen. "Schuld" am Stillstand sind meiner Erfahrung nach weniger "die Verbände" sondern die große Masse ihrer meist gleichgültigen Mitglieder. Tut mir leid, das so sagen zu müssen
1

Gefällt mir

Ja, das Gutachten wäre besser schon vor 4 Jahren dagewesen. Es hätte bei den letzten Verhandlungen geholfen, die jetzt leider bis 2019 festgestampft sind.
Warum gab es das nicht früher? Die meisten Logos sind im dbl organisiert. Als die Idee 2012 geboren wurde, wurde es von der Mitgliederverammlung abgelehnt.
Die Befürworter haben sich zu einem neuen Verband zusammengefunden. Hätten damals wie heute die meisten Kolleginnen nicht gesagt " mal sehen ob die was besser machen als der dbl, dann kann ich immer noch eintreten" , dann stünden wir heute woanders. Es fehlt an menschlichen wie finanziellen Resourcen. "Schuld" am Stillstand sind meiner Erfahrung nach weniger "die Verbände" sondern die große Masse ihrer meist gleichgültigen Mitglieder. Tut mir leid, das so sagen zu müssen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Ja, das Gutachten wäre besser schon vor 4 Jahren dagewesen. Es hätte bei den letzten Verhandlungen geholfen, die jetzt leider bis 2019 festgestampft sind.

Warum gab es das nicht früher? Die meisten Logos sind im dbl organisiert. Als die Idee 2012 geboren wurde, wurde es von der Mitgliederverammlung abgelehnt.

Die Befürworter haben sich zu einem neuen Verband zusammengefunden. Hätten damals wie heute die meisten Kolleginnen nicht gesagt " mal sehen ob die was besser machen als der dbl, dann kann ich immer noch eintreten" , dann stünden wir heute woanders. Es fehlt an menschlichen wie finanziellen Resourcen. "Schuld" am Stillstand sind meiner Erfahrung nach weniger "die Verbände" sondern die große Masse ihrer meist gleichgültigen Mitglieder. Tut mir leid, das so sagen zu müssen



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Was kommt da? Und muss man sich das bieten lassen?
GKV-Spitzenverband will Spielregeln für ...
Seine Stellungnahme zum Gesetzesentwurf wirft Fragen auf.
01.10.2022 Gastbeitrag
Videotherapie
Gekommen, um zu bleiben
Verbände und Krankenkassen einigen sich in Verhandlungen doch noch auf die Einführung der ...
29.03.2022 • Von O.G.
Blankoverordnung
Blankoverordnung – wichtig weil…
Pressemitteilung LOGO Deutschland vom 1. Oktober 2021
02.10.2021 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns