physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Wir suchen für eine Praxis in
Mülheim an der Ruhr zum
nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Physiotherapeuten ( m / w / d ), in
Voll- , Teiltzeit zur Verstärkung
des bestehenden Teams. Wie bieten
eine leistungsgerechte Bezahlung,
Flexible Arbeitszeiten und eine
entspanntes Arbeiten mit 30 min
Taktung und netten Kollegen, keine
Überstunden, Unterstüzung bei
Fortbildungen. Überzeugen Sie sich
in einem persönlichen Gespräch
von unserer Praxis. Wir freuen uns
auf Ihre Bewerbung oder Ihren
Anruf.
Drittmittel
Physiotherapeutische Forschungsförderung
Wie können physiotherapeutische Forschungsprojekte unterstützt werden?
19.08.2021 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Noch bis zum 01.09.2021 können Physiotherapie-ForscherInnenn die Forschungsförderung der DGPTW beantragen. 10.000 Euro stellt die Deutsche Gesellschaft für Physiotherapie-Wissenschaften (DGPTW) dieses Jahr für Forschungsvorhaben bereit. Ob dabei die gesamte Summe ein spezifisches Projekt unterstützt oder ob die Summe aufgeteilt wird, entscheidet die Antragslage.

Voraussetzungen
Antragsberechtigt sind alle PhysiotherapeutInnen mit einem akademischen Abschluss und einer Mitgliedschaft bei der DGPTW. Das Forschungsprojekt muss dabei einen klaren Bezug zur Physiotherapie aufweisen und sich bestenfalls noch in der Planungsphase befinden.

Welche Projekte bei der diesjährigen Forschungsförderung berücksichtigt werden, wird beim 5. Forschungssymposium Physiotherapie am 26.11.21 und 27.11.21 in Senftenberg, bekanntgegeben.

Physiotherapiespezifische Forschungsunterstützung
Neben der DGPTW fördert die „Stiftung zur Förderung von Forschung und Evaluation in der Physiotherapie“ speziell die physiotherapeutische Forschung.

Auch bereits abgeschlossene Forschung kann nachträglich honoriert werden: Ebenfalls auf dem Forschungssymposium Physiotherapie, werden der „Physioscience-Preis“ im Wert von 3.000 Euro, sowie Preisgelder für die besten drei Vorträge des Kongresses verliehen.

Weitere Fördermöglichkeiten
Abseits der oben genannten Förderungsmöglichkeiten und Preise existieren noch weitere Drittmittelgeber, etwa die Robert-Bosch-Stiftung, die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Wer weitere Informationen zur Beantragung von Drittmitteln benötigt, kann sich als Mitglied der DGPTW unter methodenberatung@dgptw.org über die Möglichkeit der Drittmittelförderung beraten lassen.

Daniel Bombien / physio.de

Mehr Lesen über

DGPTWSymposiumForschungFörderungPreisRobert-Bosch-Stiftung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung
6. Forschungssymposium Physiotherapie (FSPT)
Pressemeldung der Hochschule Furtwangen (HFU) und der Deutsche Gesellschaft für ...
28.04.2022 Gastbeitrag
Bericht
5. Forschungssymposium Physiotherapie
Forschung fördern, Lehre entwickeln, Versorgung stärken
01.12.2021 • Von D. Bombien
Leitlinie
Hüftprothese oder abwarten?
Die S3-Leitlinie EKIT-Hüfte hilft Beratenden und Betroffenen bei der Entscheidungsfindung.
14.05.2021 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns