physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Baden-Württemberg

Ich suche eine/n Physio mit
Motivation zur selbstständigen
Arbeit. Wir fahren viele
Hausbesuche, daher ist ein Kfz
Führerschein Pflicht. Ansonsten
brauchst du noch Lymphdrainage. Den
Rest kannst du gerne nach
Anstellung machen. Alle
Praxis-relevanten Fortbildungen
übernehme ich finanziell für
dich. Da ich wert auf Flexibilität
lege, solltest du auch dafür
bereit sein. Gerne planen wir deine
Arbeitszeiten zusammen. Wenn du an
bestimmten Zeiten frei brauchst
(Training im Sportverein, Kinder
...
Hand: Studie zu KTS
Neues zum Karpaltunnelsyndrom
Studie aus Großbritannien vergleicht die Wirkung einer Nachtschiene mit der einer lokalen Kortikoidinjektion.
27.11.2018 • 2 Kommentare

Eine kürzlich im Lancet veröffentlichte randomisierte, kontrollierte Studie untersucht die Effektivität von zwei häufig angewendeten konservativen Behandlungsmethoden beim Karpaltunnelsyndrom. An der Untersuchung nahmen 234 Probanden mit einem neu aufgetretenen Karpaltunnelsyndrom teil. Davon erhielten 118 über sechs Wochen lang eine Lagerungsschiene für die Nacht. Die übrigen 116 Probanden wurden einmalig mit einer lokalen Injektion eines Kortikosteroids (Methylprednisolon) behandelt.

Nach sechs Wochen und sechs Monaten wurde der Behandlungserfolg mithilfe eines standardisierten Patientenfragebogens (Boston-Carpal-Tunnel-Questionnaire) ermittelt. Zusätzlich gaben die Probanden an, wie oft sie aufgrund der Schmerzen unter Schlafproblemen litten und wie viele Schmerzmedikamente sie in den sechs Monaten nach der Behandlung einnahmen. Außerdem wurde dokumentiert, wie viele Patienten in dem beobachteten Zeitraum einen Chirurgen aufsuchten bzw. sich einem chirurgischen Eingriff unterzogen.

Die Auswertung zeigte, dass die Behandlung mit der Kortikoidinjektion bei den Probanden nach sechs Wochen zu einer signifikant stärkeren Verbesserung der Symptomatik geführt hat. Dieser Effekt war nach sechs Monaten allerdings nicht mehr zu beobachten. Aufgrund der schnelleren Wirksamkeit und besserer Kosten-Nutzen-Effektivität empfehlen die Autoren der Studie den Einsatz von Kortikoidinjektionen in der Primärversorgung von Patienten mit Karpaltunnelsyndrom.

Um die langfristige Entwicklung der Behandlungsergebnisse zu ermitteln, ist eine erneute Befragung nach zwölf und 24 Monaten geplant. Die Ergebnisse dazu werden voraussichtlich Anfang 2019 vorliegen.

Einen frei verfügbaren Volltext der Studie finden Sie hier.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

KarpaltunnelsyndromStudieCortisonSchiene


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Seelchen
28.11.2018 16:54
Der Karpaltunnel die arme Sau. Macht einen geilen Job. Schützt die Stromleitung (Nerv) die vom Besitzer täglich unter Strom gesetzt wird. Wenn`s den Tunnel nicht gäbe, mein lieber Scholli, dann würde der Nerv aber sowas von kaputt gehen.
1

Gefällt mir

Der Karpaltunnel die arme Sau. Macht einen geilen Job. Schützt die Stromleitung (Nerv) die vom Besitzer täglich unter Strom gesetzt wird. Wenn`s den Tunnel nicht gäbe, mein lieber Scholli, dann würde der Nerv aber sowas von kaputt gehen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Seelchen schrieb:

Der Karpaltunnel die arme Sau. Macht einen geilen Job. Schützt die Stromleitung (Nerv) die vom Besitzer täglich unter Strom gesetzt wird. Wenn`s den Tunnel nicht gäbe, mein lieber Scholli, dann würde der Nerv aber sowas von kaputt gehen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klaus57
14.12.2018 20:51
Ich hatte drei Patienten, die wurden von ihrem Chirurg mit der Lagerungsschiene und einem

Tens-Gerät versorgt. Der Erfolg der Behandlung ist, dass kein Op durchgeführt wurde.

Da die Patienten nach der Therapie keine Schmerzen mehr hatten. Da drücke ich die Daumen, dass der Therapieerfolg lange anhält.
1

Gefällt mir

Ich hatte drei Patienten, die wurden von ihrem Chirurg mit der Lagerungsschiene und einem
Tens-Gerät versorgt. Der Erfolg der Behandlung ist, dass kein Op durchgeführt wurde.
Da die Patienten nach der Therapie keine Schmerzen mehr hatten. Da drücke ich die Daumen, dass der Therapieerfolg lange anhält.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Klaus57 schrieb:

Ich hatte drei Patienten, die wurden von ihrem Chirurg mit der Lagerungsschiene und einem

Tens-Gerät versorgt. Der Erfolg der Behandlung ist, dass kein Op durchgeführt wurde.

Da die Patienten nach der Therapie keine Schmerzen mehr hatten. Da drücke ich die Daumen, dass der Therapieerfolg lange anhält.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Hand
Runter vom Sofa
Mit Sport und Physiotherapie statt OP gegen das Karpaltunnelsyndrom
14.06.2022 • Von S.Hügler
KTS
Handzahm durch Physio-Behandlung
Manuelle Therapie ist bei Karpaltunnelsyndrom wirksam.
16.02.2022 • Von S.Hügler
Umbrella-Review aus Großbritannien
Konservativ vor operativ?!
Sechs der zehn häufigsten orthopädischen Standardeingriffe zeigen keine Überlegenheit zur ...
08.10.2021
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns