physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern - Chiemgau

Meine Praxis liegt im schönen
Chiemgau, dort wo andere Urlaub
machen.
Ich suche für unser Team
aufgeschlossene/n, humorvolle/n,
zuverlässige/n Mitarbeiter/in,
die/der Freude an ihrem/seinem
Beruf mitbringt. In der Praxis
achten wir sehr auf Qualität, wir
wollen unsere Patienten, aber auch
unsere Mitarbeiter,
zufriedenstellen und arbeiten
deshalb im 1/2-Stunden-Rhythmus.
Eine übertarifliche Bezahlung
würde ich ebenso bieten wie
Hilfestellung bei Fortbildungen.
Wünschen würde ich mir, da...
Versorgungsforschung
Aufruf zur Teilnahme an Onlinebefragung
Gesucht werden PhysiotherapeutInnen aus der ambulanten Versorgung.
11.11.2022 • 10 Kommentare

Die Hochschule für Gesundheit (HS-Gesundheit) in Bochum bietet seit 2009 eine Vielzahl von Studiengängen in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitssektors an. Darunter das Studium zum Bachelor of Science (B.Sc.) in Physiotherapie.

Die Studie
Im Rahmen der Versorgungsforschung sucht die Hochschule nun TherapeutInnen aus der ambulanten Praxis. Die Befragung bezieht sich auf die Auswahl von Therapiestrategien bei PatientInnen mit Hüft- oder Kniearthrose.

Hierzu werden insgesamt vier Fälle (sogenannte Vignetten) vorgestellt. Aus einer Liste von Therapieansätzen sollen die TeilnehmerInnen angeben, welche der Maßnahmen sie im jeweiligen Fall befürworten bzw. anwenden oder ablehnen (nicht anwenden) würden.

Umfang und Rahmenbedingungen
Die Fragen können in circa 15 bis 20 Minuten ausgefüllt werden.
Der Erhebungszeitraum endet am 21. Dezember 2022.
Die Befragung ist anonym, freiwillig und kann jederzeit bis zum Absenden des Fragebogens zurückgezogen bzw. abgebrochen werden.

Die TeilnehmerInnen müssen volljährige, berufstätige PhysiotherapeutInnen sein. Eine Tätigkeit in der ambulanten Praxis mit mindestens einer behandelten Person mit Knie- und/oder Hüftarthrose in den letzten 12 Monaten wird vorausgesetzt.

Aufruf
Um diese wissenschaftliche Arbeit umfangreich genug aufzubauen und somit die Aussagekraft zu stärken, erbittet die HS-Gesundheit die rege Teilnahme an der Studie. Auch das Weiterverbreiten an KollegInnen ist erwünscht.

Für Rückfragen und Anmerkungen steht die Kollegin Franziska Weber zur Verfügung:
franziska.weber@hs-gesundheit.de
Tel.: 0234 / 77727 - 625


HIER GEHT'S ZUR UMFRAGE


Martin Römhild / physio.de

PS: Natürlich bemüht sich unsere Redaktion im Nachgang an die Ergebnisse dieser Studie zu kommen und diese Ihnen anschließend zu berichten.

Mehr Lesen über

VersorgungForschungArthroseHüfteKnieStudie


Es gibt 10 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
Vor 3 Monaten
Ich habe gerade beschlossen, dass ich mich nicht mehr zu Beiträgen äußern werde, die in vergendertem Deutsch verfasst sind. So langsam habe ich die Schnauze von dieser pseudointellektuellen Bevormundung voll! Ich bin raus!
8

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Angie D
• Marcela Weidenschlager
• Mikey
• kalliope
• jürgen28
• physio201521
• Adam Stremel
Ich habe gerade beschlossen, dass ich mich nicht mehr zu Beiträgen äußern werde, die in vergendertem Deutsch verfasst sind. So langsam habe ich die Schnauze von dieser pseudointellektuellen Bevormundung voll! Ich bin raus!
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
Vor 3 Monaten
hier reicht leider kein einfacher Klick auf daumenhoch
thumbsupthumbsupthumbsupthumbsupthumbsup.......aber so was von.......

irgendwo in Norddeutschland wurde jüngst von höherer Stelle eine UNI in die Schranken gewiesen mit ihrem Model, Studienarbeiten Benotungsabzüge zu verpassen, die nicht in diesem gender-style verfasst waren.

Diese pseudointellektuelle Bevormundung wird von Physio.de hier und da leider auch angewendet.
Lustig wird´s dann, wenn in machen Texten bei einigen Worten selbiges vergessen/übersehen wird.....joyjoyjoysunglasses
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• kalliope
• helmingas
• physio201521
hier reicht leider kein einfacher Klick auf daumenhoch [emoji]thumbsup[/emoji][emoji]thumbsup[/emoji][emoji]thumbsup[/emoji][emoji]thumbsup[/emoji][emoji]thumbsup[/emoji].......aber so was von....... irgendwo in Norddeutschland wurde jüngst von höherer Stelle eine UNI in die Schranken gewiesen mit ihrem Model, Studienarbeiten Benotungsabzüge zu verpassen, die nicht in diesem gender-style verfasst waren. Diese pseudointellektuelle Bevormundung wird von Physio.de hier und da leider auch angewendet. Lustig wird´s dann, wenn in machen Texten bei einigen Worten selbiges vergessen/übersehen wird.....[emoji]joy[/emoji][emoji]joy[/emoji][emoji]joy[/emoji][emoji]sunglasses[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

hier reicht leider kein einfacher Klick auf daumenhoch
thumbsupthumbsupthumbsupthumbsupthumbsup.......aber so was von.......

irgendwo in Norddeutschland wurde jüngst von höherer Stelle eine UNI in die Schranken gewiesen mit ihrem Model, Studienarbeiten Benotungsabzüge zu verpassen, die nicht in diesem gender-style verfasst waren.

Diese pseudointellektuelle Bevormundung wird von Physio.de hier und da leider auch angewendet.
Lustig wird´s dann, wenn in machen Texten bei einigen Worten selbiges vergessen/übersehen wird.....joyjoyjoysunglasses

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mus Musculus
Vor 3 Monaten
Ich könnte im Nachhinein nicht einmal sagen, ob ein Beitrag gegendert war, wenn nicht regelmäßig jemand darauf hinweisen würde.
6

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Körnchen
• pt ani
• mimikri
• physio201521
• Shia
Ich könnte im Nachhinein nicht einmal sagen, ob ein Beitrag gegendert war, wenn nicht regelmäßig jemand darauf hinweisen würde.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Mus Musculus schrieb:

Ich könnte im Nachhinein nicht einmal sagen, ob ein Beitrag gegendert war, wenn nicht regelmäßig jemand darauf hinweisen würde.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 3 Monaten
@Mus Musculus das geht mir auch so.
1

Gefällt mir

[mention]Mus Musculus[/mention] das geht mir auch so.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

@Mus Musculus das geht mir auch so.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Körnchen
Vor 3 Monaten
Also, ich gender inzwischen konsequent inkonsequent. 😁
1

Gefällt mir

Also, ich gender inzwischen konsequent inkonsequent. 😁
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Körnchen schrieb:

Also, ich gender inzwischen konsequent inkonsequent. 😁

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Plexxus73
Vor 3 Monaten
Eine Unverschämtheit, dass es die Umfrage nicht in einer "Alten-Weissen-Mann" Version gibt. Wo kommen wir denn da hin?
1

Gefällt mir

• mimikri
Eine Unverschämtheit, dass es die Umfrage nicht in einer "Alten-Weissen-Mann" Version gibt. Wo kommen wir denn da hin?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Plexxus73 schrieb:

Eine Unverschämtheit, dass es die Umfrage nicht in einer "Alten-Weissen-Mann" Version gibt. Wo kommen wir denn da hin?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 3 Monaten
@Plexxus73 😆👌
1

Gefällt mir

[mention]Plexxus73[/mention] 😆👌
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

@Plexxus73 😆👌

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Ich habe gerade beschlossen, dass ich mich nicht mehr zu Beiträgen äußern werde, die in vergendertem Deutsch verfasst sind. So langsam habe ich die Schnauze von dieser pseudointellektuellen Bevormundung voll! Ich bin raus!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
helmingas
Vor 3 Monaten
Moin.
Who cares?
Ich wünsche dir weniger eigene Bevormundung, lieber Michael.
Gruß von der Saar
2

Gefällt mir

• Körnchen
• springlukas
Moin. Who cares? Ich wünsche dir weniger eigene Bevormundung, lieber Michael. Gruß von der Saar
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

helmingas schrieb:

Moin.
Who cares?
Ich wünsche dir weniger eigene Bevormundung, lieber Michael.
Gruß von der Saar

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 3 Monaten
Immer diese „Studien" mit am Ende nutzlosen Ergebnissen nur um das System mit dem Anzapfen von Fördertöpfen am Leben zu erhalten.
3

Gefällt mir

• MikeL
• WinnieE
• kvet
Immer diese „Studien" mit am Ende nutzlosen Ergebnissen nur um das System mit dem Anzapfen von Fördertöpfen am Leben zu erhalten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dolto schrieb:

Immer diese „Studien" mit am Ende nutzlosen Ergebnissen nur um das System mit dem Anzapfen von Fördertöpfen am Leben zu erhalten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
Vor 3 Monaten
AKUPUNKTUR???
Ernsthaft?
Seit wann dürfen Physiotherapeuten Nadeln in ihre Patienten stecken?
Das dürfen nicht mal sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie.
Das dürfen Heilpraktiker und Ärzte.
2

Gefällt mir

• elena34
• stefann34
AKUPUNKTUR??? Ernsthaft? Seit wann dürfen Physiotherapeuten Nadeln in ihre Patienten stecken? Das dürfen nicht mal sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie. Das dürfen Heilpraktiker und Ärzte.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

AKUPUNKTUR???
Ernsthaft?
Seit wann dürfen Physiotherapeuten Nadeln in ihre Patienten stecken?
Das dürfen nicht mal sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie.
Das dürfen Heilpraktiker und Ärzte.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Stationäre Physiotherapie
Berechtigte Sorge oder Sturm im Wasserglas?
Die geplante Neuregelung der Refinanzierung von Physiotherapie in stationären Einrichtungen ...
29.11.2022 • Von Friedrich Merz
Drohendes Ungemach?
"Toll, dass wir es einmal ausprobieren!" (Ironie ...
Der Physiotherapeut und Unternehmer Jens Uhlhorn zur geplanten Krankenhausstrategie der ...
16.11.2022 • Von Friedrich Merz
Studie Versorgungsforschung
Fühlst du dich gut behandelt?
TherapiewissenschaftlerInnen der Hochschule Fresenius befragen PatientInnen zu ihren Erwartungen ...
20.10.2020 • Von C.Czernik
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns