physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Dortmund

Die Praxis tastbar sucht
Verstärkung....!!!!

Wir bieten ab sofort eine Stelle
zur Mitarbeit in unserer
renomierten Privatpraxis für
Osteopathie & Physiotherapie in
Dortmund.

Es ist eine Teilzeit- oder
Vollzeitstelle mit
überdurchschnittlicher Bezahlung,
optionalen Bonuszahlungen und
familienfreundlichen Arbeitszeiten
zu vergeben. Die genaue Stundenzahl
kann nach Absprache mit dem Inhaber
geklärt und ggf. erweitert werden.

In der Praxis tastbar behandeln wir
Erwachsene, Schwangere, ...
einfache Lohnkalkulation
Lohnkalkulation – wirtschaftlich und fair mittels einfacher Faustformel
Einfache Berechnung der Arbeitslöhne ermöglicht eine angemessene Weitergabe der Preissteigerungen an die Mitarbeiter.
13.01.2020 • 43 Kommentare

Neben vielen weiteren Faktoren stellt die Lohnhöhe einen wichtigen Faktor bei der Mitarbeitermotivation dar. Trotz der Preissteigerungen im letzten Jahr profitieren noch nicht alle Arbeitnehmer von der verbesserten Vergütungssituation. Das Ausmaß der Lohnerhöhung birgt dabei ein hohes Konfliktpotential. Eine transparente, gerechte und wirtschaftliche Lohnkalkulation kann Streitigkeiten entgegenwirken.

Für die Berechnung des Arbeitslohns sollte insbesondere der kalkulatorische Jahresumsatz des jeweiligen Mitarbeiters herangezogen werden. Dieser berechnet sich aus den Arbeitsstunden pro Jahr, der Umsatzzeit und dem durchschnittlichen Umsatz pro Stunde. Experten empfehlen inklusive der zu berücksichtigen Lohnnebenkosten eine Gehaltshöhe zwischen 45 und 55 Prozent des berechneten Jahresumsatzes.

Ob die Umsatzbeteiligung eher höher oder niedriger ausfallen sollte, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Beispiele dafür sind:
  • • zusätzliche Personalkosten durch Verwaltungskräfte
  • • Praxismiete
  • • regionaler Fachkräftemangel/Wettbewerbssituation
  • • sonstige Praxiskosten oder Zusatzleistungen für Mitarbeiter
Um Konflikte zu vermeiden und Mitarbeiter zu halten, empfiehlt sich eine transparente und faire Berechnung der Löhne. Die Orientierung am Jahresumsatz stellt dabei sicher, dass die Wirtschaftlichkeit der Praxis gewährleistet ist.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

GehaltKalkulation


Es gibt 43 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kirstenelisabeth27
17.01.2020 07:01
Nun, die Sache mit der Lymphdrainage ist in der Tat ein Trauerspiel, aber dafür hat MT immer schon mehr eingebracht als KG.Außerdem ist der Anteil an Privatpatienten einzuberechnen.
Ich finde sehrwohl, daß Fortbildungen oder gar weitere Ausbildungen, wie Osteopathie und dem ab diesem Jahr dazu benötigten HP , sowie Berufserfahrung WIE IN JEDEM ANDEREN JOB AUCH, vergütet werden müssen! Anderenfalls fragt man sich doch, warum reiße ich mir den A.... auf, wenn das eh nicht vergütet wird?
Weil ich so sozial bin und einen Helferkomplex habe?
1

Gefällt mir

Nun, die Sache mit der Lymphdrainage ist in der Tat ein Trauerspiel, aber dafür hat MT immer schon mehr eingebracht als KG.Außerdem ist der Anteil an Privatpatienten einzuberechnen. Ich finde sehrwohl, daß Fortbildungen oder gar weitere Ausbildungen, wie Osteopathie und dem ab diesem Jahr dazu benötigten HP , sowie Berufserfahrung WIE IN JEDEM ANDEREN JOB AUCH, vergütet werden müssen! Anderenfalls fragt man sich doch, warum reiße ich mir den A.... auf, wenn das eh nicht vergütet wird? Weil ich so sozial bin und einen Helferkomplex habe?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
17.01.2020 07:09
"Osteopathie und dem ab diesem Jahr dazu benötigten HP"
Der HP ist für die Osteopathie, weil Ausübung der Heilkunde, doch schon lange zwingend!
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
"Osteopathie und dem ab diesem Jahr dazu benötigten HP" Der HP ist für die Osteopathie, weil Ausübung der Heilkunde, doch schon lange zwingend! Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

"Osteopathie und dem ab diesem Jahr dazu benötigten HP"
Der HP ist für die Osteopathie, weil Ausübung der Heilkunde, doch schon lange zwingend!
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kirstenelisabeth27
17.01.2020 18:09
Hallo Monique,

Nun, bis letzes Jahr wurde es noch geduldet. Seit diesem Jahr ist die Frist, den HP nachzuholen aber gänzlich vorbei.
—— Aber wie dem auch sei ändert es nichts an meiner Aussage.


Viele Grüße
Kirsten




1

Gefällt mir

Hallo Monique, Nun, bis letzes Jahr wurde es noch geduldet. Seit diesem Jahr ist die Frist, den HP nachzuholen aber gänzlich vorbei. —— Aber wie dem auch sei ändert es nichts an meiner Aussage. Viele Grüße Kirsten
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kirstenelisabeth27 schrieb:

Hallo Monique,

Nun, bis letzes Jahr wurde es noch geduldet. Seit diesem Jahr ist die Frist, den HP nachzuholen aber gänzlich vorbei.
—— Aber wie dem auch sei ändert es nichts an meiner Aussage.


Viele Grüße
Kirsten




Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
17.01.2020 18:25
Hallo Kirsten,
bezüglich der Berücksichtigung von abrechnungsrelevanten Fobis beim Gehalt gebe ich Dir vollkommen Recht!
Osteo-Fobi halte ich in einer Physiopraxis aber für das Privatvergnügen der Mitarbeiter, weil es keine Physio-Leistung und nicht legal abzurechnen ist.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

• RoFo
Hallo Kirsten, bezüglich der Berücksichtigung von abrechnungsrelevanten Fobis beim Gehalt gebe ich Dir vollkommen Recht! Osteo-Fobi halte ich in einer Physiopraxis aber für das Privatvergnügen der Mitarbeiter, weil es keine Physio-Leistung und nicht legal abzurechnen ist. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Hallo Kirsten,
bezüglich der Berücksichtigung von abrechnungsrelevanten Fobis beim Gehalt gebe ich Dir vollkommen Recht!
Osteo-Fobi halte ich in einer Physiopraxis aber für das Privatvergnügen der Mitarbeiter, weil es keine Physio-Leistung und nicht legal abzurechnen ist.
Gruß von Monique

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kirstenelisabeth27 schrieb:

Nun, die Sache mit der Lymphdrainage ist in der Tat ein Trauerspiel, aber dafür hat MT immer schon mehr eingebracht als KG.Außerdem ist der Anteil an Privatpatienten einzuberechnen.
Ich finde sehrwohl, daß Fortbildungen oder gar weitere Ausbildungen, wie Osteopathie und dem ab diesem Jahr dazu benötigten HP , sowie Berufserfahrung WIE IN JEDEM ANDEREN JOB AUCH, vergütet werden müssen! Anderenfalls fragt man sich doch, warum reiße ich mir den A.... auf, wenn das eh nicht vergütet wird?
Weil ich so sozial bin und einen Helferkomplex habe?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kirstenelisabeth27
17.01.2020 19:52
Hallo Monique,

Deswegen muss der Physio- Osteo ja auch den HP machen.

Viele Grüße
Kirsten
1

Gefällt mir

Hallo Monique, Deswegen muss der Physio- Osteo ja auch den HP machen. Viele Grüße Kirsten
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
17.01.2020 20:05
Weswegen genau muss er das?
Und wenn er den HP hat, was dann?
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

Weswegen genau muss er das? Und wenn er den HP hat, was dann? Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Weswegen genau muss er das?
Und wenn er den HP hat, was dann?
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kirstenelisabeth27
17.01.2020 20:26
Hallo Monique,
Die Frage hattest Du doch selbst bereits beantwortet. Osteo ist Heilkunde.
Was dann?
Wenn er den HP hat, darf der Osteo Osteo machen.
1

Gefällt mir

Hallo Monique, Die Frage hattest Du doch selbst bereits beantwortet. Osteo ist Heilkunde. Was dann? Wenn er den HP hat, darf der Osteo Osteo machen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kirstenelisabeth27 schrieb:

Hallo Monique,
Die Frage hattest Du doch selbst bereits beantwortet. Osteo ist Heilkunde.
Was dann?
Wenn er den HP hat, darf der Osteo Osteo machen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
17.01.2020 21:12
Wie viele Heilpraktiker (mit/ohne Osteo, ist egal) kennst du, die eine Praxis haben und Löhne kalkulieren müssen?
Und nur darum geht es hier!
1

Gefällt mir

Wie viele Heilpraktiker (mit/ohne Osteo, ist egal) kennst du, die eine Praxis haben und Löhne kalkulieren müssen? Und nur darum geht es hier!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Wie viele Heilpraktiker (mit/ohne Osteo, ist egal) kennst du, die eine Praxis haben und Löhne kalkulieren müssen?
Und nur darum geht es hier!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kirstenelisabeth27
17.01.2020 21:32
Ja, sag ich doch.Meine Chefin und meine frühere Chefin. Und Osteo bringt auch mehr Geld .
1

Gefällt mir

Ja, sag ich doch.Meine Chefin und meine frühere Chefin. Und Osteo bringt auch mehr Geld .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kirstenelisabeth27 schrieb:

Ja, sag ich doch.Meine Chefin und meine frühere Chefin. Und Osteo bringt auch mehr Geld .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
17.01.2020 21:46
Mehr Geld als was ?
Und wie viel mehr?
Und wieviel Zeit wird dafür gebraucht?

Ich bezweifle sehr, dass Osteo mehr Umsatz bringt und ist auch irrelevant, da das keine (!) Physiotherapie ist und hier gar nicht zur Debatte steht!

:yum:
2

Gefällt mir

• M0nique
• Alfred Kramer
Mehr Geld als was ? Und wie viel mehr? Und wieviel Zeit wird dafür gebraucht? Ich bezweifle sehr, dass Osteo mehr Umsatz bringt und ist auch irrelevant, da das keine (!) Physiotherapie ist und hier gar nicht zur Debatte steht! :yum:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Mehr Geld als was ?
Und wie viel mehr?
Und wieviel Zeit wird dafür gebraucht?

Ich bezweifle sehr, dass Osteo mehr Umsatz bringt und ist auch irrelevant, da das keine (!) Physiotherapie ist und hier gar nicht zur Debatte steht!

:yum:

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kirstenelisabeth27 schrieb:

Hallo Monique,

Deswegen muss der Physio- Osteo ja auch den HP machen.

Viele Grüße
Kirsten

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kirstenelisabeth27
17.01.2020 22:01
Osteo bringt mehr Geld als KG, z.B.
Aber wenn Du keine Osteos hast, interessiert Dich das eben auch nicht wirklich.
Es gibt sehr viele Physios, die eine Osteoausbildung haben und dafür viel Zeit/ Urlaub geopfert und Geld bezahlt haben und beides in einer Praxis anbieten. Weil sie es können.
Es geht darum, dass jemand mit vielen Fortbildungen und Ausbildungen, die er auch anbietet , vorausgesetzt, sehrwohl entsprechend vergütet werden sollte!
Wenn Du für einen Porsche nur das Geld für einen VW Käfer hinlegen willst, dann ist das in meinen Augen nicht korrekt.
Aber das magst Du anders sehen,
Ist ja auch egal.
Ich bin froh, dass ich da bin, wo ich bin.
So what....
1

Gefällt mir

Osteo bringt mehr Geld als KG, z.B. Aber wenn Du keine Osteos hast, interessiert Dich das eben auch nicht wirklich. Es gibt sehr viele Physios, die eine Osteoausbildung haben und dafür viel Zeit/ Urlaub geopfert und Geld bezahlt haben und beides in einer Praxis anbieten. Weil sie es können. Es geht darum, dass jemand mit vielen Fortbildungen und Ausbildungen, die er auch anbietet , vorausgesetzt, sehrwohl entsprechend vergütet werden sollte! Wenn Du für einen Porsche nur das Geld für einen VW Käfer hinlegen willst, dann ist das in meinen Augen nicht korrekt. Aber das magst Du anders sehen, Ist ja auch egal. Ich bin froh, dass ich da bin, wo ich bin. So what....
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
17.01.2020 22:07
Es wäre wirklich sehr nett, wenn du meine Fragen beantworten würdest, damit ich deine Aussage deuten kann "Osteo bringt mehr Geld als KG, z.B."

Bisher ist es eine Behauptung mit der ich nichts anfangen kann.
1

Gefällt mir

Es wäre wirklich sehr nett, wenn du meine Fragen beantworten würdest, damit ich deine Aussage deuten kann "Osteo bringt mehr Geld als KG, z.B." Bisher ist es eine Behauptung mit der ich nichts anfangen kann.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Es wäre wirklich sehr nett, wenn du meine Fragen beantworten würdest, damit ich deine Aussage deuten kann "Osteo bringt mehr Geld als KG, z.B."

Bisher ist es eine Behauptung mit der ich nichts anfangen kann.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kirstenelisabeth27
17.01.2020 22:36
Das kannst Du ja halten, wie Du willst. In München zahlt man zw. 90 in 140€
1

Gefällt mir

Das kannst Du ja halten, wie Du willst. In München zahlt man zw. 90 in 140€
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kirstenelisabeth27 schrieb:

Das kannst Du ja halten, wie Du willst. In München zahlt man zw. 90 in 140€

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
17.01.2020 22:43
Mit normaler KG/MT erwirtschafte ich in NRW 100 Euro.
Aus finanziellen Gründen kann ich also auf 4-5 Jahre Osteo-Fobi plus Lernen und Bezahlen eines HPs gut und gerne verzichten. Zumal ich die Osteopathie bei vielen Krankheitsbildern mit denen wir als Physios zu tun haben, als nicht wirklich hilfreich für die Patienten sehe.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

Mit normaler KG/MT erwirtschafte ich in NRW 100 Euro. Aus finanziellen Gründen kann ich also auf 4-5 Jahre Osteo-Fobi plus Lernen und Bezahlen eines HPs gut und gerne verzichten. Zumal ich die Osteopathie bei vielen Krankheitsbildern mit denen wir als Physios zu tun haben, als nicht wirklich hilfreich für die Patienten sehe. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Mit normaler KG/MT erwirtschafte ich in NRW 100 Euro.
Aus finanziellen Gründen kann ich also auf 4-5 Jahre Osteo-Fobi plus Lernen und Bezahlen eines HPs gut und gerne verzichten. Zumal ich die Osteopathie bei vielen Krankheitsbildern mit denen wir als Physios zu tun haben, als nicht wirklich hilfreich für die Patienten sehe.
Gruß von Monique

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kirstenelisabeth27 schrieb:

Osteo bringt mehr Geld als KG, z.B.
Aber wenn Du keine Osteos hast, interessiert Dich das eben auch nicht wirklich.
Es gibt sehr viele Physios, die eine Osteoausbildung haben und dafür viel Zeit/ Urlaub geopfert und Geld bezahlt haben und beides in einer Praxis anbieten. Weil sie es können.
Es geht darum, dass jemand mit vielen Fortbildungen und Ausbildungen, die er auch anbietet , vorausgesetzt, sehrwohl entsprechend vergütet werden sollte!
Wenn Du für einen Porsche nur das Geld für einen VW Käfer hinlegen willst, dann ist das in meinen Augen nicht korrekt.
Aber das magst Du anders sehen,
Ist ja auch egal.
Ich bin froh, dass ich da bin, wo ich bin.
So what....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
17.01.2020 22:38
Liebe Kirstin,
Osteopathie (mit oder ohne HP) hat rein gar nichts mit Physiotherapie zu tun.
Wenn Du Deine "gekonnte Osteopathie" als HP auf den Markt bringen möchtest, dann tue das, aber bitte nicht in einer Physiopraxis, von deren PI Du illegal noch bessere Bezahlung forderst.
In diesem Thread geht es um die Entlohnung von Physiotherapeuten, nicht um Osteopathen.
Ob Osteopathie nun "der Porsche" ist, sei mal dahingestellt...
Ich habe meine Osteo-Ausbildung aus guten Gründen nach knapp 3 Jahren abgebrochen, weil Behandlungen mit
etlichen meiner Physio-Fobis zu deutlich schnelleren und anhaltendeten Behandlungserfolgen führen.
Gruß von Monique
.
1

Gefällt mir

Liebe Kirstin, Osteopathie (mit oder ohne HP) hat rein gar nichts mit Physiotherapie zu tun. Wenn Du Deine "gekonnte Osteopathie" als HP auf den Markt bringen möchtest, dann tue das, aber bitte nicht in einer Physiopraxis, von deren PI Du illegal noch bessere Bezahlung forderst. In diesem Thread geht es um die Entlohnung von Physiotherapeuten, nicht um Osteopathen. Ob Osteopathie nun "der Porsche" ist, sei mal dahingestellt... Ich habe meine Osteo-Ausbildung aus guten Gründen nach knapp 3 Jahren abgebrochen, weil Behandlungen mit etlichen meiner Physio-Fobis zu deutlich schnelleren und anhaltendeten Behandlungserfolgen führen. Gruß von Monique .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M0nique schrieb:

Liebe Kirstin,
Osteopathie (mit oder ohne HP) hat rein gar nichts mit Physiotherapie zu tun.
Wenn Du Deine "gekonnte Osteopathie" als HP auf den Markt bringen möchtest, dann tue das, aber bitte nicht in einer Physiopraxis, von deren PI Du illegal noch bessere Bezahlung forderst.
In diesem Thread geht es um die Entlohnung von Physiotherapeuten, nicht um Osteopathen.
Ob Osteopathie nun "der Porsche" ist, sei mal dahingestellt...
Ich habe meine Osteo-Ausbildung aus guten Gründen nach knapp 3 Jahren abgebrochen, weil Behandlungen mit
etlichen meiner Physio-Fobis zu deutlich schnelleren und anhaltendeten Behandlungserfolgen führen.
Gruß von Monique
.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kirstenelisabeth27
17.01.2020 22:51
Nun, wir sind da eben sehr unterschiedlicher Meinung!

Ich hoffe nur , dass Physios endlich aufhören, sich unter Wert zu verkaufen !

In meinem Osteo-Kurs haben auch die Hälfte der Leute aufgehört im Laufe der Zeit, Sie haben es sich nicht so anstrengend vorgestellt. Wenn Du Mann und Kinder hast, dann weiß ich auch nicht, wie das zu schaffen sein soll. Es gab trotzdem 3 solcher PowerFrauen, die es geschafft haben. Chapeau, das hätte ich nicht können!

Es gibt Beschwerden, die man ohne Cranio und vor allem Viszerale nicht beheben kann, aber ich weiß nicht, welche Patienten Du so hast.
Bei Schulterpatienten gebe ich Dir Recht. Da kommt man mit Physio weiter..... wenn die Ursache wirklich die Schulter ist.

Aber das war jetzt eigentlich auch nicht das Thema.....

Ich gehe jetzt ins Bett
Gute Nacht
2

Gefällt mir

• MatthiasB
• Linhir0815
Nun, wir sind da eben sehr unterschiedlicher Meinung! Ich hoffe nur , dass Physios endlich aufhören, sich unter Wert zu verkaufen ! In meinem Osteo-Kurs haben auch die Hälfte der Leute aufgehört im Laufe der Zeit, Sie haben es sich nicht so anstrengend vorgestellt. Wenn Du Mann und Kinder hast, dann weiß ich auch nicht, wie das zu schaffen sein soll. Es gab trotzdem 3 solcher PowerFrauen, die es geschafft haben. Chapeau, das hätte ich nicht können! Es gibt Beschwerden, die man ohne Cranio und vor allem Viszerale nicht beheben kann, aber ich weiß nicht, welche Patienten Du so hast. Bei Schulterpatienten gebe ich Dir Recht. Da kommt man mit Physio weiter..... wenn die Ursache wirklich die Schulter ist. Aber das war jetzt eigentlich auch nicht das Thema..... Ich gehe jetzt ins Bett Gute Nacht
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kirstenelisabeth27 schrieb:

Nun, wir sind da eben sehr unterschiedlicher Meinung!

Ich hoffe nur , dass Physios endlich aufhören, sich unter Wert zu verkaufen !

In meinem Osteo-Kurs haben auch die Hälfte der Leute aufgehört im Laufe der Zeit, Sie haben es sich nicht so anstrengend vorgestellt. Wenn Du Mann und Kinder hast, dann weiß ich auch nicht, wie das zu schaffen sein soll. Es gab trotzdem 3 solcher PowerFrauen, die es geschafft haben. Chapeau, das hätte ich nicht können!

Es gibt Beschwerden, die man ohne Cranio und vor allem Viszerale nicht beheben kann, aber ich weiß nicht, welche Patienten Du so hast.
Bei Schulterpatienten gebe ich Dir Recht. Da kommt man mit Physio weiter..... wenn die Ursache wirklich die Schulter ist.

Aber das war jetzt eigentlich auch nicht das Thema.....

Ich gehe jetzt ins Bett
Gute Nacht

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
17.01.2020 22:51
Zitat: "Das kannst Du ja halten, wie Du willst. In München zahlt man zw. 90 in 140€"

Und wie lange dauert so eine Behandlung?
1

Gefällt mir

Zitat: "Das kannst Du ja halten, wie Du willst. In München zahlt man zw. 90 in 140€" Und wie lange dauert so eine Behandlung?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Zitat: "Das kannst Du ja halten, wie Du willst. In München zahlt man zw. 90 in 140€"

Und wie lange dauert so eine Behandlung?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
NorbArt
18.01.2020 10:41
Schade dass hier das eigentliche Thema komplett verloren gegangen ist.
Wenn ihr euch unbedingt zum Thema Osteo austauschen wollt, dann macht bitte einen eigenen Thread dazu im Forum auf.


Was den Wert von Fortbildungen für die Gehaltsfindung angeht, so ist das ein Thema welches ebenso wie die Grundkakulation eines Gehaltes nicht über pauschale Faustformeln zu bestimmen ist.
Und darum ging es hier doch ursprünglich, oder?

1

Gefällt mir

Schade dass hier das eigentliche Thema komplett verloren gegangen ist. Wenn ihr euch unbedingt zum Thema Osteo austauschen wollt, dann macht bitte einen eigenen Thread dazu im Forum auf. Was den Wert von Fortbildungen für die Gehaltsfindung angeht, so ist das ein Thema welches ebenso wie die Grundkakulation eines Gehaltes nicht über pauschale Faustformeln zu bestimmen ist. Und darum ging es hier doch ursprünglich, oder?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

NorbArt schrieb:

Schade dass hier das eigentliche Thema komplett verloren gegangen ist.
Wenn ihr euch unbedingt zum Thema Osteo austauschen wollt, dann macht bitte einen eigenen Thread dazu im Forum auf.


Was den Wert von Fortbildungen für die Gehaltsfindung angeht, so ist das ein Thema welches ebenso wie die Grundkakulation eines Gehaltes nicht über pauschale Faustformeln zu bestimmen ist.
Und darum ging es hier doch ursprünglich, oder?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kirstenelisabeth27
18.01.2020 11:23
Richtig!
Es ging mir auch nur um die Vergütung von Fortbildungen. Und da Osteo in vielen Physiopraxen weiterhin angeboten wird( was man ja machen kann, wenn der Osteo auch einen HP hat) zählt das nunmal auch dazu!


Und ich hoffe, dass die Praxisinhaber, die nun deutlich mehr Geld von den gesetzlichen Krankenkassen und der Beihilfe erhalten, auch dieses Geld weitergegeben!!!!!
Bei Vielen ist es nämlich so, wie bei manchen Fairtrade- Produkten:
Der Großgrundbesitzer kassiert ab, der Arbeitnehmer sieht nix davon!
Das ist ungesetzlich!


1

Gefällt mir

• Jean Jansen
Richtig! Es ging mir auch nur um die Vergütung von Fortbildungen. Und da Osteo in vielen Physiopraxen weiterhin angeboten wird( was man ja machen kann, wenn der Osteo auch einen HP hat) zählt das nunmal auch dazu! Und ich hoffe, dass die Praxisinhaber, die nun deutlich mehr Geld von den gesetzlichen Krankenkassen und der Beihilfe erhalten, auch dieses Geld weitergegeben!!!!! Bei Vielen ist es nämlich so, wie bei manchen Fairtrade- Produkten: Der Großgrundbesitzer kassiert ab, der Arbeitnehmer sieht nix davon! Das ist ungesetzlich!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
18.01.2020 11:43
kirstenelisabeth27,

leider bringst du bei deinen Beiträgen zur Gehaltsfindung in der Physiotherapie eine Menge durcheinander!
Ein HP, und nur dieser darf Osteo ausüben, hat nur Privatpatienten. Ist vom Umsatz vergleichbar mit einer Physioprivatpraxis.
Du bist mir zwar noch eine Antwort schuldig geblieben aber einen Stundenumsatz von 90 bis 140 Eur mache ich mit PP auch (ich unterstelle aber, dass du den Behandlungs-, nicht den Stundensatz meinst).

Du reitest die ganze Zeit auf Fobis, besonders Osteo rum.
Ich habe oben erklärt, dass diese für die Lohnfindung untergeordnet ist.
Es kommt viel mehr auf den unternehmerisch denkenden und wirtschaftlich handelnden PI und den fleißigen und mitziehenden AN an.
Fobis erhöhen die Behandlungsqualität und Arbeitszufriedenheit und Kundenbindung. Von der GKV bekommt nun jede Praxis das gleiche Geld für gleiche Leistung.
Da ich Ex PI bin, noch so richtig 3 Pat an der Bank abschubbern kann und z. B. Bobath habe, VOs nebenbei prüfen kann und keine Probleme habe, den Pat die Ausfallgebühr abzuknöpfen, vom 1. Tag an loyal sein kann, werde ich keine Stelle unter 20,- Eur/Std annehmen.
Was seid ihr euch wert/was sind euch eure MA wert?

Leute, ihr müsst in die Zukunft denken! Arbeit und Gehälter neu begreifen!

1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
kirstenelisabeth27, leider bringst du bei deinen Beiträgen zur Gehaltsfindung in der Physiotherapie eine Menge durcheinander! Ein HP, und nur dieser darf Osteo ausüben, hat nur Privatpatienten. Ist vom Umsatz vergleichbar mit einer Physioprivatpraxis. Du bist mir zwar noch eine Antwort schuldig geblieben aber einen Stundenumsatz von 90 bis 140 Eur mache ich mit PP auch (ich unterstelle aber, dass du den Behandlungs-, nicht den Stundensatz meinst). Du reitest die ganze Zeit auf Fobis, besonders Osteo rum. Ich habe oben erklärt, dass diese für die Lohnfindung untergeordnet ist. Es kommt viel mehr auf den unternehmerisch denkenden und wirtschaftlich handelnden PI und den fleißigen und mitziehenden AN an. Fobis erhöhen die Behandlungsqualität und Arbeitszufriedenheit und Kundenbindung. Von der GKV bekommt nun jede Praxis das gleiche Geld für gleiche Leistung. Da ich Ex PI bin, noch so richtig 3 Pat an der Bank abschubbern kann und z. B. Bobath habe, VOs nebenbei prüfen kann und keine Probleme habe, den Pat die Ausfallgebühr abzuknöpfen, vom 1. Tag an loyal sein kann, werde ich keine Stelle unter 20,- Eur/Std annehmen. Was seid ihr euch wert/was sind euch eure MA wert? Leute, ihr müsst in die Zukunft denken! Arbeit und Gehälter neu begreifen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

kirstenelisabeth27,

leider bringst du bei deinen Beiträgen zur Gehaltsfindung in der Physiotherapie eine Menge durcheinander!
Ein HP, und nur dieser darf Osteo ausüben, hat nur Privatpatienten. Ist vom Umsatz vergleichbar mit einer Physioprivatpraxis.
Du bist mir zwar noch eine Antwort schuldig geblieben aber einen Stundenumsatz von 90 bis 140 Eur mache ich mit PP auch (ich unterstelle aber, dass du den Behandlungs-, nicht den Stundensatz meinst).

Du reitest die ganze Zeit auf Fobis, besonders Osteo rum.
Ich habe oben erklärt, dass diese für die Lohnfindung untergeordnet ist.
Es kommt viel mehr auf den unternehmerisch denkenden und wirtschaftlich handelnden PI und den fleißigen und mitziehenden AN an.
Fobis erhöhen die Behandlungsqualität und Arbeitszufriedenheit und Kundenbindung. Von der GKV bekommt nun jede Praxis das gleiche Geld für gleiche Leistung.
Da ich Ex PI bin, noch so richtig 3 Pat an der Bank abschubbern kann und z. B. Bobath habe, VOs nebenbei prüfen kann und keine Probleme habe, den Pat die Ausfallgebühr abzuknöpfen, vom 1. Tag an loyal sein kann, werde ich keine Stelle unter 20,- Eur/Std annehmen.
Was seid ihr euch wert/was sind euch eure MA wert?

Leute, ihr müsst in die Zukunft denken! Arbeit und Gehälter neu begreifen!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kirstenelisabeth27 schrieb:

Richtig!
Es ging mir auch nur um die Vergütung von Fortbildungen. Und da Osteo in vielen Physiopraxen weiterhin angeboten wird( was man ja machen kann, wenn der Osteo auch einen HP hat) zählt das nunmal auch dazu!


Und ich hoffe, dass die Praxisinhaber, die nun deutlich mehr Geld von den gesetzlichen Krankenkassen und der Beihilfe erhalten, auch dieses Geld weitergegeben!!!!!
Bei Vielen ist es nämlich so, wie bei manchen Fairtrade- Produkten:
Der Großgrundbesitzer kassiert ab, der Arbeitnehmer sieht nix davon!
Das ist ungesetzlich!


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kirstenelisabeth27
18.01.2020 12:21
Ich rede von nichts anderem.
Ich bekomme 27€ und würde nicht für weniger arbeiten!
Wenn es für den PI so einfach ist 100€ pro Stunde einzunehmen, ist das ja wohl auch möglich!
1

Gefällt mir

Ich rede von nichts anderem. Ich bekomme 27€ und würde nicht für weniger arbeiten! Wenn es für den PI so einfach ist 100€ pro Stunde einzunehmen, ist das ja wohl auch möglich!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
18.01.2020 12:40
Du vergisst nur leider die Bedingungen zu nennen!

Entweder scheitert es an der Begrifflichkeit oder an der Kommunikation.
1

Gefällt mir

• Philipp Morlock
Du vergisst nur leider die Bedingungen zu nennen! Entweder scheitert es an der Begrifflichkeit oder an der Kommunikation.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Du vergisst nur leider die Bedingungen zu nennen!

Entweder scheitert es an der Begrifflichkeit oder an der Kommunikation.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kirstenelisabeth27 schrieb:

Ich rede von nichts anderem.
Ich bekomme 27€ und würde nicht für weniger arbeiten!
Wenn es für den PI so einfach ist 100€ pro Stunde einzunehmen, ist das ja wohl auch möglich!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kirstenelisabeth27
18.01.2020 13:32
Was auch immer, es beginnt mich zu langweilen. Solche Diskussionen bringen schriftlich nichts.
Also, alles Gute und
liebe Angestellte:
Ihr macht einen anstrengenden Job!Und wenn Ihr viel Zeit und Geld in Fobis investiert habt und dadurch mehr Wissen habt und eine qualitativ hochwertige Arbeit leiste: Lasst Euch anständig bezahlen !!!!
1

Gefällt mir

Was auch immer, es beginnt mich zu langweilen. Solche Diskussionen bringen schriftlich nichts. Also, alles Gute und liebe Angestellte: Ihr macht einen anstrengenden Job!Und wenn Ihr viel Zeit und Geld in Fobis investiert habt und dadurch mehr Wissen habt und eine qualitativ hochwertige Arbeit leiste: Lasst Euch anständig bezahlen !!!!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
18.01.2020 14:26
Natürlich ist für einen AN, der satt ist, das Thema Lohnkalkulation langweilig.
Auch für einen AN, der völlig ausgenutzt auf dem letzten Zahnrad läuft, dieser hat, so glaubt er, ganz andere Sorgen.

Interessant ist das nur für AN, die sich im Gehalt verbessern möchten und wissen wollen, was sie dafür selber tun können.

Nicht nur interessant, sondern überlebenswichtig ist die richtige Lohnkalkulation für alle Unternehmer mit Angestellten.
Die meisten PI, die ich kenne, haben hier enormen Nachholbedarf!

Ein auskömmliches Gehalt ist kein Zauberwerk.
Man muss nur seine Hausarbeiten machen.
Sowohl als AG, als auch als AN!
4

Gefällt mir

• gabriele639
• Philipp Morlock
• SGBV
• Papa Alpaka
Natürlich ist für einen AN, der satt ist, das Thema Lohnkalkulation langweilig. Auch für einen AN, der völlig ausgenutzt auf dem letzten Zahnrad läuft, dieser hat, so glaubt er, ganz andere Sorgen. Interessant ist das nur für AN, die sich im Gehalt verbessern möchten und wissen wollen, was sie dafür selber tun können. Nicht nur interessant, sondern überlebenswichtig ist die richtige Lohnkalkulation für alle Unternehmer mit Angestellten. Die meisten PI, die ich kenne, haben hier enormen Nachholbedarf! Ein auskömmliches Gehalt ist kein Zauberwerk. Man muss nur seine Hausarbeiten machen. Sowohl als AG, als auch als AN!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Natürlich ist für einen AN, der satt ist, das Thema Lohnkalkulation langweilig.
Auch für einen AN, der völlig ausgenutzt auf dem letzten Zahnrad läuft, dieser hat, so glaubt er, ganz andere Sorgen.

Interessant ist das nur für AN, die sich im Gehalt verbessern möchten und wissen wollen, was sie dafür selber tun können.

Nicht nur interessant, sondern überlebenswichtig ist die richtige Lohnkalkulation für alle Unternehmer mit Angestellten.
Die meisten PI, die ich kenne, haben hier enormen Nachholbedarf!

Ein auskömmliches Gehalt ist kein Zauberwerk.
Man muss nur seine Hausarbeiten machen.
Sowohl als AG, als auch als AN!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kirstenelisabeth27 schrieb:

Was auch immer, es beginnt mich zu langweilen. Solche Diskussionen bringen schriftlich nichts.
Also, alles Gute und
liebe Angestellte:
Ihr macht einen anstrengenden Job!Und wenn Ihr viel Zeit und Geld in Fobis investiert habt und dadurch mehr Wissen habt und eine qualitativ hochwertige Arbeit leiste: Lasst Euch anständig bezahlen !!!!

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gehaltsniveau Physiotherapie
In jeder Hinsicht schlecht bezahlt
Ein sachlich ernüchternder Blick auf das Entgelt von Physiotherapeuten 2021
19.08.2022 • Von Friedrich Merz
Gehaltsvergleich
Millionen für die Vorstände
Die Topverdiener der Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen
15.03.2022 • Von D. Bombien
Physician Assistant
Toller Job mit gutem Gehalt
Die große Mehrheit der AbsolventInnen ist mit dem Beruf zufrieden.
22.02.2022 • Von S.Hügler
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns