physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln

Die ASR Rehabilitationszentren GmbH
& Co. KG, Kompetenzzentren für
Orthopädie, Unfallchirurgie und
Neurologie, ist professioneller
Partner in der
arbeitsplatzspezifischen
Rehabilitation (ASR), der
Handspezifischen Rehabilitation
(HSR), der erweiterten ambulanten
Physiotherapie (EAP), der
Physiotherapie, der medizinischen
Trainingstherapie und der
Gesundheitsprävention. Wir
erbringen unsere Leistungen mit
einem interdisziplinären Team von
qualifizierten und engagierten
Physiotherapeuten, Spor...
0
VDB: Eröffnung Bundesgeschäftsstelle
Villen, Kopfsteinpflaster und Verständigung
VDB-Physiotherapieverband (VDB) eröffnet in Berlin seine Geschäftsstelle.
16.12.2019 • 4 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Umgeben von alten Villen und noch älterem Kopfsteinpflaster befindet sich ab sofort, 30 Minuten vom Bundestag entfernt, die Bundesgeschäftsstelle des VDB-Physio­therapieverbandes (VDB) im Berliner Stadtteil Lichterfelde.

Zur Eröffnung am 13. Dezember erschienen Mitglieder aus dem Gesundheits­ausschuss, des GKV-Spitzenverbandes und sogar die Pflegebotschafterin Helena Dyck.

In seinem kurzen Grußwort zeigte sich Dr. Roy Kühne, MdB, sehr erfreut darüber, dass „die Therapie nun endlich auch in Berlin angekommen“ sei. Oder wie es der VDB-Bundesvorsitzende Marcus Troidl mit leichtem Stolz in der Brust ausdrückte: „Der VDB hat nun eine Heimat in Berlin.“
Sehr glücklich zeigte sich Troidl auch darüber, mit dem Bundesverband der Diätassistenten (VDD) einen weiteren Vertreter der Heilmittelbranche als Untermieter begrüßen zu dürfen.

Somit ist der VDB der erste und bis dato einzige Physiotherapieverband mit eigener Geschäftsstelle, Schulungsräumen und stilvollen Besprechungsräumen für vertrauliche Hintergrundgespräche in Berlin. Letztere sind nicht zu unterschätzen, da „Verständigung einfach deutlich leichter fällt, wenn man von Ort ist.“ (Dr. Roy Kühne, MdB). Gemeinhin nennt man dies wohl auch: Lobbyismus.

Wünschen wir dieser Verständigung, respektive Lobbyismus, im Sinne der Therapeuten für die Zukunft viel Erfolg und das Allerbeste!

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

VDBRoy Kühne


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
16.12.2019 01:19
Teure Gegend im ruhigen Außenbezirk und entsprechend schlecht, das heißt nur mit Bus als einziges Öffi erreichbar.
Schöne Villa. Repräsentativ.
Da sind die Mitgliedsbeiträge sehr gut angelegt...
2

Gefällt mir

• Cranium
• B. Sebelin
Teure Gegend im ruhigen Außenbezirk und entsprechend schlecht, das heißt nur mit Bus als einziges Öffi erreichbar. Schöne Villa. Repräsentativ. Da sind die Mitgliedsbeiträge sehr gut angelegt...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Teure Gegend im ruhigen Außenbezirk und entsprechend schlecht, das heißt nur mit Bus als einziges Öffi erreichbar.
Schöne Villa. Repräsentativ.
Da sind die Mitgliedsbeiträge sehr gut angelegt...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
16.12.2019 09:10
Hoppala,
wir wollen auch nicht vergessen und übersehen die äußerst erfolgreiche Verbrüderung und Zusammenführung des ZVK LV Berlin mit den "Neugegründeten" Z V P T aus Berlin-Ost 1989/90 damalige Geschäftsstelle des LV Berlin in der Bundesallee sowie Berlin Mitte Luisenstr. im Haus (Möve),
Frau Springer war damals die Vorsitzende.

Wir haben nicht nur Ultraschall eingebracht, auch die Berufsbezeichnung "PHYSIOTHERAPEUT" in die Einheit und tausende Mitglieder in den ZVK !
1

Gefällt mir

• saloia
Hoppala, wir wollen auch nicht vergessen und übersehen die äußerst erfolgreiche Verbrüderung und Zusammenführung des ZVK LV Berlin mit den "Neugegründeten" Z V P T aus Berlin-Ost 1989/90 damalige Geschäftsstelle des LV Berlin in der Bundesallee sowie Berlin Mitte Luisenstr. im Haus (Möve), Frau Springer war damals die Vorsitzende. Wir haben nicht nur Ultraschall eingebracht, auch die Berufsbezeichnung "PHYSIOTHERAPEUT" in die Einheit und tausende Mitglieder in den ZVK !
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Hoppala,
wir wollen auch nicht vergessen und übersehen die äußerst erfolgreiche Verbrüderung und Zusammenführung des ZVK LV Berlin mit den "Neugegründeten" Z V P T aus Berlin-Ost 1989/90 damalige Geschäftsstelle des LV Berlin in der Bundesallee sowie Berlin Mitte Luisenstr. im Haus (Möve),
Frau Springer war damals die Vorsitzende.

Wir haben nicht nur Ultraschall eingebracht, auch die Berufsbezeichnung "PHYSIOTHERAPEUT" in die Einheit und tausende Mitglieder in den ZVK !

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Xela
16.12.2019 10:30
Nur provinzielle Kleingeister glauben, dass der Nabel der Physiowelt jemals in Bochum sein wird. Ein Verband der mitreden will braucht eine Berliner Adresse. VDB bisschen spät. Aber letztlich alles richtig gemacht!
1

Gefällt mir

• Susulo
Nur provinzielle Kleingeister glauben, dass der Nabel der Physiowelt jemals in Bochum sein wird. Ein Verband der mitreden will braucht eine Berliner Adresse. VDB bisschen spät. Aber letztlich alles richtig gemacht!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Xela schrieb:

Nur provinzielle Kleingeister glauben, dass der Nabel der Physiowelt jemals in Bochum sein wird. Ein Verband der mitreden will braucht eine Berliner Adresse. VDB bisschen spät. Aber letztlich alles richtig gemacht!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
16.12.2019 11:04
Alles gut.
Wann wird der Heilmittelkatalog überarbeitet bzw. verändert?
Was ist mit Taping, Laserbehandlung Stosswelle ec.
Wer macht noch Stangerbäder?
Und warum bieten Arztpraxen auch Strombehandlung ec. an?
1

Gefällt mir

Alles gut. Wann wird der Heilmittelkatalog überarbeitet bzw. verändert? Was ist mit Taping, Laserbehandlung Stosswelle ec. Wer macht noch Stangerbäder? Und warum bieten Arztpraxen auch Strombehandlung ec. an?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alexander Lack schrieb:

Alles gut.
Wann wird der Heilmittelkatalog überarbeitet bzw. verändert?
Was ist mit Taping, Laserbehandlung Stosswelle ec.
Wer macht noch Stangerbäder?
Und warum bieten Arztpraxen auch Strombehandlung ec. an?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Ausbildung & Akademisierung
Niederlage oder taktischer Zwischenschritt?
IFK und VPT präsentieren dem Gesundheitsministerium (BMG) einen gemeinsamen Vorschlag zur ...
07.09.2023 • Von Friedrich Merz
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Mausmodell und Katalog
Lesen Sie heute unsere Recherchen bezüglich Hardwarepauschalen in der Videotherapie und dem ...
20.05.2023 • Von Friedrich Merz
Akademisierung
Die Quadratur der Ausbildung
Im Berliner Marriott-Hotel präsentierten drei Verbände ihr Konzept einer dreigliedrigen ...
16.03.2023 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns