Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses
über die Verordnung
von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung
(Heilmittel-Richtlinie / HeilM-RL)
in der Fassung vom 19. Mai 2011,veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 96 (S. 2247) vom 30.Juni 2011, in Kraft getreten am 01. Juli 2011
zuletzt geändert am 17. September 2020
veröffentlicht im Bundesanzeiger BAnz AT 30.09.2020 B2
Tritt am 1. Januar 2021 in Kraft / Stand 17. Sepember 2020
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil - Richtlinientext
B. Grundsätze der Heilmittelverordnung
D. Maßnahmen der Physiotherapie
E. Maßnahmen der Podologischen Therapie
F. Maßnahmen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie
Anlage 1: Nicht verordnungsfähige Heilmittel
Anlage 2: Diagnoseliste langfristiger Heilmittelbedarf
Anlage 3: Anforderungen zur Änderung von Heilmittelverordnungen
Zweiter Teil
Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen
(in Verbindung mit § 12 der HeilM-RL)
(Heilmittelkatalog)
Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen
nach § 92 Absatz 6 Satz 1 Nummer 2 SGB V
Vorbemerkungen und Verzeichnis der gebräuchlichen Abkürzungen
I. Maßnahmen der Physiotherapie
II. Maßnahmen der Podologischen Therapie
III. Maßnahmen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie
IV. Maßnahmen der Ergotherapie
V. Maßnahmen der Ernährungstherapie
Tritt am 1. Januar 2021 in Kraft / Stand 17. Sepember 2020